Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Heaven on earth
    painting and the life to come
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Thames & Hudson, London

    Preeminent art historian T.J. Clark explores how painters since the Middle Ages have portrayed the divine on earth. In this latest work, respected art historian T. J. Clark sets out to investigate the different ways painting has depicted the dream of... mehr

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    ND1158.R44 C53 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:6047:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 52651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    04.80.54 2018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 83400 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    E.50.4 : 26
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 C 2779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:EA:2000:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 8046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.612
    keine Fernleihe

     

    Preeminent art historian T.J. Clark explores how painters since the Middle Ages have portrayed the divine on earth. In this latest work, respected art historian T. J. Clark sets out to investigate the different ways painting has depicted the dream of God’s kingdom come: heaven descended to earth. He goes back to the late Middle Ages and Renaissance―to Giotto in Padua, Bruegel facing the horrors of religious war, Poussin painting the Sacraments, and Veronese unfolding the human comedy, in particular his inscrutable Allegory of Love. Was it ultimately to painting’s advantage that in an age of orthodoxy and enforced censorship (threats of hellfire, burnings at the stake) artists found ways reflect on the powers and limitations of religion without putting their thoughts into words? In conclusion Clark brings us into the Nuclear Age with Picasso’s Fall of Icarus, made for UNESCO in 1958, which already seems to signal, or even prescribe, an age when all futures are dead.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780500021385
    RVK Klassifikation: LH 83400
    Schlagworte: ART; ART; ART; Art and religion; Heaven in art
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen
  2. Himmel auf Erden
    = Heaven on earth
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Für den mittelalterlichen Menschen waren das Bewusstsein und der Lebensalltag vom Glauben an das konkret vorgestellte Jenseits in einer Selbstverständlichkeit und Intensität geprägt, die für den modernen Menschen kaum noch nachvollziehbar ist.... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Für den mittelalterlichen Menschen waren das Bewusstsein und der Lebensalltag vom Glauben an das konkret vorgestellte Jenseits in einer Selbstverständlichkeit und Intensität geprägt, die für den modernen Menschen kaum noch nachvollziehbar ist. Wenngleich die Bildsprache vom 'Himmel' und die Rede vom 'Himmel auf Erden' heute gerade im außerreligiösen Kontext - als Buchtitel, im Schlager, in Redensarten und im Werbetext - verbreitet ist, wird in diesem thematisch geschlossenen Tagungsband in Einzelstudien der Frage nachgegangen, wie im Spätmittelalter und im Übergang zur Frühen Neuzeit die Idealvorstellung vom 'Himmel' auf bestimmte Formen individueller Lebensführung, gesellschaftlicher Organisation und künstlerischer Gestaltung einwirkt. Konkret fassbar wird dies etwa in Bereichen von Politik und Gesellschaft (Herrscher, Staat, Schulwesen, Theokratie), in religiöser Praxis (zweckbestimmte Armenfürsorge, Wallfahrt) und in bestimmten Kunstformen (Meistergesang, geistliches Lied, allegorische Dichtung). Der Band enthält sechs deutschsprachige und drei englische Beiträge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Suntrup, Rudolf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631564202
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 6377
    Schriftenreihe: Medieval to early modern culture ; 12
    Schlagworte: Geschichte; Arts, European; Future life; Heaven in art; Heaven in literature; Heaven; Paradise; Künste; Himmel <Motiv>; Himmel; Jenseitsglaube
    Umfang: XX, 201 S., Ill.
  3. Himmel auf Erden
    = Heaven on earth
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Für den mittelalterlichen Menschen waren das Bewusstsein und der Lebensalltag vom Glauben an das konkret vorgestellte Jenseits in einer Selbstverständlichkeit und Intensität geprägt, die für den modernen Menschen kaum noch nachvollziehbar ist.... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Für den mittelalterlichen Menschen waren das Bewusstsein und der Lebensalltag vom Glauben an das konkret vorgestellte Jenseits in einer Selbstverständlichkeit und Intensität geprägt, die für den modernen Menschen kaum noch nachvollziehbar ist. Wenngleich die Bildsprache vom 'Himmel' und die Rede vom 'Himmel auf Erden' heute gerade im außerreligiösen Kontext - als Buchtitel, im Schlager, in Redensarten und im Werbetext - verbreitet ist, wird in diesem thematisch geschlossenen Tagungsband in Einzelstudien der Frage nachgegangen, wie im Spätmittelalter und im Übergang zur Frühen Neuzeit die Idealvorstellung vom 'Himmel' auf bestimmte Formen individueller Lebensführung, gesellschaftlicher Organisation und künstlerischer Gestaltung einwirkt. Konkret fassbar wird dies etwa in Bereichen von Politik und Gesellschaft (Herrscher, Staat, Schulwesen, Theokratie), in religiöser Praxis (zweckbestimmte Armenfürsorge, Wallfahrt) und in bestimmten Kunstformen (Meistergesang, geistliches Lied, allegorische Dichtung). Der Band enthält sechs deutschsprachige und drei englische Beiträge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Suntrup, Rudolf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631564202
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 6377
    Schriftenreihe: Medieval to early modern culture ; 12
    Schlagworte: Geschichte; Arts, European; Future life; Heaven in art; Heaven in literature; Heaven; Paradise; Künste; Himmel <Motiv>; Himmel; Jenseitsglaube
    Umfang: XX, 201 S., Ill.
  4. What heaven looks like
    comments on a strange wordless book
    Autor*in: Elkins, James
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  Laboratory Books, Astoria, Queens

    Contents : Preface -- The book -- The title page -- Plates -- Postscript: Falls from faith in the seventeenth century -- Discussions on the internet -- For further reading -- Index "Somewhere in Europe - we don't know where - around 1700. An artist... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:834:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 C 4133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279252 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Contents : Preface -- The book -- The title page -- Plates -- Postscript: Falls from faith in the seventeenth century -- Discussions on the internet -- For further reading -- Index "Somewhere in Europe - we don't know where - around 1700. An artist is staring at something on the floor next to her worktable. It's just a log from the woodpile, stood on end. The soft, damp bark; the gently raised growth rings; the dark radial cracks - nothing could be more ordinary . But as the artist looks, and looks, colors begin to appear - shapes - even figures. She turns to a sheet of paper and begins to paint. Today this anonymous artist's masterpiece is preserved in the University of Glasgow Library. It is a manuscript in a plain brown binding, whose entire contents, beyond a cryptic title page, are fifty-two small, round watercolor paintings based on the vision she saw in the ends of firewood logs. This book reproduces the entire sequence of paintings in full color, together with a meditative commentary by the art historian James Elkins. Sometimes, Elkins writes, we can glimpse the artist's sources - Baroque religious art, genre painting, mythology, alchemical manuscripts, emblem books, optical effects. But always she distorts her images, mixes them together, leaves them incomplete - always she rejects familiar stories and clear-cut meanings. In this daring refusal to make sense, Elkins sees an uncannily modern attitude of doubt and skepticism; he draws a portrait of the artist as an irremediably lonely, amazingly independent soul, inhabiting a distinct historical moment between the faded Renaissance and the overconfident Enlightenment. What Heaven Looks Like is a rare event: an encounter between a truly perceptive historian of images, and master conjurer of them." -- front cover inside flap

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781946053022; 1946053023
    RVK Klassifikation: AM 53800
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Art, European; Heaven in art; Watercolor painting; Watercolor painting; Art, European; Heaven in art; Heaven in art; Watercolor painting; Opera magia naturalis; Art, European; Heaven in art; Heaven in art; Watercolor painting; Watercolor painting
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 119-122) and index

  5. Himmel auf Erden
    = Heaven on earth : [ ... Arbeitsgespräch, das in Apeldoorn vom 3. - 5.11.2005 stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 741959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.A.7633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    326992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    A 18314 (12)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/1148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 4 Sun 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5410 H658 S9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Le 580
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    21.302
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2010:1771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/2608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DCo 7589
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/3113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 939,11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 618
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 618 2.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 7598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5072-395 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pb 2560
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 8202 SUN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 949/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/23235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Suntrup, Rudolf (Hrsg.); Veenstra, Jan R.
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631564202
    Weitere Identifier:
    9783631564202
    RVK Klassifikation: GF 6377 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Medieval to early modern culture ; Bd. 12
    Schlagworte: Heaven; Paradise; Future life; Heaven in art; Heaven in literature; Arts, European
    Umfang: XX, 201 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. S. XVIII - XX