Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. 'Es in der Hand haben, zu...' Bemerkungen zu auch, aber nicht mehr nur semantisch zu erfassenden Bedeutungsaspekten verfestigter sprachlicher Einheiten
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Steyer, Kathrin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Somatischer Phraseologismus; Hand; Sprachgebrauch; Semantik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliche Verfestigung. Wortverbindungen, Muster, Phrasem-Konstruktionen. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2018, S. 137-170.-(Studien zur deutschen Sprache ; 79). - ISBN 978-3-8233-8216-4

  2. Gebrauchssemantik von "Hand"
    korpusbasierte Studien zu somatischen Phraseologismen des Deutschen mit der Konstituente "Hand"
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783958095199; 3958095194
    RVK Klassifikation: GC 8042 ; GC 9352 ; GC 8083 ; GC 9218
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; Band 98
    Schlagworte: Hand; Somatischer Phraseologismus; Deutsch; Wortfeld
    Weitere Schlagworte: Bedeutung; DeReKo; Gebraussemantik; Hand; Phraseologie; Phraseologismen; Somatismen
    Umfang: IX, 513 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2015/16

  3. Gebrauchssemantik von "Hand"
    korpusbasierte Studien zu somatischen Phraseologismen des Deutschen mit der Konstituente "Hand"
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783958095199; 3958095194
    RVK Klassifikation: GC 8042 ; GC 9352 ; GC 8083 ; GC 9218
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; Band 98
    Schlagworte: Hand; Somatischer Phraseologismus; Deutsch; Wortfeld
    Weitere Schlagworte: Bedeutung; DeReKo; Gebraussemantik; Hand; Phraseologie; Phraseologismen; Somatismen
    Umfang: IX, 513 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2015/16

  4. Gebrauchssemantik von Hand
    korpusbasierte Studien zu somatischen Phraseologismen des Deutschen mit der Konstituente Hand
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 D 195
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri370.s779
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CEE1377
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783958095199; 3958095194
    Weitere Identifier:
    9783958095199
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; Band 98
    Schlagworte: Hand; Wortfeld; Deutsch; Somatischer Phraseologismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Card cover; Bedeutung; DeReKo; Gebraussemantik; Hand; Phraseologie; Phraseologismen; Somatismen; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: IX, 513 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 960 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2015/2016

  5. Gebrauchssemantik von Hand
    korpusbasierte Studien zu somatischen Phraseologismen des Deutschen mit der Konstituente Hand
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 8042 S779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 9218 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/425/1904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 784,422
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 06 sta 12
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 8042 STAF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3958095194; 9783958095199
    Weitere Identifier:
    9783958095199
    RVK Klassifikation: GC 9218 ; GC 9352
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; Band 98
    Schlagworte: Deutsch; Somatischer Phraseologismus; Hand; Wortfeld;
    Umfang: IX, 513 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 960 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2015/16

  6. Gebrauchssemantik von Hand
    korpusbasierte Studien zu somatischen Phraseologismen des Deutschen mit der Konstituente Hand
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783958095199; 3958095194
    Weitere Identifier:
    9783958095199
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; Band 98
    Schlagworte: Deutsch; Somatischer Phraseologismus; Hand; Wortfeld
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Card cover; Bedeutung; DeReKo; Gebraussemantik; Hand; Phraseologie; Phraseologismen; Somatismen; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: IX, 513 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 960 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2015/2016

  7. 'Es in der Hand haben, zu.' Bemerkungen zu auch, aber nicht mehr nur semantisch zu erfassenden Bedeutungsaspekten verfestigter sprachlicher Einheiten
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    In diesem Beitrag werden Ergebnisse einer Studie präsentiert, die im Rahmen meines Habilitationsprojektes zu Somatismen des Deutschen mit der Konstituente Hand durchgeführt wurde. Das Projekt insgesamt ist korpusbasiert, qualitativ orientiert und... mehr

     

    In diesem Beitrag werden Ergebnisse einer Studie präsentiert, die im Rahmen meines Habilitationsprojektes zu Somatismen des Deutschen mit der Konstituente Hand durchgeführt wurde. Das Projekt insgesamt ist korpusbasiert, qualitativ orientiert und verfolgt im Kern semantische Interessen. Empirische Grundlage für die Studien ist das Schriftspracharchiv W des IDS (Institut für Deutsche Sprache). Ziel der insgesamt über 20 Projektstudien ist jeweils die korpusbasierte Beschreibung der Bedeutungsentfaltung phraseologischer Einheiten in der Verwendungsbreite und nicht die Reduktion auf die Übersetzung einer als eine Bedeutung oder gar DIE Bedeutung wiedergebenden Paraphrase in formalsprachliche oder formalsymbolische Beschreibungsabstraktionen. In die Breite zu gehen bedeutet, die beschreibungsmäßig häufig verborgenen, aber im konkreten Sprachgebrauch jeweils sich zeigenden semantischen Feinheiten der untersuchten Einheiten ins Zentrum der Analyse zu stellen. Dafür ist es notwendig, die jeweilige Einheit zunächst überhaupt zu identifizieren (über welche Einheit wird geredet) und ihre formseitigen Manifestationen zu erfassen (welche strukturellen Verfestigungen liegen vor). Anschließend werden über die Beschreibung der Kotexte dieser Einheiten in Belegkorpora die an formseitige Ausprägungen gekoppelten Pfade der Bedeutungsentfaltung - ausgehend von einer ermittelten Ausgangsbedeutung - nachgezeichnet. Auf diese Weise können auch Bedeutungsaspekte eingeholt werden, die als bloße Konnotationen oder Modifikationen zu randständig, als Kernbedeutung zu unhandlich und als semantischer Mehrwert zu uneigenständig konzipiert sind. Es handelt sich um wesentliche Bedeutungszüge der untersuchten Einheiten und Aufgabe der Studien ist es, diese Aspekte durch Kopplung an verschiedene formseitige Ausprägungen gebrauchsangemessen erfassen und beschreiben zu können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Somatischer Phraseologismus; Hand; Sprachgebrauch; Semantik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess