Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die Krise des Historismus in der deutschen Sakraldekoration im späten 19. Jahrhundert
    Autor*in: Heinig, Anne
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schnell + Steiner, Regensburg

    Die Umbrüche des religiösen Lebens und die zunehmende Kirchenbautätigkeit im Kaiserreich stellten die Sakraldekoration um 1900 vor Aufgaben, für deren Lösung es keine historischen Vorbilder mehr gab. Dem Stilwandel im Sakralbau, den liturgischen... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2004:5420
    keine Fernleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    4° UG A 382
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Evangelische Archivstelle Boppard
    08/0026
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Wg 2250
    keine Fernleihe
    Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Bibliothek
    2009-845
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Bibliothek
    Ae 3 c 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    009.579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LK 79584 H468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    302076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Arch 14.5/Heinig
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Kunst LK 79584 H468
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2004/1486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 5 c : 276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/64194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 124/ 30
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    X 11/0125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 05 B 5255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 B 901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    A V 670
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F c 0286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 B 827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 4807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D-Dek 46/2004
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kirch Arch Ka 21
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Ks DEU 080/30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-04-0647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    WVU 2504-414 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-B 1824/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Gb 2526
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54a/2449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 79584 H468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 116
    keine Fernleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    K 135.72 82
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    4°-211 113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75/21102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Umbrüche des religiösen Lebens und die zunehmende Kirchenbautätigkeit im Kaiserreich stellten die Sakraldekoration um 1900 vor Aufgaben, für deren Lösung es keine historischen Vorbilder mehr gab. Dem Stilwandel im Sakralbau, den liturgischen Reformen und der aktuellen Bibelkritik folgten im späten 19. Jh. neue Auffassungen der bildlichen Darstellung von Heilsgeschichte. Mit dem ungeschönten Naturalismus lebensgroßer Fresken zum irdischen Alltag Jesu oder der von religiösen Symbolen durchsetzten Ornamentik des Jugendstils "strapazierte" die Kirchenmalerei die an der Sakralkunst des Mittelalters geschulten Sehgewohnheiten ihrer kirchlichen Auftraggeber. Für die christliche Kunstkritik des Späthistorismus aber waren ihre Stilbrüche "Lebenszeichen", die den Schritt der kirchlichen Kunst in die umstrittene Moderne ankündigten. Erstmals wird hier mit den Augen der Auftraggeber das Zusammenwirken von sakraler Architektur und religiöser Malerei des Historismus betrachtet. Der Einführung in die rivalisierenden Kirchenbauideen des frühen Historismus folgt der Blick auf die späteren, konfessionell geprägten Kunstanschauungen der katholischen und evangelischen Kirche. Mit repräsentativen Beispielen späthistoristischer Kirchenbaukunst - z.B. in Kevelaer, Berlin, Beuron, München, Essen, Düsseldorf, Wiesbaden oder Dresden - wird daraufhin der Strukturwandel in der Sakraldekoration dokumentiert. Er führt zu Fragen nach deren Glaubwürdigkeit, Stilgerechtigkeit und Monumentalität, auf die bereits die zeitgenössische kirchliche Kunstpublizistik überraschende Antworten gegeben hat. Somit bietet dieser Band neue Einblicke in die kirchliche Kunstwelt um 1900 und eine aufschlussreiche Darstellung ihrer oftmals verkannten Zeugnisse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783795416645; 3795416647
    Weitere Identifier:
    9783795416645
    RVK Klassifikation: LK 79584 ; LK 83110 ; LK 91300 ; LH 39930 ; LK 79574 ; LK 79580 ; LK 83390 ; NZ 10450
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Church decoration and ornament; Church architecture; Historicism in art; Christian art and symbolism; Innenarchitektur; Kirchenbau; Kirchenmalerei; Kunstausstellung; Historismus
    Umfang: 284 S, zahlr. Ill, 280 mm x 210 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2002-2003