Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 49 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.
Sortieren
-
Der Held im Kaffeehaus
-
A. Lernet-Holenias - Mars Im Widder
-
Was heißt "eigenschaftslos" in Musils "Mann ohne Eigenschaften"?
Diskussion der Problematik dieses Begriffs an der Figur Ulrichs -
Die Mitleidspoetik Schillers und Lessings
Ein Vergleich der Texte „Über die tragische Kunst“ und „Briefwechsel über das Trauerspiel“ -
Stigmata in der Gesellschaft
-
Autoreferentielle Lyrik
Eine Analyse am Beispiel von Johann Wolfgang von Goethes „Der Zauberlehrling“ (1797), August Wilhelm Schlegels „Das Sonett“ (1800) und Gottfried Benns„Ein Wort“ (1941). -
Der Prozess der geistigen Umnachtung
Ein Vergleich zwischen Büchners "Lenz", Handkes "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" und Kumpfmüllers "Durst" -
Ästhetischer Heroismus
konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Ästhetischer Heroismus
konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Heimliche Helden
über Heinrich von Kleist, Jean-Henri Fabre, James Joyce, Thomas Mann, Gottfried Benn, Karl Valentin u.v.a. ; Essays -
Ästhetischer Heroismus
Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Ästhetischer Heroismus
Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Ahnen und Helden? : Altnordische Literatur in Schul- und Jugendbüchern der national-sozialistischen Zeit
-
Die "rîterschaft" in Hartmann von Aue`s "Gregorius"
-
Ästhetischer Heroismus
konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Arthurische Vermittlung : "Tristan" von den Rändern her gelesen
-
Dietrich Bonhoeffer - ein Held?
tiefenpsychologische Zugänge -
Ästhetischer Heroismus
konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Heroen und Heroisierungen in der Renaissance
[Vorträge, gehalten anlässlich einer Tagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Renaissanceforschung in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 4. bis 6. Oktober 2010] -
Dietrich Bonhoeffer - ein Held?
tiefenpsychologische Zugänge -
Ästhetischer Heroismus
Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Ästhetischer Heroismus
konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Zur Einführung: Helden-Figurationen der Renaissance
-
Helden der Auslöschung
zum Gedenken an Ikonoklasten -
Héros ou personnages?
le personnel du théâtre de Pierre Corneille ; [... issu d'un colloque international tenu a l'Université de Rouen en décembre 2008 ...]