Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

Sortieren

  1. Erzähltes Wohnen
    literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837618990; 3837618994
    Weitere Identifier:
    9783837618990
    RVK Klassifikation: GE 5034 ; GE 5226 ; NW 7600 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German literature; Dwellings in literature; Home in literature; Middle class in literature; Realism in literature
    Umfang: 335 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [293] - 335

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010

  2. Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lovrić, Goran (HerausgeberIn); Jeleč, Marijana (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631678565; 3631678568
    Weitere Identifier:
    9783631678565
    Bestellnummer
    RVK Klassifikation: GO 16006 ; EC 5410
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Home in literature; Austrian fiction; City and town life in literature
    Umfang: 281 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 470 g
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Sammelband versammelt Beiträge der literaturwissenschaftlichen Konferenz "Familie und Identität der Gegenwartsliteratur"

  3. Raum - Gefühl - Heimat
    literarische Repräsentationen nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  LiteraturWissenschaft.de, Marburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iztueta, Garbiñe (HerausgeberIn); Saalbach, Mario (HerausgeberIn); Talavera, Iraide (HerausgeberIn); Bescansa, Carme (HerausgeberIn); Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3936134588; 9783936134582
    Weitere Identifier:
    9783936134582
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung "Raum–Gefühl–Heimat: Literarische Repräsentationen nach 1945", 2. (2015, Vitoria-Gasteiz)
    Schlagworte: German literature; German literature; Home in literature
    Umfang: 307 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge des vorliegenden Bandes basieren auf einer Auswahl von Forschungsergebnissen, die auf der II. Internationalen Tagung "Raum-Gefühl-Heimat: literarische Repräsentationen nach 1945" vom 23.-25. September 2015 an der Universität des Baskenlands in Vitoria-Gasteiz zur Diskussion gestellt und für diesen Band noch einmal überarbeitet wurden." (S. 14, Einleitung)

    Thomas Anz: Einleitung ; Heimatgefühle : Literarische Techniken der Emotionalisierung in der Repräsentation prototypischer Räume und Szenarien

    Yuko Nishio: Heimat und Fremde ; "Die Fremde war immer gut für ihn gewesen, wenn auch nicht zu ihm" : Über das Fremdsein in Uwe Johnsons Jahrestage

    Mario Saalbach: Heimat und Fremde in Christoph Heins Roman Landnahme

    Karolina Sidowska: Heimatlos oder doppelt beheimatet? Polnische Prosa aus Deutschland

    Gesa Singer: Heimat und interkulturelle Räume ; Heimat-Gefühle in deutschsprachiger interkultureller Literatur

    Luísa Afonso Soares: Transitdasein oder irgendwo Zuhause? Emotionen und Affekte in Texten von Yadé Kara

    Yun-Young Choi: Heimat-en statt Heimat in der Migrantenliteratur

    Fernanda Mota Alves: Heimat im Gedächtnis ; Unheimliche Heimat Europa : Geschichtsbewusstsein und Melancholie in G.W. Sebalds Werk

    Sabine Egger: Magischer Realismus als Modus einer transgenerationellen 'felt history' : Heimat, Flucht und Vertreibung in Sabrina Janesch's Katzenberge

    Mario Huber: Die Erinnerungs-Kartografie der Provinz samt "Es war einmal ..." : Saša Stanišićs Roman vor dem Fest als Versuch einer intersubjektiven Gegenwartsfindung

    Iraide Talavera: Wandel des Heimat-Begriffs in Judith Kerrs Exil-Trilogie

    Withold Bonner: Heimat im Diskurs : zwischen Fluss und Konstrukt ; Der melancholische Hamlet : zur Verflechtung von Narration, Heimat und Wasser in Anna Seghers' Erzählung Überfahrt : eine Liebesgeschichte

    Garbiñe Iztueta: "Phantomschmerz im Erinnern" bei Herta Müller : Heimat als konstruierter und dekonstruierter Raum

    Carme Bescansa: "Dieses Land kann mich kreuzweise" : Emotion und Raum bei der Gestaltung von Heimat als Seltsame Materie (Terézia Mora)

    Lesley Penné: Land ohne Heimat? : Heimatbegriff in der deutschsprachigen belgischen Gegenwartsliteratur

    Ludger Mees: Sondersektion : Heimat, Aberria in der baskischen Literatur ; Wie heisst die Heimat? Toponyme als symbolische Schlachtfelder in der Geschichte des baskischen Nationalismus

    Izaro Arroita, Mari jose Olaziregi: My dear Basque country, I can't love you anymore... : the representation of nation in contemporary Basque literature

    Lourdes Otaegi, Alexander Gurrutxaga: Where is Basque's harbour? from the old heimat to the space of conflict

    : Zu den Autorinnen und Autoren des Bandes.

  4. Heim und Unheimlichkeit bei Rainer Maria Rilke und Lou Andreas-Salomé
    literarische Wechselwirkungen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487142524
    RVK Klassifikation: GM 2152 ; GM 5165
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; 85
    Schlagworte: Home in literature
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Andreas-Salomé, Lou (1861-1937); Andreas-Salomé, Lou (1861-1937)
    Umfang: 408 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [385] - 405

  5. Women, literature, and the domesticated landscape
    England's disciples of Flora, 1780 - 1870
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    "Combining an analysis of literature and art, this book contends that the 'domesticated landscape' is key to understanding women's complex negotiation of private and public life in a period of revolution and transition. As more women became engaged... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 805141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 B 447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/108135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 1378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NJ 450.248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1071 P132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Combining an analysis of literature and art, this book contends that the 'domesticated landscape' is key to understanding women's complex negotiation of private and public life in a period of revolution and transition. As more women became engaged in horticultural and botanical pursuits, the meaning of gardens - recognized here both as sites of pleasure and labor, and as conceptual and symbolic spaces - became more complex. Women writers and artists often used gardens to educate their readers, to enter into political and cultural debates, and to signal moments of intellectual and spiritual insight. Gardens functioned as a protected vantage point for women, providing them with a new language and authority to negotiate between domestic space and the larger world. Although this more expansive form of domesticity still highlighted the virtues associated with the feminized home, it also promised a wider field of action, re-centering domesticity outward"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Smith, Elise L.; Smith, Elise Lawton
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521768658; 0521768659; 9781107420236
    RVK Klassifikation: HL 1101
    Schriftenreihe: Cambridge studies in nineteenth-century literature and culture ; 76
    Schlagworte: English literature; English literature; Domestic fiction, English; Gardens in literature; Gardening in literature; Home in literature; Privacy in literature; Gardens; Women and literature; Gardens in literature; Women and literature; Women and literature; English literature; English literature
    Umfang: XVII, 314 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Machine generated contents note: Introduction; Part I. Moral Order: The School of Nature: 1. 'In the home garden': moral tales for children; 2. The 'botanic eye': botany, miniature, and magnification; Part II. The Visual Frame: Constructing a View: 3. Picturing the 'home landscape': the nature of accomplishment; 4. Commanding a view: the Taylor sisters and the construction of domestic space; Part III. Personal Practice: Making Gardens Grow: 5. Dorothy Wordsworth: gardening, self-fashioning, and creation of home; 6. 'Work in a small compass': gardening manuals for women; Part IV. Narrative Strategies: Plotting the Garden; 7. 'Unbought pleasure': gardening in Cœlebs in Search of a Wife and Mansfield Park; 8. Margaret Oliphant's Chronicles of Carlingford and the meaning of Victorian gardens; Epilogue.

  6. Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 969190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-3699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 836 fam/783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lovrić, Goran (HerausgeberIn); Jeleč, Marijana (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631678565; 3631678568
    Weitere Identifier:
    9783631678565
    Bestellnummer
    RVK Klassifikation: GO 16006 ; EC 5410
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Home in literature; Austrian fiction; City and town life in literature
    Umfang: 281 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 470 g
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Sammelband versammelt Beiträge der literaturwissenschaftlichen Konferenz "Familie und Identität der Gegenwartsliteratur"

  7. Raum - Gefühl - Heimat
    literarische Repräsentationen nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  LiteraturWissenschaft.de, Marburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 45804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/2842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 11270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBn 46.2017
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/8002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.05180:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1879 I99
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Iztueta, Garbiñe (HerausgeberIn); Saalbach, Mario (HerausgeberIn); Talavera, Iraide (HerausgeberIn); Bescansa, Carme (HerausgeberIn); Standke, Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3936134588; 9783936134582
    Weitere Identifier:
    9783936134582
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung "Raum–Gefühl–Heimat: Literarische Repräsentationen nach 1945", 2. (2015, Vitoria-Gasteiz)
    Schlagworte: German literature; German literature; Home in literature
    Umfang: 307 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge des vorliegenden Bandes basieren auf einer Auswahl von Forschungsergebnissen, die auf der II. Internationalen Tagung "Raum-Gefühl-Heimat: literarische Repräsentationen nach 1945" vom 23.-25. September 2015 an der Universität des Baskenlands in Vitoria-Gasteiz zur Diskussion gestellt und für diesen Band noch einmal überarbeitet wurden." (S. 14, Einleitung)

    Thomas Anz: Einleitung ; Heimatgefühle : Literarische Techniken der Emotionalisierung in der Repräsentation prototypischer Räume und Szenarien

    Yuko Nishio: Heimat und Fremde ; "Die Fremde war immer gut für ihn gewesen, wenn auch nicht zu ihm" : Über das Fremdsein in Uwe Johnsons Jahrestage

    Mario Saalbach: Heimat und Fremde in Christoph Heins Roman Landnahme

    Karolina Sidowska: Heimatlos oder doppelt beheimatet? Polnische Prosa aus Deutschland

    Gesa Singer: Heimat und interkulturelle Räume ; Heimat-Gefühle in deutschsprachiger interkultureller Literatur

    Luísa Afonso Soares: Transitdasein oder irgendwo Zuhause? Emotionen und Affekte in Texten von Yadé Kara

    Yun-Young Choi: Heimat-en statt Heimat in der Migrantenliteratur

    Fernanda Mota Alves: Heimat im Gedächtnis ; Unheimliche Heimat Europa : Geschichtsbewusstsein und Melancholie in G.W. Sebalds Werk

    Sabine Egger: Magischer Realismus als Modus einer transgenerationellen 'felt history' : Heimat, Flucht und Vertreibung in Sabrina Janesch's Katzenberge

    Mario Huber: Die Erinnerungs-Kartografie der Provinz samt "Es war einmal ..." : Saša Stanišićs Roman vor dem Fest als Versuch einer intersubjektiven Gegenwartsfindung

    Iraide Talavera: Wandel des Heimat-Begriffs in Judith Kerrs Exil-Trilogie

    Withold Bonner: Heimat im Diskurs : zwischen Fluss und Konstrukt ; Der melancholische Hamlet : zur Verflechtung von Narration, Heimat und Wasser in Anna Seghers' Erzählung Überfahrt : eine Liebesgeschichte

    Garbiñe Iztueta: "Phantomschmerz im Erinnern" bei Herta Müller : Heimat als konstruierter und dekonstruierter Raum

    Carme Bescansa: "Dieses Land kann mich kreuzweise" : Emotion und Raum bei der Gestaltung von Heimat als Seltsame Materie (Terézia Mora)

    Lesley Penné: Land ohne Heimat? : Heimatbegriff in der deutschsprachigen belgischen Gegenwartsliteratur

    Ludger Mees: Sondersektion : Heimat, Aberria in der baskischen Literatur ; Wie heisst die Heimat? Toponyme als symbolische Schlachtfelder in der Geschichte des baskischen Nationalismus

    Izaro Arroita, Mari jose Olaziregi: My dear Basque country, I can't love you anymore... : the representation of nation in contemporary Basque literature

    Lourdes Otaegi, Alexander Gurrutxaga: Where is Basque's harbour? from the old heimat to the space of conflict

    : Zu den Autorinnen und Autoren des Bandes.

  8. Die Fremde als Heimat
    Heimatkunst, Kolonialismus, Expeditionen
    Autor*in: Parr, Rolf
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Konstanz University Press, Konstanz

    ›Heimat‹ ist ein Konstrukt, ein erinnertes Ideal, das im Hier und Jetzt nicht mehr eingelöst werden kann und daher als Utopie in die Zukunft projiziert wird. Wie aber sieht es aus, wenn dieses zeitliche Szenario von Heimat verräumlicht und statt in... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/1595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    LB 53000 2014 001
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 907044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    G 6.41 Par 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 583.1/408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 1600 P259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/4309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 431/96
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 1600 P259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-2 8/127
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 132/71
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/3634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD ge 2014/3
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Jd 214
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 5934/25
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00965:1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 4912 P259
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0E Par
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 103.9 3r DB 5333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cfea 824
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1600 P259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    34/208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HD/Pa 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ›Heimat‹ ist ein Konstrukt, ein erinnertes Ideal, das im Hier und Jetzt nicht mehr eingelöst werden kann und daher als Utopie in die Zukunft projiziert wird. Wie aber sieht es aus, wenn dieses zeitliche Szenario von Heimat verräumlicht und statt in einer unbestimmten Zukunft in einer ganz konkreten Fremde eingelöst werden soll? Dann entstehen auf der Rückseite des Verhältnisses von Fremde und Heimat ebenso merk- wie denkwürdige Modellierungen von Heimat, die insbesondere in der Zeit zwischen 1880 und 1930 prägnant beobachtet werden können. Was im Mutterland nur noch Erinnerung an eine ferne Vergangenheit sein kann, soll in den Kolonien zeitgleich zurückgewonnen werden. Die rückwärtsgewandte Blickrichtung der Heimatkunstbewegung und die vorwärts gerichtete der kolonialen Utopie fallen hier tendenziell zusammen. Rolf Parr nimmt vor allem drei brisante Konstellationen diskursanalytisch in den Blick: erstens die Südafrika-Begeisterung deutscher Schriftsteller während der Burenkriege (1899 bis 1902). Sie geht einher mit der Idee einer nachgeholten Heimatkunst, in der Südafrika zu einer Art deutschem ›Adoptiv-Vaterland‹ wird. Zweitens untersucht Parr die koloniale Inbesitznahme von Fremde als Heimat, an der sich die deutsche Kolonialliteratur abarbeitet, und drittens die der Expeditionsreisen in der Zwischenkriegszeit mit ihrer symbolischen Inbesitznahme der Fremde für die Heimat. Letztere ist verknüpft mit einem Denkmodell von Erkundungen der Ferne bei anschließender Rückkehr zur Heimatbasis. „Vielleicht hätte sich der Leser nach diesem assoziationsreichen Ausblick oder auch in Verbindung mit ihm einige Schlussworte gewünscht, die das Dargestellte noch einmal deutlicher mit Blick auf seine Aktualität gebündelt und neu ausgerichtet hätten. Zwar leistet der Ausblick auf das deutsche Kino ab den 1950ern und das Aufkommen des Migrationsthemas diese Funktion stellenweise, doch wissen wir bis auf einen kurzen Hinweis auf die deutsche Gegenwartsliteratur nicht, ob und wie die Kontinuitäten und Diskontinuitäten sich in anderen Diskursen spiegeln – aber das gäbe genug Stoff für weitere Studien“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3862530515; 9783862530519
    Weitere Identifier:
    9783862530519
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; LB 53000 ; LB 57000 ; LB 26000 ; GE 4912
    Schlagworte: German literature; German literature; German literature; Home in literature; Race in literature; Colonies in literature
    Umfang: 250 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [201] - 231

    Konstellationen des Verhältnisses von Heimat und FremdeHeimatkunst : das Südafrika der Buren als 'Adoptiv-Vaterland'Historische Bezüge--Der Faszinationskomplex 'Buren und Burenkriege'--Die Burenbegeisterung und das System der europäischen Nationalstereotype um 1900--Burische und deutsche 'Bodenhaftung'--Deutsche Innerlichkeit revisited : Wilhelm Raabe--Deutsch-niederländische 'Seebauern' : August Julius Langbehn--'Jüdisches' England--Kriegsmentalitäten 1870-71, 1900, 1914 und 1939--Kolonialismus : Imperiale Verheimatung der FremdeAn der Schnittstelle von Heimatkunst und Kolonialismus : Gustav Frenssens "Peter Moors Fahrt nach Südwest"Heimatkunst(ideologie) in Südafrika--Exotistisch gefährdete Heimaten : Hans Grimms "Südafrikanische Novellen" (1913)--Basiskonfiguration : das 'Braune' zwischen 'Schwarzem' und 'Weissem' in "Dina"--Koloniales versus exotistisches Begehren--Dynamisierung der Konfiguration : "Wie Grete aufhörte ein Kind zu sein"--Verlorene Heimaten--Irritationen im System der Nationalstereotype--Expeditionen : symbolische Inbesitznahmen der Fremde für die HeimatDer Übergang von Kolonialismus zu Expeditionen nach 1918Modellfall "Gunther Plüschow" : vom "Flieger von Tsingtau" zum ExpeditionsreisendenBewegungen zwischen Heimat und FremdeSport und KriegReiseschriftsteller und ExpeditionsfilmerAusblick : Heimatkonstrukte in den 1950er bis 1970er JahrenVerzeichnisseQuellenArchivmaterialienGedruckte QuellenFilme und Fernsehsendungen--Forschungsliteratur--Nachweise der Erstdrucke--Zeittafel--Personenregister.

  9. Heimat als Chance und Herausforderung
    Repräsentationen der verlorenen Heimat
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 923657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 806 hei/762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4912 B554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 4912 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD ge 2014/4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/6031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bescansa, Carme (HerausgeberIn); Nagelschmidt, Ilse (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3732900274; 9783732900275
    Weitere Identifier:
    9783732900275
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung Repräsentationen der Verlorenen Heimat in der Deutschsprachigen Literatur Böhmens, Mährens und Schlesiens (2013, Vitoria-Gasteiz)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 44
    Schlagworte: Home in literature; Memory in literature; German literature
    Umfang: 333 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Friederike Eigler: Vorwort der Herausgeberinnen ; Flucht und Vertreibung in der Gegenwartsliteratur : Methodologische Überlegungen zum Heimat- und Raumbegriff

  10. Home and nation in British literature from the English to the French revolutions
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "Home and Nation in British Literature from the English to the French Revolutions In a world of conflicting nationalist claims, mass displacements and asylum-seeking, a great many people are looking for 'home' or struggling to establish the 'nation'.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 968949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 292.5 nati/507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HK 1091 C867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 6242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HC:240:Cou::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03307:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Home and Nation in British Literature from the English to the French Revolutions In a world of conflicting nationalist claims, mass displacements and asylum-seeking, a great many people are looking for 'home' or struggling to establish the 'nation'. These were also important preoccupations between the English and the French revolutions: a period when Britain was first at war within itself, then achieved a confident if precarious equilibrium, and finally seemed to have come once more to the edge of overthrow. In the century and a half between revolution experienced and revolution observed, the impulse to identify or implicitly appropriate home and nation was elemental to British literature"-- "In a world of conflicting nationalist claims, mass displacements and asylum-seeking, a great many people are looking for 'home' or struggling to establish the 'nation'. These were also important preoccupations between the English and the French revolutions: a period when Britain was first at war within itself, then achieved a confident if precarious equilibrium, and finally seemed to have come once more to the edge of overthrow. In the century and a half between revolution experienced and revolution observed, the impulse to identify or implicitly appropriate home and nation was elemental to British literature. This wide-ranging study by international scholars provides an innovative and thorough account of writings that vigorously contested notions and images of the nation and of private domestic space within it, tracing the larger patterns of debate, while at the same time exploring how particular writers situated themselves within it and gave it shape"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cousins, Anthony D. (HerausgeberIn); Payne, Geoffrey (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107064409
    RVK Klassifikation: HG 430 ; HR 1701 ; HK 1091
    Schlagworte: British literature; British literature; Home in literature; Nationalism in literature; Identity (Psychology) in literature; National characteristics, British, in literature; Nationalism and literature
    Umfang: xi, 288 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 266-282

    :

  11. Home
    concepts, constructions, contexts
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    This collection of essays sets out to examine the complexity and significance of the idea of "home" in its various permutations and manifestations. It puts forward the notion of "home" not only as a physical spatial/geographical location, but as a... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 10144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/5997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    C EB 1932
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1879 S221
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-3099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 4651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This collection of essays sets out to examine the complexity and significance of the idea of "home" in its various permutations and manifestations. It puts forward the notion of "home" not only as a physical spatial/geographical location, but as a cultural, socio-economic and ideological paradigm that is gendered and racialized. In exploring the different concepts, constructions and contexts of "home," and challenging the common associations of the term, the contributions in this volume propose that it might be less a static and fixed entity than a flexible, multivalent and even inherently contradictory term. Adopting diachronic approaches to the concept of home from various disciplines such as literature, cultural studies, history, sociology, art, media, architecture, philosophy, and psychology, this volume includes an exceptionally broad variety of case studies and individual conceptualizations of home in literature, film, media, and the arts. It illustrates how the notion of "home" should be unhinged from prevalent and seemingly universal understandings of the term as a permanent location of repose and shelter, the place of one's origin and roots. Rather, the essays collected here propose that "home" refers to a much more complex, and contested, concept. To this end, they investigate the various productive tensions that emerge as a result of globally/locally contested spaces, diverging ideologies, conflicts of interest and power struggles, all of which re-shape and re-configure the various concepts, constructions and contexts of "home."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sandten, Cecile (HerausgeberIn); Tan, Kathy-Ann (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3868216405; 9783868216400
    Weitere Identifier:
    9783868216400
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Schriftenreihe: Chemnitzer Anglistik/Amerikanistik today ; volume 7
    Schlagworte: Home; Home; Home in art; Home in literature; Home / History
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen
  12. Andrew Marvell
    loss and aspiration, home and homeland in Miscellaneous poems
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, London

    "This monograph studies how, across the Folio of 1681, Marvell's poems engage not merely with different kinds of loss and aspiration, but with experiences of both that were, in mid-seventeenth-century England, disturbingly new and unfamiliar. It... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 975264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This monograph studies how, across the Folio of 1681, Marvell's poems engage not merely with different kinds of loss and aspiration, but with experiences of both that were, in mid-seventeenth-century England, disturbingly new and unfamiliar. It particularly examines Marvell's preoccupation with the search for home, and with redefining the homeland, in times of civil upheaval. In doing so it traces his progression from being a poet who plays sophisticatedly with received myth to being one who is a national mythmaker in rivalry with his poetic contemporaries such as Waller and Davenant. Although focusing primarily on poems in the Folio of 1681, this book considers those poems in relation to others from the Marvell canon, including the Latin poems and the satires from the reign of Charles II. It closely considers them as well in relation to verse by poets from the classical past and the European, especially English, present" -- Introduction -- The mower poems -- Lovers, gardens, paradise: The nymph and the coy mistress -- Lovers, gardens, paradise: Bermudas and the garden -- The religious verse -- The royalist poems and an Horatian ode -- Home and homeland in Upon Appleton House, to my Lord Fairfax -- Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781409442394
    Schlagworte: Loss (Psychology) in literature; Ambition in literature; Home in literature; Homelessness in literature
    Weitere Schlagworte: Marvell, Andrew (1621-1678)
    Umfang: 237 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 219 - 233

  13. Pets and domesticity in Victorian literature and culture
    animality, queer relations, and the Victorian family
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Routledge, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 941434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 9558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 3746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138832831; 1138832839
    RVK Klassifikation: HL 1101
    Schriftenreihe: Routledge studies in nineteenth-century literature ; 14
    Schlagworte: English literature; Animals in literature; Pets in literature; Literature and society; Home in literature; Children in literature; English literature; Animals in literature; Pets in literature; Literature and society; Home in literature; Children in literature; Animals in literature; Children in literature; English literature; Home in literature; Literature and society; Pets in literature; English literature; Animals in literature; 19th century; Pets in literature; History and criticism; Literature and society; Home in literature; Great Britain; Children in literature; History
    Umfang: XII, 203 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction: Animals in the family: pet relations in Victorian literature and cultureLove me, love my dog: the role of the pet in rituals of courtship, domesticity, and parenthood -- Becoming crazy cat lady: women and their pets in the domestic circle -- Pets and patriarchy: bachelors, villains, and their animal companions -- Household pets, waifs and strays: children and animals inside and outside the Victorian home -- Conclusion: Animals and their families.

  14. Housebound
    selfhood and domestic space in contemporary German fiction
    Autor*in: Shafi, Monika
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 876011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 836 hau/76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 16008 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/8476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/2384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 9822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01931:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 16008 S525
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 836 han DC 5388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-7285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/16825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 16008 S525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571135243; 9781571135247
    Weitere Identifier:
    9781571135247
    RVK Klassifikation: GO 16008 ; GN 6912 ; GN 7779 ; GN 7973 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German fiction; Home in literature; Self in literature; Domestic relations in literature; German fiction; Home in literature; Self in literature; Domestic relations in literature
    Umfang: XIV, 223 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Bodies, biographies, and buildings: Jenny Erpenbeck's Heimsuchung and Katharina Hacker's Der Bademeister -- House inheritance: Arno Geiger's Es geht uns gut and Katharina Hacker's Der Geschmack von Apfelkernen -- Escaping to the countryside: Walter Kappacher's Selina oder das andere Leben and Monika Maron's Endmoranen -- Haunted houses: selected narratives by Judith Hermann, and Susanne Fischer, Die Platzanweiserin -- Open houses: Emine Sevgi Ozdamar's "Der Hof im Spiegel" and Seltsame Sterne starren zur Erde: Wedding - Pankow 1976/77 -- (Un) safe houses: Katharina Hacker's Die Habenichtse and Ian McEwan's Saturday.

  15. Der territoriale Mensch
    ein literaturanthropologischer Versuch zum Heimatphänomen
    Erschienen: © 1972
    Verlag:  Athenaeum Verl., Frankfurt am Main

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ed 72 : x 13609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 12930
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - L 47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 77-864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vol 685/911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesstelle für Museumswesen , Fachbereich Volkskultur, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 4912 G837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AB/50/27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 72/6663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: B/50/11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: V 1/5268
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    75 A 3879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    3 : X h 1 Gre
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vk.Ag.1565
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B 2 Gre 1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 5/104
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D II 1715
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HA 972/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EX 1.1 [Fotokopie]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-F/409:1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-F/409:2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-F/409:3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1978/3816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 426
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Up 66
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EC 51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    78/5399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    79-4019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB 360 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    72 B 4251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, Bibliothek
    X I 91 Gre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:BD:31000:Gre::1972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    74 A 2983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 1781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ad 1112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 220/14
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    RG-52
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 323:h46/g72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2cc Gre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    85-5599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2500 G837
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AJ 7520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sow AN 2366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    72-1982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZC 4013-259 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 66015 G837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    77-5092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE IV I 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C VIII 40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden, Bibliothek
    Frei 141: C 55/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs der Universität Hohenheim, Bibliothek
    C/801
    keine Fernleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Ca Gre
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3L 17001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    22/11419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    12 A 9593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 760.049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Fa 314
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    GN 345/1972 G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    84520 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3761071310
    RVK Klassifikation: LB 31000 ; GE 4912 ; EC 2500
    Schlagworte: Home in literature
    Umfang: VII, 474 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr., 1972

  16. Unhomely empire
    whiteness and belonging, c.1760-1830
    Autor*in: Gust, Onni
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    The racialization of belonging in Adam Smith's Theory of Moral Sentiments -- Dugald Stewart and the colour of progress -- The role of 'home' in Edgeworth and Graham's critiques of slavery -- Colonial knowledge and the making of white masculinity in... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 8440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 2528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The racialization of belonging in Adam Smith's Theory of Moral Sentiments -- Dugald Stewart and the colour of progress -- The role of 'home' in Edgeworth and Graham's critiques of slavery -- Colonial knowledge and the making of white masculinity in Bombay - "A hothouse of weeds" : reproducing white womanhood in colonial India -- Conclusion. "Examining the discourse of 'home' and 'exile' in Enlightenment thought, this book explores its role in British imperial expansion during the 'long' 18th century. European imperial expansion radically increased population mobility through new trade routes, war, disease and labour, and by the 18th century millions of people were on the move. This book argues that this mass movement led to intellectual ideas and questions about what it meant to belong, and played a major role in the construction of racial difference in empire. Unhomely Empire maps the consolidation of an elite discourse of 'home' and 'exile' through three inter-related case studies and debates; slavery and abolition in the Caribbean, Scottish highland emigration to North America, and raising white girls in colonial India. Playing out over poetry, political pamphlets, travel writing, philosophy, letters and diaries, these debates offer a unique insight into the movement of ideas across a British-imperial literary network. Using this rich cultural material, Gust argues that these intellectual ideas in the long 18th century played a key role in determining who could belong to nation, civilization and humanity"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781350128514
    Schriftenreihe: Empire's other histories
    Schlagworte: Great Britain; Home in literature; Whites; Race awareness; Belonging (Social psychology); Exile in literature; Enlightenment; Imperialism in literature; Emigration and immigration in literature
    Umfang: xi, 234 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. "Visionary dreariness"
    readings in Romanticism's quotidian sublime
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Routledge, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 639615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 7565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1131 P745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415978963; 9780415978965
    Weitere Identifier:
    9780415978965
    2006018193
    RVK Klassifikation: HL 1101 ; HL 1131
    Schriftenreihe: Literary criticism and cultural theory
    Schlagworte: English literature; English literature; Romanticism; Sublime, The, in literature; Home in literature; Country life in literature; Nature in literature; Setting (Literature); Particularity (Aesthetics); Englisch; Literatur; Das Erhabene; Geschichte 1700-1900
    Umfang: IX, 227 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 209 - 216

  18. Heimat
    Suchbild und Suchbewegung
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Gardez!-Verl., Remscheid

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 592161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    M 4.5 Hei 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a tea 875.5/845a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    C 1/408
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/6178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93/501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/6427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 7138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 575 : H15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:KF:5800:Lipt::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    06-18230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2008.03958:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 59800 H467 L767
    keine Fernleihe
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Afh / 129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/10372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 539.195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    245 771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liptay, Fabienne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897960397
    Weitere Identifier:
    9783897960398
    RVK Klassifikation: AP 52300 ; AP 59800 ; AP 50300 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Filmstudien ; 25
    Schlagworte: Home in motion pictures; Heimatfilme; Home in literature; Homeland in literature; Motion pictures; Literature
    Umfang: 383 S., Ill., 210 mm x 148 mm
  19. Roman fever
    domesticity and nationalism in nineteenth-century American women's writing
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ohio State University Press, Columbus

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 572923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HT 1520 E49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 081425117X; 0814209467; 0814290302
    RVK Klassifikation: HT 1691
    Schlagworte: American literature; Women travelers; Nationalism and literature; Women and literature; American literature; Americans; Travelers' writings, American; Nationalism in literature; Families in literature; Home in literature
    Umfang: XXIV, 155 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 145 - 150) and index

    A tale of import so divine : new women in the Old World -- I forgot myself : nation and identity in Catharine Maria Sedgwick's travel writing -- Margaret Fuller's Tribune dispatches and the nineteenth-century body politic -- Domesticity and nationalism in Harriet Beecher Stowe's Agnes of Sorrento -- How can I write down the flowers? : representation and copying in Sophia Peabody Hawthorne's Notes in England and Italy -- Closing her lips with gentle hand : domesticated artists in Constance Fenimore Woolston's Miss Grief and The street of the hyacinth -- Roman fever revisited

  20. Professional men and domesticity in the Mid-Victorian novel
    Autor*in: Fasick, Laura
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Edwin Mellen Press, Lewiston, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 497195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/4165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 20805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NJ 462.205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1331 F 248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0773467165
    Weitere Identifier:
    2003-43000
    Schriftenreihe: Studies in British literature ; 73
    Schlagworte: English fiction; Domestic fiction, English; Professions in literature; Families in literature; Home in literature; Men in literature; English fiction; Domestic fiction, English; Professions in literature; Family in literature; Home in literature; Men in literature
    Umfang: III, 199 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 179 - 193) and index

  21. Arts of possession
    the Middle English household imaginary
    Erschienen: 2003
    Verlag:  University of Minnesota Press, Minneapolis, Minn. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 494621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/4608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 20263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NJ 150.103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.2685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0816639507; 0816639515
    Weitere Identifier:
    2002-15059
    Schriftenreihe: Medieval cultures ; v. 33
    Schlagworte: Romances, English; English literature; Households; Possession (Law); House furnishings in literature; Property in literature; Families in literature; Home in literature; Romances, English; English literature; Households; Possession Law; House furnishings in literature; Property in literature; Family in literature; Home in literature
    Umfang: XVIII, 318 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Fictive domains
    body, landscape, and nostalgia, 1717 - 1770
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Bucknell Univ. Press, Lewisburg

    Introduction : toward a theory of nostalgia -- "Pronouncing her case to be grief" : nostalgia and the body in Clarissa and Sir Charles Grandison -- Desire, body, and landscape in Pope's "Eloisa to Abelard" and Rousseau's Julie, ou La nouvelle... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 657058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 15302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5076-392 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HK 1091 B873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction : toward a theory of nostalgia -- "Pronouncing her case to be grief" : nostalgia and the body in Clarissa and Sir Charles Grandison -- Desire, body, and landscape in Pope's "Eloisa to Abelard" and Rousseau's Julie, ou La nouvelle Heloi͏̈se -- The "secret pleasure" of the picturesque -- "In a world so changed" : feminine nostalgia and Sarah Scott's A description of Millenium Hall, and the country adjacent

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0838756344; 9780838756348
    Schriftenreihe: The Bucknell studies in eighteenth-century literature and culture
    Schlagworte: English literature; Nostalgia in literature; Nostalgia; Home in literature; Nature in literature; Desire in literature; English literature; Nostalgia in literature; Nostalgia; Home in literature; Nature in literature; Desire in literature
    Umfang: 191 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 178 - 186) and index

  23. Heroes and housewives
    women's epic poetry and domestic ideology in the romantic age (1770 - 1835)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 427800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 558.5 fra/951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 2535 J66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2001 A 18006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/2856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 7287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/14420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1291 J71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 0820450766; 3906758591
    RVK Klassifikation: HL 1161
    Schriftenreihe: Array ; 374
    Schlagworte: Epic poetry, English; Women and literature; Women and literature; English poetry; English poetry; English poetry; Domestic relations in literature; Romanticism; Housewives in literature; Heroes in literature; Families in literature; Women in literature; Home in literature; Epic poetry, English; Women and literature; Women and literature; Romanticism; Women in literature; Domestic relations in literature
    Umfang: 365 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes index.. - Bibliography

    Zugl.: Clayton, Monash-Univ., Diss., 1999

  24. Heimat denken
    regionales Bewußtsein in der deutschsprachigen Literatur zwischen 1815 und 1914
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pgl 6 02 : x 26360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    62/8-269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 473952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 747 hei/81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/1804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 425/27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: VK 6121, u
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    N 567/12
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 26934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93/225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/9272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-F/425
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/3177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 10764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:SA:66000:Schum::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2003 A 346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 3277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XVIII 304/145
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    vergriffen 2018/03
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 0230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    03 L 026 *0033
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-4996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHP 5026-057 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 2315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/13558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    25 B 364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha r 7706
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ae 4030
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    171080 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.4010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2006/8°/182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412148016
    Weitere Identifier:
    9783412148010
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schlagworte: German literature; German literature; Home in literature
    Umfang: VIII, 316 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [281] - 307

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1998

  25. Zwischen Ende und Anfang
    die Heimkehrerdramatik der ersten Nachkriegsjahre (1945 - 1949)
    Autor*in: Trinks, Ralf
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 440847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 810.2/788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/3906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 1873 T833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 6/122
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBn 46.2002
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E1/T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/7917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/510/2920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 5158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 5866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII C 5780
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 578:td/t74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.11041:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-3187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5023-312 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/12220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/Tr 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826021541
    RVK Klassifikation: GN 1873
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 375
    Schlagworte: German drama; Return in literature; Home in literature; Soldiers in literature; War in literature
    Umfang: 291 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 212 - 256

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000