Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Sprachliche Umbrüche und Diskurs. Gedanken zu ihrer Analyse
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Weinheim : Beltz Juventa ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Der Beitrag beschreibt einen spezifisch diskurslinguistischen Zugang zu der sprachgeschichtlichen Frage nach durch gesellschaftlich-politische Faktoren hervorgerufenen Umbrüchen. Orientiert an den Foucaultschen Kategorien der Serialität und der... mehr

     

    Der Beitrag beschreibt einen spezifisch diskurslinguistischen Zugang zu der sprachgeschichtlichen Frage nach durch gesellschaftlich-politische Faktoren hervorgerufenen Umbrüchen. Orientiert an den Foucaultschen Kategorien der Serialität und der Diskontinuität werden diese methodischen Implikaturen auf die Umbrüche 1918/19 und 1945ff bezogen. Das Methodenmodell besteht im Wesentlichen aus zwei Aspekten: Als Faktor von hoher Umbruchrelevanz wird zum einen der soziopragmatische Bezug zu Diskursakteuren hergestellt. Exemplarisch werden zum andern diese Epochen kennzeichnende demokratiegeschichtliche Institutionalisierungsakte im Sinne Searles beschrieben. Damit wird ein Beitrag zur diskurslinguistischen Methodenreflexion geleistet. ; The article describes a specific discourse-linguistic approach to the linguistic-historical question of upheavals caused by socio-political factors. Based on Foucault’s categories of seriality and discontinuity, these methodological implicatures are related to the upheavals of 1918/19 and 1945ff. The method model essentially consists of two aspects: On the one hand, the socio-pragmatic reference to discourse actors is established as factors of high relevance to upheaval. On the other hand, acts of institutionalization in the history of democracy that characterize these epochs are described as examples in Searles sense. In this way, a contribution is made to the discursive-linguistic method reflection.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Umbruch; Diskurslinguistik; Institutionalisierung; Sprachgeschichte
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess