Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin "Crône" und Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich"
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher Romane (Hartmanns von Aue Iwein, Heinrichs von dem Türlin Crône und Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich) wird die selbst- und literaturreflexive Dimension von monströsen Figuren herausgearbeitet. Die Polyfunktionalität von Monstern auf den verschiedenen Ebenen zwischen Handlung und Poetologie wird in Engführung von mittelalterlichen philosophisch-theologischen Diskursen und modernen medientheoretischen Ansätzen beschreibbar gemacht. Dazu wird ein Close Reading mit der Analyse intra- und intertextueller Bezüge und kulturwissenschaftlicher Dimensionen verbunden. Die Arbeit bietet Neulektüren zentraler Texte der Altgermanistik und leistet einen Beitrag zur Frage nach mittelalterlicher Theoriebildung und ihrer modernen Beschreibbarkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnyder, Mireille (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110345353; 9783110383867
    Weitere Identifier:
    9783110345278
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 38
    Schlagworte: Heinrich; Hartmann; Johann; Selbstreflexion; Erzähltechnik; Ungeheuer; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Geringfügig ergänzte und überarbeitete Fassung der Dissertation: "ungehiure âventiure - Monster als Medien literarischer Selbstreflexion in Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich'

    Dissertation, Universität Zürich, 2012

  2. Gold & Ruhm
    Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II.
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Hirmer, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:5432:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstgewerbemuseum, Bibliothek
    KW 158 B
    keine Fernleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    4° UG A 2413
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    V 28/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    G 6.12 Gol 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 24-763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Museum, Bibliothek
    K 5112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Hist D 620: 33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Kunst LH 40610 F296
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    TO/394/A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2019/382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung Landesgeschichte, Bibliothek
    Frei 66: LG 3303 / 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: L-DT-105-35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Kf 329 / 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 B 25029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    nicht lieferbar
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-De 1481,5
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 4755/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 B 814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Dg 712,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    DM 27-007
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    X.B: Basel, 2019/01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    bestellt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    HW-C Hein-II/2019
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-19-0629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KFG B 2529-659 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Bi 2880
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 40610 FEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    im Tausch erbeten
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    55 B 506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Top Basel / Hist.Mus., 2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/1964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 B 555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fehlmann, Marc (HerausgeberIn); Matzke, Michael (HerausgeberIn); Söll-Tauchert, Sabine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777434049
    Weitere Identifier:
    9783777434049
    RVK Klassifikation: LH 40610 ; NM 6640
    Schlagworte: Heinrich; Kunst; ; Münster Basel <Basel>; Kirchweihe; Ausstattung; Christliche Kunst; Geschichte; ; Münster Basel <Basel>; Kirchweihe; Ausstattung; Christliche Kunst; Geschichte 1019; ; Heinrich; Kunigunde; Geschichte; ; Macht <Motiv>; Selbstdarstellung;
    Umfang: 383 Seiten, 27 cm
  3. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich'
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 4 Gei 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-1 4/10:38
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBb 2859
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1054,38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-6745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBM 6247-879 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 2881 G313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-1225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/15105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Ge 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schnyder, Mireille (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110345277; 9783110345278
    Weitere Identifier:
    9783110345278
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 38
    Schlagworte: Hartmann; Heinrich; Johann; Ungeheuer; Selbstreflexion <Motiv>;
    Umfang: VI, 286 Seiten, 24 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Geringfügig ergänzte und überarbeitete Fassung der Dissertation: "ungehiure âventiure - Monster als Medien literarischer Selbstreflexion in Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich'

    Dissertation, Universität Zürich, 2012

  4. Identität und Maske
    die Aneignung des Anderen in Bearbeitungen des Tristanstoffes im 12. und 13. Jahrhundert
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 75795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 404.7 tri/431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.2 Dil 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 3999 D578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-GO 75 7/206
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBd 3033
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 4596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 2175,7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3530:Dil::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 30 dil 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.03970:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 1234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 509.8 DH 9324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-8790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-2644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/9696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Di 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783954904020; 3954904020
    Weitere Identifier:
    9783954904020
    RVK Klassifikation: GF 2618
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; Band 43
    Schlagworte: Deutsch; Tristanepik; Das Andere; Geschichte 1100-1300; ; Deutsch; Tristanepik; Das Andere; ; Gottfried; Eilhart; Heinrich; Ulrich; Tristan als Mönch;
    Umfang: VI, 326 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 298-324

    Dissertation, Universität Bamberg, 2015

  5. Erschrecken.
    die emotionale Krise als narratives Signal in ausgewählten Werken der mittelhochdeutschen Literatur
    Autor*in: Peters, Anke
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 78797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.a.9512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-4 8/370
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/744753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 937,26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3655:Pet::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783339109323; 333910932X
    Weitere Identifier:
    9783339109323
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; Band 29
    Schlagworte: Heinrich; Hartmann; Nibelungenlied; Schrecken <Motiv>; ; Schrecken; Gefühl;
    Umfang: X, 377 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 505 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2019

  6. Isoldes "Stiefschwestern": literarisches Frauenleben in der vor- und frühhöfischen Epik
    eine handlungsorientierte Analyse
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/744752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 3162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 937,18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783339107787; 3339107785
    Weitere Identifier:
    9783339107787
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; Band 30
    Schlagworte: Lamprecht; Konrad; Heinrich; Frau <Motiv>;
    Umfang: 375 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 465 g
  7. Henri IV, un roi dans l'histoire
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Éditions du Patrimoine, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/20077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 C 2430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ed 3719
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4° 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Arsac, Lionel (VerfasserIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782757706626
    Körperschaften/Kongresse:
    Musée National du Château de Versailles et de Trianon (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Regards ...
    Schlagworte: Heinrich; Herrschaft; Höfische Kunst;
    Umfang: 63 Seiten, Illustrationen, 26 cm
  8. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin "Crône" und Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich"
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher Romane (Hartmanns von Aue Iwein, Heinrichs von dem Türlin Crône und Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich) wird die selbst- und literaturreflexive Dimension von monströsen Figuren herausgearbeitet. Die Polyfunktionalität von Monstern auf den verschiedenen Ebenen zwischen Handlung und Poetologie wird in Engführung von mittelalterlichen philosophisch-theologischen Diskursen und modernen medientheoretischen Ansätzen beschreibbar gemacht. Dazu wird ein Close Reading mit der Analyse intra- und intertextueller Bezüge und kulturwissenschaftlicher Dimensionen verbunden. Die Arbeit bietet Neulektüren zentraler Texte der Altgermanistik und leistet einen Beitrag zur Frage nach mittelalterlicher Theoriebildung und ihrer modernen Beschreibbarkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnyder, Mireille (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110345353; 9783110383867
    Weitere Identifier:
    9783110345278
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 38
    Schlagworte: Heinrich; Hartmann; Johann; Selbstreflexion; Erzähltechnik; Ungeheuer; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Geringfügig ergänzte und überarbeitete Fassung der Dissertation: "ungehiure âventiure - Monster als Medien literarischer Selbstreflexion in Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich'

    Dissertation, Universität Zürich, 2012

  9. Gregor VII. und Heinrich IV. in Canossa 1077
    paenitentia - absolutio - honor
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 72583
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 5291
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2962-4085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.6821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NM 6780 H464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NM 6780 H464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: K 4 - 66
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NM 6780 H464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 2614:66
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NM 1100 102 (66)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 001 6766 QUE
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/5180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G V n 22
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/5622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 4788/88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 8514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Dh 176
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:EH:105::11,66:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 6064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mi 3549
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.02871:1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NM 1100 M815 S933-66
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 649 1q DJ 2284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-2730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LFO 6241-381 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Bb 10 -66
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Hc 1266 (66
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 6780 H464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    E6 100:66
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Mq 560-66
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/10358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Kq 1/66
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    464921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3901:66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447112468; 3447112468
    Weitere Identifier:
    9783447112468
    RVK Klassifikation: NM 6780 ; NV 2577 ; NM 1100
    Schriftenreihe: Array ; Band 66
    Schlagworte: Gregor; Heinrich; Gang nach Canossa; ; Gregor; Heinrich; Gang nach Canossa; Geschichte 1077;
    Umfang: XXII, 142 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten X-XXII

  10. Poetische Vereinnahmung gelehrten Wissens bei Konrad von Würzburg, Frauenlob und Heinrich von Mügeln
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 4073/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-4 8/374
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 4207
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 1183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3820:Füh::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 7558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631778418; 3631778414
    Weitere Identifier:
    9783631778418
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; Band 35
    Schlagworte: Konrad; Heinrich; Heinrich; Wissenschaft <Motiv>;
    Umfang: 301 Seiten, 1 Illustration, 21 cm x 14.8 cm, 464 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 267-296

    Dissertation, RWTH Aachen University, 2018

  11. Heinrich IV.
    Königsherrschaft, Konfessions- und Bürgerkriege : der erste Bourbone auf dem Thron Frankreichs (1553-1610)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Muster-Schmidt Verlag, Gleichen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Eyk 19 : R 294 (172/173)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 80887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NN 3980 M247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 28715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NN 3980 131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 380:YD0014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/6596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 8581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Fk 246
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ga 2265 (172/173)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 6069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MCK N 6247-452 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 3980 MAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SA 240 (172/173)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-3187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/10603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 5601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783788101725; 3788101725
    Weitere Identifier:
    9783788101725
    RVK Klassifikation: NN 3980
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Persönlichkeit und Geschichte ; Band 172/173
    Schlagworte: Heinrich;
    Umfang: 220 Seiten, Illustrationen, 1 Karte, genealogische Tafeln, 19 cm x 13 cm, 250 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 214-220

  12. Fulda und Quedlinburg
    die königlichen Bestattungsorte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 77635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LK 30680 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/6168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 1488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D-All 29/2019
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.02507:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/10897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Nr 1100Fda/4
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783731907831; 3731907836
    Weitere Identifier:
    9783731907831
    RVK Klassifikation: LK 30680 ; NR 6708
    Schlagworte: Konrad; Heinrich; Königsgrab; Kloster Sankt Salvator und Bonifatius Fulda; Stiftskirche Sankt Servatius <Quedlinburg>;
    Umfang: 144 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 600 g
  13. La volonté de croire au Moyen Âge
    les théories de la foi dans la pensée scolastique du XIIIe siècle
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brepols, [Turnhout]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    BESTELLT 2021
    keine Fernleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 4125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782503587011
    Schriftenreihe: Studia sententiarum ; volume 4
    Schlagworte: Alexander; Johannes Bonaventura; Thomas; Heinrich; Godefridus; Olivi, Petrus Johannis; Johannes; ; Scholastik; Voluntarismus; Moral; Glaube; Ideengeschichte;
    Umfang: xvii, 412 Seiten
  14. Magie, Politik und Religion
    theologische Magiekritik als politisches Handeln im Frankreich Karls VI
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  LIT, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 90289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643142795
    RVK Klassifikation: NM 9150
    Schriftenreihe: Geschichte ; Band 166
    Schlagworte: Legrand, Jacques; Gerson, Jean; Heinrich; Magie; Aberglaube; Kritik;
    Umfang: vi, 499 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 437 - 499

    Titel der genehmigten Fassung der Dissertation: Magie und Aberglauben im Frankreich Karls VI. Studien zu ihrer Kritik bei Jacques Legrand, Jean Gerson und Heinrich von Gorkum

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2006

  15. Dancing queen
    Marie de Médicis' ballets at the court of Henri IV
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 73954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 2795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/3997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 2619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781487503666
    Weitere Identifier:
    9781487503666
    RVK Klassifikation: LR 53185
    Schlagworte: Maria; Heinrich; Hof; Ballett;
    Umfang: xvi, 378 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 313-347

  16. "Was Goethe (…) sagt, trifft wenig zu" : Heinrich Düntzer und die Säkularisierung des philologischen Kommentars
    Autor*in: Haas, Claude
    Erschienen: 2019

    Claude Haas untersucht die Goethe-Kommentierung Heinrich Düntzers im späten 19. Jahrhundert, die konsequent gegen das säkulare Selbstverständnis der eigenen Disziplin verstößt - und von dieser damit wiederum als verachteter Außenseiter verstoßen... mehr

     

    Claude Haas untersucht die Goethe-Kommentierung Heinrich Düntzers im späten 19. Jahrhundert, die konsequent gegen das säkulare Selbstverständnis der eigenen Disziplin verstößt - und von dieser damit wiederum als verachteter Außenseiter verstoßen wird. Düntzer unterläuft die Sakralisierung der Dichtung, indem er dem Dichter immer wieder im Namen einer - etwa sachlichen - Wahrheit widerspricht und diese Wahrheit noch dazu katholisch grundiert (und mit Spitzen gegen protestantische Goethe-Ausleger versieht). Denn Wahrheit ist dabei in Düntzers Augen erstens nicht schriftlich kodiert und gleicht zweitens strukturell der theologischen Figur des "deus absconditus", sodass sie gerade in dieser Abwesenheit 'sakralisiert' wird. Die 'katholisierenden' Kommentare Düntzers zu Goethes Iphigenie auf Tauris und Faust II erklären Literatur selbst gleichsam zu Religion und zeigen damit gewissermaßen die Kehrseite des Versuches, nicht mehr die Heilige Schrift, sondern den Kanon der Klassiker ins Zentrum der Textkultur zu stellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Goethe; Johann Wolfgang von; Düntzer; Heinrich; Kommentar
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Arte como forma da moral: um ensaio sobre "O anjo azul" e "A Morte em Veneza"
    Erschienen: 2019

    Este artigo pretende compreender como, para Thomas Mann, a arte é uma forma da moral, e não um instrumento moral. Esta afirmação adquire sentido a partir de seu contexto específico, isto é, a partir do diálogo tenso entre Thomas Mann e seu irmão,... mehr

     

    Este artigo pretende compreender como, para Thomas Mann, a arte é uma forma da moral, e não um instrumento moral. Esta afirmação adquire sentido a partir de seu contexto específico, isto é, a partir do diálogo tenso entre Thomas Mann e seu irmão, Heinrich Mann. Explorando uma possibilidade de análise não feita no estudo de Helmut Koopmann sobre os dois irmãos, pretende-se, neste artigo, comparar "O anjo azul" com "A Morte em Veneza", uma vez que ambas as obras, sendo a primeira uma sátira e a segunda, uma tragédia, têm no problema da forma um elemento central de seu argumento. Neste sentido, a caracterização de Aschenbach como "herói da fraqueza" se distinguirá da caracterização de Unrat como "tirano" a partir da estrutura temporal subjacente à caracterização de ambos os personagens. ; This article sets out to show how, for Thomas Mann, art is a form of morality, instead of a moral instrument. This assertion is meaningful as one considers the peculiar context of the tense dialogue between Thomas Mann and his brother Heinrich Mann. By exploring an analytic possibility not examined in Helmut Koopman's study on the two brothers, this article compares their works "The blue angel" and "Death in Venice" - a satire and a tragedy -, since the issue of form is a key element in the argument of both books. The characterization of Aschenbach as a "hero of frankness", in this sense, is contrasted to the characterization of Unrat as a "tyrant", based on the time-structure that underlies the way these two particular characters are depicted.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mann; Thomas; Der Tod in Venedig; Heinrich; Professor Unrat
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Hartman: Ouwe! Arme Heinriche, Nachgedacht am Übersetzen, geübt an Heinrichen
    Erschienen: 2019

    Das Werk enthält Überlegungen zum Übersetzen an sich, besonders aber mittelalterlicher Literatur, zwei kommentierte Übersetzungen des „Armen Heinrich“ von Hartmann von Aue und von Teilen des „Parzival“ von Wolfram von Eschenbach. mehr

     

    Das Werk enthält Überlegungen zum Übersetzen an sich, besonders aber mittelalterlicher Literatur, zwei kommentierte Übersetzungen des „Armen Heinrich“ von Hartmann von Aue und von Teilen des „Parzival“ von Wolfram von Eschenbach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Versdichtung (831)
    Schlagworte: Hartmann; von Aue; Heinrich; von Meißen; Wolfram; von Eschenbach; Handschrift; Mittelhochdeutsch; Versepik; Übersetzung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess