Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Augsburg macht Druck
    die Anfänge des Buchdrucks in einer Metropole des 15. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Augsburg ; Universitätsbibliothek Augsburg ; Diözesanmuseum St. Afra

    Kostbare Erzeugnisse des Augsburger Buchdrucks gehören zwar zu den gerne präsentierten Schätzen der grossen Bibliotheken und zu den Glanzpunkten in den Katalogen führender Antiquariate, in Augsburg selbst jedoch gab es bisher keine Ausstellung,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 174278
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 20040 H133
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 B 324
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sch 33,53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HSB:FD:3000:Augsburg::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Dr 33 Aug
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    bub 331.0 aug DF 0129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67a/576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 23550 H133
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 289
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Kostbare Erzeugnisse des Augsburger Buchdrucks gehören zwar zu den gerne präsentierten Schätzen der grossen Bibliotheken und zu den Glanzpunkten in den Katalogen führender Antiquariate, in Augsburg selbst jedoch gab es bisher keine Ausstellung, welche die Erzeugnisse des frühesten Augsburger Buchdrucks in den Mittelpunkt gestellt hat. Allein die reichen Bestände der Augsburger Bibliotheken, insbesondere der Staats- und Stadtbibliothek sowie der Universitätsbibliothek, ermöglichen die Vermittlung eines vollständigen Bilds vom Augsburger Inkunabeldruck, ohne dass weitere Leihgaben ausserstädtischer Institutionen nötig wären.0Bereits in Gutenbergs Todesjahr 1468 erschien das erste in Augsburg gedruckte Buch. Augsburg trat damals überregional vor allem mit dem Druck von Bibeln und Erbauungsliteratur in der Volkssprache hervor. Besondere Bedeutung ist dem Buchschmuck dieser Drucke beizumessen, denn auch hier war Augsburg weithin führend sowohl im Bereich des beigedruckten Holzschnitts als auch in der Verzierung der Drucke durch Miniaturen. 0Mit der Präsentation der typographischen und buchkünstlerischen Meisterwerke der Inkunabelzeit, also der Zeit bis 1500, will die Ausstellung die Tradition des Augsburger Buchdrucks der breiteren Öffentlichkeit nahebringen. Augsburg gehörte neben Köln, Nürnberg, Frankfurt am Main und Leipzig zu den fünf führenden Buchzentren des Alten Reiches, was wesentlich zur Formung des kulturgeschichtlichen Profils der Stadt beigetragen hat.00Exhibition: Diözesanmuseum St. Afra, Augsburg, Germany (10.03.-18.06.2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hägele, Günter (HerausgeberIn); Thierbach, Melanie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783000556630; 300055663X
    Weitere Identifier:
    9783000556630
    RVK Klassifikation: NS 2565 ; AN 20040
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Printing; Incunabula
    Umfang: 232 Seiten, Illustrationen, 29 cm
    Bemerkung(en):

    "Sonderausstellung des Diözesanmuseums St. Afra Augsburg, der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und der Universitätsbibliothek Augsburg im Diözesanmuseum Augsburg vom 10. März bis 18. Juni 2017" - Impressum

  2. Die Inkunabeln der Ratsschulbibliothek Zwickau
    Geschichte und Bestand der Sammlung mit einem Anhang zu den Einblattdrucken des Stadtarchivs Zwickau
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 991430
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2017 A 266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 22700 Z98
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    B IV 1801 Okt
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2017:0576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 A 1846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2017-220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 22700 Z82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3387
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783954901944
    RVK Klassifikation: AN 80997 ; NZ 15380 ; AN 22700
    Schlagworte: Incunabula
    Umfang: 224, 16 Seiten, Illustrationen, Faksimile
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität Berlin, 1976

  3. Catalogo degli incunaboli della Biblioteca comunale Teresiana di Mantova
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Leo S. Olschki Editore, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1057
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.140
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Di Viesti, Pasquale (HerausgeberIn); Barbieri, Edoardo (VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788822263506; 8822263502
    RVK Klassifikation: AN 22700
    Schriftenreihe: Biblioteca mantovana ; 11
    Schlagworte: Incunabula
    Umfang: LXXV, 566 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Inventaire de la bibliothèque poétique d'auteurs français du XVIe siècle de Jean Paul Barbier-Mueller, 1549-1630
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Droz, Geneve

    Jean Paul Barbier-Mueller has been collecting old books since he was 15 years old. For more than 70 years, he went through bookshops and auction rooms to gather what is certainly one of the most important collections of French poetry of the second... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 4760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 788:573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jean Paul Barbier-Mueller has been collecting old books since he was 15 years old. For more than 70 years, he went through bookshops and auction rooms to gather what is certainly one of the most important collections of French poetry of the second half of the sixteenth century. Ronsard, initiator of the Pleiade, had a special place in this collection, with more than 120 works, some unique. His daughter, Diane Barbier-Mueller, also a bibliophile, was chosen to draw up an inventory of this collection, so that all his wealth could be made public. This inventory lists the books by author's name, title - faithfully transcribed - edition, size, description of the binders and provenance.--Translation by Libraire Droz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Barbier-Mueller, Jean Paul
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782600057936; 2600057935
    Weitere Identifier:
    9782600057936
    Schriftenreihe: Travaux d'humanisme et renaissance ; no 573
    Schlagworte: French poetry; French poetry; Early printed books; Incunabula
    Umfang: xii, 339 pages, illustrations, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes indexes

  5. Die liturgischen Drucke für Fürstbischof Julius Echter
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Echter, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 183627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 19000 E57
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2018 - 1123
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kirchengeschichtlicher Verein für das Erzbistum Freiburg, Bibliothek
    Frei 132: M 1466
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 B 1345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 B 841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Kb 7467 e - 4° : Wrzburg
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 11838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67a/2418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Qa 242
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsarchiv Wertheim, Bibliothek
    Hb 407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Julius (Im Titel gennante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783429044107; 3429044103
    Weitere Identifier:
    9783429044107
    RVK Klassifikation: LR 13520 ; NZ 98370
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg ; [Sonderveröffentlichung]
    Schlagworte: Early printed books; Incunabula; Printing; Geschichte 1545-1617; Würzburg <Diözese>; Julius <Würzburg, Bischof, 1545-1617>; Liturgisches Buch; Buchdruck
    Weitere Schlagworte: Julius Echter von Mespelbrunn, Prince-Bishop of Würzburg (1545-1617)
    Umfang: 304 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 28 cm x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ungezählter Band "Sonderveröffentlichung" der Reihe "Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg"

    Literaturverzeichnis Seite 291-299

  6. Catalogo degli incunaboli della Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Biblioteca nazionale centrale di Firenze, Firenze ; Nerbini

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 12785
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67a/2359
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 22700 F633 S2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.1143
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bellingeri, Luca (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788864341255
    Weitere Identifier:
    9788864341255
    RVK Klassifikation: AN 22700
    Körperschaften/Kongresse:
    Biblioteca nazionale centrale di Firenze (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Lo scaffale della Biblioteca ; 1
    Schlagworte: Incunabula
    Umfang: 564 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Bound

    Literaturangaben

  7. A Szegedi Tudományegyetem Klebelsberg Könyvtár ősnyomtatványai
    kiállítás a Klebelsberg Könyvtárban : 2017. április 24-május 15. = Die Inkunabeln der Klebelsberg-Bibliothek Szeged : Ausstellung in der Klebelsberg-Bibliothek : 24. April-15. Mai 2017
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  SZTE Klebelsberg Könyvtár, Szeged

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 238117
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    C-AK 2017/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2018 A 268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 A 1056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    II/9007
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-7698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Varga, András (HerausgeberIn); Farkas, Katalin (HerausgeberIn); Bogdány, Edit (ÜbersetzerIn); Haberland, Detlef (LektorIn)
    Sprache: Ungarisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789633065273
    Körperschaften/Kongresse:
    Szegedi Tudományegyetem, Klebelsberg Kuno Könyvtára (VerfasserIn)
    Schlagworte: Incunabula; Rare books
    Umfang: 55 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Erstellt in der Klebelsberg-Bibliothek der SZTE. Die Herausgabe wurde durch die Förderung des Lehrstuhls für ungarische Literatur der Universität Szeged ermöglicht - Rückseite des Titelblatts

  8. Lesen in Bild und Text
    illustrierte Inkunabeln aus dem Archiv der Diözese Gurk in Klagenfurt
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten, Klagenfurt am Wörthersee

    "Rund 850 Inkunabeln (Druckwerke bis zum 31. Dezember 1500) zählt das Archiv der Diözese Gurk in Klagenfurt am Wörthersee und gehört damit österreichweit zu den grossen Sammlungen von frühen Buchdrucken. Für das Buch wurden 16 illustrierte Inkunabeln... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 39259
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/4545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Rund 850 Inkunabeln (Druckwerke bis zum 31. Dezember 1500) zählt das Archiv der Diözese Gurk in Klagenfurt am Wörthersee und gehört damit österreichweit zu den grossen Sammlungen von frühen Buchdrucken. Für das Buch wurden 16 illustrierte Inkunabeln ausgewählt, die auf die Vielfalt der Druckwerke des späten 15. Jahrhunderts aufmerksam machen. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt auf dem Bildschmuck der frühen gedruckten Bücher. Auch auf diesem Gebiet präsentieren sich die Klagenfurter Bibliotheksbestände von überdurchschnittlich hoher Qualität. Das Spektrum reicht von spätgotischer Buchmalerei anonymer Meister bis hin zu Holzschnitten berühmter Künstler wie Michael Wolgemut oder Albrecht Dürer. Ein grosser Teil dieses kunsthistorisch bedeutsamen Bestandes an graphischem Bildmaterial ist bis heute nahezu unerforscht"--Publisher's website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854541341; 9783854541349
    Weitere Identifier:
    9783854541349
    RVK Klassifikation: AN 23700
    Schriftenreihe: Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie ; Band 109
    Schlagworte: Illumination of books and manuscripts, Renaissance; Incunabula; Early printed books
    Umfang: 120 Seiten, Illustrationen, 24.5 cm x 16.5 cm, 400 g