Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 63 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 63.

Sortieren

  1. Wie wir begehren
    Erschienen: 2012
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783100170187; 3100170180
    Weitere Identifier:
    9783100170187
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; MS 2850 ; MS 2150 ; MS 2870
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schlagworte: Begierde; Homosexualität; Identitätsfindung; Jugend; Sexualverhalten
    Umfang: 253 Seiten, 205 mm x 125 mm
  2. Allein unter Schildkröten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mixtvision, München

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dörries, Maike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939435471
    Weitere Identifier:
    9783939435471
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Behinderung; Identitätsfindung; Umweltschutz; Selbstmord; Männliche Jugend; Schildkröten; Einsamkeit
    Umfang: 134 S., 21 cm
  3. Wie wir begehren
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783100170187; 3100170180
    Weitere Identifier:
    9783100170187
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; MS 2850 ; MS 2150 ; MS 2870
    Schlagworte: Begierde; Homosexualität; Identitätsfindung; Jugend; Sexualverhalten
    Umfang: 253 S., 205 mm x 125 mm
  4. Deutsch, jüdisch, israelisch.
    Identitätskonstruktionen in autobiographischen und essayistischen Texten von Erich Bloch, Jenny Cramer und Fritz Wolf
    Autor*in: Kreppel, Lena
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826047879; 3826047877
    Weitere Identifier:
    9783826047879
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 750
    Schlagworte: Autobiografie; Essay; Exil; Ethnische Identität <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bloch, Erich (1897-1994); Cramer, Jenny (1887-1975); Wolf, Fritz (1908-2006); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 312 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011

  5. Wie wir begehren
    Erschienen: 2012
    Verlag:  <<S.>> Fischer, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783100170187; 3100170180
    Weitere Identifier:
    9783100170187
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; MS 2850 ; MS 2150 ; MS 2870
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Begierde; Homosexualität; Identitätsfindung; Jugend; Sexualverhalten
    Umfang: 253 S., 205 mm x 125 mm
  6. Deutsch. Jüdisch. Israelisch
    Identitätskonstruktionen in autobiographischen und essayistischen Texten von Erich Bloch, Jenny Cramer und Fritz Wolf
    Autor*in: Kreppel, Lena
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826047879; 3826047877
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GM 1411
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 750
    Schlagworte: Identitätsfindung <Motiv>; Ethnische Identität <Motiv>; Autobiografie; Deutsch; Essay; Judentum; Identität; Exil
    Weitere Schlagworte: Cramer, Jenny (1887-1975); Wolf, Fritz (1908-2006); Bloch, Erich (1897-1994)
    Umfang: 312 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ, Diss., 2011

  7. Pferde, Hunde und Philosophie
    antike Jugendbilder und zeitgenössische Anthropologie in der Leipziger Moralischen Wochenschrift Der Jüngling (1747-1748)
    Erschienen: 2012

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Periodische Erziehung des Menschengeschlechts; Bern : Lang, 2012; (2012), Seite 137-168; 487 S.

    RVK Klassifikation: NN 4500 ; AP 25060 ; GI 2221 ; NZ 15060
    Schlagworte: Jugend <Motiv>; Junger Mann <Motiv>; Bildung <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Lektüre; Wirkung
  8. Paradies
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Styria Premium, Wien

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783222133565; 3222133565
    Weitere Identifier:
    9783222133565
    Schlagworte: Frau; Identitätsfindung; Spiritualität;
    Umfang: 263 S., 22 cm
  9. Hikikomori
    Roman
    Autor*in: Kuhn, Kevin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bloomsbury, Berlin

    Ein Zimmer und ein Entschluss: die Tür zumachen, sich endlich ausklinken, für Tage, für Wochen, Monate, Jahre vielleicht. Kevin Kuhns Debütroman erzählt vom Erwachsenwerden ohne Geländer und verschränkt dabei Realität und Virtualität miteinander.... mehr

    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 80000 K96 H639
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kuh
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/12501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Zimmer und ein Entschluss: die Tür zumachen, sich endlich ausklinken, für Tage, für Wochen, Monate, Jahre vielleicht. Kevin Kuhns Debütroman erzählt vom Erwachsenwerden ohne Geländer und verschränkt dabei Realität und Virtualität miteinander. Irgendwo zwischen diesen Grenzen beginnen wir, uns aufzulösen — und uns neu zu erfinden. Till hat alle Freiheiten: er geht auf »die freieste Waldorfschule der Welt«, seine Eltern — ein anthroposophisch motivierter Schönheitschirurg und die Kuratorin eines innovativen SchauRaums — fördern ihn, wo sie nur können. Als er nicht zum Abitur zugelassen wird, ist er plötzlich auf sich selbst zurückgeworfen und beginnt nachzudenken: Was soll aus mir werden, fragt er sich und beschließt so lange in seinem Zimmer auszuharren, bis er darauf eine Antwort weiß. Aus dem Zimmer wird ein Kokon, im Rückzug auf sich selbst glaubt er voranzukommen. Schließlich beginnt Till mit der Kreation einer autarken, nach seinen Regeln funktionierenden Separatwelt: Welt 0 — ein Zufluchtsort für alle, denen die reale Welt zu fordernd oder auch zu eingeschränkt ist. Und Till ist ihr Garant, denn er kämpft nicht nur für sich, sondern für eine ganze Generation, die in ihren Zimmern sitzt. „So eine Mischung aus anfassbarer Lebewelt und der, die nur über das LAN-Kabel hineinströmt, ist natürlich ein herrlicher Spielplatz für einen Literaten. Schön, dass sich Kevin Kuhn experimentell nicht überhebt und beides relativ gut getrennt lässt. Krude Gedankenströme, die vom Realen ins Fantastische sublimieren - falsch angegangen meist unangenehm für den Durchschnittsleser -, findet man nicht. Alle Bausteine scheinen zu passen, sprachlich immer auf höchstem Niveau respektive dem authentischen Niveau“ (sf-magazin.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827011169; 3827011167
    Weitere Identifier:
    9783827011169
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Schlagworte: Deutschland; Männliche Jugend; Überforderung; Introversion; Identitätsfindung;
    Umfang: 223 S.
  10. Was machen wir jetzt?
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783257057225
    RVK Klassifikation: GN 3970
    Auflage/Ausgabe: Jub.-Ausg.
    Schlagworte: Eltern; Ehekonflikt; Tochter; Buddhismus; ; Vater; Tochter; Reise; Identitätsfindung;
    Umfang: 303 S.
    Bemerkung(en):

    60 Jahre Diogenes Verl

  11. Hungrig
    Roman
    Autor*in: Mader, Babet
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Open House, Leipzig

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944122007
    Weitere Identifier:
    9783944122007
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe 1
    Schlagworte: Junge Frau; Zurückgezogenheit; Identitätsfindung;
    Umfang: 126 S., 20 cm
  12. Die Walsche
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Haymon, Innsbruck

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 9999 Z84 W22.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-1780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783852189307; 3852189306
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.. ungekürzte Taschenbuchausg.
    Schriftenreihe: Haymon-Taschenbuch ; 130
    Schlagworte: Südtirol; Frau; Identitätsfindung;
    Umfang: 115 S.
  13. Das kleine ich-bin-ich
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verl. Jungbrunnen, Wien [u.a.]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gefhle / W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    101 Lobe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lobe, Mira; Weigel, Susi
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783702648503
    RVK Klassifikation: DX 4060 ; GE 6919
    Auflage/Ausgabe: [38. Dr.]
    Schlagworte: Tiere; Identitätsfindung;
    Umfang: [18 S.], überw. Ill.
  14. Pferde, Hunde und Philosophie
    antike Jugendbilder und zeitgenössische Anthropologie in der Leipziger Moralischen Wochenschrift Der Jüngling (1747-1748)
    Erschienen: 2012

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Periodische Erziehung des Menschengeschlechts; Bern : Lang, 2012; (2012), Seite 137-168; 487 S.

    RVK Klassifikation: NN 4500 ; AP 25060 ; GI 2221 ; NZ 15060
    Schlagworte: Jugend <Motiv>; Junger Mann <Motiv>; Bildung <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Lektüre; Wirkung
  15. Anton taucht ab
    Hörspiel für Kinder
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  DAV, [Berlin]

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz, AV-Medien
    49 / 9.1 Bais
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 80000 B163 A63.2012-CD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Kassel, Standort Holländischer Platz, Geschlossenes Magazin
    125 KIN 4872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baisch, Milena; Holländer, Lyonel; Ohm, Rahel; Nimtz, Joachim; Bader, Maidon; Heim, Uta-Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783862312023
    Weitere Identifier:
    9783862312023
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Schriftenreihe: Hörspiel für Kinder
    Schlagworte: Junge; Camping; Großeltern; Unzufriedenheit; Identitätsfindung
    Umfang: 1 CD-Audio (ca. 50 Min.), stereo, 12 cm
    Bemerkung(en):

    ab 8 Jahren

  16. Deutsch. Jüdisch. Israelisch.
    Identitätskonstruktionen in autobiographischen und essayistischen Texten von Erich Bloch, Jenny Cramer und Fritz Wolf
    Autor*in: Kreppel, Lena
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 834779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 1451 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-3 9/585
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.94/95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MI 2.2 [Kreppel, L.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Krepp
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/1606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    933.015 KREP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 2387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DT:2020:Kre::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 6082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dr.-Erich-Bloch-und-Lebenheim-Bibliothek (Judaica) der Israelitischen Kultusgemeinde Konstanz
    W 1804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Konstanz, Bibliothek
    Au 308
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHB 5085-684 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-5339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/7612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PT 3961 .K74 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826047877; 9783826047879
    Weitere Identifier:
    9783826047879
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GM 1411 ; GG 3681 ; GG 3699
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Array ; 750
    Schlagworte: Israeli prose literature (German); Jews, German, in literature; Identity (Psychology) in literature; Flüchtling; Exil; Einwanderung; Zionismus; Hachschara; Identitätsfindung; Kulturelle Identität; Deutsche; Juden; Israeli; Drittes Reich; Nationalsozialismus; Rückwanderung
    Weitere Schlagworte: Bloch, Erich (1897-1994); Cramer, Jenny (1887-1975); Wolf, Fritz (1908-2006); Bloch, Erich (1897-1994)
    Umfang: 312 S., Ill., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 283 - 312

    Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011

  17. Schwarzes Schilf
    Roman einer Reise
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 857533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    609881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    580/NZ 43300 W411 S41.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 3922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    48 A 792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    48 A 792 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/5801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783351033842; 3351033842
    Weitere Identifier:
    9783351033842
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Usedom; Aussteiger; Identitätsfindung;
    Umfang: 410 S., 22 cm
  18. Kuckucksmädchen
    Roman
    Autor*in: Lohmann, Eva
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Piper, München

    "Wann haben wir eigentlich angefangen, abends zu kochen, statt zu vögeln?" - als Wanda dieser Satz in den Sinn kommt, begräbt sie erst einmal den Entschluss, mit ihrem Freund Jonathan in die Wohnung ihrer verstorbenen Grosseltern zu ziehen. Sie... mehr

    Stadtbibliothek Hannover
    Lohma, E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    "Wann haben wir eigentlich angefangen, abends zu kochen, statt zu vögeln?" - als Wanda dieser Satz in den Sinn kommt, begräbt sie erst einmal den Entschluss, mit ihrem Freund Jonathan in die Wohnung ihrer verstorbenen Grosseltern zu ziehen. Sie vermutet, es könnte noch einen besseren Mann in ihrem Leben geben. Deshalb besucht sie ihre verflossenen Freunde, doch natürlich lässt sich die Vergangenheit nicht wiederholen. Und zudem ist Wanda schon 30, also wird es bald höchste Zeit, ein Nest zu bauen. Irgendwann kommt ihr die Erkenntnis, dass frau auch mal einen Schritt wagen muss, auch wenn er schiefgehen sollte. Sehr locker und spritzig und zum schnellen Lesen geeignet kommt dieser Roman daher. Die 1981 geborene Autorin, eine Werbetexterin, (vgl. "8 Wochen verrückt", ID-A 8/11) demonstriert eine amüsante und positive Sicht auf das Leben und die Liebe. Diese sollte auch Leserinnen und Lesern in vielen Bibliotheken vermittelt werden. Empfehlung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 349205546X; 9783492055468
    Weitere Identifier:
    9783492055468
    Schlagworte: Hamburg; Frau; Partnerwahl; Identitätsfindung;
    Umfang: 175 S.
  19. Ohnegrund
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Picus-Verl., Wien

    Leserannotation Amy, die wenig umsorgte Tochter eines Londoner Künstlerpaares, wird zum Studium nach Tel Aviv geschickt, wo sie versucht, ihren eigenen Weg zu gehen mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Meixn, S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 2612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/1956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Leserannotation Amy, die wenig umsorgte Tochter eines Londoner Künstlerpaares, wird zum Studium nach Tel Aviv geschickt, wo sie versucht, ihren eigenen Weg zu gehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854526810
    Weitere Identifier:
    9783854526810
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Tel Aviv; Engländerin; Verlieben; Mutter; Kind; Identitätsfindung;
    Umfang: 191 S., 21 cm
  20. Wir in Kahlenbeck
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Luchterhand, München

    Im Collegium Gregorianum Kahlenbeck am Niederrhein wächst der knapp 15-jährige Carl Pacher Anfang der 80er-Jahre heran. Eine Welt, die der Internatszögling Peters aus eigener Erfahrung kennt: eine asketische, karge Umgebung, voller Gebote und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 858100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    PETE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/4509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Peter, C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/ptc 3/1645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 9724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HP:3000:P52::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 10868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 A 6074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Lm Pet20 0002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 5934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 P482 W798
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Pet
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 petc 3 CX 6524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/11718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYp4422 = 429213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    232391 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Collegium Gregorianum Kahlenbeck am Niederrhein wächst der knapp 15-jährige Carl Pacher Anfang der 80er-Jahre heran. Eine Welt, die der Internatszögling Peters aus eigener Erfahrung kennt: eine asketische, karge Umgebung, voller Gebote und Verbote, in der Carl Pacher die erste aufkeimende Erotik erlebt und für ein Küchenmädchen schwärmt, zugleich unter den demütigenden Schikanen der Mitschüler leidet. Nicht zuletzt geht es aber um die Suche, das Ringen des schwärmerisch-naiven Jungen um den rechten Glauben. (www.ndr.de) (Cornelia Jetter) Es ist eine Welt für sich: das Collegium Gregorianum Kahlenbeck, ein streng katholisches Jungeninternat irgendwo am Niederrhein. Hier wächst der knapp 15-jährige Carl Pacher Anfang der achtziger Jahre heran. Kahlenbeck, das ist eine spartanische Welt voller Regeln und Verbote, durchdrungen von elitärem Geist, Askese und Weltverachtung. Gleichwohl gärt unter der Oberfläche der Geist pubertärer Rebellion und herrscht unter den Jugendlichen eine gnadenlose Hackordnung, in der schwächere Schüler und Aussenseiter ungeniert gedemütigt, schikaniert und ausgegrenzt werden Es ist eine Welt für sich: das Collegium Gregorianum Kahlenbeck, ein streng katholisches Jungeninternat irgendwo am Niederrhein. Hier wächst der knapp 15-jährige Carl Pacher Anfang der achtziger Jahre heran. Kahlenbeck, das ist eine spartanische Welt voller Regeln und Verbote, durchdrungen von elitärem Geist, Askese und Weltverachtung. Gleichwohl gärt unter der Oberfläche der Geist pubertärer Rebellion und herrscht unter den Jugendlichen eine gnadenlose Hackordnung, in der schwächere Schüler und Außenseiter ungeniert gedemütigt, schikaniert und ausgegrenzt werden. Von den inneren Widersprüchen des Collegiums ist Carl Pacher tief geprägt. Denn einerseits ringt der schwärmerische und manchmal bestürzend naive Junge um Selbstüberwindung und den rechten Glauben. Aber zugleich kann er sich gegen frühreife erotische Phantasien ebenso wenig wehren wie gegen die Sehnsucht nach der unbedingten Liebe. Lange verehrt er so heimlich das Küchenmädchen Ursula, das für ihn unerreichbar scheint, nicht zuletzt, weil es um einiges älter ist als er. Doch dann wird sein stilles Werben wie durch ein Wunder erhört. Dabei hat die Verbindung zu Ursula kaum eine Chance auf Dauer, aber das will Carl lange Zeit einfach nicht wahrhaben … „So ist "Wir in Kahlenbeck" zwar ein fast schon klassischer Internatsroman, aber bekanntlich kommt es ja darauf an, wie etwas erzählt wird. Und das vermag Peters mit ganz eigenwilliger Sprachkraft und hoher Präzision - was womöglich damit zu tun hat, dass er ein sehr disziplinierter 'Arbeiter' ist“ (ndr.de). Nominiert für die Longlist Deutscher Buchpreis 2012

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783630873213; 3630873219
    Weitere Identifier:
    9783630873213
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Niederrhein; Internat; Katholizismus; Männliche Jugend; Identitätsfindung; Geschichte 1982;
    Umfang: 506 S, 22 cm
  21. Der Aufbruch des Erik Jansen
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Picus-Verl, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 939388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IH 91900 S324 A918
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/11757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854526896
    Weitere Identifier:
    9783854526896
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; IH 91900
    Schlagworte: Jordanien; Deutschlehrer; Schülerin; Affäre; Reise; Identitätsfindung;
    Umfang: 166 S, 22 cm
  22. Und alle so yeah!
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  DuMont, Köln

    Elina ist neunzehn Jahre alt und hat alle Möglichkeiten dieser Welt. Sie hat gerade ihr Abitur hinter sich gebracht, sehr viel Geld mit ihrem ersten Roman verdient und niemanden mehr, der ihr etwas vorschreiben kann. Aber es gibt ein Problem, mit dem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 28585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    TB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 80000 M382 U54
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Mar
    keine Fernleihe

     

    Elina ist neunzehn Jahre alt und hat alle Möglichkeiten dieser Welt. Sie hat gerade ihr Abitur hinter sich gebracht, sehr viel Geld mit ihrem ersten Roman verdient und niemanden mehr, der ihr etwas vorschreiben kann. Aber es gibt ein Problem, mit dem sie nicht allein ist: Sie hat überhaupt keine Ahnung, was sie mit ihrem Leben anstellen soll. Und so lässt sie sich treiben. Von einer Party zur andern, von Gin zu Kokain, von Berlin über Heidelberg in die Schweiz. Immer begleitet von ihrem älteren Bruder – und der großen Frage: Und jetzt so? Rebecca Martin hat einen Roman geschrieben, der viel mehr ist als eine Coming-of-Age-Geschichte. Es gelingt ihr, das einfühlsame Porträt einer gehypten Bestsellerautorin zu entwerfen, die in Wahrheit ein ganz normales Mädchen ist. ›Und alle so yeah‹ fängt das Lebensgefühl einer Generation ein, die verzweifelt auf der Suche nach einer Aufgabe ist. „Martins Schreibstil ist simpel, nah an der Umgangssprache. Und doch wirkt es mitunter so, als fände die Autorin ihre eigene Sprache nicht. Ihre Figuren reden oft aneinander vorbei, ihre Gespräche führen ins Leere. Der Ex-Freund, ein Relikt aus Elinas besserer Vergangenheit, fordert sie auf: "Rede mit mir, verdammt!" "Was soll ich denn sagen?", kann sie nur entgegnen. In der Darstellung dieser Lethargie hat Martins Roman seine Schwachstellen: Dazu fehlt es Elina und den drei männlichen Hauptfiguren Freund, Bruder und Ex an Profil. Letztlich ist es die Geschichte eines jungen Mädchens, das genug Geld auf dem Konto und noch alles vor sich hat. "Willkommen in meiner Welt der Luxusprobleme", sagt die Erzählerin selbst. Trotzdem: Den Wunsch, "ein Kind mit dem Wissen von heute" sein zu wollen, das Gefühl, in einer von existentiellen Unsicherheiten geprägten Welt zu leben, hat sicher nicht nur die finanziell abgesicherte Elina, sondern auch viele andere Twens, die sich mit der Verantwortung des Erwachsenseins überfordert fühlen. "Und alle so yeah!" zeichnet, trotz mancher Schwächen, ein zeitgemäßes Porträt dieser Generation“ (fluter.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3832162100; 9783832162108
    Weitere Identifier:
    9783832162108
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg
    Schlagworte: Berlin; Schriftstellerin; Überforderung; Identitätsfindung;
    Umfang: 190 S, 19 cm
  23. Aleph
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Diogenes-Verl., Zürich

    Ein Schriftsteller begegnet in der Transsibirischen Eisenbahn einer berühmten Geigerin. Damit wird er mit einem dunklen Ereignis aus seiner Vergangenheit konfrontiert. Er findet sich in einem Paralleluniversum, genannt Aleph, wieder, in dem Raum und... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 12 / 8835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1451-5031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.f.5793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Im Gespräch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Im Gespräch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Im Gespräch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Im Gespräch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Im Gespräch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Im Gespräch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Esoterik
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Im Gespräch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der besondere Tipp
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    COEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-G12/992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Coelh, P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 1012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-6.1-COE-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00899:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 0091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/1059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 10036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    426456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    241852 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Schriftsteller begegnet in der Transsibirischen Eisenbahn einer berühmten Geigerin. Damit wird er mit einem dunklen Ereignis aus seiner Vergangenheit konfrontiert. Er findet sich in einem Paralleluniversum, genannt Aleph, wieder, in dem Raum und Zeit zusammenfließen. Bekommt er die Chance, seine Fehler wiedergutzumachen und ein neues Leben zu beginnen? (Dietmar Adam) "Das Leben ist eine einzige Reise vom Leben bis zum Tod" philosophiert der 59-jährige Protagonist, seines Zeichens ein Schriftsteller. Er leidet an einer Sinn- und Schaffenskrise und begibt sich, gemeinsam mit seinem Verleger und seiner Lektorin, auf eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn. Unterwegs begegnet er der 21-jährigen Geigenvirtuosin Hilal. Beide finden sich bald in einer Zeitreise im Mittelalter wieder, wo sich der Schriftsteller zur Zeit der Inquisition an Hilal versündigt hat. Viele Leben später, in der Gegenwart kann Hilal endlich verzeihen und der Seele Frieden geben. (Dietmar Adam)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meyer-Minnemann, Maralde (Übers.); Coelho, Paulo; Coelho, Paulo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3257068107; 9783257068108
    Weitere Identifier:
    9783257068108
    RVK Klassifikation: IQ 89875
    Schlagworte: Schriftsteller; Identitätsfindung; Spiritualität;
    Umfang: 309 S., Kt., 184 mm x 116 mm
  24. Nanu, wer bist denn du?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Engelsdorfer Verlag, Leipzig

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862688876
    Weitere Identifier:
    9783862688876
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Identitätsfindung;
    Umfang: 30 S., zahlr. Ill., 210 mm x 150 mm
  25. Pferde, Hunde und Philosophie
    antike Jugendbilder und zeitgenössische Anthropologie in der Leipziger Moralischen Wochenschrift Der Jüngling (1747-1748)
    Erschienen: 2012

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    108901
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Periodische Erziehung des Menschengeschlechts; Bern : Lang, 2012; (2012), Seite 137-168; 487 S.

    RVK Klassifikation: NN 4500 ; AP 25060 ; GI 2221 ; NZ 15060
    Schlagworte: Jugend <Motiv>; Junger Mann <Motiv>; Bildung <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Lektüre; Wirkung