Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Die Darstellung König Salomos in der mittelhochdeutschen Weltchronistik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Edition Praesens, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706901609
    Weitere Identifier:
    9783706901604
    RVK Klassifikation: GE 8202
    DDC Klassifikation: Bibel (220); Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Historische Literatur; Weltchronik
    Weitere Schlagworte: Salomo Israel, König
    Umfang: 205 S., 230 mm x 160 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 196 - 205

  2. Mirabilia mechanica
    technische Phantasmen im Antiken-und Artusroman des Mittelalters
    Autor*in: Ernst, Ulrich
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Wunderbare in der arthurischen Literatur; Tübingen : Niemeyer, 2003; 2003, S. 45-77; XII, 379 S.
    Schlagworte: Technik <Motiv>; Mittelalter; Artusepik; Latein; Historische Literatur; Rezeption; Saga; Mittellatein
  3. Die Darstellung König Salomos in der mittelhochdeutschen Weltchronistik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706901604; 3706901609
    Weitere Identifier:
    9783706901604
    DDC Klassifikation: Bibel (220); Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Historische Literatur; Weltchronik
    Weitere Schlagworte: Salomo Israel, König; (VLB-FS)König Salomo; (VLB-FS)Weltchronistik; (VLB-FS)Altes Testament; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 205 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 196 - 205

  4. Die Darstellung König Salomos in der mittelhochdeutschen Weltchronistik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Edition Praesens, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.710.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8202 V656
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 36.6 - V 56
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706901609
    Weitere Identifier:
    9783706901604
    RVK Klassifikation: GE 8202
    DDC Klassifikation: Bibel (220); Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Historische Literatur; Weltchronik
    Weitere Schlagworte: Salomo Israel, König
    Umfang: 205 S., 230 mm x 160 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 196 - 205

  5. Die Darstellung König Salomos in der mittelhochdeutschen Weltchronistik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3706901609
    RVK Klassifikation: GE 8202
    Schlagworte: Historiography; World history; Historische Literatur; Mittelhochdeutsch; Weltchronik
    Weitere Schlagworte: Solomon <King of Israel>; Salomo Israel, König
    Umfang: 205 S.
  6. Erzählte Geschichte, Geschichten erzählen?
    die geschichtliche Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart und ihre Didaktik
    Erschienen: [ca. 2003]

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GE 6267
    Schlagworte: Kinderliteratur; Historische Literatur
    Umfang: 332 S.
    Bemerkung(en):

    München, Univ., Diss., 2003

  7. Die Darstellung König Salomos in der mittelhochdeutschen Weltchronistik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Praesens, [Wien]

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbc 3925
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/7503/10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 77819
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 39165
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    GB 1018
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBM2185
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3706901609
    Weitere Identifier:
    9783706901604
    Schlagworte: Historische Literatur; Weltchronik; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Salomo Israel, König
    Umfang: 205 S.
  8. Die Darstellung König Salomos in der mittelhochdeutschen Weltchronistik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Edition Praesens, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.710.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8202 V656
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706901609
    Weitere Identifier:
    9783706901604
    RVK Klassifikation: GE 8202
    DDC Klassifikation: Bibel (220); Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Historische Literatur; Weltchronik
    Weitere Schlagworte: Salomo Israel, König
    Umfang: 205 S., 230 mm x 160 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 196 - 205

  9. Hexengeschichte / Hexengeschichten : Strategien des Erzählens von Hexenverfolgung in der deutschen Jugendliteratur des 20. Jahrhunderts ; History of Witches / Witch Stories. Narrative strategies on witch hunt in the German youth literature of the 20th century
    Erschienen: 2003

    Zahlreiche Veröffentlichungen belegen, dass das Phänomen der Hexenverfolgungen der frühen Neuzeit innerhalb des Jugendliteraturmarktes Autoren inspiriert und veranlasst hat, dieses geschichtliche Thema für junge Leser literarisch zu bearbeiten. Der... mehr

     

    Zahlreiche Veröffentlichungen belegen, dass das Phänomen der Hexenverfolgungen der frühen Neuzeit innerhalb des Jugendliteraturmarktes Autoren inspiriert und veranlasst hat, dieses geschichtliche Thema für junge Leser literarisch zu bearbeiten. Der dieser Arbeit zugrunde liegende Terminus "historische Jugendliteratur" umfasst diejenige Literatur, die für Jugendliche im Alter von ca. vierzehn bis sechzehn Jahren verfasst worden ist und deren Erzählhandlung in einer nahen oder fernen Vergangenheit spielt, die Hauptbestandteil der Handlung sein sollte. Bei der Untersuchung wird ausschließlich fiktionale historische Jugendliteratur des 20. Jahrhunderts berücksichtigt. Der interdisziplinäre Charakter dieses Forschungsgegendstandes bedingt ein weites Feld an Untersuchungsmöglichkeiten, die eine Schwerpunktsetzung erfordern. In dieser Arbeit werden die Erzählstrategien deutschsprachiger historischer Jugendliteratur zum Thema Hexenverfolgungen der frühen Neuzeit untersucht. Die Textanalyse orientiert sich an einem besonderen, vom Geschichtsdidaktiker Bodo von Borries in die Forschung eingeführten Erzählbegriff, der "Erzählen als fiktionale Gestaltung historischer Prozesse" definiert. Diese Definition umschließt die Ambiguität von faktualem und fiktionalem Erzählen. Sie hat zwischen Geschichtsdidaktikern und Historikern zu einer Debatte geführt, die sich hauptsächlich mit dem Problem der Trennung zwischen real-inauthentischer und real-authentischer Kommunikationssituation bzw. zwischen fiktionalem und faktualem Erzählen beschäftigt. Der spezielle Erzählbegriff und die Forderungen von Historikern und Geschichtsdidaktikern an die historische Jugendliteratur werden bei der Kategoriebildung zur Textanalyse berücksichtigt. Sie umfasst folgende Kategorien: Paratextualität, Inhalt, Erzählstruktur und Beeinflussung des Lesers. ; published

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format