Ergebnisse für *
Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.
Sortieren
-
Geschichte der erlebten Rede und des inneren Monologs in der deutschen Prosa
-
"Ich, die Literatur, ich spreche ..."
der Monolog der Literatur im 20. Jahrhundert -
"The hero as voice"
die halluzinierte Stimme im Umbruch der Gattungen in der europäischen Literatur der Jahrhundertwende -
Die Bewußtseinsstromtechnik im Erzählwerk Arthur Schnitzlers
-
Linguistische Analysen von Dialogpassagen im Roman "Jessica, 30." von Marlene Streeruwitz
-
Der Innere Monolog in Arthur Schnitzlers "Lieutenant Gustl"
Eine Analyse -
Gedankenlesemaschinen
Modelle für eine Poetologie des Inneren Monologs -
Geschichte der erlebten Rede und des inneren Monologs in der deutschen Prosa
-
Die Bewußtseinsstromtechnik im Erzählwerk Arthur Schnitzlers
-
Geschichte der erlebten Rede und des inneren Monologs in der deutschen Prosa
-
Gedankenlesemaschinen
Modelle für eine Poetologie des Inneren Monologs -
Geschichte der erlebten Rede und des inneren Monologs in der deutschen Prosa
-
Die deutsche Monologerzählung im 20. Jahrhundert
-
Die Bewußtseinsstromtechnik im Erzählwerk Arthur Schnitzlers
-
Gedankenlesemaschinen
Modelle für eine Poetologie des Inneren Monologs -
Geschichte der erlebten Rede und des inneren Monologs in der deutschen Prosa
-
Die Bewußtseinsstromtechnik im Erzählwerk Arthur Schnitzlers
-
Schnitzlers innerer Monolog im Verhältnis zu Dujardin und Dostojewski
-
"The hero as voice"
die halluzinierte Stimme im Umbruch der Gattungen in der europäischen Literatur der Jahrhundertwende -
Die deutsche Monologerzählung im 20. Jahrhundert
-
Geschichte der erlebten Rede und des inneren Monologs in der deutschen Prosa
-
"Ich, die Literatur, ich spreche ..."
der Monolog der Literatur im 20. Jahrhundert -
Die Bewußtseinsstromtechnik im Erzählwerk Arthur Schnitzlers
-
Der "innere Monolog" in Hermann Brochs Roman "Der Tod des Vergil"
-
Der "innere Monolog" in Hermann Brochs Roman "Der Tod des Vergil"