Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.

Sortieren

  1. Über das nationale Selbstbild der Deutschen
  2. "Die Bachmann"
    das Image der Dichterin: Ingeborg Bachmann im journalistischen Diskurs
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Faude, Konstanz

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3922305350
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schlagworte: Rezeption; Literaturkritik; Image; Presse
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 273 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Konstanz, Univ., Diss., 1988

  3. Nationale Images als Gegenstand vergleichender Literaturgeschichte
    Untersuchungen zur Entstehung der komparatistischen Imagologie
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3416016408
    RVK Klassifikation: EC 1660 ; EC 5184
    Schriftenreihe: Aachener Beiträge zur Komparatistik ; 6
    Schlagworte: Stereotyp; Nationalcharakter; Literatur; Vergleichende Literaturwissenschaft; Imagologie; Völkerpsychologie; Image / i. d. Literatur; Image
    Umfang: 254 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1980/81

  4. Wie es leuchtet
    Roman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100095804
    Weitere Identifier:
    9783100095800
    RVK Klassifikation: GN 3700
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Image; Politischer Wandel; Außenseiter
    Umfang: 606 S.
  5. Palimpsestraum Stadt
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kronshage, Eike (Herausgeber); Sandten, Cecile (Herausgeber); Thielmann, Winfried (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868216318; 3868216316
    Weitere Identifier:
    9783868216318
    Schriftenreihe: Chemnitzer Anglistik, Amerikanistik today ; Volume 5
    Schlagworte: Stadt; Image; Urbanität; Städtebau; Repräsentation; Öffentlicher Raum; Englisch; Deutsch; Literatur; Stadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Palimpsestraum; Stadt(raum)begriff; Schichtungsphänomene; Stadtraum; Raumtheorie; (VLB-WN)2559: Taschenbuch / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 398 g
  6. "Die Bachmann"
    das Image der Dichterin: Ingeborg Bachmann im journalistischen Diskurs
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Faude, Konstanz

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3922305350
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schlagworte: Receptie; Rezeption; Authors, Austrian; Press; Press; Literaturkritik; Rezeption; Presse; Image
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg <1926-1973>; Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 273 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1988

  7. Das Image von Bibliothekaren im Comic
    "Bang Bang" statt "Psst"
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  BibSpider, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783936960945; 3936960941
    Weitere Identifier:
    9783936960945
    RVK Klassifikation: AN 54700 ; EC 7120
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schlagworte: Librarians; Graphic Novels as Topic; Berufsbild; Bibliothek; Bibliothekar; Comic; Image; Bibliothekar; Comic
    Weitere Schlagworte: Berufsstand Bibliothekar im Comic; Bibliothekar und Medium Comic; Bibliothekar und Superheld; Bibliothekare im Comic; Hot Librarians; Image von Bibliothekaren
    Umfang: 101 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 160 g
  8. Palimpsestraum Stadt
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  wvt, Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kronshage, Eike; Sandten, Cecile; Thielmann, Winfried
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868216318; 3868216316
    RVK Klassifikation: NR 1800 ; EC 1879 ; EC 5410
    Schriftenreihe: CHAT. Chemnitzer Anglistik/Amerikanistik Today ; Volume 5
    Schlagworte: Literatur; Urbanität; Englisch; Deutsch; Image; Repräsentation; Städtebau; Stadt <Motiv>; Stadt; Öffentlicher Raum
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 398 g
  9. Die Bilder des Comics
    Funktionsweisen aus kunst- und bildwissenschaftlicher Perspektive
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    In order to be able to read comics the right way, you have to look at them the right way. A systematic approach to the most important comic element Welche Stellung haben die Bilder in Comics? Und was sind die Grundlagen ihrer Wahrnehmung durch die... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In order to be able to read comics the right way, you have to look at them the right way. A systematic approach to the most important comic element Welche Stellung haben die Bilder in Comics? Und was sind die Grundlagen ihrer Wahrnehmung durch die Betrachter_innen? Obwohl diese Fragen in allen einschlägigen Arbeiten zur Comicforschung mit scheinbarer Selbstverständlichkeit angesprochen und diskutiert werden, wird ihnen nur selten systematisch nachgegangen. Alexander Press präsentiert nun neue theoretische und methodische Konzepte zur Erforschung der piktoralen Komponente des Comics. In detaillierten Werkanalysen entwickelt er u.a. das Konzept des Integrationseffektes und erläutert narrative Funktionen des graphischen Stils

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839442937
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 71410 ; EC 7120 ; AP 88770 ; AP 88752
    Schriftenreihe: Image ; Band 132
    Schlagworte: Art; Bild; Bildwissenschaft; Comic; Cultural Studies; Fine Arts; Graphic Novel; Image; Kulturwissenschaft; Kunst; Kunstwissenschaft; Narration; Piktorialität; Popkultur; Popular Culture; Visual Studies; Erzähltheorie; Erzählforschung; Sprechblase; Geschichte; Comic; Intertextualität; Ideengeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (196 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bremen, 2016

  10. "Ärgernis" und "moderner Klassiker"
    zur Autorenrolle Wolfgang Koeppens in der Literatur nach 1945
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631661260; 9783653056594
    RVK Klassifikation: GN 7276
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur ; 2045
    Schlagworte: Selbstbild; Rolle; Fremdbild; Literatursoziologie; Außenseiter; Nonkonformismus; Image
    Weitere Schlagworte: Koeppen, Wolfgang (1906-1996)
    Umfang: 259 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2012

  11. Interkulturalität von Textsortenkonventionen
    Vergleich deutscher und chinesischer Kulturstile: Imagebroschüren
    Autor*in: Zhao, Jin
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865961693
    Weitere Identifier:
    9783865961693
    RVK Klassifikation: ET 780
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachen-Forschung ; 79
    Schlagworte: Deutsch; Interkulturelle Kommunikation; Chinese language; Discourse analysis; German language; Intercultural communication; Intercultural communication; Textlinguistik; Kommunikation; Deutsch; Stil; Chinesisch; Interkulturalität; Broschüre; Image; Textsorte
    Umfang: 384 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 238 - 263

  12. Imagearbeit im Gesprächsdolmetschen
    dargestellt am Beispiel des Sprachenpaares Deutsch-Polnisch
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wydawn. Naukowe UAM, Poznań

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: ES 730
    Schriftenreihe: Język, kultura, komunikacja ; 9
    Schlagworte: Image; Gespräch; Konsekutivdolmetschen; Deutsch; Polnisch
    Umfang: 191 S.
  13. Der öffentliche Autor
    Über die Selbstinszenierung von Schriftstellern
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Wenn ein Rockgitarrist von einer Kokospalme purzelt, wie 2010 Keith Richards, wird seine Genesung jubelnd medial gefeiert. Literaten hingegen haben es schwer - für werbewirksame Kapriolen gelten sie als nicht realitätstüchtig genug. Was also bleibt... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wenn ein Rockgitarrist von einer Kokospalme purzelt, wie 2010 Keith Richards, wird seine Genesung jubelnd medial gefeiert. Literaten hingegen haben es schwer - für werbewirksame Kapriolen gelten sie als nicht realitätstüchtig genug. Was also bleibt den Dichtern? Sich medienwirksam intellektuell und sprach-artistisch ins Rampenlicht zu manövrieren!Carolin John-Wenndorf entwickelt eine längst überfällige Theorie schriftstellerischer Selbstinszenierung: von einem Werkzeugkasten zur Analyse visueller, verbaler und performativer schriftstellerischer Handlungen, einem Gang durch die Kulturgeschichte dichterischer Selbstinszenierung - von Walther von der Vogelweide bis Charlotte Roche - sowie einem Katalog universeller Inszenierungsstrategien bis hin zu einer kleinen Dichter-Typologie. Es ist ein Grundlagenwerk über die Selbstdarstellung von Autoren aus historischer, diskursanalytischer und repräsentationskritischer Sicht Authors are the faces of the literary industry. How do they represent themselves? And how does their public significance arise? A book about the economy of the cultural phenomenon of poetic self-enactment

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag

    Das Buzzword »Selfie« beschreibt ein zentrales Kulturmuster der digitalen Gesellschaft. Die Selfie-Generation hat eine Subjektkultur hervorgebracht, in der die Bildregime und die Kommunikationszwänge der Selbstpräsentation als selbstverständlich... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buzzword »Selfie« beschreibt ein zentrales Kulturmuster der digitalen Gesellschaft. Die Selfie-Generation hat eine Subjektkultur hervorgebracht, in der die Bildregime und die Kommunikationszwänge der Selbstpräsentation als selbstverständlich angesehen werden. Selfies sind längst nicht nur Verstärker der digitalen Ego-Netzwerke, sie beherrschen mittlerweile die Bildkultur der Gegenwart. Ramón Reichert zeigt, wie egozentrische Selbstdarsteller und smarte Power-User über WhatsApp, Facebook, Instagram und Co. immer mehr Einfluss auf soziale Rollenmodelle, Identitätsskripte und politische Denkweisen der Gegenwart nehmen und zugleich neue digitale Kontexte der Selbstthematisierung (etwa Tracking, Gamification und Surveillance) entstehen Generation Selfie: visual self-actualization through digital image and communication technologies is a central cultural pattern of contemporary society. But how exactly does the expansion of digital media change our practices of self-actualization? Ramón Reichert shows how the digital media of self-documentation - smartphone technologies such as WhatsApp and online platforms like Facebook and Instagram - establish innovative models of identity and role models and generate new digital contexts for self-actualization - tracking, gamification, and surveillance

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Interkulturalität von Textsortenkonventionen
    Vergleich deutscher und chinesischer Kulturstile: Imagebroschüren
    Autor*in: Zhao, Jin
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865961693; 386596169X
    Weitere Identifier:
    9783865961693
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachen-Forschung ; Bd. 79
    Schlagworte: Deutsch; Kommunikation; Stil; Interkulturalität; Chinesisch; Deutsch; Image; Broschüre; Chinesisch; Textlinguistik; Textsorte; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Wirtschaftskommunikation; (VLB-FS)Image; (VLB-FS)Imagebroschüren; (VLB-FS)Public Relations; (VLB-FS)Fachsprachen; (VLB-FS)China; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1745: HC/Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 384 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 238 - 263

  16. Imagearbeit im Gesprächsdolmetschen
    dargestellt am Beispiel des Sprachenpaares Deutsch-Polnisch
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wyd. Naukowe UAM, Poznań

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788323220664
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); 491.8; Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Je̜zyk kultura komunikacja ; 9
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Gespräch; Konsekutivdolmetschen; Image
    Umfang: 191 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Das verteilte Bild
    Stream – Archiv – Ambiente
  18. Interkulturalität von Textsortenkonventionen
    Vergleich deutscher und chinesischer Kulturstile: Imagebroschüren
  19. Stilbruch
    Ungarn, Polen, Russland
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  BWV, Berliner Wiss.-Verl., Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° Za 598; 62,5
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z pol 300 4aa/651-62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    Z
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 001:Z01077-0062,02
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    per 600 osteur-62,5a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 2/73
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    in: Z 510 (62)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 5174 (62, 2)
    62.2012,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1085:62,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sapper, Manfred; Weichsel, Volker; Breuer, Margrit
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Osteuropa ; 62.2012,5
    Schlagworte: Ungarn; Wahlsystem; Geschichtswissenschaft; ; Geschichte 2011; Polen; Erinnerung; Geschichte 1918-2010; ; Putin, Vladimir Vladimirovič; Image; Medien;
    Umfang: 144 S., Ill.
  20. Wie es leuchtet
    Roman
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-BR 83 4/13
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 5701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596157994; 9783596157990
    Weitere Identifier:
    9783596157990
    RVK Klassifikation: GN 3700
    Schriftenreihe: Fischer ; 15799
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Politischer Wandel; Außenseiter; Image; Geschichte 1989-1990;
    Umfang: 607 S, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des S.-Fischer-Verl., Frankfurt am Main

  21. Bildnispolitik der Autorschaft
    visuelle Inszenierungen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berndt, Daniel (HerausgeberIn); Hagedorn, Lea (HerausgeberIn); Rößler, Hole (HerausgeberIn); Strittmatter, Ellen (HerausgeberIn); Serjogin, Alexandra (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835333178; 9783835333178; 9783835334427; 9783835332577
    Weitere Identifier:
    9783835333178
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 2200
    Schlagworte: Bildnis; Schriftsteller <Motiv>; Gelehrter <Motiv>; Visuelle Kommunikation; Image; Geschichte 1500-2018; ; Autor; Bildnis; Druckwerk; Geschichte 1500-2018; ; Autorschaft; Inszenierung; Bild; Geschichte 1500-; ; Autor; Autorin; Schriftsteller; Gelehrter; Bildnis; Selbstdarstellung;
    Umfang: 459 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Im Buch ist eine dublette ISBN abgedruckt, auf dem Schutzumschlag abweichende ISBN

  22. Nachbarn im Ostseeraum über einander
    Wandel der Bilder, Vorurteile und Stereotypen?
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kirsch, Frank-Michael; Frisch, Christine; Müssener, Helmut
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9189315081
    RVK Klassifikation: GZ 1620 ; MR 6400
    Schriftenreihe: Array ; 6
    Schlagworte: Ostseeraum; Nachbarstaat; Gesellschaftsbild; Stereotyp; ; Ostseeraum; Kulturbeziehungen; Image; Geschichte 1900-2000; ; Ostseeraum; Literatur; Fremdbild; Geschichte 1760-2000;
    Umfang: 321 S, Ill, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Interkulturalität von Textsortenkonventionen
    Vergleich deutscher und chinesischer Kulturstile: Imagebroschüren
    Autor*in: Zhao, Jin
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ET 780 Z63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Lehr- und Lernmittelsammlung des Sprachenzentrums
    -128-/AP 14350 Z63
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Lehr- und Lernmittelsammlung des Sprachenzentrums
    -128-/AP 14350 Z63+2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.461.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20023514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20023682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH spr Aj 7.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CR 0227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ET 780 Z63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865961693; 386596169X
    Weitere Identifier:
    9783865961693
    RVK Klassifikation: AP 14350 ; ET 780
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachenforschung ; 79
    Schlagworte: Deutsch; Kommunikation; Stil; Interkulturalität; Chinesisch; Image; Broschüre; Textlinguistik; Textsorte
    Umfang: 384 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
  24. Wie es leuchtet
    Roman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.776.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2020/1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    GEG 5 / 13.8532
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TB 0316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    60 BR - 949.921
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2013/9422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 04 A 4744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100095804
    Weitere Identifier:
    9783100095800
    RVK Klassifikation: GN 3700
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Image; Politischer Wandel; Außenseiter
    Umfang: 606 S.
  25. Interkulturalität von Textsortenkonventionen
    Vergleich deutscher und chinesischer Kulturstile: Imagebroschüren
    Autor*in: Zhao, Jin
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865966483
    RVK Klassifikation: AP 14350 ; ET 780
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachen-Forschung ; v.79
    Schlagworte: Deutsch; Kommunikation; Stil; Interkulturalität; Chinesisch; Image; Broschüre; Textlinguistik; Textsorte
    Umfang: 1 Online-Ressource (388 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources