Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.

Sortieren

  1. Illustrierte Offenbarung
    Holzschnittillustrationen der Johannes-Apokalypse in deutschen Bibeln
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374060320; 3374060323
    Weitere Identifier:
    9783374060320
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG) ; 52
    Schlagworte: Illustration; Holzschnitt; Bibelausgabe; Deutsch; Holzschnitt; Illustration
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)REL067000; (BISAC Subject Heading)HRCM; (BISAC Subject Heading)REL067060; (BIC subject category)HRLB; Apokalyptik; Buchdruck; Kirchengeschichte; Kunst; Kunstgeschichte; Martin Luther; Naherwartung; Reformation; Spätmittelalter; (VLB-WN)9542: Nonbooks, PBS / Religion, Theologie/Christentum
    Umfang: Online-Ressource, 336 Seiten, 60 Illustrationen
  2. Goethes Werke in der Bilddeutung von Wilhelm von Kaulbach und seinen Schülern
    Die "Gallerie zu Goethe's sämmtlichen Werken" (1840–1841)
  3. Zum Wandel der Erzählweise am Beispiel der illustrierten deutschen »Parzival«-Handschriften
    Erschienen: 2008
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Lieselotte E. Saurma-Jeltsch ; 13
    Schlagworte: Wolfram <von Eschenbach> / Parzival; Illuminierte Handschrift; Illustration; Erzähltechnik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Heinzle, Joachim (Hrsg.): Probleme der Parzival-Philologie, Marburger Kolloquium 1990 (Wolfram-Studien, 12). Berlin 1990, S. 124-152 124–152

  4. „Compassio“ als Heldentugend am Beispiel des »Willehalm«-Fragments. Zur Darstellbarkeit von Gefühlen in der Epenillustration
    Erschienen: 2008
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 46/47 (Festschrift für Gerhard Schmidt), 46/47 (1993), 629–640 und 855–858.
    Schriftenreihe: Schriften von Lieselotte E. Saurma-Jeltsch ; 15
    Schlagworte: Rudolf <von Ems>; Willehalm <Frühneuhochdeutsch, Prosa>; Illustration; Gefühl <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  5. Ein konservativer Rebell - Franz Pforrs Zeichnungen zu Goethes "Goetz von Berlichingen"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Frank Büttner ; 23
    Schlagworte: Pforr, Franz; Goethe, Johann Wolfgang von / Götz von Berlichingen; Zeichnung; Illustration
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Möseneder, Karl (Hrsg.): „Bedeutung in den Bildern“. Festschrift für Jörg Traeger zum 60. Geburtstag (Regensburger Kulturleben, hrsg. von der Stadt Regensburg, Kulturreferat, Bd. 1). Regensburg 2002, S. 9-38

  6. Inszenierung des Unheimlichen
    Prag als Topos – Buchillustrationen der deutschsprachigen Prager Moderne (1914–1925)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847004059
    Weitere Identifier:
    9783847004059
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Illustration; Prag <Motiv>; Das Unheimliche
    Weitere Schlagworte: Steiner-Prag, Hugo (1880-1945); Teschner, Richard (1879-1948); (Produktform)Electronic book text; 20. Jahrhundert; Illustrationsgeschichte; Moderne; Phantastik; Wort-Bild-Beziehung; BUCHILLUSTRATIONEN; Golem; Prag; Kunst; Gestaltung; (VLB-WN)9510
    Umfang: Online-Ressource, mit zahlreichen Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Illustration von Effi Briest
    Erschienen: 2002
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640037902
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Illustration; Illustrator; Roman; Szene; Motiv
    Weitere Schlagworte: Briest, Effi; Crampas; Fontane, Theodor (1819-1898); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)ART000000; Illustration;Effi;Briest;LK-Kunst;Thema Effi Briest; (VLB-WN)9589
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Klaus Ensikat. Stefanie Harjes. Susanne Janssen
    Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2017/18 | Oldenburger Poetikvorlesungen 2019
    Erschienen: 2019
    Verlag:  kopaed, München

  9. Ferdinand Hartmann (1774-1842) - Phoebus über Dresden
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: 2021
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Hartmann, Ferdinand (Maler, 1774-1842); Phöbus <Zeitschrift, Dresden>; Illustration; Grafik
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210); Apollon Gott; Hartmann, Ferdinand (1774-1842); Schick, Gottlieb (1776-1812)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schriften von Werner Busch ; 178e

  10. Reisebericht-Illustrationen und Lektüremöglichkeiten in der frühen lateinamerikanischen Kolonialzeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Kiel, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Reisebericht; Illustration; Reim; Historie <Prosa>; Lektüre; Land; Literatur
    Weitere Schlagworte: Ziegler, Philipp (1898-); Spanische, portugiesische Literatur; Spanish and Portuguese literatures; Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Eutiner Forschungen. Reise-Bilder Beiträge zur Visualisierung von Reiseerfahrung (2012), S.13-47. ISBN 978-3-939 643-07-4

  11. Bild und Text bei Wirnts von Gravenberg 'Wigalois'
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Die Untersuchung widmet sich dem Text-Bild-Bezug in Illustrationen des nachklassischen Artusromans 'Wigalois' des Wirnt von Gravenberg: in der Leidener Handschrift (Universiteitsbibliotheek, Ltk. 537, Sigle B), in der ehemals... mehr

     

    Zusammenfassung: Die Untersuchung widmet sich dem Text-Bild-Bezug in Illustrationen des nachklassischen Artusromans 'Wigalois' des Wirnt von Gravenberg: in der Leidener Handschrift (Universiteitsbibliotheek, Ltk. 537, Sigle B), in der ehemals Donaueschinger Handschrift (Nr. 71, Sigle k) sowie im 'Wigalois'-Zyklus auf Schloss Runkelstein bei Bozen in Südtirol. Ein Zeichen der großen Beliebtheit des Romans ist nicht nur seine reiche Textüberlieferung, sondern darüber hinaus seine textgebundene Illustration in Handschriften, frühen Drucken sowie im textabgelösten Zeugnis der Wandmalereien auf Schloss Runkelstein. Die in unterschiedlichen "Gebrauchszusammenhängen" situierten Zeugnisse werden von Antonia Gräber präzise analysiert, um die Frage zu beantworten, auf welche Weise die voneinander unabhängigen Illustrationen jeweils eine eigene Nähe zum Text herstellen oder inwieweit sie über den Text hinaus weisen und die Interpretation des Romans beeinflussen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröter, Marcus (Sonstige); Schupp, Volker (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Illustration; Text; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Wirnt von Grafenberg (ca. Anfang 13. Jh.): Wigalois; (local)masterThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2001

  12. August von Kreling : Faust-Illustrationen
    Autor*in: Assel, Jutta
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Illustration; Goethe, Johann Wolfgang von
    Weitere Schlagworte: Kreling, August von (1819-1876)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  13. Goethe-Motive auf Postkarten : eine Dokumentation ; Faust-Illustrationen ; Eugène Delacroix
    Autor*in: Assel, Jutta
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Postkarte; Illustration; Goethe, Johann Wolfgang von; Delacroix, Eugène
    Weitere Schlagworte: Delacroix, Eugène (1798-1863)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  14. Friedrich Kaskeline : Faust-Illustrationen
    Autor*in: Assel, Jutta
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Illustration; Goethe, Johann Wolfgang von
    Weitere Schlagworte: Kaskeline, Friedrich
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  15. Goethes "Hermann und Dorothea" in Illustrationen von Emil Klein
    Autor*in: Assel, Jutta
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Illustration; Goethe, Johann Wolfgang von
    Weitere Schlagworte: Klein, Emil (1899-1980); Klein; Emil
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  16. Peter Cornelius : Illustrationen zu Goethes Faust
    Autor*in: Assel, Jutta
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Illustration; Goethe, Johann Wolfgang von
    Weitere Schlagworte: Cornelius, Peter von (1783-1867); Cornelius; Peter
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  17. Goethes "Götz von Berlichingen" in Illustrationen von J.H. Ramberg
    Autor*in: Assel, Jutta
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Illustration; Goethe, Johann Wolfgang von; Ramberg; Johann Heinrich
    Weitere Schlagworte: Berlichingen, Götz von (1480-1562)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  18. Friedrich von Matthisson : "Elysium" und "Der Genfersee"; mit der Kritik von Wieland und Schiller ; Buchschmuck und Illustrationen
    Autor*in: Assel, Jutta
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Buchkunst; Illustration; Matthisson, Friedrich von
    Weitere Schlagworte: Matthisson, Friedrich von (1761-1831)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  19. Vorüberlegungen zu Illustrationen in elexiko
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haß, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wörterbuch; Illustration; Computerunterstützte Lexikographie; Illustration; Wörterbuch
    Weitere Schlagworte: eLexiko-Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grundfragen der elektronischen Lexikographie. elexiko – das Online-Informationssystem zum deutschen Wortschatz. - Berlin/New York : de Gruyter, 2005., S. 204-226, ISBN 978-3-11-018494-5, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 12

  20. Nineteenth-Century Illustration and the Digital
    Studies in Word and Image
    Autor*in: Thomas, Julia
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319581484
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 71670 ; AN 34420
    Schriftenreihe: The Digital Nineteenth Century
    Schlagworte: Literature; Literature, Modern / 19th century; Technology in literature; Literature; Literature and Technology/Media; Nineteenth-Century Literature; Literatur; Digitalisierung; Illustration; Digital Humanities; Open Innovation
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 121 p. 8 illus)
  21. Lenz-Bilder
    Bildlichkeit in Büchners Erzählung und ihre Rezeption in der bildenden Kunst
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Die Studie untersucht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Sprache und Bild im Lenz erstmals unter dem Aspekt einer intermedialen Ästhetik. Gezeigt wird zunächst, wie Text-Bild-Relationen das ästhetische Fundament der Erzählung gestalterisch,... mehr

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Sprache und Bild im Lenz erstmals unter dem Aspekt einer intermedialen Ästhetik. Gezeigt wird zunächst, wie Text-Bild-Relationen das ästhetische Fundament der Erzählung gestalterisch, thematisch und metareflexiv prägen. Daran anschliessend werden die verschiedenen Formen von 'Bildlichkeit' untersucht, die auf diese Weise im Lenz entstehen. Der dritte Teil der Analyse schliesslich widmet sich der produktiven Rezeption in der bildenden Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GL 3032
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Literatur und Leben : Neue Folge ; 77
    Schlagworte: Büchner, Lenz, intermediality, imagery in literature, text-image-relations, Lenz-illustrations; Arts in general; Literature (General); Rezeption; Illustration; Bild <Motiv>; Kunst
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg <1813-1837>: Lenz; Büchner, Georg <1813-1837>; Büchner, Georg (1813-1837): Lenz
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Graz, 2008

  22. Hans Baldung Grien und Dyl Ulenspiegel
    Studien zu den Illustrationen und zur Text-Bild-Struktur des Straßburger Eulenspiegeldruckes S 1515
    Erschienen: 2005

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GF 6517
    Schlagworte: Illustration
    Weitere Schlagworte: Baldung Grien, Hans (1484-1545)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Berlin, Techn. Univ., Diss., 2005

  23. Hans Baldung Grien und Dyl Ulenspiegel
    Studien zu den Illustrationen und zur Text-Bild-Struktur des Straburger Eulenspiegeldruckes S 1515
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buchloh, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Grafik; Druckgrafik, Drucke (760); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Umkreis; Holzschnitt; Illustration
    Weitere Schlagworte: Baldung Grien, Hans (1484-1545)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Berlin, Techn. Univ., Diss., 2005

  24. The rime of the ancient mariner
    Erschienen: [199-?]
    Verlag:  Project Gutenberg, Champaign, Ill

    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: LI 26900
    Schriftenreihe: E-Books von NetLibrary
    Schlagworte: English poetry; Albatrosses - Poetry; Seafaring life - Poetry; Albatrosses; Seafaring life; Fluch; Schicksal; Illustration; Textgeschichte; Seemann; Schiffsreise; Ballade
    Weitere Schlagworte: Coleridge, Samuel Taylor (1772-1834): The rime of the ancient mariner; Doré, Gustave (1832-1883); Menzio, Francesco (1899-1979); Electronic books; English poetry
    Bemerkung(en):

    Access may be limited to NetLibrary affiliated libraries

  25. „in Wollust betäubt“ - unzüchtige Bücher im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Anders als etwa in Frankreich fand im 17. und 18. Jahrhundert der Handel mit verbotenen Lesestoffen im deutschsprachigen Raum nicht im literarischen Untergrund statt, sondern bildete sich im semiöffentlichen Raum heraus. Der Sammelband zeigt anhand... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anders als etwa in Frankreich fand im 17. und 18. Jahrhundert der Handel mit verbotenen Lesestoffen im deutschsprachigen Raum nicht im literarischen Untergrund statt, sondern bildete sich im semiöffentlichen Raum heraus. Der Sammelband zeigt anhand von zahlreichen Fallbeispielen die länderübergreifenden verlagswirtschaftlichen Verflechtungen und Distributionsstrategien des erotischen Buchmarkts in Europa auf und untersucht die Dimension der von den Zensurbehörden oftmals tolerierten Wirkungslosigkeit von kirchlichen und staatlichen Regelwerken. Dabei werden die eigens entwickelten Geschäfts- und Finanzierungsmodelle sowie Vermarktungsstrategien erotisch-pornografischer Lesestoffe rekonstruiert und es wird der Kodierung erotisch-pornografischer Lesestoffe durch spezielle Paratexte auf Seiten der Verleger ebenso nachgespürt wie deren sachkundiger Dekodierung durch Leser und Kenner dieses Marktsegments. Auf diese Weise gibt der Band einen bisher ungekannten Einblick in die spezifischen Produktions- und Distributionsprozesse verbotener Literatur zur Zeit der Aufklärung und im 19. Jahrhundert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frimmel, Johannes (HerausgeberIn); Haug, Christine (HerausgeberIn); Meise, Helga (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447197106
    RVK Klassifikation: EC 8620 ; GK 1269 ; GL 1805
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Buchwissenschaftliche Beiträge ; Band 97
    Schlagworte: Deutsch; Erotische Literatur; Geschichte 1700-1900; ; Deutsches Sprachgebiet; Erotische Literatur; Leseverhalten; Buchmarkt; Geschichte 1690-1875; ; Deutsches Sprachgebiet; Erotische Literatur; Zensur; Geschichte 1740-1790; ; Erotik <Motiv>; Illustration; Geschichte 1750-1850;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 325 Seiten), Illustrationen