Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Na de roes
    over verbeeldingskracht en utopieën in de literatuur
    Autor*in: Grave, Jaap
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Vantilt, [Nijmegen]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789460040832
    RVK Klassifikation: EC 6704
    Schlagworte: Literatur; Bildungsroman; Imagination
    Umfang: 255 S.
  2. Wenn die Kugel zur Sonne wird
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bloomsbury, K-&-J-Taschenbuch, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tessnow, Gregor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783833350115; 3833350113
    RVK Klassifikation: DX 4530 ; GE 6919
    Schriftenreihe: Bloomsbury K & J Taschenbuch ; 5011
    Schlagworte: Junge; Fußballfan; Imagination; FIFA Fußball-Weltmeisterschaft;
    Umfang: 303 S., Ill, 19 cm
  3. Na de roes
    over verbeeldingskracht en utopieën in de literatuur
    Autor*in: Grave, Jaap
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Vantilt, [Nijmegen]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.780.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789460040832
    RVK Klassifikation: EC 6704
    Schlagworte: Literatur; Bildungsroman; Imagination
    Umfang: 255 S.
  4. Pensée et écriture du réel : pour une interprétation de l'oeuvre d'Ilse Aichinger de 1945 à 2006 ; Thinking and writing reality : an interpretation of llse Aichinger's literature
    Erschienen: 2012

    Cette thèse de doctorat se donne pour objet d’analyser la notion de réalité dans l’oeuvre d’Ilse Aichinger, née en 1921 à Vienne. Cette recherche s’attache à la réflexion théorique de l’auteure sur les relations entre littérature et réalité, ainsi... mehr

     

    Cette thèse de doctorat se donne pour objet d’analyser la notion de réalité dans l’oeuvre d’Ilse Aichinger, née en 1921 à Vienne. Cette recherche s’attache à la réflexion théorique de l’auteure sur les relations entre littérature et réalité, ainsi qu’aux différents aspects textuels de l’écriture de cette réalité. Il s’agit également de replacer la production d’Aichinger dans le contexte de la littérature d’après 1945, au sein de laquelle la réflexion sur la transmission du réel et sur la fonction cognitive de l’écrivain occupe une place essentielle. La première partie de ce travail traite de la place de la fiction dans l’oeuvre et la pensée d’Ilse Aichinger, à travers les notions de fictivité et fictionalité. Cette analyse est complétée par une réflexion sur le statut de la fiction dans le contexte de la production et de la réception des textes littéraires de cette auteure. Le savoir constitue la seconde approche de ce travail sur la notion de réalité. Nous caractérisons dans cette partie le statut du savoir au fil de l’oeuvre d’Aichinger, pour ensuite nous intéresser à ses mises en oeuvre spécifiques, telles que le savoir subjectif ou l’intuition. Pour finir, cette recherche se consacre à l’étude de deux articulations de la réalité plus spécifiques à la littérature. Il s’agit d’une part de traiter la notion d’artificialité textuelle,ce qui aboutit à une réflexion sur l’authenticité et le statut de l’imaginaire chez cette auteure. Une étude de l’évolution des structures narratives dans l’oeuvre d’Aichinger vient conclure cette thèse. ; This doctoral research analyzes the statute of the reality notion within Ilse Aichinger’s literature. It focuses on her theoretical cogitation about the connection between literature and reality and on the different textual aspects of her writing about reality. We also tried to set Aichinger’s production back in the context of literature after 1945, in which cogitation about transmission of reality and about the cognitive function of writers plays a great part.The approach of the first part is the importance of fiction through the concepts of fictivity and fictionality. This analysis is completed by a cogitation about fiction in the context of literature production and reception. Knowledge is the second approach of this research about reality. In this part, we first characterize the status of knowledge in Aichinger’s literature and secondly describe some particular examples which are characteristic for Aichinger’s writing, as subjective knowledge or intuition. We finally analyze two different ways of writing about reality in literature. The study on the artificiality of the literature text leads to a reflection about the meaning of authenticity and imagination by this author. We conclude this research by analyzing the changing of narrative structures in Ilse Aichinger’s literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Auslassen, Andeuten, Auffüllen
    der Film und die Imagination des Zuschauers
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  WilhelmFink, München

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Film 153
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Film 153
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Ffd 6047
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Kun 3ib Aus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 0528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 45300 H239
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    S6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/2737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hanich, Julian (Array); Wulff, Hans Jürgen (HerausgeberIn); Bonnemann, Jens (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770553983; 3770553985
    Weitere Identifier:
    9783770553983
    RVK Klassifikation: AP 45300 ; AP 57800
    Schlagworte: Film; Zuschauer; Imagination; ; Zuschauer; Film; Fantasie; ; Auslassung; Film; Zuschauer;
    Umfang: 283 Seiten, Illustrationen
  6. Wenn die Kugel zur Sonne wird
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bloomsbury, K-&-J-Taschenbuch, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    DX 4530 DRV
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tessnow, Gregor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783833350115; 3833350113
    RVK Klassifikation: DX 4530 ; GE 6919
    Schriftenreihe: Bloomsbury K & J Taschenbuch ; 5011
    Schlagworte: Junge; Fußballfan; Imagination; FIFA Fußball-Weltmeisterschaft;
    Umfang: 303 S., Ill, 19 cm
  7. Na de roes
    over verbeeldingskracht en utopieën in de literatuur
    Autor*in: Grave, Jaap
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Vantilt, [Nijmegen]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789460040832
    RVK Klassifikation: EC 6704
    Schlagworte: Literatur; Bildungsroman; Imagination
    Umfang: 255 S.
  8. Das Herz der Puppe
    Autor*in: Schami, Rafik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hanser, München

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schärer, Kathrin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446238961; 3446238964
    Weitere Identifier:
    9783446238961
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; DX 5500 ; GE 6919
    Schlagworte: Erzählung; Imagination; Mädchen; Einsamkeit
    Umfang: 183 S., 22 cm
  9. The collective imagination
    the creative spirit of free societies
    Autor*in: Murphy, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ashgate, Farnham

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781409421351; 9781409421368
    RVK Klassifikation: CR 5000 ; MR 6300
    Schlagworte: Imagination; Creative ability; Civilization; Phantasie; Kreativität; Intellektuelles Kapital; Kultursoziologie
    Umfang: XI, 245 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Imagination -- Wit -- Paradox -- Metaphor -- Art -- Economy -- Society -- Politics.

  10. Zur Vorstellungskraft in der Philosophie Spinozas
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 853079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K 350 S 168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 10314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:S758:425:2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 649.033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/11884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826050077
    Weitere Identifier:
    9783826050077
    RVK Klassifikation: CF 8317
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Spinoza-Gesellschaft ; Bd. 16
    Schlagworte: Spinoza, Benedictus de; Philosophie; Imagination; ; Spinoza, Benedictus de; Philosophie; Imagination;
    Umfang: 211 S., 24 cm, 450 g
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010

  11. Archäologie der Phantasie
    vom "Imaginationsraum Südtirol" zur "longue durée" einer "Kultur der Phantasmen" und ihrer Wiederkehr in der Kunst der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ed. Sturzflüge, Bozen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.974.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Locher, Elmar (Herausgeber); Scheuer, Hans Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706547899; 9783706547895
    Weitere Identifier:
    9783706547895
    RVK Klassifikation: LN 10402 ; LN 10403
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Essay und Poesie ; 26
    Schlagworte: Künste; Imagination; Fantasie
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 140 mm
  12. Envisioning experience in late antiquity and the Middle Ages
    dynamic patterns in texts and images
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.782.46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Nie, Giselle de (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781409439486; 1409439488
    RVK Klassifikation: EC 3870
    Schlagworte: Imagination; Christliche Kunst; Vision; Literatur; Imagination; Christliche Kunst; Vision; Literatur
    Umfang: 171 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Tales of the German imagination from the Brothers Grimm to Ingeborg Bachmann
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Penguin Books, London

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.002.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Wortsman, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780141198804
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Penguin classics
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Angst <Motiv>; Imagination
    Umfang: XVIII, 361 S.