Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 99 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 99.
Sortieren
-
Datenübernahme am Text+ Datenzentrum des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim
-
Landesentwicklungsprogramm Niedersachsen 1985
Stand Sommer 1973 -
Eine gemeinsame geisteswissenschaftliche Forschungsdatenkultur
Utopie oder Dystopie? -
Ist da eine Veränderung in den Geisteswissenschaften?
Infrastrukturen und ihre Folgen für die Praxis der Geisteswissenschaften -
Aristoteles auf Reisen
Handschriftenforschung in der digitalen Infrastruktur des SFB 980 "Episteme in Bewegung" -
Virtuell Zusammenwachsen : Konzeption, Aufbau und Intention der digitalen Forschungsinfrastruktur im Forschungsverbund MWW
-
Einleitung
-
Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften
wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften? -
PARTHENOS – Eine digitale Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften
-
Aufbau einer Korpusinfrastruktur für die Beobachtung des Schreibgebrauchs
-
Forschungsinfrastrukturen am IDS: Gegenwart und Zukunft
-
Nachhaltigkeit von digitalen Forschungsinfrastrukturen
-
Text+: Sprach- und textbasierte Forschungsdateninfrastruktur
-
Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung
-
Henning Lobin, Roman Schneider & Andreas Witt (Hg.). 2018. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung (Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, Band 6). Berlin, Boston: De Gruyter. 373 S. [Rezension]
-
Schwerpunkt Dariah-DE - Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften
-
Infrastruktur
ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848-1914 -
Medialität urbaner Infrastrukturen
Der öffentliche Nahverkehr, 1870-1933 -
»Rohstoff für den ›Roman‹«
Ressourcen und Infrastruktur in B. Travens Abenteuerromanen -
Integration von Textdaten aus der Community in bestehende Infrastrukturen
-
Vernetzung statt Vereinheitlichung. Digitale Forschungsinfrastrukturen in den Geisteswissenschaften
-
Informationsinfrastrukturen am Institut für Deutsche Sprache
-
CLARIAH-DE in der digitalen Lehre
-
Nation und Region
Integrationsprozesse im Bismarckreich -
Langzeitarchivierung von Forschungsdaten
eine Bestandsaufnahme