Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 571 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 301 bis 325 von 571.

Sortieren

  1. Écritures de la responsabilité
    histoire et écrivains en fiction ; Kertész et Tabucchi
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 914541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6152-020 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IV 47041 N216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782812410437; 9782812410444
    Weitere Identifier:
    9782812410437
    RVK Klassifikation: EK 2800 ; IV 47041
    Schriftenreihe: Littérature, histoire, politique ; 9
    Schlagworte: History in literature; Politics and literature
    Weitere Schlagworte: Kertész, Imre (1929-2016); Tabucchi, Antonio (1943-2012)
    Umfang: 276 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paris, Univ., Diss.

  2. Quei corpi in cielo senza più calore
    miti e realtà del Risorgimento ; passioni letterarie, illusioni e disillusioni pittoriche
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Le Càriti, Firenze

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NP 5880 S732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788887657883
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Talia ; 11
    Schlagworte: History in literature; History in art
    Umfang: 204 S., [6] Bl., Ill., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (S.193-197)

  3. Die doppelte Vergangenheit der Gegenwart
    der deutsche Roman seit 2000
    Autor*in: Horn, Anette
    Erschienen: 2014
    Verlag:  ATHENA-Verlag, Oberhausen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 963081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 842.1/894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GO 21200 H813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 17 c 2014/1
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01333:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 21200 H813
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Horn, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898965668
    Weitere Identifier:
    9783898965668
    RVK Klassifikation: GO 21200
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Kulturwissenschaft ; 32
    Schlagworte: German fiction; Memory in literature; History in literature
    Umfang: 319 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Wenigstens das Vergangene ist vorüber : oder nicht?Magische Psychologie? : Mesmerismus in Alissa Walsers Am Anfang war die Nacht MusikKafka in Love : Michael Kumpfmüllers die Herrlichkeit des LebensKulturelles Gedächtnis, Sprache und Identität in W. G. Sebalds Roman AusterlitzGünter Grass : Beim Häuten der ZwiebelDer Schriftsteller als Beerdigungsredner : Totenbeschwörungen in Uwe Timms RotMartin Walser und der Tugendterror : der Tod eines KritikersDie tragische Wiederkehr des Verdrängten in Antje Rávic Strubels Post-Wende-Roman Sturz der Tage in die NachtDer Elfenbeinturm in der letzten Phase des real existierenden Sozialismus : Uwe Tellkamp : der TurmSimplicia Simplicissima : Angelika Klüssendorf : das MädchenBibliografie.

  4. Epoche und Metapher
    Systematik und Geschichte kultureller Bildlichkeit ; [Veranstaltung ... und Publikation einer Tagung zum Thema an der Universität Leipzig (23. bis 25. Juni 2011)]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 909003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 452.7/655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 7896 S741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 3765 S741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aae 888/130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-7 6/160
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CB 345
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/1486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 10188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 840,16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CA:8300:Spe::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 01 spe 10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00806:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 3765 S741
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 3765 S741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/18405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 434.247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 3765 S741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Specht, Benjamin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110349779; 9783110349771; 9783110351774
    Weitere Identifier:
    9783110349771
    9783110351774
    RVK Klassifikation: GE 7896 ; EC 3765
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 43
    Schlagworte: History in literature; Metaphor in literature; Time in literature
    Umfang: VI, 304 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Vorw.: Veranstaltung ... und Publikation einer Tagung zum Thema ... an der Univ. Leipzig (23. bis 25. Juni 2011)

  5. Im Bann der Gegenwart
    eine literaturwissenschaftliche und geschichtsdidaktische Diskussion zur Umgestaltung von Geschichte in historischen Adoleszenzromanen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ., Oldenburg

    Literarisch konstruierte Geschichtsbilder und geschichtsdidaktische Positionen im Umgang mit ihnen stehen im Zentrum der Forschungsarbeit von Anne Schüler. Sie zeigt am Beispiel von Adoleszenzdarstellungen auf, wie stark diese historischen Romane "im... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 314 (5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 906980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.0813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 26158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 A 326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 3453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 998.37 his DA 9710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 998.37 his DA 9710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N pae 998.37 his DA 9710
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-7706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4760-275 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    DDFDsch = 437493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literarisch konstruierte Geschichtsbilder und geschichtsdidaktische Positionen im Umgang mit ihnen stehen im Zentrum der Forschungsarbeit von Anne Schüler. Sie zeigt am Beispiel von Adoleszenzdarstellungen auf, wie stark diese historischen Romane "im Bann der Gegenwart" stehen, d.h., wie deutlich die literarischen historischen Erzählungen von heutigen, rückprojizierten Wertvorstellungen durchzogen sind. <dt.>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783814222974
    RVK Klassifikation: DX 4500 ; EC 8370
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Forschungsstelle Kinder und Jugendliteratur der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg ; 5
    Schlagworte: Young adult literature; Historical fiction; History in literature
    Umfang: 126 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Masterarbeit

  6. "Indignez-vous!"
    Geschichte schreiben im 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Neofelis-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 932394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5207 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 11858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Rezai Dubiel, Jasmin Marjam (Hrsg.); Barjonet, Aurélie; Fischer, Kai; Hinzmann, Maria; Lammel, Isabell; Moussa, Brahim; Peters, Karin; Pfeifer, Ulrike; Schilling, Erik; Sternad, Christian; Rezai Dubiel, Jasmin Marjam (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3943414485; 9783943414486
    Weitere Identifier:
    9783943414486
    RVK Klassifikation: NB 5480 ; EC 5207
    Schlagworte: Literature and history; History in literature; Literature, Modern; Literature, Modern; Historiography; Geschichte <Motiv>; Literatur
    Umfang: 207 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. The historical novel
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0415426626; 1299146724; 0415426618; 9781135253219; 9780415426626; 9780415426619
    RVK Klassifikation: EC 6815
    Schriftenreihe: The new critical idiom
    Schlagworte: Historical fiction; Literature and history; History in literature; Fiction genres
    Umfang: Online-Ressource (VI, 200 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [187] - 196

  8. Les Goncourt historiens
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Presses universitaires de Strasbourg, Strasbourg

    Cet ouvrage propose de redécouvrir l'œuvre historique des frères Goncourt, qu'elle touche à la féminité, au théâtre, à la peinture : objets, méthodes et style, chez eux, se voulaient différents des normes de l'écriture et du goût de leur époque. Mais... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 27625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII x 377/16
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279967 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cet ouvrage propose de redécouvrir l'œuvre historique des frères Goncourt, qu'elle touche à la féminité, au théâtre, à la peinture : objets, méthodes et style, chez eux, se voulaient différents des normes de l'écriture et du goût de leur époque. Mais au programme de ce volume figure aussi la présence silencieuse, mais d'autant plus entêtante, de l'histoire, à l'horizon plutôt qu'à l'arrière-plan de leurs romans. Par les généalogies et les récits des origines qui donnent corps à leurs personnages, le XVIIIe siècle des Goncourt romanciers dialogue avec celui des Goncourt esthètes et collectionneurs. Entre un présent dédaigné mais archivé dans le Journal ou bien mis en fiction, et un passé prérévolutionnaire rêvé et réinventé, les Goncourt s'affrontent pleinement à la question de l'historicité et du temps. [source éditeur]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reverzy, Éléonore (HerausgeberIn); Bourguinat, Nicolas (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2868209785; 9782868209788
    Weitere Identifier:
    9782868209788
    RVK Klassifikation: IG 6311
    Schriftenreihe: Configurations littéraires
    Schlagworte: Literature and history; History in literature; Histoire dans la littérature; History in literature; Literature and history; Littérature et histoire; Goncourt, Edmond de; Goncourt, Edmond de; Goncourt, Jules de; Goncourt, Jules de; France; France
    Weitere Schlagworte: Goncourt, Edmond de (1822-1896); Goncourt, Jules de (1830-1870)
    Umfang: 282 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Actes des journées d'étude organisées en avril 2015 à Strasbourg

    :

  9. Balzac et le XVIIe siècle
    mémoire et création littéraire
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Presses Sorbonne Nouvelle, Paris

    "Presented by Balzac as the "story of the customs of its time", La Comédie humaine constantly makes references to the historical and literary past. Throughout the Études de moeurs, the Études philosophiques and the Études analytiques a portrait of... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/675454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/4438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CD 8701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 6817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 6555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/4470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Presented by Balzac as the "story of the customs of its time", La Comédie humaine constantly makes references to the historical and literary past. Throughout the Études de moeurs, the Études philosophiques and the Études analytiques a portrait of the "Old Regime" is drawn, placing the 17th Century at the forefront. This book updates the different balzacian uses of the "Grand Siècle", describing its role in La Comédie humaine. Hence, he brings about the "network of the 17th Century" that links together in an original way the multiple narratives of the time. In doing so, he reveals the deep relationship between a principal work of modern fiction and the classical literary tradition."--Page 259

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782878546545
    Weitere Identifier:
    9782878546545
    RVK Klassifikation: IG 5305
    Schlagworte: History in literature; Civilization in literature; French literature; History in literature; Civilization in literature; French literature; Histoire dans la littérature; Civilisation dans la littérature; Littérature française
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850): Comédie humaine; Balzac, Honoré de (1799-1850); Balzac, Honoré de (1799-1850); Balzac, Honoré de 1799-1850; Balzac, Honoré de 1799-1850; Balzac, Honoré de 1799-1850; Balzac, Honoré de 1799-1850; Balzac, Honoré de 1799-1850; Balzac, Honoré de 1799-1850
    Umfang: 258 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis:

    Includes a CD-ROM (4 3/4 in.) in a pocket affixed to p. [3] of cover. - Includes bibliographical references (pages 225-249) and indexes. - Abstract in English and French

    Die CD-Rom enthält einen "Catalogue de l'intertexte dix-septiémiste de La Comédie humaine" im PDF-Format (220 Seiten). Dieser Katalog ist in alphabetischer Reihenfolge angeordnet. Es gibt drei Arten von Einträgen: Personen, die im 17. Jahrhundert lebten (in Kapitälchen), literarische Klassiker (kursiv) und fiktive Figuren (römisch)

    Dissertation, Université Sorbonne Nouvelle Paris 3, 2013

    Dissertation, Université catholique de Louvain, 2013

    :

  10. Im Bann der Gegenwart
    eine literaturwissenschaftliche und geschichtsdidaktische Diskussion zur Umgestaltung von Geschichte in historischen Adoleszenzromanen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ., Oldenburg

    Literarisch konstruierte Geschichtsbilder und geschichtsdidaktische Positionen im Umgang mit ihnen stehen im Zentrum der Forschungsarbeit von Anne Schüler. Sie zeigt am Beispiel von Adoleszenzdarstellungen auf, wie stark diese historischen Romane "im... mehr

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Literarisch konstruierte Geschichtsbilder und geschichtsdidaktische Positionen im Umgang mit ihnen stehen im Zentrum der Forschungsarbeit von Anne Schüler. Sie zeigt am Beispiel von Adoleszenzdarstellungen auf, wie stark diese historischen Romane "im Bann der Gegenwart" stehen, d.h., wie deutlich die literarischen historischen Erzählungen von heutigen, rückprojizierten Wertvorstellungen durchzogen sind. <dt.>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783814222974
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DX 4500 ; EC 8370
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Forschungsstelle Kinder und Jugendliteratur der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg ; 5
    Schlagworte: Young adult literature; Historical fiction; History in literature
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Masterarbeit

  11. L' histoire à la Renaissance
    à la croisée des genres et des pratiques
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Histoire et fiction : les régimes de véridicité -- Pratiques historiographiques et conceptions de l'histoire -- Le poète et le roi -- Actualité et usages de l'histoire -- La fiction historique en prose mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 975100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 4707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Histoire et fiction : les régimes de véridicité -- Pratiques historiographiques et conceptions de l'histoire -- Le poète et le roi -- Actualité et usages de l'histoire -- La fiction historique en prose

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Klappentext)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Darmon, Rachel (HerausgeberIn); Desbois-Ientile, Adeline (HerausgeberIn); Petit, Adrienne (HerausgeberIn); Vintenon, Alice (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782812460395; 9782812460401
    Weitere Identifier:
    9782812460395
    RVK Klassifikation: IF 1475 ; IF 2050 ; IF 4525 ; IF 5150
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Array ; 3
    Schlagworte: French literature; Historical fiction, French; History in literature; Historiography
    Umfang: 454 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. L' invenzione della Sicilia
    letteratura, mafia, modernità
    Erschienen: dicembre 2015
    Verlag:  Carocci editore, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 978926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/13953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270350 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788843079674
    Weitere Identifier:
    9788843079674
    Auflage/Ausgabe: 1a edizione
    Schriftenreihe: Lingue e letterature Carocci ; 205
    Serie a cura del Dipartimento di scienze umanistiche dell'Università di Palermo ; 7
    Schlagworte: Mafia in literature; History in literature; Italian literature
    Weitere Schlagworte: Sciascia, Leonardo
    Umfang: 159 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Collection of already publ. writings, now revised. - Includes bibliographical references (pages 147-154) and index

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  13. Das Ende des Anthropozentrismus
    Anthropologie und Geschichtskritik in der deutschen Literatur zwischen 1930 und 1950
    Erschienen: 2008; ©2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    In German literature and philosophy of the 1930s and 1940s we encounter recurrent images and modes of thought of an ahistoric existence. There were attempts to turn away from modern rationalism and re-think "Man" as a being not determined by... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In German literature and philosophy of the 1930s and 1940s we encounter recurrent images and modes of thought of an ahistoric existence. There were attempts to turn away from modern rationalism and re-think "Man" as a being not determined by intellect, history, or nature. The present study is the first to reconstruct this discourse. In doing so, it opens up new windows on the development of the history of German literature and thought from the end of the Weimar Republic until the early years of the Federal Republic of Germany and on the works produced during this time. In der deutschen Literatur und Philosophie der 30er und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts begegnen immer wieder Bilder und Denkfiguren einer geschichtslosen Existenz. In Abkehr vom modernen Rationalismus versuchte man, „den Menschen0 als geistig, geschichtlich und natürlich unbestimmtes Wesen neu zu entwerfen. Die vorliegende Studie rekonstruiert erstmals diesen Diskurs. Sie eröffnet dabei neue Perspektiven auf die literatur- und denkgeschichtliche Entwicklung vom Ende der Weimarer Republik bis in die Anfangsjahre der Bundesrepublik und auf die Werke dieser Zeit. Review text: "Eine eindrucksvolle Demonstration der Vorzüge eines problem- und diskursgeschichtlichen Ansatzes [...]"Wolfgang Braungart in: Germanistik 3-4/2009 "[...]dass mit Gregor Streims Arbeit eine in vielerlei Hinsicht angregende Studie vorliegt, die nicht nur für das Verhältnis von Benn und Jünger aufschlussreich ist, sondern darüber hinaus das Verdienst hat, mehrere wenig untersuchte Autoren der Forschung zu erschließen."Matthias Schöning in: Zeitschrift für Germanistik 3/2009 "Die Studie gewinnt durch die Akribie, mit der sie sich ihrem Gegenstand nähert und ihn zu beschreiben weiß."Walter Delabar in: www.literaturkritik.de "Gregor Streim has produced an exceedingly useful and reliable study of generally rather dubious realm of philosophy or pseudo-philosophy."Marcus Bullock in: Monatshefte 2/2009 Biographical note: Gregor Streim,Freie Universität Berlin.. - In German literature and philosophy of the 1930s and 1940s we encounter recurrent images and modes of thought of an ahistoric existence. There were attempts to turn away from modern rationalism and re-think "Man" as a being not determined by intellect, history, or nature. The present study is the first to reconstruct this discourse. In doing so, it opens up new windows on the development of the history of German literature and thought from the end of the Weimar Republic until the early years of the Federal Republic of Germany and on the works produced during this time.. - In der deutschen Literatur und Philosophie der 30er und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts begegnen immer wieder Bilder und Denkfiguren einer geschichtslosen Existenz. In Abkehr vom modernen Rationalismus versuchte man, "den Menschen0 als geistig, geschichtlich und natürlich unbestimmtes Wesen neu zu entwerfen. Die vorliegende Studie rekonstruiert erstmals diesen Diskurs. Sie eröffnet dabei neue Perspektiven auf die literatur- und denkgeschichtliche Entwicklung vom Ende der Weimarer Republik bis in die Anfangsjahre der Bundesrepublik und auf die Werke dieser Zeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110206609
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 49 = (283)
    Schlagworte: History in literature; German literature; Anthropology in literature; Anthropology in literature.; German literature.; History in literature.; Drittes Reich /Literatur.; Existenzialismus.; Moderne.
    Umfang: Online-Ressource
  14. Le personnage historique de théâtre de 1789 à nos jours
    [actes du Colloque "Le Personnage Historique de Théâtre de 1789 à Nos Jours" organisé à Rouen du 7 au 9 novembre 2011 ...]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 943546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/652785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 7915 F399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ferry, Ariane (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782812429705; 2812429690; 9782812429699
    RVK Klassifikation: AP 73300
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Array ; 7
    Schlagworte: European drama; History in literature; Personality and history; Französisch; Spanisch; Deutsch; Englisch; Drama; Historische Persönlichkeit <Motiv>
    Umfang: 491 S., Ill.
  15. Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet
    Festschrift für Klaus Garber
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Preliminary Material /Axel E. Walter -- HORAZ-LEKTÜRE IM WINTER: Beobachtungen zu Geselligkeit und Lesen im 18. Jahrhundert /Wolfgang Adam -- DREI FRANZÖSISCHE SCHRIFTSTELLER UND DAS BERLIN DER ZWANZIGER JAHRE /Wolfgang Asholt -- KRIEG UND FRIEDEN,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Axel E. Walter -- HORAZ-LEKTÜRE IM WINTER: Beobachtungen zu Geselligkeit und Lesen im 18. Jahrhundert /Wolfgang Adam -- DREI FRANZÖSISCHE SCHRIFTSTELLER UND DAS BERLIN DER ZWANZIGER JAHRE /Wolfgang Asholt -- KRIEG UND FRIEDEN, LICHT UND SCHATTEN IN DER WELT VON LEONARDO DA VINCI /Giorgio Baratta -- DR. FAUSTUS UND DIE LANDSTÖRZERIN COURASCHE: Zum Geschlechter- und Ehediskurs in der deutschen Literatur der Frühen Neuzeit /Barbara Becker-Cantarino -- SCHILLERS ÄSTHETISCHE UTOPIE: Ein Vortrag /Klaus L. Berghahn -- WIDER »PAPENTZENDE« THEOLOGIE: Ein Gutachten Philipp Jacob Speners im Zusammenhang der Konversion von Elisabeth Christine von Wolfenbüttel /Dietrich Blaufuß -- ETHNOPOESIE UND ETHNOGRAPHIE: Ein deutsch-brasilianischer Blickwechsel /Willi Bolle -- ERNST VON HESSEN-RHEINFELS UND SEIN »CURIOSER CONCEPTUS« EINES EUROPÄISCHEN GERICHTSHOFES IN LUZERN /Dieter Breuer -- SIEGFRIED KRACAUER IN ITALIEN /Momme Brodersen -- ÜBER ZWEI ROMANE, DIE 1933 NICHT ERSCHEINEN DURFTEN: Mela Hartwigs Bin ich ein überflüssiger Mensch? und Ruth Landshoff-Yorcks Roman einer Tänzerin /Walter Fähnders -- BRANTÔMES VIES DES DAMES ILLUSTRES: Frauen-Geschichtsschreibung in der Renaissance /Andrea Grewe -- DER LIEDERDICHTER GEORG GREFLINGER /Anthony J. Harper -- OSNABRÜCK, BISMARCKSTRASSE 44 /Jutta Held -- DER »FORTSCHRITT« DER MENSCHHEIT: Zur Dialektik von Tugend und Gewalt in der deutschen Aufklärung /Peter Uwe Hohendahl -- EXIL DES INTELLEKTUELLEN UND GROßSTADT: Zu Walter Benjamin /Zu Walter Benjamin -- REGION — NATION: Von Machiavelli zu Habermas und virtuellen Räumen /Wolfgang Karrer -- INTELLEKTUELLE KOMMUNIKATION — POLITISCHES UND PHILOLOGISCHES: Die Manuskripte der letzten Rede René Crevels 1935 /Wolfgang Klein -- JOACHIM RACHELIUS IN LIVLAND (1640-52) /Martin Klöker -- RENAISSANCE UND REFORMATION ALS GESCHICHTSBESTIMMENDE MOMENTE DER FRÜHEN NEUZEIT: Die Geschichtsperspektive Gramscis /Lothar Knapp -- PAUL SCHWENKE IN KÖNIGSBERG (1893-1899): Seine Königsberger Zeit im Spiegel der Korrespondenz mit Karl Dziatzko /Manfred Komorowski -- VON HEIDELBERG ZURÜCK NACH SCHLESIEN: Opitz’ frühe Lebensstationen im Spiegel seiner lateinischen Lyrik /Wilhelm Kühlmann -- »AMALFISCHE PROMEßEN« UND »APOLLO HOFGERICHT«: Sigmund von Birkens unvollendetes Versepos Amalfis /Hartmut Laufhütte -- AUFKLÄRUNG IN KURLAND IM SPIEGEL DER FREUNDSCHAFT DES ASTRONOMEN JOHANN III BERNOULLI MIT JOHANN JAKOB FERBER, PROFESSOR AN DER ACADEMIA PETRINA IN MITAU /Hanspeter Marti -- DIE REZEPTION DES RINCONETE Y CORTADILLO UND DER ANDEREN PIKARESKEN NOVELLEN VON CERVANTES IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM (1617-1754) /Alberto Martino -- EINE UNBEKANNTE, JEDOCH UNERSETZLICHE PERIODE DER DEUTSCHEN MALEREI IM 19. JAHRHUNDERT — LUDWIG RICHTER, CARL SPITZWEG UND MORITZ VON SCHWIND /Kenzo Miyashita -- BILDER DES GLÜCKS: Sensualismus bei Rousseau, Heinse und Hölderlin /Heinrich Mohr -- DAS KÖNIGSBERGER SCHMECKEBIER UND DIE SAGE VON SEINER EINSETZUNG IN BUKOLISCHER DARSTELLUNG: Eine lateinische Ekloge von Johannes Andreas Pomeranus aus dem Jahre 1552 /Lothar Mundt -- SATIRIKER SUCHT GLEICHGESINNTEN: Karl Kraus’ Verhältnis zu Johann Nestroy /Wolfgang Neuber. Anläßlich der Emeritierung von Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Garber entstand diese Festschrift, in der 38 Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler aus dem In- und Ausland den bedeutenden Literaturwissenschaftler mit wissenschaftlichen Aufsätzen bedenken und ehren. Die hier versammelten Beiträge bieten zum thematischen Komplex „Regionaler Kulturraum und Intellektuelle Kommunikation“, mit dem zentrale Forschungsgebiete Garbers wie insgesamt der internationalen Literaturwissenschaft berührt sind, neueste Forschungsergebnisse. Die Beiträge erschließen vielfach erstmals unbekannte Quellen und eröffnen unter den verschiedensten methodischen Ansätzen künftige Perspektiven für eine interdisziplinäre und kulturwissenschaftliche Forschung. Von den Anfängen der Frühen Neuzeit bis in die Moderne reicht das thematische Spektrum der eigens für diesen Band verfaßten Aufsätze

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walter, Axel E.; Garber, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 141759103X; 9781417591039; 9789401201643
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GA 2827 ; EC 1090
    Schriftenreihe: Chloe ; Bd. 36
    Schlagworte: Literature and state36; Literature and society; History in literature; History in literature; Literature and society; Literature and state; TRAVEL ; Special Interest ; Literary; LITERARY CRITICISM ; General; Literature and society; Literature and state; History in literature
    Weitere Schlagworte: Garber, Klaus; Garber, Klaus; Garber, Klaus
    Umfang: Online Ressource (xi, 1030 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Description based on print version record

  16. La representación de la historia contemporánea en el teatro de Lope de Vega
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Agradecimientos -- Introducción -- Carlos V en Francia o los beneficios de la paz -- Contra el protestantismo alemán -- Arauco domado ... y Arauco indómito -- La contención del Turco -- "Seguir la guerra" : los españoles en Flandes -- La monarquía... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 14 / 6933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 449.7-7/701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2014/1175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/630327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IO 6643 U84
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:S:Veg100:8:2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 3115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 1294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/19665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Rom S 65/Veg 397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Agradecimientos -- Introducción -- Carlos V en Francia o los beneficios de la paz -- Contra el protestantismo alemán -- Arauco domado ... y Arauco indómito -- La contención del Turco -- "Seguir la guerra" : los españoles en Flandes -- La monarquía hispánica y Portugal -- Conclusiones -- Bibliografía citada -- Índice de nombres

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 8484897737; 3954873192; 9788484897736; 9783954873197
    Weitere Identifier:
    9788484897736
    RVK Klassifikation: IO 6643
    Schriftenreihe: Colección Escena clásica ; 4
    TC/12
    Schlagworte: History in literature; Historical drama
    Weitere Schlagworte: Vega, Lope de (1562-1635)
    Umfang: 318 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Este libro forma parte del proyecto Consolider-Ingenio 2010 del Ministerio de Economía y Competitividad 'Patrimonio Teatral Clásico Español, Textos e Instrumentos de Investigación' (TC/12, CSD 2009-00033)"--Title page verso

    Zugl.: Barcelona, Univ. Autònoma, Diss., 2010

  17. Chateaubriand et la violence de l'histoire dans les Mémoires d'outre-tombe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Champion, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 909057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:F:Cha800:9:2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 5805 M839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Chateaubriand, François-René de
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 2745326384; 9782745326386
    RVK Klassifikation: IG 5805
    Schriftenreihe: Romantisme et modernités ; 150
    Schlagworte: Violence in literature; History in literature
    Weitere Schlagworte: Chateaubriand, François-René vicomte de (1768-1848): Mémoires d'outre-tombe
    Umfang: 668 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [609]-648. Notes bibliogr. Index

    Cote et disponibilité : catalogue.bibliotheque.sorbonne.fr

    Zugl.: Lyon, Univ., Diss., 2007

  18. Of memory and literary form
    making the early modern English nation
    Autor*in: Pivetti, Kyle
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  University of Delaware Press, Newark

    Introduction: "a mass of memories assembled" --"Your grace remembereth": memory as political counsel in Gorboduc -- Justified possessions: Spenser's recollections of "Faery lond" -- To conjure a nation: memory tricks and Henry V -- Remembering... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 970657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 13110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: "a mass of memories assembled" --"Your grace remembereth": memory as political counsel in Gorboduc -- Justified possessions: Spenser's recollections of "Faery lond" -- To conjure a nation: memory tricks and Henry V -- Remembering oblivion: Mlton's ambivalent politics in retrospect -- Coupling past and future: Dryden's rhymes as history -- Afterword

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781611495584
    RVK Klassifikation: HI 1161 ; HI 1140
    Schlagworte: Memory in literature; History in literature; English literature
    Umfang: x, 187 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 171-182

    :

  19. Geschichte in Geschichten
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 3151 G927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/8163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 2450 G927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 2/136
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD hi 2016/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 2067,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00440:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2450 G927
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 5076 G927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/13565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272448 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Günther, Friederike Felicitas (HerausgeberIn); Hien, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826060490; 9783826060496
    Weitere Identifier:
    9783826060496
    RVK Klassifikation: GE 5076 ; EC 2450 ; GE 3151
    Schriftenreihe: Würzburger Ringvorlesungen ; Band 14
    Schlagworte: German literature; Literature; History in literature; Intellectual life
    Umfang: 333 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Ein Beitrag zur Epistemologie und Ethik in der Literatur und Wissenschaft
    Familienfotos in Werken W.G. Sebalds
    Autor*in: Kim, Jeewon
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 4355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-SE 6 8/38
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 29770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 88 s 7.29
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 9836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 521:S21 : D15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826059581; 9783826059582
    Weitere Identifier:
    9783826059582
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 71
    Schlagworte: Photograph collections; Knowledge, Theory of, in literature; Ethics in literature; History in literature; Arts and history
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G (1944-2001); Sebald, W. G (1944-2001)
    Umfang: 373 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung entnommen: Überarbeitete Fassung der Dissertation des Verfassers, die 2015 unter dem Titel "Symmetrie der Ethik in der Asymmetrie von Literatur/Wissenschaft" angenommen wurde

    Dissertation, Fachbereich Neuere deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2015

  21. Sade dans l'histoire
    du temps de la fiction à la fiction du temps
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 85596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 167 sad 7/840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/7448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 6590
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 2464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406069010; 9782406069027
    Weitere Identifier:
    9782406069010
    RVK Klassifikation: IG 2655
    Schriftenreihe: L' Europe des lumières ; 57
    Schlagworte: History in literature
    Weitere Schlagworte: Sade marquis de (1740-1814)
    Umfang: 512 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Das Ende des Anthropozentrismus
    Anthropologie und Geschichtskritik in der deutschen Literatur zwischen 1930 und 1950
    Autor*in:
    Erschienen: c2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    In German literature and philosophy of the 1930s and 1940s we encounter recurrent images and modes of thought of an ahistoric existence. There were attempts to turn away from modern rationalism and re-think "Man" as a being not determined by... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    In German literature and philosophy of the 1930s and 1940s we encounter recurrent images and modes of thought of an ahistoric existence. There were attempts to turn away from modern rationalism and re-think "Man" as a being not determined by intellect, history, or nature. The present study is the first to reconstruct this discourse. In doing so, it opens up new windows on the development of the history of German literature and thought from the end of the Weimar Republic until the early years of the Federal Republic of Germany and on the works produced during this time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Streim, Gregor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110206609; 3110206609
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 0946-9419 ; 49 = 283
    Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 49
    Schlagworte: German literature; Anthropology in literature; History in literature; German literature; LITERARY CRITICISM ; European ; German; Anthropology in literature; German literature; History in literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online Ressource (ix, 431 p.)
    Bemerkung(en):

    Slight revision of the author's Habilitationsschrift--Freie Universität Berlin, 2007. - Includes bibliographical references (p. [392]-426) and index. - Description based on print version record

  23. Historismus und literarische Moderne
    Erschienen: 2011; ©1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die positivistisch-historistische Wissenschaftspraxis des 19. Jahrhunderts produziert eine virtuell unendliche Wissensmenge bei gleichzeitiger Enthierarchisierung der Einzelfakten. Damit bezeichnet 'Historismus' ein Vertextungsproblem, das die... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die positivistisch-historistische Wissenschaftspraxis des 19. Jahrhunderts produziert eine virtuell unendliche Wissensmenge bei gleichzeitiger Enthierarchisierung der Einzelfakten. Damit bezeichnet 'Historismus' ein Vertextungsproblem, das die literarische Moderne in ihrem Material bestimmt. In den autonomen Texturen moderner Literatur, von den Décadence-Katalogen bis zur hermetischen Lyrik, werden die Möglichkeiten literarischer Semiose von Grund auf neu definiert. Gefordert ist damit auch eine spezifische Hermeneutik der literarischen Moderne. - Teil I der vorliegenden Studie beschreibt Textverfahren im Historismus, Teil II Texturen der literarischen Moderne, Teil III Probleme neuer Strukturbildung. Zugleich geht es immer auch um Modelle eines adäquaten literaturwissenschaftlichen Umgangs mit den beschriebenen Phänomenen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brecht, Christoph; Baßler, Moritz; Niefanger, Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935639
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GE 4831 ; EC 5180 ; EC 5184
    Schlagworte: History in literature; German literature; Historicism in literature; German literature.; Historicism in literature.; History in literature.; Deutsch.; Literatur.; Moderne.; Textualität.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 375 S.)
  24. The poetics of passage
    Christa Wolf, time, and narrative
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne

    Following German writer Christa Wolf's death in December 2011, the scholarly interest that her work had generated over four decades now culminates in the question of her literary and cultural legacy. Throughout her long writing career, Christa Wolf... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Following German writer Christa Wolf's death in December 2011, the scholarly interest that her work had generated over four decades now culminates in the question of her literary and cultural legacy. Throughout her long writing career, Christa Wolf often pointed to generational differences, and asked questions about historical experiences specific to the period's contemporaries. The Poetics of Passage discusses the experience of time and history, and their representation as two of the late

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polster, Heike
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781443865012; 144386501X
    Schlagworte: Time in literature; History in literature; Time in literature History in literature; Wolf, Christa; Time in literature; LITERARY CRITICISM ; European ; German; History in literature; Literature; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa; Wolf, Christa; Wolf, Christa
    Umfang: Online Ressource (131 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Print version record

  25. Der Schriftsteller als Geschichtsschreiber und Ethnograph
    Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Uwe Timms Morenga.
    Erschienen: 2012

    Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive wird an Morenga von Uwe Timm untersucht, wie der Autor auf das kulturelle Wissen ueber Kolonialvergangenheit sowie Selbst- und Fremdbilder einzuwirken versucht. Die Studie arbeitet in einer umfassenden... mehr

     

    Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive wird an Morenga von Uwe Timm untersucht, wie der Autor auf das kulturelle Wissen ueber Kolonialvergangenheit sowie Selbst- und Fremdbilder einzuwirken versucht. Die Studie arbeitet in einer umfassenden Kontextanalyse heraus, wie Timm in der Fiktion Historie umschreibt und die Leserschaft zu einer kritischen Sicht auf die deutsche Kolonialvergangenheit anleitet. Fast nebenbei wird dabei in Morenga die Gattung des historischen Romans erneuert. Weiterhin geht die Studie der Frage nach, welche Funktion Konzeptionen von Alteritaet und Identitaet im kolonialen Herrschaftsdiskurs einnehmen. Timm nimmt hier, wie gezeigt wird, postkoloniale Theoreme vorweg und verhandelt in der Figur Gottschalk Moeglichkeiten und Grenzen des Fremdverstehens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653013818
    RVK Klassifikation: GN 9479
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften ; v.2026
    Schlagworte: Ethnology in literature; History in literature; Morenga, Jakob,; Timm, Uwe,
    Umfang: 1 Online-Ressource (95 pages)