Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Das heutige Deutsch im vielsprachigen Europa
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bolle, Willi (Herausgeber); Galle, Helmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachpolitik; Sprache; Idiolekt; Englisch; Sprachwandel; Entlehnung; Deutsch; Europa; Sprachpolitik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Blickwechsel – Akten des XI. Lateinamerikanischen Germanistenkongresses Sao Paulo, Paraty, Petropolis 2003. Band 1. - Sao Paulo : Edusp, 2005., S. 159-174, ISBN 85-314-0905-5

  2. Sprachpolitik in Deutschland oder: der Mangel daran. Beitrag zur Annual Conference of the European Federation of National Institutions for Language, Stockholm 10.-13.10.2003
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachpolitik; Konferenz; Englisch; Mangel; Idiolekt; Deutsch; Englisch; Deutschland; Sprachpolitik
    Umfang: Online-Ressource
  3. Das heutige Deutsch im vielsprachigen Europa und im Globalisierungskontext
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stehling, Frank (Herausgeber); Stadelhofer, Carmen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Globalisierung; Kontext; Idiolekt; Englisch; Sprachwandel; Portugiesisch; Deutsch; Sprachverbreitung; Europa
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die Europäische Union. - Bielefeld : Kleine, 2006., S. 71-96, ISBN 3-89370-416-7, Beiträge zur allgemeinen wissenschaftlichen Weiterbildung ; 11

  4. Einstellungen der Deutschen zum Deutschen und seinem Verhältnis zu anderen Sprachen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilss, Wolfram (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Einstellung; Sprachentwicklung; Rechtschreibreform; Sprachverfall; Umfrage; Idiolekt; Deutschland; Deutsch; Sprachvariante; Dialekt; Einstellung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Weltgesellschaft – Weltverkehrssprache – Weltkultur. Globalisierung versus Fragmentierung. - Tübingen : Stauffenburg, 2000., S. 27-49, ISBN 3-86057-892-8, Stauffenburg Aktuell ; 2

  5. Zur Sprachbefindlichkeit der Deutschen: Erste Ergebnisse einer Repräsentativumfrage
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stickel, Gerhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Umfrage; Sprachvariante; Idiolekt; Sprachverfall; Sprachenfrage; Deutschland; Deutsch; Einstellung; Sprachvariante
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache – Sprachwissenschaft – Öffentlichkeit. - Berlin, New York : de Gruyter, 1999., S. 16-44, ISBN 3-11-016490-6, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1998

  6. Eröffnung der Jahrestagung 1997
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Schmidt, Hartmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Sprechzeit; Podiumsdiskussion; Jahrestag; Idiolekt; Sprachlicher Code; Deutsch; Geschichte 1900-1997; Kongress
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte – Zeitgeschichte. - Berlin, New York : de Gruyter, 1998., S. 5-8, ISBN 3-11-016156-7, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1997

  7. Zur deutschen Sprache: die Innensicht der Außensicht
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Idiolekt; Kontrastive Grammatik; Englisch; Ausgangssprache; Deutsch; Einstellung; Stereotyp; Ausland
    Weitere Schlagworte: Ülkü, Vural (1938-); Jäntti, Ahti (1942-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch von außen. - Berlin, New York : de Gruyter, 2003., S. 1-14, ISBN 3-11-017746-3, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2002

  8. Ein Wörterbuch der DDR-Neologismen. Prinzipien seiner inhaltlichen und formalen Gestaltung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hyldgaard-Jensen, Karl (Herausgeber); Zettersten, Arne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lexicographica : series maior ; 26
    Schlagworte: Wörterbuch; Neologismus; Wortschatz; Sprachentwicklung; Sprache; Idiolekt; Neologismus; Wörterbuch; Deutschland <DDR>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Symposium on Lexicography IV. Proceedings of the Fourth International Symposium on Lexicography April 20-22, 1988 at the University of Copenhagen. - Tübingen : Niemeyer, 1988., S. 143-162, ISBN 3-484-30926-1, Lexicographica : series maior ; 26

  9. Unscharfe Konturen - Sprachpolitik und Sprachpflege in Deutschland
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachpolitik; Sprachpflege; Idiolekt; Sprache; Englisch; Organisation; Deutsch; Sprachpflege; Sprachpolitik
    Weitere Schlagworte: Stickel, Gerhard (1937-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wirtschaft & Wissenschaft. 2007, 2007., 3., S. 54-59

  10. Deutsche und europäische sprachliche Interessen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Idiolekt; Interesse; Sprache; Standardsprache; Muttersprache; Deutsch; Europa; Mehrsprachigkeit; Deutschland
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Muttersprache. 117, 2007., 2., S. 134-144

  11. Sprachloyalität ja, aber ohne gesetzlichen Zwang
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Sprachpolitik; Idiolekt; Zwang; Sprachverhalten; Englisch; Staatssprache; Sprachpolitik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Zeitschrift für Rechtspolitik mit Rechtspolitischer Umschau. 35, 2002., 9., S. 416-418

  12. Die Zerstörung des Weiblichen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640018666
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Zerstörung; Idiolekt; Imaginärer Schauplatz; Märchen; Sprachbegabung
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Blaubart Fiktive Gestalt; Musil, Robert (1880-1942); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Zerstörung;Weiblichen;Zwischenprüfungsarbeit; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Wie das Iberoromanische das Niederländische dominierte. Fehlende Sprachloyalität als Grund für das Curaçao-Paradoxon?
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346232496
    Weitere Identifier:
    9783346232496
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Loyalität; Idiolekt; Paradoxon
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)FOR041000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Romance Languages (Other); Papiamento;Kreolsprache;Antillen;Niederlande;Sprachilloyalität; (VLB-WN)2566: Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  14. Wie das Iberoromanische das Niederländische dominierte. Fehlende Sprachloyalität als Grund für das Curaçao-Paradoxon?
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346232489
    Weitere Identifier:
    9783346232489
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Loyalität; Idiolekt; Paradoxon
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR041000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Romance Languages (Other); Papiamento;Kreolsprache;Antillen;Niederlande;Sprachilloyalität; (VLB-WN)9566: Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 16 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Spracherhalt der deutschsprachigen Minderheit in Brasilien. Eine Prognose
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346244031
    Weitere Identifier:
    9783346244031
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Spracherhaltung; Minderheitensprache; Idiolekt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; spracherhalt;minderheit;brasilien;eine;prognose; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 26 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Spracherhalt der deutschsprachigen Minderheit in Brasilien. Eine Prognose
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346244048
    Weitere Identifier:
    9783346244048
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Spracherhaltung; Minderheitensprache; Idiolekt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; spracherhalt;minderheit;brasilien;eine;prognose; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 32 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  17. Kritische Hermeneutik. Interpretation der “Tag- und Nachtlieder” von Tristan Marquardt
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346272805
    Weitere Identifier:
    9783346272805
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Hermeneutik; Interpretation; Lektüre; Idiolekt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; kritische;hermeneutik;interpretation;tristan;marquardt; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Die Entlehnung von arabischer Sprache ins Deutsche. Ein Überblick
    Autor*in: Baalla, Hamid
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668086760
    Weitere Identifier:
    9783668086760
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Entlehnung; Sprache; Konfix; Fremdwort; Zielsprache; Lehnwort; Idiolekt; Linguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Lehnwort;Entlehnung;Fremdwort;Internationalismus;Lehbildung;Lehnbedeutung;Lehnübertragung;Lehnübersetzung;Lehnschöpfung; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  19. Vom Nutzen der eigenen Sprache in der Wissenschaft: am Beispiel des heutigen Deutsch
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kirchhof, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Idiolekt; Wissenschaftssprache; Wissenschaft; Nutzen; Deutsch; Wissenschaftssprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wissenschaft und Gesellschaft : Begegnung von Wissenschaft und Gesellschaft in Sprache ; Symposium zur Hundertjahrfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. - Heidelberg : Winter, 2010., S. 28-43, ISBN 978-3-8253-5753-5

  20. Konzepte des schulischen Grammatikunterrichts - vom traditionellen zum sprachreflexiven
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783656309987
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Grammatikunterricht; Grammatik; Idiolekt; Sprache; Sprachbewusstsein; Funktionale Grammatik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; konzepte;grammatikunterrichts; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  21. Vom Machtsystem in den Wortfolgen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Gegenworte ; 7, S. 40-43
    Schlagworte: Wortstellung; Sprache; Idiolekt; Habitus; Sprache; Wissenschaftssprache
    Weitere Schlagworte: Wissenschaft; Sprachpolitik; Fachsprache
    Umfang: Online-Ressource
  22. Wolfram von Eschenbach
  23. Figuren des Diskontinuierlichen
    Sprung und Übersetzung
    Autor*in: Porath, Erik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Übersetzung; Idiolekt; Konversion <Logik>; Sprung; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wörter aus der Fremde : Begriffsgeschichte als Übersetzungsgeschichte / Falko Schmieder, Georg Toepfer (Hg.) ; Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2018, ISBN 978-3-86599-373-1, S. 308-313

  24. Wie soll ich das nun wieder verstehen? : Mögliche Übersetzungen zu allen möglichen Leides-Leibes-Liebesgeschichten und Liedergedichten aus aller möglichen Herren Ländern, meist aus dem Mittelalter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  FAU University Press, Erlangen

  25. Trakls Tönen – Die systematische linguistische Rekonstruktion literaturwissenschaftlicher Interpretationen des Verses Der Flug der Vögel tönt von alten Sagen ; Trakl’s tones – the systematic linguistic reconstruction of literary interpretations of the verse Der Flug der Vögel tönt von alten Sagen (the flight of birds tones of ancient legends)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Berlin : Springer Nature ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Die Gedichte Georg Trakls gelten allgemein als semantisch schwer zugänglich und stellen Gedichtinterpretationen vor einige Herausforderungen. Im Zentrum dieses Aufsatzes steht ein einzelner satzwertiger Vers aus einem Gedicht Trakls. Ziel ist es zu... mehr

     

    Die Gedichte Georg Trakls gelten allgemein als semantisch schwer zugänglich und stellen Gedichtinterpretationen vor einige Herausforderungen. Im Zentrum dieses Aufsatzes steht ein einzelner satzwertiger Vers aus einem Gedicht Trakls. Ziel ist es zu zeigen, wie literaturwissenschaftliche Interpretationen dieses Verses linguistisch rekonstruiert werden können, und zwar auf der Basis von grundlegenden lexikalischen Eigenschaften, Prozessen der Bedeutungsverschiebung, pragmatisch basierten Anreicherungsprozessen, Welt- und literarischem Wissen und insbesondere detaillierten Annahmen zur Argumentstruktur. Die changierende Bedeutung des untersuchten Verses, so eine der Schlussfolgerungen dieses Aufsatzes, basiert dabei neben Uminterpretationen und Bedeutungsanreicherungen insbesondere auf der Amalgamierung verschiedener Argumentstrukturmuster. ; The poems of Georg Trakl are generally considered to be semantically difficult. This paper focuses on a single sentence, which constitutes a verse in one of Trakl’s poems. The aim is to show how interpretations of this verse by literary scholars can be reconstructed linguistically on the basis of lexical properties, processes of meaning shift, pragmatically based enrichment processes, world and literary knowledge, and detailed assumptions about argument structure. One of the conclusions of this paper is that the iridescent meaning of the verse studied is based on reinterpretations and meaning enrichments and in particular on the amalgamation of different argument structure patterns.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Deutsche Versdichtung (831)
    Schlagworte: Interpretation; Trakl; Georg; Lyrik / Lyrik; Literaturwissenschaft; Semasiologie; Argumentstruktur; Hermetismus; Idiolekt; Geräuschverb; Amalgamierung; Implikatur; Metapher; Metonymie; Synästhesie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess