Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die Sprachtheorie Wilhelm von Humboldts
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wimmer, Rainer (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart ; 71
    Schlagworte: Sprachtheorie; Deutsch; Sprachstudium; Sprachtheorie; Individualisierung
    Weitere Schlagworte: Wilhelm von Humboldt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachtheorie : Der Sprachbegriff in Wissenschaft und Alltag : Jahrbuch 1986 des Instituts für Deutsche Sprache. - Düsseldorf : Schwann, 1987., S. 175-190, ISBN 3-590-15671-6, Sprache der Gegenwart ; 71

  2. Fördern
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Friedrich, Seelze

    Fördern ist seit jeher eine zentrale und anspruchsvolle Aufgabe für Lehrerinnen und Lehrer. In den letzten Jahren erlebt das Thema einen regelrechten Boom, nicht zuletzt unter den Vorzeichen von Heterogenität und Inklusion. Angesichts knapper... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Zs Paed 151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    FD 4/7064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 3305 C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Bereichsbibliothek Mathematik und Informatik
    S. Zeitschr.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Fn 2014.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminarbibliothek Heilbronn
    SZB 72
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Fachbibliothek Mathematik
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2014 E 302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Museum für Naturkunde, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    Z 413 - So.H.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 6hc Foe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 DA 4100-32
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Ps 13-600-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Rottweil (Gymnasium), Bibliothek
    Pae I Bb 600,2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/Z 613/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Z 311: 32.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    180,32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Za FRI 55 (2014)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64Ca/98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    P-M f 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Pra 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    päd A.2.1. 13/2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    DP 1800 B676 F65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Seminar für Schulpädagogik, Bibliothek
    NdkZei
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Fördern ist seit jeher eine zentrale und anspruchsvolle Aufgabe für Lehrerinnen und Lehrer. In den letzten Jahren erlebt das Thema einen regelrechten Boom, nicht zuletzt unter den Vorzeichen von Heterogenität und Inklusion. Angesichts knapper Ressourcen stellt sich die Frage, wie diese drängende Aufgabe gut gelöst werden kann. Fest steht: Um in ihrem täglichen Unterricht eine gute Förderpraxis entfalten zu können, benötigen Lehrerinnen und Lehrer umfangreiches Hintergrundwissen und konkrete Handlungskompetenz. Gleichwohl sind auch konkrete diagnostische Instrumentarien und Materialien für die Praxis notwendig. Das Jahresheft "Fördern" liefert beides. Es entfaltet einen systematischen Bezugsrahmen, mit dem sich die komplexen und vielfältigen Dimensionen von Förderung ordnen lassen. Außerdem bietet es konzentriertes Orientierungswissen und liefert Ideen, Anregungen und Instrumente für die Praxis. Mit herausnehmbarer Praxis-Beilage "Fördern, aber wie? Gemeinsam auf dem Weg zu einem Konzept für unsere Schule".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Bohl, Thorsten (Hrsg.); Feindt, Andreas; Lütje-Klose, Birgit; Trautmann, Matthias; Wischer, Beate
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: DT 1200 ; DO 1250 ; DP 1800
    Schriftenreihe: Friedrich-Jahresheft ; 32
    Schlagworte: Förderung; Schüler; ; Deutschland; Schulpädagogik; Differenzierung; Individualisierung; Schüler; Förderung;
    Umfang: 128 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beil. u.d.T.: Andreas Feindt: Fördern, aber wie? Gemeinsam auf dem Weg zu einem Konzept für unsere Schule

  3. Individuum und Persönlichkeit im Hochmittelalter
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.267.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783170251854; 3170251856
    RVK Klassifikation: NM 1300 ; NM 1400 ; NM 6320 ; NM 6360 ; NW 2150
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kohlhammer-Urban-Akademie
    Schlagworte: Individualisierung; Persönlichkeit
    Umfang: 270 Seiten, 21 cm, 367 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [213]-266

  4. Die Sprachtheorie Wilhelm von Humboldts
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Düsseldorf : Schwann