Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Another Africa?
    (Post-)Koloniale Afrikaimaginationen im russischen, polnischen und deutschen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Domdey, Jana (HerausgeberIn); Drews-Sylla, Gesine (HerausgeberIn); Gołąbek, Justyna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3825366162; 9783825366162
    Weitere Identifier:
    9783825366162
    RVK Klassifikation: NQ 9300 ; EC 1878 ; KD 6910
    Körperschaften/Kongresse: Another Africa? (Post-)Koloniale Afrikaimaginationen in der russischen, polnischen und deutschen Kultur (2012, Heidelberg)
    Schriftenreihe: Akademiekonferenzen ; Band 23
    Schlagworte: Afrika <Motiv>; Afrikabild; Postkolonialismus; Russisch; Polnisch; Deutsch; Literatur; Geschichtsschreibung; Film; Kultur; Wahrnehmung; Fremdbild; Ausland; Literatur; Reisebericht; Film; Inhaltsanalyse; Forschungsergebnis
    Umfang: 409 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Tagung Another Africa? (Post-)Koloniale Afrikaimaginationen in der russischen, polnischen und deutschen Kultur, auf deren Ergebnissen diese Publikation beruht" - Vorwort

  2. Die "Minsker Zeitung"
    Selbst- und Fremdbilder in der nationalsozialistischen Besatzungspresse
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3863313003; 9783863313005
    Weitere Identifier:
    9783863313005
    RVK Klassifikation: AP 29700 ; NQ 2270 ; NQ 2560 ; NQ 2760
    Schlagworte: National socialism; Drittes Reich; Besetzte Gebiete; Besatzungspolitik; Gründung; Einrichtung; Personenvereinigung; Presse; Sprache; Berichterstattung; Inhaltsanalyse; Selbstbild; Fremdbild; Nationalsozialismus; Propaganda; Darstellung; Krieg
    Umfang: 364 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 339-359

    Dissertation unter dem Titel: Selbst- und Fremdbilder in der nationalsozialistischen Besatzungspress am Beispiel der "Minsker Zeitung" (April 1942 - Juni 1944)

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2014

  3. Das Orientbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts
    zwischen Realität und Imagination
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631670422
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; EC 7459 ; EC 5197 ; EC 5207 ; GO 16015
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Reisebericht; Literatur; Inhaltsanalyse; Fremdbild; Ausland; Wahrnehmung; Mythos; Ursache; Orientalismus <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 308 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, 2015

  4. Another Africa?
    (Post-)Koloniale Afrikaimaginationen im russischen, polnischen und deutschen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 996932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Af I 1248
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1878 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/260/351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    AK.23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 2842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SA:830:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Hv 1100
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 9300 D667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/1577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Domdey, Jana (HerausgeberIn); Drews-Sylla, Gesine (HerausgeberIn); Gołąbek, Justyna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3825366162; 9783825366162
    Weitere Identifier:
    9783825366162
    RVK Klassifikation: NQ 9300 ; EC 1878 ; KD 6910
    Körperschaften/Kongresse: Another Africa? (Post-)Koloniale Afrikaimaginationen in der russischen, polnischen und deutschen Kultur (2012, Heidelberg)
    Schriftenreihe: Akademiekonferenzen ; Band 23
    Schlagworte: Afrika <Motiv>; Afrikabild; Postkolonialismus; Russisch; Polnisch; Deutsch; Literatur; Geschichtsschreibung; Film; Kultur; Wahrnehmung; Fremdbild; Ausland; Literatur; Reisebericht; Film; Inhaltsanalyse; Forschungsergebnis
    Umfang: 409 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Tagung Another Africa? (Post-)Koloniale Afrikaimaginationen in der russischen, polnischen und deutschen Kultur, auf deren Ergebnissen diese Publikation beruht" - Vorwort

  5. Das Orientbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts
    zwischen Realität und Imagination
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 6913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 836/438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GO 16015 R221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/7326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 1600 116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5207 R221
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 8021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631670422
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; EC 7459 ; EC 5197 ; EC 5207 ; GO 16015
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Reisebericht; Literatur; Inhaltsanalyse; Fremdbild; Ausland; Wahrnehmung; Mythos; Ursache; Orientalismus <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 308 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, 2015

  6. Rumänienbilder
    mediale Selbst- und Fremddarstellungen
    Autor*in: Gräf, Dennis
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 24435
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    IX 1080 G734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Film 1321
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/3552
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IX 1080 GRAE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    38/366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/1885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmöller, Verena (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389472983X; 9783894729837
    Weitere Identifier:
    9783894729837
    RVK Klassifikation: AP 44946 ; AP 59746 ; GE 4912 ; IX 1080 ; LB 24285
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; Band 9
    Schlagworte: Wahrnehmung; Fremdbild; Ausland; Selbstbild; Rumänen; Massenmedien; Inhaltsanalyse; Film; Literatur; Presse; Berichterstattung; Beispiel
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dennis Gräf, Verena Schmöller: Rumänien : eine terra incognita im Südosten Europas?

    Stefan Rohdewald: Römer, Stefan der Grosse und Antonescu : Rumänische Praktiken nationaler Erinnerungskultur

    Diana Kainz: Georges Manolescu im "Kampf mit der Gesellschaft" : Oder : Wie viel Rumänien steckt in dem Mann mit dem blauen Gehrock?

    Delia Cotarlea: Schreiben mit und unter Zensur : Deutschsprachige Schriftstellerinnen in und aus Rumänien im Spannungsverhältnis von Diktatur und Demokratie

    Günter Koch: Syntaktische Verdichtung und Fragmentierung : die Satzlänge als latente Interpretationsfolie zum Textverständnis in Richard Wagners Roman Miss Bukarest

    Ulrike Krieg-Holz: Realitätskonstruktion durch Sprache : Textstrukturelle und metaphorische Techniken in Texten von Herta Müller

    Lars Bülow: Die Rolle rumänischer und bulgarischer Migranten in der medialen Berichterstattung über Urteile deutscher Sozialgerichte : eine korpuspragmatische Untersuchung

    Stephanie Großmann, Hans Krah: "Roumanie douze points" : Rumäniens Beiträge beim Eurovision Song Contest : das Spannungsfeld von nationaler Selbstdarstellung und Angleichung an den europäischen Mainstream

    Teresa Scheurl, Dieter Müller: Autostereotypen und "nation building" : zum Mythos der Ethnogenese in rumänischen Filmproduktionen

    Dennis Gräf: "Der Tod ist nicht alles, es gibt viel Schlimmeres" : Geschlechterkonstruktionen im deutschen Vampirfilm

    Verena Schmöller: Wie neu ist "neu"? Gedanken zum 'neuen' rumänischen Film

    Martin Henning: Spiel mit der Oberfläche : Darstellungen Transsylvaniens in Vampir-Videospielen

  7. Geographie und kolonialer Diskurs
    Afrika im Fokus der geographischen Zeitschriften während der Wilhelminischen Epoche
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  LIT, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 12418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 D 52128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-E 1984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ggr 162.3/804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk I 182
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2016/200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W III 1822/2018.0715
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    CD 2019-31
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    DT34 Kram2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    CD 2016/1023
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Z
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CD 670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CD 8867
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2015 B 0874 - 02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2015 B 0874 - 02 (CD)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-10653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-7114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/8912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643133977
    Weitere Identifier:
    9783643133977
    RVK Klassifikation: RC 20835 ; NP 3420 ; RS 10835
    Schriftenreihe: Historische Geographie ; Band/Volume 2
    Schlagworte: Geography; Afrikabild; Geografie; Zeitschrift; Kolonialismus; Kolonialismus; Politik; Gesellschaft; Wissenschaft; Forschungsgegenstand; Geografie; Fachzeitschrift; Inhaltsanalyse; Diskurstheorie; Fallstudie; Fremdbild; Ausland
    Umfang: X, 388 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    CD-ROM enthält: Text- und Bildmaterial

    Literaturverzeichnis: Seite 327-346

    Dissertation, Erlangen-Nürnberg, Universität, 2016

  8. Migration – Reise – Zusammenprall der Kulturen
    neue Italienbilder in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 991641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 836 ita/298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 1701 M612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 5/65
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 16009 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 16.2016/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 9057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:2350:Mey::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2018 A 2916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 16009 M612
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 806 ita DH 6555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 6208-691 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/11640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    469121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Meyer, Anne-Rose (HerausgeberIn); Spedicato, Eugenio (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826059190; 9783826059193
    Weitere Identifier:
    9783826059193
    RVK Klassifikation: GO 16001 ; GN 1701 ; GO 16009
    Schriftenreihe: Rezeptionskulturen in Literatur- und Mediengeschichte ; Band 6
    Schlagworte: German literature; Literatur; Roman; Reisebericht; Inhaltsanalyse; Fremdbild; Ausland; Stereotyp; Ursache; Wandel
    Umfang: 280 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Zur Eröffnung des Symposions über 'Antikerezeption, Culture Clash, Migrationserfahrung - Neue Italienbilder in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur', das im April (13.-17.) 2014 im Deutsch-Italienischen Zentrum für Europäische Exzellenz Villa Vigoni am Comer See stattfand und dessen Beiträge im vorliegenden Band gesammelt wurden, ..." - Seite 9

    Anne-Rose Meyer und Eugenio Spedicato: Migration : Reise : Zusammenprall der Kulturen : neue Italienbilder in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur : Einführung und Anmerkungen zum Forschungsstand

    Italo Michele Battafarano: Komplexität und Vielfalt des Italien-Bildes : Diachrone Perspektiven auf Literatur und Publizistik ; Die deutsche Italien-Literatur : Versuch einer Synopse

    Burkard Meyer-Sickendiek: Katholizismus und abjektes Begehren : Italienbilder in Brinkmanns Rom, Blicke und Winklers Friedhof der bitteren Orangen

    Elena Agazzi: Stereotype, kulturelle Tendenzen, Bildtransfers zwischen Italien und Deutschland am Beispiel der Zeitschrift Zibaldone

    Matteo Galli: Italienische Orte, deutschsprachige Visionen ; Gestaltete Empfindung : zur Geschichte der Villa-Massimo-Prosa

    Dagmar Bruss: Italienische Gefallsucht und deutsche Schwermut : Feridun Zaimoglu zwischen Akademie, Italien und Heimatgefühl

    Daniela Nelva: Literatur aus der Villa Massimo : Ingo Schulzes Italienische Skizzen

    Eugenio Spedicato: Walter Kappachers Inszenierung der Italiensehnsucht in Selina oder das andere Leben

    Anne-Rose Meyer: Migration, Kulturbegegnung, Kulturkonflikt ; Migration, Essen und Erinnerung bei Ralf Rothmann und Jan Weiler

    Sandra Annika Meyer: La mamma in der Küche : Italienische Mutterbilder in gegenwärtigen deutschsprachigen Culture-Clash-Comedies

    Eva-Tabea Meineke: / Stefanie Neu ; Humoristische Fremdheitserfahrungen mit Italiens Süden : Maria, ihm schmeckt's nicht im Vergleich mit Benvenuti al Sud : Nord-Süd-Konflikt und Theorien zur Uberwindung der Fremdheit

    Alessandra Schininä: Geschichte und Geschichten : Italienreisen als Mittel der Selbst-und Welterkenntnis ; Die Sizilienreise als Metapher zeitgeschichtlicher und generationstypischer Fragen

    Valerio Furneri: Das (Un)verständnis des Fremden : Sizilienbilder in Werken von Joachim Fest und Ralph Giordano zwischen Widersprüchen, Wurzel- und Identitätssuche

    Simone Costagli: #x1E; talien kann so Überwältigend sein, dass man dort den geplanten Roman endlich einmal nicht schreibt" : Hans-Ulrich Treichels Italiendarstellung vor dem Hintergrund seiner Koeppen-Rezeption

    Ralph Szukala: Improvisationen der Nostalgie in Martin Mosebachs Italienbildern

    Hermann Dorowin: Nirgendwohin : Italienische Szenarien in der Prosa Hartmut Langes

    Anne-Rose Meyer und Eugenio Spedicato Gegenwartsliteratur: Imagologie, Intertextualität, diachrone Perspektiven : ein vorläufiges Fazit zu neuen Italienbildern in deutschsprachiger

    : Autorinnen und Autoren.

  9. Die "Minsker Zeitung"
    Selbst- und Fremdbilder in der nationalsozialistischen Besatzungspresse
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 977493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ct Bur
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    637084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NS V 58
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Un 53
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2/263
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:970:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R XI 379/23
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6197-078 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/11467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 1474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3863313003; 9783863313005
    Weitere Identifier:
    9783863313005
    RVK Klassifikation: AP 29700 ; NQ 2270 ; NQ 2560 ; NQ 2760
    Schlagworte: National socialism; Drittes Reich; Besetzte Gebiete; Besatzungspolitik; Gründung; Einrichtung; Personenvereinigung; Presse; Sprache; Berichterstattung; Inhaltsanalyse; Selbstbild; Fremdbild; Nationalsozialismus; Propaganda; Darstellung; Krieg
    Umfang: 364 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 339-359

    Dissertation unter dem Titel: Selbst- und Fremdbilder in der nationalsozialistischen Besatzungspress am Beispiel der "Minsker Zeitung" (April 1942 - Juni 1944)

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2014

  10. Sprache und Kolonialismus
    eine interdisziplinäre Einführung zu Sprache und Kommunikation in kolonialen Kontexten
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 15 Sto 2.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 1455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 789,354
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/ES 129 S876 S76
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O b/ Spra 72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/1423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 6426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    D II Sto T
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Stolz, Thomas (HerausgeberIn); Warnke, Ingo H. (HerausgeberIn); Schmidt-Brücken, Daniel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110351330; 3110351331
    Weitere Identifier:
    9783110351330
    RVK Klassifikation: ES 129 ; ES 110 ; ES 555 ; GC 1222 ; GC 5900 ; GD 7127
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Sprache; Kommunikation; Relation; Kolonialismus; Forschungsgegenstand; Forschung; Interdisziplinarität; Linguistik; Kulturwissenschaften; Kolonie; Druckmedien; Inhaltsanalyse; Ideologie; Einflussgröße; Postkolonialismus
    Umfang: IX, 272 Seiten, 230 mm x 155 mm
  11. Literatura en alemán de migrantes y viajeros a la Argentina(1870-1970)
    un capítulo de las relaciones germanoargentinas
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Publicia, Saarbrücken

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783639649864
    Schlagworte: Einwanderung; Einwanderer; Deutsche; Ethnische Gruppe; Minderheit; Zuwanderer; Autor; Literatur; Regionalsprache; Minderheitensprache; Inhaltsanalyse
    Umfang: 546 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Dissertation, Universidad Nacional de Cuyo, 2013

  12. "Der gemeinsame Kampf gegen den Faschismus" in der rumäniendeutschen Zeitschrift "Forschungen zur Volks- und Landeskunde"
    ein Diskurs zwischen ideologischer Umerziehung, gesellschaftlicher Integration und wirtschaftlicher Wertsteigerung
    Erschienen: [2016]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: L/4/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen (Veranstaltung : 2013 : München); Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen; Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, 2016; (2016), Seite 153-168; 184 Seiten

    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Minderheit; Rumäniendeutsche; Zeitschrift; Regionalsprache; Minderheitensprache; Inhaltsanalyse; Antifaschismus
  13. Rumänienbilder
    mediale Selbst- und Fremddarstellungen
    Autor*in: Gräf, Dennis
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmöller, Verena (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389472983X; 9783894729837
    Weitere Identifier:
    9783894729837
    RVK Klassifikation: AP 44946 ; AP 59746 ; GE 4912 ; IX 1080 ; LB 24285
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; Band 9
    Schlagworte: Wahrnehmung; Fremdbild; Ausland; Selbstbild; Rumänen; Massenmedien; Inhaltsanalyse; Film; Literatur; Presse; Berichterstattung; Beispiel
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dennis Gräf, Verena Schmöller: Rumänien : eine terra incognita im Südosten Europas?

    Stefan Rohdewald: Römer, Stefan der Grosse und Antonescu : Rumänische Praktiken nationaler Erinnerungskultur

    Diana Kainz: Georges Manolescu im "Kampf mit der Gesellschaft" : Oder : Wie viel Rumänien steckt in dem Mann mit dem blauen Gehrock?

    Delia Cotarlea: Schreiben mit und unter Zensur : Deutschsprachige Schriftstellerinnen in und aus Rumänien im Spannungsverhältnis von Diktatur und Demokratie

    Günter Koch: Syntaktische Verdichtung und Fragmentierung : die Satzlänge als latente Interpretationsfolie zum Textverständnis in Richard Wagners Roman Miss Bukarest

    Ulrike Krieg-Holz: Realitätskonstruktion durch Sprache : Textstrukturelle und metaphorische Techniken in Texten von Herta Müller

    Lars Bülow: Die Rolle rumänischer und bulgarischer Migranten in der medialen Berichterstattung über Urteile deutscher Sozialgerichte : eine korpuspragmatische Untersuchung

    Stephanie Großmann, Hans Krah: "Roumanie douze points" : Rumäniens Beiträge beim Eurovision Song Contest : das Spannungsfeld von nationaler Selbstdarstellung und Angleichung an den europäischen Mainstream

    Teresa Scheurl, Dieter Müller: Autostereotypen und "nation building" : zum Mythos der Ethnogenese in rumänischen Filmproduktionen

    Dennis Gräf: "Der Tod ist nicht alles, es gibt viel Schlimmeres" : Geschlechterkonstruktionen im deutschen Vampirfilm

    Verena Schmöller: Wie neu ist "neu"? Gedanken zum 'neuen' rumänischen Film

    Martin Henning: Spiel mit der Oberfläche : Darstellungen Transsylvaniens in Vampir-Videospielen

  14. Migration – Reise – Zusammenprall der Kulturen
    neue Italienbilder in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Anne-Rose (HerausgeberIn); Spedicato, Eugenio (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826059190; 9783826059193
    Weitere Identifier:
    9783826059193
    RVK Klassifikation: GO 16001 ; GN 1701 ; GO 16009
    Schriftenreihe: Rezeptionskulturen in Literatur- und Mediengeschichte ; Band 6
    Schlagworte: German literature; Literatur; Roman; Reisebericht; Inhaltsanalyse; Fremdbild; Ausland; Stereotyp; Ursache; Wandel
    Umfang: 280 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Zur Eröffnung des Symposions über 'Antikerezeption, Culture Clash, Migrationserfahrung - Neue Italienbilder in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur', das im April (13.-17.) 2014 im Deutsch-Italienischen Zentrum für Europäische Exzellenz Villa Vigoni am Comer See stattfand und dessen Beiträge im vorliegenden Band gesammelt wurden, ..." - Seite 9

    Anne-Rose Meyer und Eugenio Spedicato: Migration : Reise : Zusammenprall der Kulturen : neue Italienbilder in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur : Einführung und Anmerkungen zum Forschungsstand

    Italo Michele Battafarano: Komplexität und Vielfalt des Italien-Bildes : Diachrone Perspektiven auf Literatur und Publizistik ; Die deutsche Italien-Literatur : Versuch einer Synopse

    Burkard Meyer-Sickendiek: Katholizismus und abjektes Begehren : Italienbilder in Brinkmanns Rom, Blicke und Winklers Friedhof der bitteren Orangen

    Elena Agazzi: Stereotype, kulturelle Tendenzen, Bildtransfers zwischen Italien und Deutschland am Beispiel der Zeitschrift Zibaldone

    Matteo Galli: Italienische Orte, deutschsprachige Visionen ; Gestaltete Empfindung : zur Geschichte der Villa-Massimo-Prosa

    Dagmar Bruss: Italienische Gefallsucht und deutsche Schwermut : Feridun Zaimoglu zwischen Akademie, Italien und Heimatgefühl

    Daniela Nelva: Literatur aus der Villa Massimo : Ingo Schulzes Italienische Skizzen

    Eugenio Spedicato: Walter Kappachers Inszenierung der Italiensehnsucht in Selina oder das andere Leben

    Anne-Rose Meyer: Migration, Kulturbegegnung, Kulturkonflikt ; Migration, Essen und Erinnerung bei Ralf Rothmann und Jan Weiler

    Sandra Annika Meyer: La mamma in der Küche : Italienische Mutterbilder in gegenwärtigen deutschsprachigen Culture-Clash-Comedies

    Eva-Tabea Meineke: / Stefanie Neu ; Humoristische Fremdheitserfahrungen mit Italiens Süden : Maria, ihm schmeckt's nicht im Vergleich mit Benvenuti al Sud : Nord-Süd-Konflikt und Theorien zur Uberwindung der Fremdheit

    Alessandra Schininä: Geschichte und Geschichten : Italienreisen als Mittel der Selbst-und Welterkenntnis ; Die Sizilienreise als Metapher zeitgeschichtlicher und generationstypischer Fragen

    Valerio Furneri: Das (Un)verständnis des Fremden : Sizilienbilder in Werken von Joachim Fest und Ralph Giordano zwischen Widersprüchen, Wurzel- und Identitätssuche

    Simone Costagli: #x1E; talien kann so Überwältigend sein, dass man dort den geplanten Roman endlich einmal nicht schreibt" : Hans-Ulrich Treichels Italiendarstellung vor dem Hintergrund seiner Koeppen-Rezeption

    Ralph Szukala: Improvisationen der Nostalgie in Martin Mosebachs Italienbildern

    Hermann Dorowin: Nirgendwohin : Italienische Szenarien in der Prosa Hartmut Langes

    Anne-Rose Meyer und Eugenio Spedicato Gegenwartsliteratur: Imagologie, Intertextualität, diachrone Perspektiven : ein vorläufiges Fazit zu neuen Italienbildern in deutschsprachiger

    : Autorinnen und Autoren.