Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Neu eingerichtetes Sachsen-Weimar-Eisenach- und Jenaisches Gesang-Buch bestehend in 1140. auf speciellen gnädigsten Befehl Ihro Regierenden Herzogl. Durchl. zum allgemeinen Gebrauch In Dero sämtl. Herzogthümern und incorporirten Landen, auch Hennebergischen Antheils, zusammen getragen und mit einer Vorrede von dem Liede Mosis und des Lammes, auch einem Auszuge aus den neuesten Sammlungen geistreicher Gesänge begleitet
    [Hauptband]
    Erschienen: 1760
    Verlag:  verlegts Siegmund Heinrich Hoffmann, Weimar

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Em 9144
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Em 9145
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    GB 0080 (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282997 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Basch, Siegmund (HerausgeberIn); Hoffmann, Siegmund Heinrich (Verlag); Basch, Siegmund
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Neu eingerichtetes Sachsen-Weimar-Eisenach- und Jenaisches Gesang-Buch bestehend in 1140. auf speciellen gnädigsten Befehl Ihro Regierenden Herzogl. Durchl. zum allgemeinen Gebrauch In Dero sämtl. Herzogthümern und incorporirten Landen, auch Hennebergischen Antheils, zusammen getragen und mit einer Vorrede von dem Liede Mosis und des Lammes, auch einem Auszuge aus den neuesten Sammlungen geistreicher Gesänge begleitet - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Weimar; Gesangbuch; Theologie; Hymnologie;
    Umfang: 32 ungezählte Seiten, 989 Seiten, 19 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt mit Tafel, 1 Illustration, 8°
    Bemerkung(en):

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck. - Die Illustration ist ein gestochenes Frontispiz

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, verlegts Siegmund Heinrich Hoffmann, Hochfürstl. Sachsen-Weimarischer privil. Buchhändler. 1760.