Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Erfolgreiche und gescheiterte Vermittlungsverfahren in Heinrich Wittenwilers "Ring"
  2. Erfolgreiche und gescheiterte Vermittlungsverfahren in Heinrich Wittenwilers "Ring"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Chemnitz, Chemnitz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fasbender, Christoph (Akademischer Betreuer); Fasbender, Christoph (Gutachter); Dietl, Cora (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ring <Schmuck>; Mediation; Wittenwiler; Heinrich; Der @Ring; Konflikt; Mediation; Beratung; Vermittlung
    Weitere Schlagworte: Wittenwiler, Heinrich; Ring; Heinrich; Wittenwiler; Heinrich Wittenwiler; Streitschlichtung; Konfliktmediation; Vermittlungsverfahren; conciliation; conflict; conflict mediation; mediation; counseling
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Chemnitz, Technische Universität Chemnitz, 2013

  3. Geschenke im Kontext von Diplomatie und symbolischer Kommunikation
    der Besuch Heinrichs III. in Venedig 1574
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Materielle Grundlagen der Diplomatie; Konstanz : UVK-Verlagsges., 2013; (2013), Seite 103-120; 292 S.

    Schlagworte: Heinrich; Venedig; Geschenk; Diplomatie;
  4. Heinrich von Hag/Ofterdingen: Verfasser des Nibelungenliedes!
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bautz, Nordhausen

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2013 A 881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 4888 6.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783883098036
    Weitere Identifier:
    9783883098036
    RVK Klassifikation: GF 5109
    Auflage/Ausgabe: 6., stark erw. Aufl.
    Schlagworte: Nibelungenlied; Autorschaft; Heinrich; ; Nibelungenlied; Zeithintergrund; ; Nibelungenstraße; Historische Stätte;
    Umfang: 450 S., Ill., Kt., 210 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Writing history for the king
    Henry II and the politics of vernacular historiography
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cornell Univ. Press, Ithaca, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 898692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/5910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 18043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 2513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780801451317
    Weitere Identifier:
    9780801451317
    Schriftenreihe: History/Medieval
    Schlagworte: Heinrich; Geschichtsschreibung; Wace; Benoît;
    Weitere Schlagworte: Henry King of England (1133-1189); Normandy, Dukes of; Wace (approximately 1100-approximately 1175): Roman de Rou; Benoît de Sainte-More (active 12th century): Chronique des ducs de Normandie
    Umfang: XI, 252 S., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Lord Herbert of Cherbury and the presentation of the Henrician reformation in his "Life and Raigne of King Henry the Eighth"
    Erschienen: 2013

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The seventeenth century; Abingdon, Oxon : Taylor & Francis, 1986; 28(2013), 2, Seite 139-161

    Schlagworte: Herbert of Cherbury, Edward Herbert; Heinrich;
  7. Die "Acht Seligkeiten" des Prager Predigers Heinrich von St. Gallen
    Autor*in: Šimek, Jakub
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Originating around 1400, this sermon cycle about the Eight Beatitudes is ascribed to Heinrich von St. Gallen. It is one of the few pieces of textual evidence surviving from the German sermon in pre-Hussite Prague. The present publication is the first... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Originating around 1400, this sermon cycle about the Eight Beatitudes is ascribed to Heinrich von St. Gallen. It is one of the few pieces of textual evidence surviving from the German sermon in pre-Hussite Prague. The present publication is the first critical edition of the sermon cycle. It sheds light on the cultural environment of the author and discusses the connections between the sermons and other works attributed to Heinrich von St. Gallen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110289497
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7563 ; GF 7562
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 129
    Schlagworte: Heinrich;
    Umfang: Online-Ressource (260 S.)
  8. Kristan von Mühlhausen und Heinrich von Kirchberg
    zwei preußische Bischöfe des 13. Jahrhunderts aus Thüringen
    Erschienen: 2013

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der deutsche Orden und Thüringen; Petersberg : Michael Imhof verlag, 2014; (2013), Seite 31-42; 176 Seiten

    Schlagworte: Kristan; Heinrich;
  9. Heinrich von Hesler - von Thüringen nach Preußen
    Facetten deutschsprachiger Bibeldichtung 1250 - 1350
    Erschienen: 2013

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der deutsche Orden und Thüringen; Petersberg : Michael Imhof verlag, 2014; (2013), Seite 43-74; 176 Seiten

    Schlagworte: Heinrich; Bibeldichtung; Geschichte 1250-1350;
  10. Heinrich IV., seine Halbschwester Azela und die Wahl zum Mitkönig am 26. Juni 1053 in Tribur
    zwei übersehene Quellenbelege aus Goslar
    Erschienen: 2013

    Dombibliothek Hildesheim
    Z GS 193
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte; Göttingen : Wallstein-Verl., 1930; 85(2013), Seite 217-227

    Schlagworte: Heinrich;
  11. Füchsische Gerechtigkeit
    "des weste Reinharte niman danc"
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin : de Gruyter, 1955; 135(2013), 3, Seite 399-422

    Schlagworte: Heinrich;
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

  12. Zu den Editionen der Weltchronik Heinrichs von München
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprache und Kultur in der Geschichte; Stuttgart : Steiner, 2013; (2013), Seite 71-83; 181 Seiten

    Schlagworte: Heinrich;
  13. Heinrich VIII. von England
    Leben - Herrschaft - Wirkung
    Autor*in: Berg, Dieter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Eyk 13 : x 56752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 887598
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1452-1957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 532.5/700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    603066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Pz Heinr. VIII / 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NN 4040 B493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 2800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    24.638
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Lg 233 e Ber
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NN 4040 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 3375/200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K4-28610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Fk 402,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:PE:270:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 3330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Np 8404/7
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2018-716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.07215:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 532.5 hei DA 4241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 017/Hei 13-6417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MEB N 6175-787 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 4040 BER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 4040 B493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-7223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.64 P Hein = 49 A 3644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/13455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 7803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783170219007
    RVK Klassifikation: NN 4040
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kohlhammer-Urban-Taschenbücher ; 736
    Schlagworte: Heinrich;
    Umfang: 318 S., Ill., graph. Darst., Kt., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 256 - 267

  14. Auf dem Reichstag in Goslar 1154 wird Heinrich der Löwe Herzog von Bayern
    Erschienen: c 2013

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Braunschweigischer Kalender; Braunschweig : Joh. Heinr. Meyer GmbH, 1971; (2014), Seite 77-80

    Schlagworte: Heinrich;
    Umfang: 3 Ill.
  15. Die 'Erlösung' des Heinrich von Hesler
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Grundlagen; Stuttgart : Hirzel, 2013; (2013), Seite 73-85; XII, 595 S.

    Schlagworte: Heinrich;
  16. Heinrich Herzog von Sachsen und Pfalzgraf bei Rhein
    ein welfischer Fürst an der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 897331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Tpr 3100
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gd 4305
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    262 Brie 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung Landesgeschichte, Bibliothek
    Frei 66: LG 9430 - 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: E 6 - 346
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 17712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 10308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität, Bibliothek
    D V 1319
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kurpfalz-Bibliothek 'Heinrich Vetter' Lorsch
    K I,3 - 130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 4291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° B HEI 073/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 694 hei DD 0043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LMU 6192-564 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Bi 6808
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2013-734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ab 6526
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Ml 5456
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/13111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.247/2013
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825359565; 9783825359560
    RVK Klassifikation: NR 5970 ; NM 7225
    Schriftenreihe: Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde ; Bd. 16
    Schlagworte: Heinrich;
    Umfang: 343 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Briechle, Andrea: Heinrich von Braunschweig

  17. Reußischer Graf zählte zu Bekannten des Dichters
    Erschienen: 2013

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Was thust du für Gera? du Treiber"; Gera : Frank, 2013; 2013, S. 31-35 : Ill.; 86 S.

    Schlagworte: Heinrich; Goethe, Johann Wolfgang von; Geschichte;
  18. Unangenehme Order bringt Treffen mit Reuß-Fürsten
    Erschienen: 2013

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Was thust du für Gera? du Treiber"; Gera : Frank, 2013; 2013, S. 78-82 : Ill.; 86 S.

    Schlagworte: Heinrich; Eybenberg, Marianne von; Goethe, Johann Wolfgang von; Geschichte;
  19. Rex mutabilis: Wandlungen des Königs Marke in den deutschen Fassungen des Tristanstoffs
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seeber, Stefan (Hrsg.); Acker, Yvonne; Kaub, Lea; Lichtenstein, Franziska Aline; Oetken, Geesche; Perkmann, Iris; Schätzle, Dara; Wössner, Nadja; Arnold, Lukas; Auer, Vera; Beha, Sarah; Berger, Sarah; Bernauer, Jessica; Grab, Johanna; Grumbkow, Anna Maxine von; Jost, Ellen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-9229
    RVK Klassifikation: GF 2618
    Schlagworte: Artusepik; Tristan; Marke; ; Eilhart; ; Gottfried; ; Ulrich; ; Heinrich;
    Umfang: Online-Ressource
  20. Die Internationalität der Brüder Mann
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Vittorio Klostermann, [s.l.]

    Die Thomas-Mann-Forschung hat eine außergewöhnliche Tradition des Dokumentierens. Dieser Band legt darüber hinaus etwas völlig Neues vor: Ein Verzeichnis von fast 3.000 Tagungsbeiträgen, Ausstellungen und Einzelreferaten zu Heinrich und Thomas Mann.... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Thomas-Mann-Forschung hat eine außergewöhnliche Tradition des Dokumentierens. Dieser Band legt darüber hinaus etwas völlig Neues vor: Ein Verzeichnis von fast 3.000 Tagungsbeiträgen, Ausstellungen und Einzelreferaten zu Heinrich und Thomas Mann. Weit über eine reine Forschungsgeschichte hinaus kann man die Verschiebungen der Interessensfelder, der Akteure und Institutionen innerhalb von 100 Jahren verfolgen. Ergänzt durch eine einleitende Übersicht und durch mehrere Register erschlossen, werden die Beiträge chronologisch präsentiert. Von den ersten privaten Veranstaltungen zu Heinrich und Thomas Mann bis hin zum Boom der späten 1990er Jahre kann man die Schwerpunktsetzungen und Aktivitäten innerhalb der Forschung und des populären Interesses nachvollziehen. Wie in einem Atlas werden Zentren und Peripherie, weiße Flecken und Netze von Aktivität deutlich; Orte und Institutionen sowie einzelne Personen prägen die Mann-Forschung in den verschiedenen Phasen jeweils sehr unterschiedlich, was zum Vergleich einlädt. Auch wenn dieses Nachschlagewerk nie repräsentativ sein kann, so kann man hier Forschungsgeschichte entdecken und Interessen nachspüren: auf fünf Kontinenten über ein Jahrhundert. In Zusammenarbeit mit dem Heinrich- und Thomas-Mann-Zentrum Lübeck und dem Thomas-Mann-Archiv Zürich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stunz, Holger R.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465136835
    RVK Klassifikation: GM 4791 ; GM 4780
    Schlagworte: Rezeption; Mann; Heinrich; Thomas; Deutsche Literatur; Kritik; Presse
    Umfang: Online Ressource
  21. Die Figur der Sibylle in der "Eneide" des Heinrichs von Veldecke
    ein Vergleich mit den Vorlagen
    Autor*in: Dier, Doris
    Erschienen: 2013

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 4436
    Schlagworte: Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Veldeke (ca. 12. Jh.): Eneit
    Umfang: 95 S.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2013

  22. Mysterium der Armut : Nachkriegsanthropologie bei Heinrich Böll
    Erschienen: 2013

    Bölls Romanerstling "Kreuz ohne Liebe" scheint die Missachtung der zuständigen Richter lange anzuhaften. Als Böll das Manuskript 1946 vollendete, reichte er es bei der Jury eines Wettbewerbs für den besten Kriegsroman ein und erhielt von den... mehr

     

    Bölls Romanerstling "Kreuz ohne Liebe" scheint die Missachtung der zuständigen Richter lange anzuhaften. Als Böll das Manuskript 1946 vollendete, reichte er es bei der Jury eines Wettbewerbs für den besten Kriegsroman ein und erhielt von den Literaturkritikern ein vernichtendes Urteil. Konsequent hielt der den Roman zurück, zumal sich die Art seines Schreibens auch sehr bald änderte. Als "Kreuz ohne Liebe" 2002 dann erstmals veröffentlicht wurde, begegnete ihm die Literaturwissenschaft nicht weniger abweisend, denn bis heute ist der Roman in auffälliger Weise eben nicht zum Gegenstand der Forschung geworden. [.] Der Text scheint Rezeptionshindernisse aufzuweisen, die eventuell seiner Qualität geschuldet sein mögen, ganz sicher aber auch auf einer anderen Ebene liegen. Das anthropologische Konzept nämlich, vor dessen Folie Böll seinen Protagonisten das Weltkriegserleben deuten lässt, zeugt von einem derart radikalen Christentum und unorthodoxen Katholizismus, dass sich damals wie heute Literaturkritiker wie Literaturwissenschaftler damit sehr schwer taten und tun.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Böll; Heinrich; Unbehaustheit; Existenzphilosophie; Christentum
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. "Kein Wasser löscht dieses griechische Feuer" : Heinrich Heines kulturhistorische Reformulierung des klassischen Hellas-Bezugs in "Die Nordsee" und "Briefe aus Helgoland"
    Erschienen: 2013

    Esther Kilchmann erläutert und diskutiert Motive und Motivationen Heinrich Heines, Bilder von Hellas in Gedichten zu reformulieren. Wendet sich die Literatur des Vormärz explizit von der Autonomieästhetik und ihrem prägenden Hellenismus-Bezug ab, so... mehr

     

    Esther Kilchmann erläutert und diskutiert Motive und Motivationen Heinrich Heines, Bilder von Hellas in Gedichten zu reformulieren. Wendet sich die Literatur des Vormärz explizit von der Autonomieästhetik und ihrem prägenden Hellenismus-Bezug ab, so stellt sich die Frage, inwiefern sich der neue, politische Griechenlandbezug produktiv mit der Suche nach neuen Formen von Literatur nach dem "Ende der Kunst" verbinden kann. "Griechenland" ist hier als literarischer Schauplatz zu betrachten, an dem im Vormärz neue kunstphilosophische Paradigmen in Bezug zu überkommenen ästhetischen Normen verhandelt werden. Aktuelle politische Bestrebungen in Deutschland wie in Griechenland werden dabei mit dem Hellenismus der deutschen Klassik und antiken Topoi überblendet. Bezüge auf Hellas gewinnen in Abwendung von klassischer Ästhetik eine neue Funktion für den aktuellen politischen Kontext. Sie sind wesentlicher Teil der Diskussionen um Wirkkraft von Kunst und Literatur. Ebendieser Widerspruch zwischen Ablegung und Anknüpfung an die literarische Tradition als eines der Grundprobleme des Vormärz soll in der Folge mit Heinrich Heines Reflexionen zum Hellas-Bezug vor der Folie der Zeitkritik lesbar gemacht werden. Der Hellenismus-Bezug ist hier insofern zentral, als er zum Pegelstandmesser für die erfolgreiche - oder eben nicht erfolgreiche - Abgrenzung von der "Kunstperiode" und den überkommenen ästhetischen Paradigmen wird, was wiederum Voraussetzung für die Etablierung einer neuen, sich als politisch im umfassenden Sinne verstehenden Literatur des Vormärz ist. Im Zentrum steht dabei Heines Geste der Abwendung vom klassischen Hellenismus ebenso wie seine Thematisierungvon dessen Formen des Nachlebens jenseits der "Kunstperiode".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Heine; Heinrich; Die Nordsee; Griechenland; Geschichtsbild
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. [Rezension zu:] Anne Stähr: "…eine Mischung von Sinnlichkeit und Witz …" Ironische Inszenierung der Geschlechter in Heinrich Heines "Lutezia"
    Erschienen: 2013

    Rezension zu Anne Stähr: "…eine Mischung von Sinnlichkeit und Witz …" Ironische Inszenierung der Geschlechter in Heinrich Heines "Lutezia". Bielefeld: Aisthesis, 2012. mehr

     

    Rezension zu Anne Stähr: "…eine Mischung von Sinnlichkeit und Witz …" Ironische Inszenierung der Geschlechter in Heinrich Heines "Lutezia". Bielefeld: Aisthesis, 2012.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Heine; Heinrich; Lutezia; Geschlechterrolle; Ironie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess