Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 247 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 247.
Sortieren
-
Das Nomen im Indogermanischen
Morphologie, Substantiv versus Adjektiv, Kollektivum ; Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 14. bis 16. September 2011 in Erlangen -
Vergleich vs. Rekonstruktion
die Stammbildung als Hauptträger sprachlicher Evolution -
Grammatik und Sprachwirklichkeit
-
Frühes Mittelalter
Vor- und Frühgeschichte des deutschen Schrifttums -
Neuhochdeutsch-indogermanisches Wörterbuch
-
Der indogermanische Ablaut, vornehmlich in seinem Verhältnis zur Betonung
-
Die indogermanische Sprachwissenschaft
eine Einführung für die Schule -
Eine Zeitreise zu den Ursprüngen unserer Sprache
wie die Indogermanistik unsere Wörter erklärt -
Lexikon der indogermanischen Partikeln und Pronominalstämme
-
Indogermanisch, Baltisch und baltische Sprachen
-
Voces variae animantium
ein Beitrag zur Naturkunde und zur Geschichte der Sprache -
Toward a grammar of Proto-Germanic
-
Vergleichendes indogermanisch-semitisches Wörterbuch
-
Die 2. Lautverschiebung
Wege zu ihrer Erforschung -
Voces variae animantium
ein Beitrag zur Naturkunde und zur Geschichte der Sprache -
Neuhochdeutsch-indogermanisches Wörterbuch
-
Das Nomen im Indogermanischen
Morphologie, Substantive versus Adjektive, Kollektivum ; Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 14. bis 16. September 2011 in Erlangen -
Linguistic reconstruction
an introduction to theory and method -
A theory of textual reconstruction in Indo-European linguistics
-
Eine Zeitreise zu den Ursprüngen unserer Sprache
wie die Indogermanistik unsere Wörter erklärt -
Herkunft unsrer Fragefürwörter
-
Die indogermanische Verwandtschaft des Hildebrandliedes
-
Adjektivische und verbale Farbausdrücke in den indogermanischen Sprachen mit ē-Verben
ein Beitrag zur Frage der Wortarten und zum Problem der Übersetzbarkeit -
Indogermanisch-neuhochdeutsches und neuhochdeutsch-indogermanisches Wörterbuch
-
Allgemeine Metrik der indogermanischen und semitischen Völker auf Grundlage der vergleichenden Sprachwissenschaft