Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination : Zum Verhältnis von ästhetischer Reflexion und narrativer Realisation im Werk von Felicitas Hoppe
    Autor*in: Frank, Svenja
    Erschienen: 2019

    Im Folgenden sollen deshalb zunächst vereinzelte Aussagen zusammengeführt werden, aus denen sich ein poetologisches Kernthema ihres Schreibens erschließt: Als Kunstideal gilt Hoppe eine spezifische Verbindung von 'Realität' und 'Imagination', die... mehr

     

    Im Folgenden sollen deshalb zunächst vereinzelte Aussagen zusammengeführt werden, aus denen sich ein poetologisches Kernthema ihres Schreibens erschließt: Als Kunstideal gilt Hoppe eine spezifische Verbindung von 'Realität' und 'Imagination', die letztlich auch in der oxymoronischen Selbstbezeichnung ihrer Texte als 'ehrliche Erfindung' mitschwingt, die von Literaturkritik und -wissenschaft so häufig aufgegriffen wurde. In einem zweiten Schritt wird argumentiert, dass dieses ästhetische Ideal in den literarischen Texten mehrfach bildlich dargestellt ist. Nach dieser Präzisierung der poetologischen Zielsetzung stellt sich die Frage, in welchem Verhältnis die explizit-essayistischen und implizit-fiktionalen Reflexionen zur literarischen Praxis stehen. Daran schließt die Hauptthese dieses Beitrags an: Die Bildlichkeit von Hoppes Texten lässt sich zeichentheoretisch als 'ikonisches Erzählen' spezifizieren und hier liegt eine narrative Form vor, die die angestrebte Verbindung von 'Realität' und 'Imagination' umsetzt. Auf der Basis eines vom Symbolbegriff abgegrenzten Ikonbegriffs wird argumentiert, dass in Hoppes Texten die konkrete Ebene inhärente Ähnlichkeitsbeziehungen zu einer abstrakten Ebene aufweist. Bedeutungszuschreibungen, so die Folgerung, lassen sich entsprechend dem Autonomieanspruch der Autorin, für ihre Texte weitgehend durch Abstraktions- und Analogisierungsverfahren ableiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Deutsche Erzählprosa (833)
    Schlagworte: Hoppe; Felicitas; Erzähltheorie; Erzähltechnik; Realität; Wirklichkeit; Imagination
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  2. The ethical imagination in Shakespeare and Heidegger
    Autor*in: Amato, Andy
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/3417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781350083660
    RVK Klassifikation: CC 7200 ; CI 2617 ; HI 3320
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schlagworte: Shakespeare, William; Heidegger, Martin; Ethik; Imagination;
    Umfang: xii, 259 Seiten, 24 cm
  3. The imagination in German idealism and romanticism
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "For philosophers of German idealism and early German Romanticism, the imagination is central to issues ranging from hermeneutics to transcendental logic and from ethics to aesthetics. This volume of new essays brings together, for the first time,... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CF 5017 203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 12678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HL:575:::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CF 5017 G337
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/10116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 1260 G339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "For philosophers of German idealism and early German Romanticism, the imagination is central to issues ranging from hermeneutics to transcendental logic and from ethics to aesthetics. This volume of new essays brings together, for the first time, comprehensive and critical reflections on the significances of the imagination during this period, with essays on Kant and the imagination, the imagination in post-Kantian German idealism, and the imagination in early German romanticism. The"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gentry, Gerad (HerausgeberIn); Pollok, Konstantin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107197701; 9781316647868
    Weitere Identifier:
    9781107197701
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schlagworte: Philosophy, German; Imagination; Philosophy, German
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: xii, 267 Seiten
  4. Die Kraft der Figuren
    Darstellungsformen der Imagination bei Shaftesbury, Condillac und Diderot
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.5677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/2773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 27701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-4063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRB 6235-426 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-2290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U6--MUE37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/7073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298906 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770564125; 377056412X
    Weitere Identifier:
    9783770564125
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Condillac, Etienne Bonnot de; Diderot, Denis; Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper of; Philosophie; Imagination; ; Condillac, Etienne Bonnot de; Diderot, Denis; Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper of; Imagination; ; Condillac, Etienne Bonnot de; Diderot, Denis; Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper of; Imagination; Philosophie;
    Umfang: VIII, 416 Seiten, Illustrationen, 23.3 cm x 15.7 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 369-410

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017

  5. Das Haus, das ein Zuhause war
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Sauerländer, Frankfurt am Main

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Smith, Lane (Künstler); Gutzschhahn, Uwe-Michael (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783737356237; 3737356238
    Weitere Identifier:
    9783737356237
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Vergangenheit; Leerstand; Haus; Imagination
    Weitere Schlagworte: Hardback; ab 4 Jahre; Zuhause; Entdecken; Leben; Heimat; verlassen; Träumen; Haus; leer; Schlüssel; Bilderbuch; Vorlesen; Traum; Behaglichkeit; Erinnerungen; einsam; Vergangenheit; Bewohner; Neugier; Erinnern; Wald; Zimmer; 1211: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Erzählerische Bilderbücher; Erzählerische Bilderbücher
    Umfang: 40 ungezählte Seiten, 28 cm, 447 g
  6. Objekte als Personen
    eine Anthropologie des Zusammenspiels von Sehen und Glauben
    Autor*in: Severi, Carlo
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Konstanz University Press, Konstanz

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 24937
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a etn 059/624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen, Museum für Völkerkunde Dresden, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 6013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Agen. Sev.3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/5010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 4626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Kultg 657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    etn 059 DH 9411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-3606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/21534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sedlaczek, Markus (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835390910; 9783835390911
    Weitere Identifier:
    9783835390911
    RVK Klassifikation: LC 50000
    Schriftenreihe: ethno|graphien
    Schlagworte: Artefakt; Imagination; Anthropomorphismus; Personifikation; Wahrnehmung; Denken; Visuelle Ethnologie; Ethnopsychologie;
    Umfang: 434 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Konstanz University Press ist ein Imprint der Wallstein Verlag GmbH

  7. Das Modell Franziskus
    Bildstruktur und Affektsteuerung in monastischer Meditations- und Gebetspraxis
    Autor*in: Rau, Anselm
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Gebr. Mann Verlag, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:2940:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 76780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2019 - 1575
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 7224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Iko 2465
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    A III 206
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:EI:1500:::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IK-HL 06/2019
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-3970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6201-115 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Vc 10510
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/8291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783786128250; 3786128251
    Weitere Identifier:
    9783786128250
    RVK Klassifikation: LH 83600
    Schriftenreihe: Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst ; Band 22
    Schlagworte: Franz; Stigmatisation <Motiv>; Serafim; Heiligenvita; Christliche Kunst; Mönchtum; Meditation; Gefühl; Imagination; Geschichte 1235-1380; ; Franz; Stigmatisierung <Motiv>; Hagiografie; Ikonographie; Liturgie; Meditation; Gebet;
    Umfang: 566 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Diese für den Druck überarbeitete Untersuchung wurde Anfang 2016 als Dissertation vom Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main angenommen und im Mai 2017 verteidigt." - Dank (Seite 565)

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2017