Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
Fiktive Artuswelt und Herrscherideal als Produkte von Struktur und Strukturbrechung im "Wigalois" des Wirnt von Grafenberg
-
Das althochdeutsche Ludwigslied
ein Beitrag zu den gattungsgeschichtlichen Grundlagen der Dichtung und zum literarischen Bild des christlichen Herrschers in Karolingischer Zeit -
Das althochdeutsche Ludwigslied
ein Beitrag zu den gattungsgeschichtlichen Grundlagen der Dichtung und zum literarischen Bild des christlichen Herrschers in karolingischer Zeit -
Panegyricus Carolo Gustavo
lateinisch-deutsch = Lobrede auf König Karl X. Gustav -
Über den Fürsten
Lateinisch und Deutsch ; [Rerum Senilium Liber XIV, epistola prima] -
Das althochdeutsche Ludwigslied
ein Beitrag zu den gattungsgeschichtlichen Grundlagen der Dichtung und zum literarischen Bild des christlichen Herrschers in Karolingischer Zeit -
Friede und Recht
Studien zur Genese des frühmittelalterlichen Herrscher- und Tugendideals in der lateinischen Literatur der römischen Antike und des frühen Mittelalters -
Das althochdeutsche Ludwigslied
ein Beitrag zu den gattungsgeschichtlichen Grundlagen der Dichtung und zum literarischen Bild des christlichen Herrschers in Karolingischer Zeit -
Das Althochdeutsche Ludwigslied
ein Beitrag zu den gattungsgeschichtlichen Grundlagen der Dichtung und zum literarischen Bild des christlichen Herrschers in Karolingischer Zeit -
Geschichte und Reformation
die deutsche "Chronica" des Johann Carion als Erziehungsbuch und Fürstenspiegel -
Arte et marte
Kriegskunst und Kunstliebe im Herrscherbild des 15. und 16. Jahrhunderts in Italien -
Optimus princeps?
Anspruch und Wirklichkeit der imperialen Programmatik Kaiser Traians -
Das althochdeutsche Ludwigslied
ein Beitrag zu den gattungsgeschichtlichen Grundlagen der Dichtung und zum literarischen Bild des christlichen Herrschers in karolingischer Zeit -
Der Idealtyp des aufgeklärten Herrschers
-
Das Herrscherideal in der erzählenden Dichtung des deutschen Mittelalters
-
Dienen lernen, um zu herrschen
höfische Erziehung im ausgehenden Mittelalter (1450 - 1550) -
König Stephan I. von Ungarn
Herrschermemoria und politische Norm seit dem Mittelalter -
Maximilian I. von Bayern
Herrschererinnerung und politische Norm im dynastischen Staat des 17. Jahrhunderts -
Ratgeber des Königs
Fürstenspiegel und Herrscherideal im spätmittelalterlichen England