Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 645 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 645.
Sortieren
-
Oskar Loerkes Poetologie
-
Film und Text
zum Problem von Wahrnehmung und Vorstellung in Film und Literatur -
On imitation, imagination and beauty
a critical reassessment of the concept of the literary artist during the early German "Aufklärung" -
Literarischer Widerstand zwischen Phantastischem und Alltäglichem
das Romanwerk Irmtraud Morgners -
The creative imagination
enlightenment to romanticism -
Aufbruch nach innen
Studien zur literarischen Moderne mit einer Theorie der Imagination -
Kreative Literaturgeschichte
-
Einbildungskraft (imagination) und Bild (image) in den Sprachtheorien um 1800
ein Vergleich zwischen Frankreich u. Deutschland -
Nach der Natur
über Politik und Ästhetik -
Zur Hermeneutik des Schweigens
e. Versuch über d. Imaginäre bei Gottfried Benn -
Das gefangene Einhorn
Texte aus der Zeit des Wartens -
Die Augen der Automaten
E. T. A. Hoffmanns Imaginationslehre als Prinzip seiner Erzählkunst -
Die Vernünftigkeit der Imagination in Aufklärung und Romantik
eine komparatistische Studie zu Schillers und Shelleys ästhetischen Theorien in ihrem europäischen Kontext -
The melodramatic imagination
Balzac, Henry James, melodrama, and the mode of excess -
Eingebildete Texte
Affairen zwischen Psychoanalyse und Literaturwissenschaft -
Wenn die Kugel zur Sonne wird
-
Science-fiction et imaginaires contemporains
colloque de Cerisy 2006 -
"Gegenwart des Geistes ist die Seele mannhafter Thaten"
sprachliche Verfahren zur Vorstellungsbildung in Gottfried August Bürgers "Münchhausen"-Erzählungen -
Zur Hermeneutik des Schweigens
ein Versuch über das Imaginäre bei Gottfried Benn -
Die Sprengung der platonischen Höhle
Roman und Philosophie im Widerstreit -
The politics of imagination
Benjamin, Kracauer, Kluge -
The melodramatic imagination
Balzac, Henry James, melodrama, and the mode of excess -
Literatur und Performanz im deutschen Roman um 1800
-
Die Szene der Gewalt
Bilder, Codes und Materialitäten -
"Gegenwart des Geistes ist die Seele mannhafter Thaten"
sprachliche Verfahren zur Vorstellungsbildung in Gottfried August Bürgers "Münchhausen"-Erzählungen