Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 578 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 578.
Sortieren
-
Syntaxanalyse
-
Wörterbuch der Datenkommunikation
englisch-deutsch, deutsch-englisch -
Syntaxanalyse
-
Deutsch-Türkisches Wörterbuch der Informatik
-
Dictionary of library and information science
English/German, German/English = Wörterbuch Bibliotheks- und Informationswissenschaft -
Frühe digitale Poesie
Christopher Strachey und Theo Lutz -
Word equations and related topics
1st International Workshop, IWWERT '90, Tübingen , Germany, October 1 - 3, 1990 ; proceedings -
From semantics to computer science
essays in honour of Gilles Kahn -
Wörterbuch der Datenverarbeitung
mit Anwendungsgebieten in Industrie, Verwaltung u. Wirtschaft ; dt., engl., franz. -
EDV-Taschenlexikon
-
Wörterbuch der Datenkommunikation
engl.-dt./dt.-engl. -
La macchina nel tempo
studi di informatica umanistica in onore di Tito Orlandi -
Computer-Lexikon mit Fachwörterbuch
deutsch-englisch, englisch-deutsch -
Informatik
Aufgaben und Lösungen – 1 -
Informatik
Aufgaben und Lösungen – 2 -
Science fiction and computing
essays on interlinked domains -
Słownik informatyki
polsko-niemiecki i niemiecko-polski -
Hyperproof
-
Grosses Wörterbuch der Wirtschaftsinformatik
[Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch; mit über 40000 Begriffen aus der Praxis] -
Informatik
Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch ; mit etwa 25000 Wortstellen -
Dictionary of electronics and information processing
= Wörterbuch der Elektronik und Informationsverarbeitung -
Fachwörterbuch Informatik
engl., dt., franz., russ. ; mit etwa 25000 Wortstellen -
Grosses IWT-Wörterbuch der Computer-Technik und Wirtschaftsinformatik
engl.-dt., dt.-engl. -
Ordnung des Fachbereichs Informatik und Mathematik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik vom 14. Februar 2011 in der Fassung vom 23.04.2012 und 21.01.2013, zuletzt geändert am 19.01.2015 : hier: Änderungen ; genehmigt durch das Präsidium am 28. März 2017
-
E-Science als Herausforderung für die Informatik