Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Sortieren
-
Der Begriff der Einbildungskraft bei Rudolf Kassner
-
Zwischen "schöpferischer Kraft" und "selbstgeschaffnem Wahn"
die Imagination in Goethes Romanen -
Schöpferische Weltbetrachtung
zum Verhältnis von Einbildung und Erkenntnis in Texten der deutschen Romantik -
Imagination und Wahrheit
Goethes Künstler-Bildungsroman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" ; Struktur, Symbolik, Poetologie -
Realität und Einbildungskraft im Werk E. T. A. Hoffmanns
-
Über die Einbildungskraft bei Goethe
System und Systemlosigkeit -
Die Innenweltdarstellung in der realistischen Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts
Formen- und Funktionswandel ; eine erzähltheoretische Untersuchung zur Bestimmung und Präzisierung gattungstypischer Phänomene -
Phantasmen
Imagination in Psychologie und Literatur 1840 - 1930 : Flaubert, Čechov, Musil -
Politische und literarische Poetologie(n) des Imaginären
zum Potenzial der (Selbst-)Veränderungskräfte bei Cornelius Castoriadis und Alfred Döblin -
Realität und Einbildungskraft im Werk E. T. A. Hoffmanns
-
Über die Einbildungskraft bei Goethe
System und Systemlosigkeit -
Die ästhetische Phantasie
Begriffsgeschichte, Diskurs, Funktion, Transformation ; Studien zur Poetologie Jean Pauls und Johann Wolfgang Goethes -
Schöpferische Weltbetrachtung
zum Verhältnis von Einbildung und Erkenntnis in Texten der deutschen Romantik -
Der Begriff der Einbildungskraft bei Rudolf Kassner
-
Theodor Fontane: ängstliche Moderne
über das Imaginäre -
Poetik des Phantasmas
eine imaginationstheoretische Lektüre der Werke Hartmanns von Aue -
Das andere Labyrinth
imaginäre Räume in der Literatur des 20. Jahrhunderts -
Imagination und Wahrheit
Goethes Künstler-Bildungsroman 'Wilhelm Meisters Lehrjahre' ; Struktur, Symbolik, Poetologie -
Ordnungen des Imaginären
Theorien der Imagination in funktionsgeschichtlicher Sicht -
Schöpferische Weltbetrachtung
zum Verhältnis von Einbildung und Erkenntnis in Texten der deutschen Romantik -
Zur Genealogie des Imaginären
Montaigne, Pascal, Rousseau -
Religion und Phantasie
von der Imaginationskraft des Glaubens -
Zwischen "schöpferischer Kraft" und "selbstgeschaffnem Wahn"
die Imagination in Goethes Romanen -
Die Innenweltdarstellung in der realistischen Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts
Formen- und Funktionswandel ; eine erzähltheoretische Untersuchung zur Bestimmung und Präzisierung gattungstypischer Phänomene -
Imagination und Wahrheit
Goethes Künstler-Bildungsroman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" ; Struktur, Symbolik, Poetologie