Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 287 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 276 bis 287 von 287.

Sortieren

  1. Diachronic clues to synchronic grammar
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.325.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/ES 400 F994
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Fuß, Eric (Herausgeber); Trips, Carola (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9027227969; 1588115879
    RVK Klassifikation: ES 400 ; ET 170 ; ET 180
    Schriftenreihe: Linguistik aktuell ; 72
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Historische Syntax; Morphosyntax
    Umfang: 226 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Kurze deutsche Syntax auf historischer Grundlage
    Autor*in: Dal, Ingerid
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.239.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    85/XVII DE ss 23-3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Eroms, Hans-Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110334984; 9783110334982; 3110335174; 9783110335170; 3110485044; 9783110485042
    RVK Klassifikation: GC 1761
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schriftenreihe: Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. B: Ergänzungsreihe ; 7
    Schlagworte: Deutsch; Historische Syntax
    Umfang: XXIV, 292 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erhältlich

    Literaturverzeichnis Seite [262]-281

  3. Syntax und Informationsstruktur im Althochdeutschen
    Untersuchungen am Beispiel der Isidor-Gruppe
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.866.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825359812; 3825359816
    Weitere Identifier:
    9783825359812
    RVK Klassifikation: GC 2230 ; GE 9433
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 45
    Schlagworte: Übersetzung; Althochdeutsch; Syntax; Deutsch; Historische Syntax
    Weitere Schlagworte: Isidor Sevilla, Erzbischof, Heiliger (560-636)
    Umfang: 230 Seiten, 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt Universität zu Berlin, 2009

  4. Satz und Text
    zur Relevanz syntaktischer Strukturen zur Textkonstitution
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.032.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Wiktorowicz, Józef (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631624964; 9783631624968
    Weitere Identifier:
    9783631624968
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GC 4869
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik ; 8
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Historische Syntax; Textkonstitution
    Umfang: 398 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Syntaktischer Wandel in Gegenwart und Geschichte
    Akten des Kolloquiums in Montpellier vom 9. bis 11. Juni 2011
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.952.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lefèvre, Michel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896935830; 3896935836
    Weitere Identifier:
    9783896935830
    RVK Klassifikation: GC 1751
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Berliner sprachwissenschaftliche Studien ; Band 28
    Schlagworte: Deutsch; Historische Syntax
    Umfang: 632 Seiten, Illustrationen, 227 mm x 153 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Mikrostrukturen und Makrostrukturen im älteren Deutsch vom 9. bis zum 17. Jahrhundert: Text und Syntax
    Akten zum internationalen Kongress an der Université Paris Sorbonne (Paris IV) 6. bis 7. Juni 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.218.46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Desportes, Yvon (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896932761
    Weitere Identifier:
    9783896932761
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GC 1125
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Berliner sprachwissenschaftliche Studien ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Historische Syntax
    Umfang: 306 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Historische Syntax des Deutschen
    eine Einführung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.713.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    85/XVII DE ss 63
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 1751 F596
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/GC 1751 F596 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schallert, Oliver (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823365686
    Weitere Identifier:
    9783823365686
    RVK Klassifikation: GC 1751
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Historische Syntax; Syntax; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: 357 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [331]-357

  8. Mehrgliedrige Verbalkomplexe im Mittelniederdeutschen
    ein Beitrag zu einer historischen Syntax der Deutschen
    Autor*in: Mähl, Stefan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.328.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412222690; 9783412222697
    Weitere Identifier:
    9783412222697
    RVK Klassifikation: GD 4862
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Niederdeutsche Studien ; 57
    Schlagworte: Mittelniederdeutsch; Verb; Historische Syntax; Prädikat; Niederdeutsch; Syntax
    Umfang: 304 Seiten, Diagramme, 230 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 271-297

  9. Clause structure and word order in the history of German
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.959.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/GC 1761 J22
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Jäger, Agnes (Herausgeber); Ferraresi, Gisella (Herausgeber); Weiß, Helmut (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198813545; 0198813546
    RVK Klassifikation: GC 1761
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Oxford studies in diachronic and historical linguistics ; 28
    Schlagworte: Deutsch; Wortstellung; Syntax; Historische Sprachwissenschaft; Historische Syntax
    Umfang: xvi, 402 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 360-396

  10. „Mit eynre ander manier dan nu“ – Historische Variation bei Vergleichskonstruktionen
    Autor*in: Jäger, Agnes
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

    Die historische Variation als eine der zentralen Variationsdimensionen der Sprache ist gekennzeichnet durch große Variantenvielzahl, Fluktuation der Häufigkeit und zeitliche Überlagerung unterschiedlich alter Muster, aber auch durch... mehr

     

    Die historische Variation als eine der zentralen Variationsdimensionen der Sprache ist gekennzeichnet durch große Variantenvielzahl, Fluktuation der Häufigkeit und zeitliche Überlagerung unterschiedlich alter Muster, aber auch durch Distributionsverschiebungen von Varianten. Sie weist enge Bezüge zur synchronen Mikro- und Makrovariation auf. Die Muster historischer Variation stellen zudem wichtige Argumente für die grammatiktheoretische Analyse dar. Die Spezifik und Dynamik historischer Variation wird exemplarisch anhand der Entwicklung der Vergleichskonstruktionen in der Geschichte des Deutschen veranschaulicht, die durch den Komparativzyklus, d.h. wiederholte Distributionsverschiebungen der Vergleichspartikeln von Äquativ- zu Komparativvergleichen gekennzeichnet ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachvariante; Historische Sprachwissenschaft; Historische Syntax; Sprachwandel; Vergleich
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. The OV-VO alternation in early German. Diagnostics for basic word order
    Autor*in: Fuß, Eric
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Oxford : Oxford University Press

  12. Kommunikative Aufgaben und grammatische Mittel : Beobachtungen zur Sprache der ersten deutschen Zeitungen im 17. Jahrhundert
    Autor*in: Fritz, Gerd
    Erschienen: 2009

    Im Jahre 1609 erscheinen in Deutschland die ersten gedruckten Wochenzeitungen, der Wolfenbüttler "Aviso" (A) und die Straßburger "Relation" (R). Diese Zeitungen bieten zum ersten Mal eine öffentlich verbreitete, aktuelle periodische... mehr

     

    Im Jahre 1609 erscheinen in Deutschland die ersten gedruckten Wochenzeitungen, der Wolfenbüttler "Aviso" (A) und die Straßburger "Relation" (R). Diese Zeitungen bieten zum ersten Mal eine öffentlich verbreitete, aktuelle periodische Berichterstattung. Im Laufe des 17. Jahrhunderts nimmt die Zahl der Zeitungen rapide zu. Bald hat jede größere Stadt ihre eigene Zeitung, z. T. sogar mehrere. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts erscheinen viele Zeitungen zwei- oder mehrmals in der Woche, schließlich kommen auch noch Tageszeitungen dazu. Die Zeitungen werden zu einem wichtigen Kommunikationsfaktor, der auch als Faktor für die Verbreitung sprachlicher Formen berücksichtigt werden muß, ähnlich den Bibelübersetzungen und den Flugschriften im 16. Jahrhundert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Historische Syntax
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess