Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Zusammenfassung aus: Das Integrationspanel - Entwicklung der Deutschkenntnisse und Fortschritte der Integration bei Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012

    Abstract: Die Zielsetzung des Integrationspanels ist die Überprüfung der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Integrationskurse. Da sich die Befragung von Teilnehmenden an einem Alphabetisierungskurs komplexer gestaltete als die Befragungen in den... mehr

     

    Abstract: Die Zielsetzung des Integrationspanels ist die Überprüfung der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Integrationskurse. Da sich die Befragung von Teilnehmenden an einem Alphabetisierungskurs komplexer gestaltete als die Befragungen in den allgemeinen Integrationskursen, wurde diese Erhebung von den Befragungen der Eltern-/Frauen- und Jugendintegrationskurse ausgekoppelt. Es wurde analog zu dem Befragungsdesign der allgemeinen Integrationskurse eine Längsschnittbefragung mit zwei Zeitpunkten zu Kursbeginn und Kursende konzipiert. Die Resultate der ersten Befragung geben eine Übersicht über die Zusammensetzung der Kurse. Inhalt und Fokus der zweiten Befragung zu Kursende ist die Analyse der Entwicklung der Deutschkenntnisse, der schriftsprachlichen Kenntnisse und der gesellschaftlichen Teilhabe der Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen. Darüber hinaus wird analysiert, wie die Integration in verschiedenen Teilnehmergruppen verläuft und wer am stärksten von den Alphabetisierungskursen

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Alphabetisierung; Integration; Bildungsveranstaltung; Nachhaltigkeit; Schriftsprache; deutsche Sprache; Kompetenz; Bundesrepublik Deutschland; Integrationskurse
  2. Die deutsche Sprache in ihrer internationalen Bedeutung und als Integrationsfaktor
    Erschienen: 2012

    Abstract: Der Autor widmet sich zunächst einer 'geopolitischen Einordnung der deutschen Sprache', sowohl in globaler, als auch in europäischer Hinsicht. Thema des zweiten Teils ist die 'deutsche Sprache als gesellschaftlicher Integrationsfaktor'.... mehr

     

    Abstract: Der Autor widmet sich zunächst einer 'geopolitischen Einordnung der deutschen Sprache', sowohl in globaler, als auch in europäischer Hinsicht. Thema des zweiten Teils ist die 'deutsche Sprache als gesellschaftlicher Integrationsfaktor'. Dabei befasst er sich mit dem zentralen innenpolitischen Thema in der Bundesrepublik Deutschland 'Migration und Integration', der 'Begriffsdefinition beruflicher Sprachvermittlung' sowie 'Erwerb und Anwendung einer Zweitsprache'

     

    Export in Literaturverwaltung
  3. Deutsch-türkische Integration am Arbeitsplatz
  4. "Sie können aber gut Deutsch!"
    warum ich nicht mehr dankbar sein will, dass ich hier leben darf, und Toleranz nicht weiterhilft
    Autor*in: Gorelik, Lena
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Pantheon, München

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783570551318; 3570551318
    Weitere Identifier:
    9783570551318
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Integration; Migration
    Umfang: 239 S., 200 mm x 125 mm
  5. Mein Leben ist ein Senfglas
    Roman
    Autor*in: Walton, Emily
    Erschienen: 2012
    Verlag:  PROverbis, Wien

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783950291278
    Weitere Identifier:
    9783950291278
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schlagworte: Hardback; Integration; Migration; Selbstfindung
    Umfang: 127 S, 20 cm
  6. Chaos der Kulturen
    die Debatte um Islam und Integration ; ausgewählte Reden und Schriften 2005 - 2011
    Autor*in: Kelek, Necla
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    In diesem Titel sind Reden und Schriften versammelt, die die Soziologin Necla Kelek in den Jahren 2005 bis 2011 gehalten und verfasst hat. Seit Jahren verfolgt und kommentiert die Wissenschaftlerin die kontrovers geführte Debatte über die Integration... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Of 920:69
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Konservatismus
    D17-9-1-65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 847935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SOP 1955 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    12 SA 1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SoP 575/145
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/4122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/4769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 1a/1147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:BC:8660:Kel::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 7765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 3014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 3dw Kel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    3-054 Kel
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/8385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 3228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 9202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    431537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Wr 017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Titel sind Reden und Schriften versammelt, die die Soziologin Necla Kelek in den Jahren 2005 bis 2011 gehalten und verfasst hat. Seit Jahren verfolgt und kommentiert die Wissenschaftlerin die kontrovers geführte Debatte über die Integration türkischstämmiger Bürger und Muslime in Deutschland. Dabei nimmt sie in Teilen eine kritische Haltung gegenüber deren Integrationsbemühungen ein, die sie vielfach als nicht ausreichend bezeichnet. So erregte sie 2010 Aufsehen, als sie viele Aussagen Thilo Sarrazins in "Deutschland schafft sich ab" (zuletzt ID 38/10) positiv unterstützte. Necla Kelek formuliert ihre Einschätzungen zugespitzt und schlüssig und liefert somit aus einem ganz besonderen Blickwinkel wichtige und diskussionswürdige Thesen zur anhaltenden Integrationsdebatte. Bei Nichtvorhandensein von N. Kelek: "Himmelsreise" (BA 7/10) auf jeden Fall in Bibliotheken mit dem Themenkomplex zur Ergänzung empfohlen. (2) (Christoph Fathke) Necla Kelek kritisiert Strukturen, die Bildung von Migranten und damit Integration verhindern. Muslime fühlen sich durch Kritik diskriminiert. Deutsche verstehen nicht, was Muslime bewegt. Warum reden wir aneinander vorbei, wenn wir über den Islam reden? Dieses Buch ist ein Versuch, ein Missverständnis aufzuklären. Der Islam ist Leitkultur auch von Millionen in Europa lebenden Muslimen. Was man im Islam unter Freiheit, Gleichheit, Gewissen, Ehre, Anstand, Frauenrechten versteht, folgt einer anderen Ethik als der in Europa üblichen. Ist dies eine Bereicherung oder eine Belastung, und was bedeutet es für das Zusammenleben? Die preisgekrönte Soziologin Necla Kelek ist den Differenzen zwischen den Kulturen auf der Spur und erläutert von Aufklärung bis Zwangsheirat den Stand der Islam- und Integrationsdebatte. Dieser Band enthält ihre besten Artikel, Reden und Beiträge von 2005 bis 2011

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462044281; 9783462044287
    Weitere Identifier:
    9783462044287
    RVK Klassifikation: BE 8608 ; BE 8660 ; MS 3550 ; MS 3300 ; MS 6575 ; MS 3600
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 1270
    Schlagworte: Islam; Muslims; Islam; Islam; Muslims; Intercultural communication; Ausländerpolitik; Islam; Integration; Kulturkontakt; Kulturkonflikt; Türken; Islam; Islam; Islam; Islam; Islam; Islam; Westliche Welt; Integration; Kulturelle Identität
    Umfang: 254 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 248 - 249

  7. Migration and religion
    Christian transatlantic missions, Islamic migration to Germany
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 852871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gb 9800
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 570 j/482-46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 54000 Beck 2012
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 679:46
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    23.167
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/8804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 8496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 1043/40
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D1-1a31 4769-756 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BT 7340 BECK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/16025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 10261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2164a:46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Becker-Cantarino, Barbara (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042035366; 9789042035362
    RVK Klassifikation: LB 54000 ; BO 1865 ; BL 7730 ; BT 7340
    Schriftenreihe: Chloe ; Bd. 46
    Schlagworte: Deutschland; USA; Mission; Migration; Geschichte; ; Deutschland; Muslim; Einwanderer; Integration; Geschichte; ; Amerika; Missionar; Deutsche; Geschichte 1700-1800; ; Deutschland; Islam; Muslim; Einwanderung; Geschichte 1900-2010;
    Umfang: 244 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  8. Neukölln ist überall
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    ODKD / Bus
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K/XV A, 1311
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    DD883 Busc2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    240985 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783550080111
    RVK Klassifikation: LB 48032 ; MG 18000 ; MG 18365 ; MG 18968 ; MS 3300 ; MS 3600
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Berlin-Neukölln; Multikulturelle Gesellschaft; Soziale Probleme; Kind; Migrationshintergrund; Soziale Integration; ; Berlin-Neukölln; Integration; Multikulturelle Gesellschaft;
    Umfang: 397 S.
  9. Ohne Fleiss kein Reis
    wie ich ein guter Deutscher wurde
    Autor*in: Hyun, Martin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Goldmann, München

    Unterhaltsam und humorvoll berichtet ein Deutsch-Koreaner von seinem Leben in Deutschland und typischen Erfahrungen eines Migranten. mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unterhaltsam und humorvoll berichtet ein Deutsch-Koreaner von seinem Leben in Deutschland und typischen Erfahrungen eines Migranten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783442753437
    Weitere Identifier:
    LA
    F
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Staatsbürger; Deutsch; Herkunft; Koreanisch; Integration; Beschreibung; Multikulturelle Gesellschaft; Koreanischer Einwanderer; Zweite Ausländergeneration
    Umfang: 318 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    StO Gesellschaft,Politik klein

  10. "Sie können aber gut Deutsch!"
    warum ich nicht mehr dankbar sein will, dass ich hier leben darf, und Toleranz nicht weiterhilft
    Autor*in: Gorelik, Lena
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Pantheon, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TG 0261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783570551318; 3570551318
    Weitere Identifier:
    9783570551318
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Integration; Migration
    Umfang: 239 S., 20 cm
  11. "Sie können aber gut Deutsch!"
    warum ich nicht mehr dankbar sein will, dass ich hier leben darf, und Toleranz nicht weiterhilft
    Autor*in: Gorelik, Lena
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Pantheon, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783570551318; 3570551318
    Weitere Identifier:
    9783570551318
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Integration; Migration
    Umfang: 239 S., 200 mm x 125 mm
  12. Europa Markt ohne Gemeinschaft?
    Weimarer Reden 2011
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Weimarer Taschenbuchverl., Weimar

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 49499
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 A 1116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    0110.245
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    228556 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt, Susanne; Dalos, György; Prantl, Heribert; Goehler, Adrienne; Märki, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941830172
    Weitere Identifier:
    9783941830172
    Schlagworte: Mitgliedsstaaten; Europäische Integration; Integration <Internationale Politik>; Wirtschaftliche Integration; Ethik; Kulturelle Identität; Politisches Bewusstsein; Gesellschaftliches Bewusstsein; Euroskeptizismus; Entwicklung; Tendenz
    Umfang: 115 S., Ill., 165 mm x 115 mm
  13. Deutsch-Türkische Integration am Arbeitsplatz
    Autor*in: Sertkol, Onur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  ZAAR-Verl., München

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.f.5835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    357029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2012/1246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lehrstuhlbibliotheken der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
    Frei 9: VD 25/60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    650/PF 269 S489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 27078
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    12 VIII 7924
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    12 A 764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F 374 S 7 = 01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    A 432 h Sertk 2012
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 430:YD0005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/6784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AR/PF 990 S489
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    oek 1500/040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 C 2293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/PF 990 S489
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    JUR:PM/R:4:(28)::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 A 1739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    DF 1976-28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 3887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A 5074,2
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A12-2182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    324 PF 990 S489
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 2100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 858 CX 6455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QUW / Ser
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    PF 210 ZAA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    PF 269 S489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2012-498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    3210/287
    keine Fernleihe
    Institut für Rechtswissenschaften der Universität Hohenheim, Bibliothek
    O10 1:28
    keine Fernleihe
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    I,Km,42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    I,Km,42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    Law/PF 269 S489
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783939671220
    RVK Klassifikation: PF 269 ; PF 210 ; MS 3600 ; QV 020 ; PF 990 ; QV 224
    Schriftenreihe: ZAAR-Schriftenreihe ; 28
    Schlagworte: Arbeitsmigranten; Türkisch; Religion; Sprache; Kultur; Arbeitsplatz; Integration; Deutschland; Arbeitsplatz; Deutsch-Türkisch; Integration; Onur; Paperback / softback; Sertkol; Türkisch
    Umfang: 376 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 362 - 375

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2012

  14. Migration and religion
    christian transatlantic missions, islamic migration to Germany
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.897.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GA 2827a-46.2012
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Becker-Cantarino, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042035362; 9042035366
    RVK Klassifikation: BT 7340 ; BO 1865 ; GA 1000
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Sozialwissenschaften (300); Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Chloe ; 46
    Schlagworte: Mission; Migration; Muslim; Einwanderer; Integration; Einwanderung; Religion; European history; Religion: general; Migration, immigration & emigration; History
    Umfang: 244 Seiten, 23x15x2 cm
    Bemerkung(en):

    Hardback. Laminated cover