Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
"Du hungerst noch immer?" Zur poetischen Funktion des Hungerns an ausgewählten Beispielen
-
"Das Hungern und seine Bestimmung" in Franz Kafkas "Ein Hungerkünstler"
-
Motive des Hungers und der Nahrung in ausgewählten Werken Franz Kafkas
-
Der Simplizität der Griechen am nächsten kommen : Entfesselte Animalität in Heinrich Wilhelm v. Gerstenbergs Ugolino
-
Antithese, Ironie und Paradoxon als Stilmittel in Franz Kafkas "Ein Hungerkünstler"
-
Franz Kafkas Erzählungen "Ein Hungerkünstler"
-
Franz Kafka – Ein Hungerkünstler? Eine Untersuchung von Kafkas Bezug zur Nahrung auf Grundlage seiner Tagebuchaufzeichnungen
-
Das Hungermotiv - Nahrung und Ernährung bei Franz Kafka
-
Die Darstellung der (Un-)Menschlichkeit in Herta Müllers Romanen "Herztier" und "Atemschaukel" am Beispiel der Ceauşescu-Diktatur in Rumänien
-
Franz Kafkas "Ein Hungerkünstler". Eine Selbstreflexion des eigenen Künstlertums
-
Zur Funktion der Metapher in Franz Kafkas "Ein Hungerkünstler" und "Die Brücke"
-
"Ein Hungerkünstler" von Franz Kafka. Das Hungern nach Anerkennung in einer sensationsgierigen Gesellschaft
-
"Ein Hungerkünstler" von Franz Kafka. Das Hungern nach Anerkennung in einer sensationsgierigen Gesellschaft
-
Transzendierte Freiheit in Franz Kafkas "Ein Hungerkünstler" und Rainer Maria Rilkes "Der Panther" im Vergleich
-
"Du hungerst noch immer?"
zur poetischen Funktion des Hungerns an ausgewählten Beispielen -
Who's hungry? and how do we know?
food shortage, poverty, and deprivation -
The battle against hunger
choice, circumstance and the World Bank -
Stefanie von Schnurbein: Ökonomien des Hungers. Essen und Körper in der skandinavischen Literatur. Berlin: Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin 2018, 202 S.
-
Ökonomien des Hungers: Essen und Körper in der skandinavischen Literatur
-
Der Simplizität der Griechen am nächsten kommen : Entfesselte Animalität in Heinrich Wilhelm v. Gerstenbergs Ugolino