Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.
Sortieren
-
Über das nationale Selbstbild der Deutschen
-
Die Bilder des Comics
Funktionsweisen aus kunst- und bildwissenschaftlicher Perspektive -
Der öffentliche Autor
Über die Selbstinszenierung von Schriftstellern -
Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
-
Das verteilte Bild
Stream – Archiv – Ambiente -
Interkulturalität von Textsortenkonventionen
Vergleich deutscher und chinesischer Kulturstile: Imagebroschüren -
Portraits of automated facial recognition
on machinic ways of seeing the face -
Interkulturalität von Textsortenkonventionen
Vergleich deutscher und chinesischer Kulturstile: Imagebroschüren -
Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
-
Der öffentliche Autor
Über die Selbstinszenierung von Schriftstellern -
"Ärgernis" und "moderner Klassiker". Zur Autorenrolle Wolfgang Koeppens in der Literatur nach 1945
-
Bild ist Text ist Bild
Narration und Ästhetik in der Graphic Novel -
Vom Text zum Bild
die Collagen von Peter Weiss und ihr Verhältnis zum schriftstellerischen Werk -
Bild ist Text ist Bild
Narration und Ästhetik in der Graphic Novel -
Wissen durch Bilder
Sachcomics als Medien von Bildung und Information -
Bildspuren - Sprachspuren
Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie -
Die Bilder des Comics
Funktionsweisen aus kunst- und bildwissenschaftlicher Perspektive -
"Ärgernis" und "moderner Klassiker"
Zur Autorenrolle Wolfgang Koeppens in der Literatur nach 1945 -
Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
-
Die Bilder des Comics
Funktionsweisen aus kunst- und bildwissenschaftlicher Perspektive -
Chinesisch-Deutscher Imagereport
das Bild Chinas im deutschsprachigen Raum aus kultur-, medien- und sprachwissenschaftlicher Perspektive (2000-2013) -
Rezension von Eckart Conrad Lutz: Martina Backes Stefan Matter (Hg.)
-
Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien