Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Ein Quart Geschichte
    die Rettung der preußischen Schlösser und Gärten
    Autor*in:
    Erschienen: 2009

    Leser von "Ein Quart Geschichte" können sich auf 74 Seiten auf eine einzigartige Reise durch die Geschichte der Schlossanlagen begeben. Jedes Kapitel zeigt dabei beeindruckende Großaufnahmen von Schäden in den Palästen. Schwammfeuchte; rissige Wände... mehr

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    14 E 47
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2010:4969:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 132097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Bk 414-4
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.02588:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    2009-4/1
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    2009-4/2
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    2009-4/3
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    S1-1-43
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-D 314/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271240 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Leser von "Ein Quart Geschichte" können sich auf 74 Seiten auf eine einzigartige Reise durch die Geschichte der Schlossanlagen begeben. Jedes Kapitel zeigt dabei beeindruckende Großaufnahmen von Schäden in den Palästen. Schwammfeuchte; rissige Wände und wurmstichiges Holz unterstreichen die Dringlichkeit, die preußischen Bau- und Gartendenkmäler vor dem Verfall zu retten. Im Original präsentiert sich auch das Format des Buches im historischen Quartformat. - - Die SPSG betreut rund 300 historische Anlagen und Gebäude, darunter auch die zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Gärten in Potsdam. Ein Sonderinvestitionsprogramm des Bundes und der Länder Berlin und Brandenburg ermöglicht der Stiftung die Umsetzung eines Masterplans zur Sanierung der wichtigsten 23 Bau- und Gartendenkmäler. Bis 2017 werden die besonders gefährdeten Schloss- und Gartenanlagen saniert, die Finanzierung nach 2017 ist jedoch noch nicht gesichert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lindner, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg; Baudenkmal; Gartendenkmal; Instandsetzung; Denkmalpflege;
    Umfang: 75 S., zahlr. Ill., 4°