Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Typologien in Johann Wilhelm Ludwig Gleims Preußischen Kriegsliedern von 1756 und 1757
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346243348
    Weitere Identifier:
    9783346243348
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Kriegslied; Historische Lyrik; Typologie <Literatur>
    Weitere Schlagworte: Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (1719-1803); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; typologien;johann;wilhelm;ludwig;gleims;preußischen;kriegsliedern; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 23 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. "Wohin gingen die Maurer?" Brechts "Fragen eines lesenden Arbeiters" und das Geschichtsbild der Arbeiterklasse
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656725800
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geschichtsbild; Arbeiter; Lyrik; Strophe; Historische Lyrik
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; bertolt_brecht;geschichtslyrik;fragen_eines_lesenden_arbeiters;historischer_materialismus;geschichtsphilosophie; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. "Und herrlich tagt der Kosmos der Geschichte"
    Geschichtstransformationen in Adolf Schottmüllers Lyrikanthologie "Klio" (1840)
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Geschichtstransformationen; Bielefeld : transcript Verlag, 2015; (2015), Seite 393-415; 1 Online-Ressource (542 Seiten)

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Historische Lyrik; Kosmos <Begriff>
    Weitere Schlagworte: Klio; Platen, August Graf von (1796-1835)
  4. Historisches Rauschen
  5. Historisches Rauschen. Das geschichtslyrische Werk Thomas Klings ; The Historical Poetry of Thomas Kling
    Autor*in: Trilcke, Peer
    Erschienen: 2012

    Als der Lyriker und Essayist Thomas Kling im April 2005 starb, galt er weithin als "Historiker unter den Dichtern" (Cornelia Jentzsch), der in seinem Werk nicht nur auf vielfältige Weise Historisches zur Darstellung brachte, sondern stets auch die... mehr

     

    Als der Lyriker und Essayist Thomas Kling im April 2005 starb, galt er weithin als "Historiker unter den Dichtern" (Cornelia Jentzsch), der in seinem Werk nicht nur auf vielfältige Weise Historisches zur Darstellung brachte, sondern stets auch die Bedingungen reflektierte, unter denen Geschichte vermittelt wird. Im steten Wechsel aus Einzelinterpretation und Überschau dabei erstmals auch unter Berücksichtung des Nachlasses und der Nachlassbibliothek erschließt und kontextualisiert die vorliegende Studie das geschichtslyrische Werk Thomas Klings: von den familienbiographischen Anfängen in den achtziger Jahren über die politischen und metahistorischen Gedichte der frühen und mittleren neunziger Jahre bis hin zum medienreflexiven und archäologischen Spätwerk, in dem der Dichter als "Memorizer" schließlich selbst zum kultischen Medium des Totengedenkens avanciert. Auf diese Weise entsteht das umfassende Porträt eines Werks, das in immer neuen Ansätzen die Möglichkeit und Wirksamkeit des Geschichtdichtens in der Spätmoderne ausgelotet hat. ; When the German poet and essayist Thomas Kling died in April 2005, he was widely regarded as a historian among the poets (Cornelia Jentzsch) whose poetry not only deals with history in various ways, but also reflects the circumstances under which history is represented. The present study examines the historical poetry of Thomas Kling from the biographical beginnings in the eighties through the political and metahistorical poetry of the early and middle nineties to Kling s late work with its media-reflexive and archaeological poems.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. "Und herrlich tagt der Kosmos der Geschichte" : Geschichtstransformationen in Adolf Schottmüllers Lyrikanthologie "Klio" (1840)
    Erschienen: 2021

    Die Lyrik-Anthologie "Klio" des Historikers Adolf Schottmüller gilt als ein repräsentatives Beispiel für die Konjunktur der Geschichtslyrik im 19. Jahrhundert. Ohne den Verlauf der Weltgeschichte im Einzelnen abbilden zu wollen, zielt der Herausgeber... mehr

     

    Die Lyrik-Anthologie "Klio" des Historikers Adolf Schottmüller gilt als ein repräsentatives Beispiel für die Konjunktur der Geschichtslyrik im 19. Jahrhundert. Ohne den Verlauf der Weltgeschichte im Einzelnen abbilden zu wollen, zielt der Herausgeber auf die Veranschaulichung epochaler historischer Ereignisse, deren spezifisch dichterische Darstellungsform den Leser unmittelbar affizieren soll. Anhand von Schottmüllers einleitenden Reflexionen werden die strukturellen Bedingungen für die Übertragung historischer Ereignisse in den Gattungsbereich der Geschichtslyrik diskutiert. Am Beispiel von August von Platens Rollengedicht "Klaglied Kaiser Otto's III." und Ernst Moritz Arndts Ereignisgedicht "Die Schlacht bei Leipzig" kommen ferner die ästhetischen Verfahren in den Blick, mit denen diese Transformationsleistung realisiert wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Historische Lyrik; Platen; August; Graf von; Arndt; Ernst Moritz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess