Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Typical Venice?
    The art of commodities 13th - 16th centuries
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Harvey Miller Publishers, London

    This book focuses on the question of how Venice designed and exported its own identity through all kinds of its goods. What are "Venetian" commodities? More than any other medieval or early modern city, Venice lived off of the trade of portable... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2021:693:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 D 290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    Khw 3566
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Eq 38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archäologisches Landesmuseum, Außenstelle Konstanz, Bibliothek
    11 kun 638:v26/b21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Archäologisches Landesmuseum, Außenstelle Konstanz, Bibliothek
    11 kun 638:v26/b21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    T Vened 1 / 105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.4° 245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book focuses on the question of how Venice designed and exported its own identity through all kinds of its goods. What are "Venetian" commodities? More than any other medieval or early modern city, Venice lived off of the trade of portable goods. In addition to trading foreign imports, the city also engaged in intense local production, manufacturing high quality glass, crystal, cloth, metal, enamel, leather, and ceramic objects, characterized by their exceedingly rich forms and complex production processes. Today, these objects are scattered in collections throughout the world, but little remains in Venice itself. In individual instances, it is often difficult to tell whether the objects in question were actually made in Venice or if they originated in Byzantine, Islamic, or other European contexts. This book focuses on the question of how Venice designed and exported its own identity through all kinds of its goods

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beaucamp, Ella (HerausgeberIn); Cordez, Philippe (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781912554300; 1912554305
    Weitere Identifier:
    9781912554300
    RVK Klassifikation: LN 75811
    Schriftenreihe: In the shadow of the lion of St. Mark
    Schlagworte: Venedig; Kunsthandwerk; Handel; Geschichte 1200-1600;
    Umfang: 266 Seiten, Illustrationen
  2. From Pax Mongolica to Pax Ottomanica
    war, religion and trade in the northwestern Black Sea region (14th-16th centuries)
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  Brill, Leiden

    "The history of the Black Sea may be considered as alternating between an "inner lake," when a single empire establishes control over the sea and its surrounding areas, and that of an open sea, in which various continental or maritime powers compete... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 6621
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 7907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The history of the Black Sea may be considered as alternating between an "inner lake," when a single empire establishes control over the sea and its surrounding areas, and that of an open sea, in which various continental or maritime powers compete for the region's resources. By taking into account the impact both of major powers and minor political actors, this volume proposes a long-term perspective of regional history. It offers a deep understanding of the political and commercial history of the Black Sea between the 14th and the 16th centuries, and provides insights into the political and economic developments of the region."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cristea, Ovidiu (HerausgeberIn); Pilat, Liviu (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004380325
    Schriftenreihe: East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450-1450 ; volume 58
    Schlagworte: Schwarzmeer-Gebiet; Politik; Handel; Geschichte 1300-1600;
    Umfang: VI, 321 Seiten
    Bemerkung(en):

    Zeitraum der Konferenz im Internet recherchiert

    Includes bibliographical references and index

  3. European small states and the role of consuls in the Age of Empire
    Autor*in: Makko, Aryo
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Nijhoff, Leiden

    In 'European Small States and the Role of Consuls in the Age of Empire' Aryo Makko argues that Sweden and Norway participated in the New Imperialism in the late 18th and early 19th centuries through consular services. Usually portrayed as nations... mehr

    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: XII A: 354
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 1032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In 'European Small States and the Role of Consuls in the Age of Empire' Aryo Makko argues that Sweden and Norway participated in the New Imperialism in the late 18th and early 19th centuries through consular services. Usually portrayed as nations without an imperial past, Makko demonstrates that their role in the processes of imperialism and colonialism during that period can be understood by including consular affairs and practices of informal imperialism into the analysis. With this, he contributes to our understanding of the role of smaller states in the so-called Age of Empire

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004414372
    Weitere Identifier:
    9789004414372
    Schlagworte: Schweden; Norwegen; Handel; Diplomatie; Imperialismus; Geschichte 1750-1900;
    Umfang: VIII, 269 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite [235]-251

  4. Wirtschaften als kulturelle Praxis
    die Florentiner Salviati und die Augsburger Welser auf den Märkten in Lyon (1507-1559)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 90882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2961-8583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    460/2020 M 1519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 5375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    30.89
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 210:YD0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/5792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 3832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 9886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NW 3200 L269
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 97a -248
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NW 3200 LAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    M18 7/01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen, Bibliothek
    C 5465
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg, Bibliothek
    3443/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/1140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Ft 502
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1862:Beih.248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783515124911
    Weitere Identifier:
    9783515124911
    RVK Klassifikation: NW 3200
    Schriftenreihe: Array ; 248
    Geschichte
    Schlagworte: Welser; Salviati; Lyon; Handel; Buchführung; Unternehmenskooperation; Geschichte 1507-1559; ; Salviati; Welser; Handel; Messe <Wirtschaft>; Buchführung; Soziales Netzwerk; Geschichte 1507-1559;
    Umfang: 724 Seiten, Diagramme, genealogische Tafeln, 25 cm x 18 cm, 1363 g
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 619-669

    Habilitationsschrift, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2016

  5. Fleiß, Glaube, Bildung
    Kaufleute als gebildete Stände im Wuppertal 1760-1840
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 198 wup/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NR 3733 O96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/4644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 27666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NR 3733 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/6008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1646/620:N.F. 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 9625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NW 7700 OVE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Dh 35 a (20
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/5209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hb i 47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.1942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525370964
    Weitere Identifier:
    9783525370964
    RVK Klassifikation: NW 7700 ; NR 3733
    Schriftenreihe: Bürgertum ; Neue Folge, Band 20
    Schlagworte: Kaufmann; Bildung; Handel
    Umfang: 469 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Ein @Eldorado der Fleißigen, ein Zion der Gläubigen, ein Ort der Bildung : das Wuppertal und seine Kaufmannsfamilien, 1760-1840

    Dissertation, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, 2019

  6. Objets nomades
    circulations matérielles, appropriations et formation des identités à l'ère de la première mondialisation (XVI-XVIIIe siècles)
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Cet ouvrage vise à confronter une approche historique des objets dans leur dimension sociale, économique et technique, à l'étude des objets dans l'art et la littérature, qui offrent autant de "traces" de la vie de ces objets nous permettant de... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    940 O125
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 D 1087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    310163 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.4°445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cet ouvrage vise à confronter une approche historique des objets dans leur dimension sociale, économique et technique, à l'étude des objets dans l'art et la littérature, qui offrent autant de "traces" de la vie de ces objets nous permettant de définir leur trajectoire et les modalités de leurs appropriations. Les objets, entendus comme les biens matériels divers (vêtements et accessoires, objets du quotidien, instruments techniques, scientifiques ou de musique, objets d'art ...) et leurs circulations seront étudiés pour comprendre les différents phénomènes d'appropriation, de transculturation ou d'hybridation qui animent et accompagnent ces mouvements à la fois dans l'espace européen et entre l'Europe et le reste du monde. Porteurs et vecteurs de circulations culturelles et identitaires, les objets (qu'il s'agisse de biens de consommation, d'outils, d'objets de dévotion, ou d'objets d'art) traversent les espaces nationaux et interrogent parleur mobilité les frontières nationales, religieuses ou linguistiques alors en formation. L'époque moderne voit en effet se développer à travers l'Europe des tentatives de définition ou de consolidation d'espaces nationaux géographiques, linguistiques et religieux. Ces frontières, qui naissent en partie en opposition à une culture de Cour et une culture aristocratique Renaissante par définition nomades, sont le fruit d'une nouvelle philosophie politique. Suivre les trajectoires de ces objets permet, dès lors, de mettre au jour la tension entre sédentarité et mobilité que Daniel Roche a définie comme un enjeu majeur de la modernité.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fennetaux, Ariane (HerausgeberIn); Miller-Blaise, Anne-Marie (HerausgeberIn); Oddo, Nancy (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782503587073; 2503587070
    Schriftenreihe: Techne : savoir, technique et culture matérielle ; 5
    Schlagworte: Kulturaustausch; Handel; Kunst; Kulturelle Identität; Geschichte 1500-1800;
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen
  7. Across the Sahara
    tracks, trade and cross-cultural exchange in Libya
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Springer Open, Cham

    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Geo 7140/34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2020/348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Bibliothek
    Frei 29: PA/105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    306526 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Braun, Klaus (HerausgeberIn); Passon, Jacqueline (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783030001445
    Weitere Identifier:
    9783030001445
    Schlagworte: Libyen; Sahara; Karawane; Handel; Geschichte 1800-1900;
    Umfang: xviii, 260 Seiten, Illustrationen
  8. Das verirrte Kunstwerk
    Bedeutung, Funktion und Manipulation von "Bilderfahrzeugen" in der Diaspora
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:6204:
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/3394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 65020 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Zweigbibliothek Steintorcampus
    LH 65020 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 in Arbeit
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 12529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/16161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 65020 F593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fleckner, Uwe (HerausgeberIn); Tolstichin, Elena (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110544633
    Weitere Identifier:
    9783110544633
    RVK Klassifikation: LH 65020
    Schriftenreihe: Studien aus dem Warburg-Haus ; Band 20
    Schlagworte: Kunstwerk; Ortswechsel; Kulturvermittlung; Geschichte; ; Kunsthandel; Kunstraub; Kunstausstellung; Globalisierung; Geschichte; ; Kunst; Kulturgut; Mobilität; Migration; Kulturkontakt; Geschichte; ; Kunst; Handel; Raub; Verschleppung; Geschichte; ; Kunstmarkt; Kunsthandel; Kunstraub; Globalisierung; ; Warburg, Aby Moritz;
    Umfang: XI, 339 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: ... im Rahmen des Forschungsverbundes "Bilderfahrzeuge. Aby Warburg's Legacy and the Future of Iconology"

  9. Monetarisierungsmomente, Kommerzialisierungszonen oder fiskalische Währungslandschaften?
    Edelmetalle, Silberverteilungsnetzwerke und Gesellschaften in Ostmitteleuropa (800-1200)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    A 2882
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 101647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    263 Adam 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 12/210-38
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    VII/1116
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6228-760 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ge 38 hc
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70a/806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4108:38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447114646
    Weitere Identifier:
    9783447114646
    RVK Klassifikation: NM 1500
    Schriftenreihe: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Band 38
    Schlagworte: Handelsgeschichte; Geldgeschichte; Hacksilber; Wirtschaft; Silberbergbau; Geldwirtschaft; Handel
    Umfang: XXIV, 305 Seiten, Diagramme, Karten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 247-286