Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Erlernung eines Handwerks
    Die Amalienstiftung als Teil der Armenfürsorge in der Standesherrschaft Holzappel-Schaumburg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verl. d. Landesarchivverw. Rheinland-Pfalz, Koblenz

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 911186
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 28701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    U 120/0002:118
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 8087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität, Bibliothek
    D VI h 461
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UR:980:h762:P:2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Od 396, 118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H I 202 - 118
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-Q 23/S 1 -118-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarland Landesarchiv
    26314; 25613
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-5523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    3683/14
    keine Fernleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 F 1933
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Oldenburg
    4880
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    A X 433, 118
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783931014926
    Weitere Identifier:
    9783931014926
    RVK Klassifikation: NW 8900
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz ; 118
    Schlagworte: Charities; Poverty; Handicraft; Armut; Krankheit; Jugend; Handwerk; Berufsbildung
    Umfang: 344 S, Ill, 240 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 308 - 317

    VorbemerkungAbriss der Geschichte der Grafschaft Holzappel und der Herrschaft Schaumburg bzw. der Standesherrschaft Holzappel-SchaumburgArmenfürsorge in der Standesherrschaft Holzappel-SchaumburgErrichtung der AmalienstiftungAntragsverfahren und Aufnahme in die StiftungAntragsverfahrenGebrechlichkeitAllgemeine KörperschwächeUnzureichende körperliche EntwicklungHautGehirnAugenOhrenHalsHerzBrustLunge und BronchienMagenUnterleibRückenArme und HändeBeine und FüsseBleichsucht (Chlorose) und BlutarmutSkrophulosArmutUnfall und Krankheit in der FamilieUneheliche GeburtWaisenTeuerungKrieg und MilitärdienstUnsolide LebensführungAuswanderung als Folge der ArmutGeistige BefähigungAufnahme in die StiftungVergabe nur an InländerKonfessionAltersbegrenzungGeschlechtsspezifische BerücksichtigungVerzögerung aufgrund mangelnder FondsmittelAblehnung und freiwilliger VerzichtAblehnungKeine ArmutKeine handwerkliche LehreKeine GebrechlichkeitKeine sittliche BefähigungKeine Eignung aufgrund von KrankheitKein nachträglicher Zuschuss zu den LehrkostenÜberzogene LehrgeldforderungFreiwilliger VerzichtKrankheitVorzeitiger TodUnfähigkeitVerzicht wegen einer anderen TätigkeitLehreFallbeispieleSuche nach der geeigneten Lehrerin bzw : dem geeigneten LehrmeisterBerufsmöglichkeitenLehrverträgeVertragsformulareLehrberechtigungAbtretung der ElternrechteBesuch der Abend- bzw. GewerbeschuleSittlicher Lebenswandel und KirchenbesuchLehrzeitLehrgeldPrüfungHeranziehung zur einer ausbildungsfremden Tätigkeit und mangelhafte AusbildungUnterbrechung und Abbruch der LehreUnterbrechungFamiliäre NotwendigkeitKrankheitKurzfristige UnlustMangelnde ArbeitAbbruchKrankheitVorzeitiger TodMangelhafte AusbildungMangelnde EignungÜbertriebene ZüchtigungDiebstahlSchlechtes BetragenUnklare GründeZuschüsseZuschuss zu den LehrkostenZuschuss zur Einrichtung eines Geschäfts und Anschaffung von HandwerksgerätErstattung von FahrtkostenErstattung von krankheitsbedingten KostenZuschuss zur KleidungWirksamkeit der AmalienstiftungVerbleib im erlernten BerufAufnahme einer anderen TätigkeitAnhangTestament der verwitweten Fürstin Amalie von Anhalt-Bernburg Schaumburg vom 21. Mai 1816 samt Kodizillen von 1829 und 1832Stiftungsurkunde der Amalienstiftung vom 1. Januar 1851 mit Nachtrag vom 1. November 1854Liste der Mitglieder des VerwaltungsratsListe der Mädchen und Jungen, für die ein Aufnahmeantrag in die Stiftung gestellt wurde (nach Orten gegliedert)Liste der Lehrmeisterinnen, Lehrmeister (nach Branchen gegliedert)Lehre für die MädchenLehre für die JungenVermögensentwicklung der AmalienstiftungLehrverträgeHandschriftliches Formular für Jungen (1851)Handschriftliches Fomular für Mädchen (1851)Handschriftliches Formular für Mädchen (Entwurf von Pfarrer Schneider von Langenscheid) (10. Oktober 1855)Handschriftliches Formular für Jungen (1882)Handschriftliches Formular für Mädchen (1903)Gedrucktes Formular für Jungen (1882)Gedrucktes Formular für Mädchen und Jungen (1906)Gedrucktes Formular für Mädchen und Jungen (1908)Gedrucktes Formular für Handelsgärtner (1916)Denkschrift von Pfarrer Stahl von Dörnberg zur Linderung der Armut vom 31. Januar 1856Denkschrift von Pfarrer Schneider von Cramberg zur Behebung von aufgetretenen Missständen vom 30. August 1865Bevölkerungsstatistik der Standesherrschaft Schaumburg (1852-1895)Liste der WaisenVollwaisenHalbwaisenAbkürzungen und SiglenLiteraturverzeichnisOrts- und Personenindex.

  2. Handwerk
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Theiss, Darmstadt

    Ansprechender und schön illustrierter Überblick über die Geschichte des Handwerks in Europa - von der Frühgeschichte bis heute. (Heidi Debschütz) Von der Vor- und Frühgeschichte bis in unser Jahrhundert führt diese erste umfassende Geschichte des... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Edk 14 : y 11510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    ZS 3200 E43
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 21535
    keine Fernleihe
    LVR-Klinik, Bibliothek
    S Nat / Ma / Te
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 24-113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Vo 570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ZS 3200 E43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    VO 570 E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    14.5594 4.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NW 3100 E43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2015/93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 37554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    QB 093
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    D 2014/18
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/20551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6161/60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    „gwb ref-672 $ d p“
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 B 123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Qp 201
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F c 1480
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FH:600:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    114 B 450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gl 2100/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 1398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XI 48/1/10
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    VII/551
    keine Fernleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    P 171 / 6403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 195 4-14-0547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LBD 2523-512 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    W 2-110-118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NW 3100 E43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    83.67 = 50 B 561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E dk/ Elka 83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    f 5640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden, Bibliothek
    Frei 141: G 15/38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    NW 3100 E43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ba 3237
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    Ec 6 62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
    F 44**0001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64a/2895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 B 582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    MKWelk = 461531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    TT 55 .E55 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    248177 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-269 839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Wertheim, Bibliothek
    Gb 231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2015 B 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2020/4°/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leopold Sophien Bibliothek
    K 324*
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ansprechender und schön illustrierter Überblick über die Geschichte des Handwerks in Europa - von der Frühgeschichte bis heute. (Heidi Debschütz) Von der Vor- und Frühgeschichte bis in unser Jahrhundert führt diese erste umfassende Geschichte des Handwerks und erzählt dabei zugleich eine spannende Geschichte der Menschheit. Denn alle Kultur- und Zivilisationsschritte sind in irgendeiner Form mit dem Handwerk verbunden. Handarbeit ist eine entscheidende Grundfähigkeit des Menschen sowie Ursprung und Grundlage allen Handwerks. Handwerk erfindet, nutzt und verbessert Werkzeug. Es wird praktisch erlernt und praktisch weitergegeben. Die Autoren, alles ausgewiesene Handwerkshistoriker, führen uns in diesem reich bebilderten Band in die Welt von Töpfern und Schmieden, Gilden und Zünften, aber auch zu Elektrikern und Mechanikern unserer Zeit. Sie zeigen eindrucksvoll, wie sich das Handwerk vom Faustkeil bis zum Inbusschlüssel gewandelt hat. Die ungewöhnliche Zeitreise wird ergänzt durch zahlreiche Infokästen zu bedeutenden Handwerkern und handwerklichen Techniken.(Verlagstext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Keller, Katrin; Schneider, Helmuth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783806227833; 3806227837
    Weitere Identifier:
    9783806227833
    RVK Klassifikation: NW 3100 ; LH 78000 ; ZS 3200
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausg.
    Schlagworte: Handicraft
    Umfang: 223 S., zahlr. Ill., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenzausg. der Palmedia Publ., Berlin

  3. Ways of making and knowing
    the material culture of empirical knowledge
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Univ. of Michigan Press, Ann Arbor, Mich.

    Making" and "knowing" have generally been viewed as belonging to different types and orders of knowledge. "Craft" and "making" have been associated with how-to information, oriented to a particular situation or product, often informal and tacit,... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    001 W3595
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:5378:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 938790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    618912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/5296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 7372
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D I 3553
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/5602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 C 2289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hd h 48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Making" and "knowing" have generally been viewed as belonging to different types and orders of knowledge. "Craft" and "making" have been associated with how-to information, oriented to a particular situation or product, often informal and tacit, while "knowing" has been related to theoretical, propositional, and abstract knowledge including natural science. Although craftspeople and artists have worked with natural materials and sometimes have been viewed as experts in the behavior of matter, the notion that making art can constitute a means of knowing nature is a novel one. This book explores the circumstances under which making constituted knowing, and, more specifically, it examines the relationship between making objects and knowing nature in Europe from about 1450 to 1850

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780472119271
    RVK Klassifikation: CC 3700
    Schriftenreihe: Cultural histories of the material world / Bard Graduate Center
    Schlagworte: Intellectual life; Intellectual life; Knowledge, Theory of; Empiricism; Empiricism; Material culture; Material culture; Handicraft; Handicraft
    Umfang: XI, 430 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Introduction: Making and Knowing / Harold J. Cook, Pamela H. Smith, and Amy R.W. MeyersMaking as Knowing : Craft as Natural Philosophy / Pamela H. Smith

    From Skills to Wisdom : Making, Knowing, and the Arts / Suzanne B. Butters

    Between Trade and Science : Dyeing and Knowing in the Long Eighteenth Century / Alicia Weisberg-Roberts

    How to Cure the Golden Vein : Medical Remedies as Wissenschaft in Early Modern Germany / Alisha Rankin

    Evidence, Artisan Experience, and Authority in Early Modern England / Patrick Wallis and Catherine Wright

    American Roots : Techniques of Plant Transportation and Cultivation in the Early Atlantic World / Mark Laird and Karen Bridgman

    Inside the Box : John Bartram and the Science and Commerce of the Transatlantic Plant Trade / Joel T. Fry

    From Plant to Page : Aesthetics and Objectivity in a Nineteenth-Century Book of Trees / Lisa L. Ford

    The Labor of Division : Cabinetmaking and the Production of Knowledge / Glenn Adamson

    Making Lists : Social and Material Technologies in the Making of Seventeenth-Century British Natural History / Elizabeth Yale

    The Preservation of Specimens and the Takeoff in Anatomical Knowledge in the Early Modern Period / Harold J. Cook

    Conrad Gessner on an "Ad Vivum" Image / Sachiko Kusukawa

    Corals versus Trees : Charles Darwin's Early Sketches of Evolution / Horst Bredekamp

    Decay, Conservation, and the Making of Meaning through Museum Objects / Mary M. Brooks

    Epilogue: Making and Knowing, Then and Now / Malcolm Baker.