Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 78 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 78.
Sortieren
-
"Hie ist diu aventiure geholt -
-
Le discours sur le héros en Europe au début du XXe siècle
-
Einsame Erfahrung und gesellschaftliche Integration
zur Anthropologie eines narrativen Musters -
Persönlichkeits- und Pathopsychologiekonzepte in der Belletristik
Erkundungsuntersuchung am Roman 'Die Blendung' von Elias Canetti -
Narzissmus und Utopismus
eine literaturpsychologische Untersuchung zu Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' -
La fabrique du sujet héroi͏̈que
-
Female reactions to the death of Sigurth/Sîfrit
-
Siegfried, Held und Antiheld im Nibelungen-Epos
vom Wert und Unwert einer Kunstfigur -
Siegfried
la destruction d'un héros courtois -
Held und Kollektiv
-
Hero-worship and the common life in Büchner's school orations
-
Politische Helden Schillers
-
Lesen als Droge, "wie es den Morgenländern das Opium sein mag"
-
Er liebte das Buch um des Buches willen, er liebte den Geruch, das Format, den Titel
-
"Ich bin halt ein unverbesserlicher Büchernarr"
-
Er zitterte vor Vaters Büchern, sie waren Ungeheuer mit Drachenzähnen
-
"Du mußt lesen. Du mußt Dich bilden"
-
Heldengestaltung in ausgewählten Werken von Erwin Strittmatter, Faris Zarzur, Hanna Minah und Nabil Sulaiman
Gemeinsamkeiten und Unterschiede -
Profilo dell'antieroe
-
Kafka
Untersuchungen zu Bewußtsein und Sprache seiner Gestalten -
Das verlorene heroische Zeitalter
Held und Volk in Heinrich von Kleists Dramen -
Der positive Held
Geschichte u. Funktion eines literarischen Charakters -
Helden des Westens
Vorschläge zu e. Interpretation -
Ästhetischer Heroismus
Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Der positive Held
Geschichte u. Funktion eines literarischen Charakters