Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Das Johannes Hartlieb zugeschriebene "Buch von der Hand" im Kontext der Chiromantie des Mittelalters
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur; Stuttgart : Hirzel, 1876-; 136, 2007, H. 4, S. 449-479
    Schlagworte: Handlesekunst
    Weitere Schlagworte: Hartlieb, Johannes (1410-1468)
  2. Aufschwung
    Roman
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Eulenspiegel Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3359008146
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Philosoph; Handlesekunst; Unternehmensgründung
    Umfang: 223 S., graph. Darst.
  3. Aufschwung
    Roman
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Eulenspiegel-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 298202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    FA 5777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    100 A 12015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3359008146
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutschland; Philosoph; Handlesekunst; Unternehmensgründung;
    Umfang: 223 S., Ill.
  4. Rodolphi Goclenii ... Besondere Physiognomische und Chiromantische Anmerckungen/
    Anjetzo aus dem Lateinischen ins Teutsche übersetzet/ und an vielen Orten mit nothwendig zu wissenden Dingen/ und eingefügter special Metaposcopia vermehret/ und dermassen eingerichtet/ daß sie eine vollkommene Menschliche Physiognomia auffs allerkürtzeste begriffen/ vorstellen kann; ; Worzu über dieses am Ende sehr merckliche Chiromantische Erfahrungen/ und seltzame ungemeine Anmerckungen/ sampt beygefügten sonderbahren Urtheil hinzu kommen sind ...
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Liebezeit, Hamburg ; Ziegler

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 PHYS I, 2308 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Med.XV,119(2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    17, 5 : 38 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goclenius, Rudolph; Liebezeit, Gottfried; Ziegler, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Handlesekunst;
    Umfang: [2] Bl., 244 S, Ill. (Holzschn.-Frontispiz, Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsverm.: Hamburg/ In Verlegung Gottfried Liebezeits/ Buchhändl. in St. Joh. Kirche. Gedruckt bey Peter Zieglern/ 1692

  5. Chiromantia, Metoposcopia & Physiognomia Curioso-Practica, Oder Kurtze Anweisung/ Wie man Aus den vier Haupt-Linien in der Hand/ wie auch auß den Adern auff der Hand/ von deß Menschen Gesundheit und Kranckheit/ Glück und Unglück/ muthmäßlich judiciren oder urtheilen kan
    Sambt einer gantz neuen/ und hiebevor von keinem noch nie in Druck gegebenen Abmessung der Linie Honoris, wie auch der Adern auff denen Händen/ daraus man Gesundheit und Kranckheit und dergleichen ersehen kan
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Ehrling, Franckfurt am Mayn

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 PHYS I, 2308 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ke 703
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    G VI-3050.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7185
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Oehrling, Georg Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Handlesekunst;
    Umfang: [4] Bl., 180 S., [2], [24] Bl, Kupfert., Frontisp. (Portr.), 24 Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der SUB Hamburg und der HAB Wolfenbüttel

    Bibliogr. Nachweis: VD17 23:620632U

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt am Mayn/ Verlegts Georg Heinrich Ehrling. Anno M DC XCII.

  6. Institutiones Chiromanticæ, Oder Kurtze Unterweisung/ Wie man Ein gründlich Judicium auß den Linien/ Bergen/ und Nägeln der Hände ... kan suchen ...
    Sampt einer außführlichen Harmoni^a ...
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Krebs, Jehna

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Na 3501
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 149763
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Alch.51(2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 142.1 Phys. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Krebs, Samuel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: So hiebevor noch nie in den Druck gegeben worden
    Schlagworte: Handlesekunst; ; Wahrsagen; Aberglaube;
    Umfang: [40], [57] Bl, zahlr. Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Richtiger Name des Verf.: Johann Abraham Jacob Höping

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A-E8, [4], 2A-2F8, 2G5

    Bibliogr. Nachweis: VD17 23:296162B

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jehna/ Gedruckt bey Samuel Krebsen. Anno 1673.

  7. Institutiones Chiromanticæ, Oder Kurtze Unterweisung/ Wie man Ein gründlich Judicium auß den Linien/ Bergen/ und Nägeln der Hände ... kan suchen ...
    Sampt einer außführlichen Harmoniâ ...
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Krebs, Jehna

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4628 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Krebs, Samuel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: So hiebevor noch nie in den Druck gegeben worden
    Schlagworte: Handlesekunst;
    Umfang: [40], [59] Bl, zahlr. Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Richtiger Name des Verf.: Johann Abraham Jacob Höping

    Signaturformel: A-E8, [4], 2A-2C8, 2D8(2D2+[1]), 2E-2F8, G5(G5+[1]). - Bl. 2D2r leer, dafür Ill. auf separatem Bl. - Bl. 2G5r leer, dafür Text auf separatem Bl

    Bibliogr. Nachweis: VD17 23:277355B

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jehna/ Gedruckt bey Samuel Krebsen. Anno 1673.

  8. Chiromantie
    Autor*in:
    Erschienen: [circa 1488-1490]
    Verlag:  iorg schapff zu augspurg, augspurg

    Johannes Hartlieb, seit 1440 Leibarzt am Münchner Hof Albrechts III., war politischer Berater, Diplomat und Verfasser von Sachtexten und literarischen Werken. Die ihm zugeschriebene "Chiromantia", eine Einführung in die Handlesekunst mit 44... mehr

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Johannes Hartlieb, seit 1440 Leibarzt am Münchner Hof Albrechts III., war politischer Berater, Diplomat und Verfasser von Sachtexten und literarischen Werken. Die ihm zugeschriebene "Chiromantia", eine Einführung in die Handlesekunst mit 44 Abbildungen, wurde 1448 für die Gemahlin des Herzogs, Anna von Braunschweig, verfasst. In der Deutung unterschiedlichster Erscheinungen als Zukunftsindikatoren tritt das Mittelalter das Erbe der griechisch-arabischen Wissenschaft an. Hartliebs "Chiromantia", die erste in deutscher Sprache, ist mit ihren praktischen Anleitungen zur Handlesekunst ein markantes Beispiel dafür. Auf den Einleitungstext folgen Darstellungen von einander paarweise zugeordneten Männer- und Frauenhänden, die Bilder zeigen jeweils eine linke Frauen- und eine rechte Männerhand mit Linien und Markierungen. Beigefügte Schriftbänder erklären deren Merkmale auf Eigenschaften und Schicksale ihrer Träger hin. So werden die Schicksalslinien von Abenteurern, Glückspilzen, Pechvögeln, Zauberern etc., aber auch verschiedene Arten von Liebesglück und -leid gezeigt und gedeutet. Hartliebs Werk ist nur in einem einzigen Druck, einem circa 1488-1490 beidseitig bedruckten Blockbuch in vier Zuständen, erhalten. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 Englische Version: As the large number of manuscripts related to the art of palm reading indicates, the subject enjoyed a certain popularity in late medieval times. This German Chiromantia was, however, principally available in the form of block book editions. Block books were produced by cutting the text and the illustrations into the same wooden block, thus making it possible to print both in a single operation. This block book edition of the Chiromantia contains an introduction and 44 plates depicting hands. The plates are arranged so that each female hand on the left (verso) corresponds with a male hand on the right-hand side (recto). The lines and other marks on the hands are explained in short German captions which have been integrated into the corresponding illustration. The technique of woodcut printing is particularly suited to reproducing such images. An unusual feature of this edition is the paper covers that have been ornamented using woodcuts designed to imitate the style of Gothic leather book bindings. The wooden blocks from which the prints were made could be stored over long periods of time and reproduced according to demand. Often, however, they were corrected or changed between printings, and later prints therefore may contain variations. This is the case in this copy, which represents the last of the four known stages in the history of the block book edition of this work. While the first two issues of the Chiromantia were published without quire numbers and without information about the producer, typographical signatures and a colophon giving the name Jörg Schapf, a block cutter and bookbinder of Augsburg, were added to the woodcuts at a later stage. Whether Schapf (known to have lived in Augsburg between 1478 and 1517) also produced the first two issues remains unclear. Some scholars have ascribed authorship of the work to Johannes Hartlieb (1410-68), court physician to Duke Albrecht III of Bavaria. // Autor: Heike Riedel-Bierschwale

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartlieb, Johannes (Sonstige); Schapff, Jörg
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Xylo-Bav CH-00
    RVK Klassifikation: GF 7345
    Schlagworte: Chiromantia; Handlesekunst
    Weitere Schlagworte: 1488/90
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt Umschlag, 24 ungezählte Blätter, 1 ungezähltes Blatt Umschlag, Illustrationen, 2°
    Bemerkung(en):

    Blockbuch aus 48 Tafeln (davon 2 Holzschnitte zum Druck von Umschlagblättern)

    Angeblicher Verfasser: Johannes Hartlieb

    Zustand 1 und 2 ohne Kolophon

    Lagen: Zustand 1 und 2: [1-3⁸], Zustand 3 und 4: [a-c⁸]

    Maße des Druckbereichs: 25,8 x 18,0 cm (Tafel 2)

    Signaturen: bei den ersten beiden Zuständen sind keine Signaturen vorhanden, bei Zustand 3 und 4 sind die Blätter der einzelnen Lagen durch typographische Signaturen gekennzeichnet: aij-ciiij ; die Signatur "bij" beim dritten Zustand ist verdruckt ("ij" kopfständig)

  9. Die Kunst Chiromantia
    [Buch von der Hand des Dr. Hartlieb; ein Blockbuch aus den Siebziger Jahren des fünfzehnten Jahrhunderts]
    Erschienen: 1923
    Verlag:  Verl. d. Münchener Drucke, München

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    F 1008,n
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: P/45/34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-L1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    M 1565 FOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Ga 81
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    61 B 327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    CA 766
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historische Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium
    A.b 2015/31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K4--HAR20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    26a/80303
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    Sch.K.qt.1157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Weil, Ernst (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AN 19600 ; AN 23800
    Schlagworte: Handlesekunst; Blockbuch;
    Umfang: [24], [2] Bl., Ill.
  10. Balthazar Gracian's Hand-Orakel und Kunst der Weltklugheit
    (nachgel. Ms.)
    Erschienen: 1877
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/706019
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Polit.II,20/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Dk IV 62 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 9 : 61 [c]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 4015
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schopenhauer, Arthur (Übers.); Gracián y Morales, Baltasar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 3. unveränd. Aufl.
    Schlagworte: Weltanschauung; ; Handlesekunst;
    Umfang: XII, 203 S., 8°
  11. Chiromantie (Handlesekunst) : Erfurt, Universitätsbibliothek, Dep. Erf. CA. 4° 21, f. 127v-131r
    Erschienen: 2010

    Die Kunst, aus der Hand zu lesen, konnte im Mittelalter als ein Zweig der Physiognomie aufgefasst werden, der Wissenschaft von der Kunst, die Wesensart eines Menschen aus seiner leiblichen Erscheinung herauszulesen. Teils stand die... mehr

     

    Die Kunst, aus der Hand zu lesen, konnte im Mittelalter als ein Zweig der Physiognomie aufgefasst werden, der Wissenschaft von der Kunst, die Wesensart eines Menschen aus seiner leiblichen Erscheinung herauszulesen. Teils stand die Wissenschaftlichkeit der Chiromantik aber auch in Frage: wenn nämlich dem Menschen über seinen Charakter hinaus auch seine Zukunft aus der Hand gelesen werden sollte. So lehnte der 1439 in Padua zum Doktor der Freien Künste und der Medizin promovierte Johannes Hartlieb 1456 in seinem ,Buch aller verbotenen Künste' einerseits die Chiromantik als sünd, verpoten und ain rechter ungelaub ab, obwohl andererseits ein Ende der siebziger Jahre aufgelegtes Blockbuch eben Hartlieb als Verfasser einer deutschen Chiromantie auftreten lässt, die er schon 1448 der Gemahlin Herzog Albrechts 111. von Bayern gewidmet haben soll.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Handlesekunst
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess