Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
Zur Dynamik von Sprachveränderungsprozessen in gesellschaftlichen Umbruchssituationen
-
Die Integration russlanddeutscher Aussiedler als Aufgabe der Ausbildungsinstitutionen
-
Wieviel Sprache(n) braucht man in Deutschland? Anregungen und Fragen aus der Praxis an Wissenschaft und Politik
-
Einleitung
-
Terminologiesysteme als Grundlagen für die semantische Interoperabilität von heterogenen Anwendungssystemen sowie deren fachsprachlicher Zugang
-
Die Kindertransporte 1938/39
Rettung und Integration -
Europa in den europäischen Literaturen der Gegenwart
[Vorträge, gehalten im Juli 2002 in Bamberg während der internationalen wissenschaftlichen Tagung] -
Die Kindertransporte 1938/39
Rettung und Integration -
Terminologiesysteme als Grundlagen für die semantische Interoperabilität von heterogenen Anwendungssystemen sowie deren fachsprachlicher Zugang
-
Verfassungsstaat, Europäisierung, Internationalisierung
-
Die Kindertransporte 1938/39
Rettung und Integration -
German foreign policy
navigating a new era -
Grenzgänger
Problematik interkultureller Verständigung -
Europa in den europäischen Literaturen der Gegenwart
[Vorträge, gehalten im Juli 2002 in Bamberg während der internationalen wissenschaftlichen Tagung] -
Terminologiesysteme als Grundlagen für die semantische Interoperabilität von heterogenen Anwendungssystemen sowie deren fachsprachlicher Zugang
-
Zur Dynamik von Sprachveränderungsprozessen in gesellschaftlichen Umbruchssituationen
-
Die Integration russlanddeutscher Aussiedler als Aufgabe der Ausbildungsinstitutionen
-
Muttersprache : Lernerfahrungen einer russlanddeutschen Mutter und Lehrerin in Deutschland
-
Wieviel Sprache(n) braucht man in Deutschland? Anregungen und Fragen aus der Praxis an Wissenschaft und Politik