Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Erbfälle
    Theorie und Praxis kultureller Übertragung in der Moderne
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Preliminary Material -- Einleitung -- Übertragung: Erbe und Metapher -- Erwerb: Erben als Tätigkeit -- Gesetzmäßigkeit: Regeln und Ausnahmen der Vererbung -- Nachfolge: Vererbung als Machttransfer in Familie und Staat -- Überlebsel: Das Erbe zwischen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- Einleitung -- Übertragung: Erbe und Metapher -- Erwerb: Erben als Tätigkeit -- Gesetzmäßigkeit: Regeln und Ausnahmen der Vererbung -- Nachfolge: Vererbung als Machttransfer in Familie und Staat -- Überlebsel: Das Erbe zwischen Tod und Leben -- „Die Pfl ege des teuern Kranken“: Friedrich Nietzsches Sterben und Nachleben im Archiv seiner Schwester, 1889-1935 -- „Dem Tode zum Trotz“: Totengedenken und Kulturökonomie im Schillerjahr, 1905 -- „Der Speicherer und Sonderer dieses Vorrates“: Rudolf Borchardt als Erbe und Nachlassverwalter deutscher Dichtung, 1900-1945 -- „Ich eigne mich nicht für einen Nachlaß“: Robert Musils testamentarisches Schreiben, 1932-1935 -- „Nachleben des Verstandenen“: Walter Benjamin und das Erbe des historischen Materialismus, 1937 -- „Eine kostbare Reserve“: Das Erbe als Neugründungsmythos der deutschen Literatur, 1945-1949 -- „Erbrecht der sozialistischen Gesellschaft“: Die Erbetheorie in den Weimarer Beiträgen, 1970-1981 -- Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Personenregister. Das Erbe ist ein unabdingbares und zugleich unabgegoltenes Problem der Moderne. Stefan Willer untersucht die Wissensgeschichte moderner Erbekonzepte zwischen Recht, Biologie und Kultur und rekonstruiert einzelne literarhistorische Erbfälle zwischen 1889 und 1949. Erbe und Moderne - diese Verknüpfung ist so naheliegend wie widersprüchlich. Naheliegend ist sie mit Blick auf die neuere Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, handelt es sich doch beim Erbe um einen Schlüsselbegriff zur Bestimmung von Eigentum, Eigenschaften und Eigenheiten im Spannungsfeld von Recht, Biologie und Politik. Widersprüchlich erscheint die Konjunktion zwischen Erbe und Moderne hingegen angesichts der Tendenzen zur Bewahrung, Stabilisierung und Kontinuitätsstiftung, die immer dort ins Spiel kommen, wo etwas bereits Bestehendes aus der Vergangenheit in die Zukunft transferiert werden soll

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750681
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100033
    Schlagworte: Culture in literature; Legacies; Inheritance and succession in literature; German literature; Cultural property; Inheritance and succession; Aesthetics, Modern
    Umfang: Online Ressource