Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 83 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 83.
Sortieren
-
Act of creation
the founding of the United Nations ; a story of superpowers, secret agents, wartime allies and enemies, and their quest for a peaceful world -
Die Ideologiesprache der beiden Volksparteien SPD und CDU in ihrer Grundsatzprogrammatik seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland
-
Digitale Archive - ein neues Paradigma?
Beiträge des 4. Archivwissenschaftlichen Kolloquiums der Archivschule Marburg -
Murnau, Manila, Minsk - 50 Jahre Goethe-Institut
-
Pro Wissenschaft
ausgewählte deutsche Organisationen und Fördereinrichtungen im Überblick -
Das Goethe
-
Die Ideologiesprache der beiden Volksparteien SPD und CDU in ihrer Grundsatzprogrammatik seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland
-
Grundwerte in der Politik
Analysen und Beiträge zum Grundsatzprogramm der Christlich Demokratischen Union Deutschlands -
Kulturinstitute im Horizontwandel
50 Jahre Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. -
Das weiße Haus des Exils
-
Reden 1982 - 1984
-
Der Faustische Pakt
Goethe und die Goethe-Gesellschaft im Dritten Reich -
Die Provenienz der Kultur
von der Trauer des Verlusts zum universalen Menschheitserbe -
The contemporary museum
shaping museums for the global now -
Zwanzig Jahre Deutsches Polen-Institut Darmstadt
Bilanz und Ausblick -
Unser Goethe-Institut dem Präsidenten zu Ehren
Klaus-Dieter Lehmann zum 70. Geburtstag -
Zwanzig Jahre Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg
Rechenschaftsbericht -
Der DAAD in der Zeit
Geschichte, Gegenwart und zukünftige Aufgaben; vierzehn Essays -
Radio hör'n
Der deutsche Dienst der NBC -
In dieser Armut - welche Fülle!
Reflexionen über 25 Jahre auswärtige Kulturarbeit des Goethe-Instituts -
Transatlantische Kommunikation
Paul Celan Fellowship - Amerika als Treffpunkt deutscher Gegenwartsliteratur -
Tokio
-
Pathos der Sachlichkeit
Tendenzen materialistischer Ästhetik in den zwanziger Jahren -
Fünfzehn Jahre Deutsches Polen-Institut Darmstadt
Werkstattbesichtigung 1980 - 1995 -
Das Ende der kulturellen Doppelrepräsentation
die Auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland und der DDR am Beispiel ihrer Kulturinstitute 1989/90