Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 83 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 83.

Sortieren

  1. Gelebte Partnerschaft
    Deutschland und Japan ; Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften (VDJG) 1964 - 2014 : Doitsu to Nihon = Ikiiki toshita yūkō kankei
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Droste, Düsseldorf

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Pd 542:16
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 910762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 6348 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 11007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    34/441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Japanologie, Bibliothek
    319.34-34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Japanologie, Bibliothek
    319.34-34/b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 120 .J3 G45 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vondran, Ruprecht (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770015221
    Weitere Identifier:
    9783770015ka201
    9783770015221
    RVK Klassifikation: EI 4500
    Schlagworte: Internationale Politik; Wirtschaftsbeziehungen; Außenpolitik; Internationale Kooperation; Kulturaustausch; Technologie; Wissenschaft; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Situation; Aktualität; Entwicklung; Tendenz
    Umfang: 200, 167, [16] S, Ill., graph. Darst, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und japan., in japan. Schrift

  2. Das Humboldt-Forum
    eine Ethnographie seiner Planung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Kaum ein Kulturprojekt findet hierzulande in den letzten Jahren eine so kontinuierliche feuilletonistische Aufmerksamkeit wie das in Berlin geplante Humboldt-Forum. Hier sollen ab 2019 die außereuropäischen Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Ma 611:96
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    AD 400 Ber Hum 2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    AK 88070 2016 002
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    D.9.Humb
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Asiatische Kunst, Ostasiatische Kunstsammlung, Bibliothek
    In Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2945-8332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.4896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Mb IV 554
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    18.908 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/30/40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AK 88070 B743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 9.1 Bos
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 SA 2103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    AK 87817 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-G18/277
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    AK 88070 2154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 16 B 3726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 2533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kba 1194
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IX 1002/51
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    7(43-2) Ber
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28525
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 88070 HUM BOS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Linden-Museum Stuttgart, Bibliothek
    Ao 302
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ma 2125
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Ethnologie, Bibliothek
    V 80 Bos I 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    458896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283943 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ng 3120Bln/39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kaum ein Kulturprojekt findet hierzulande in den letzten Jahren eine so kontinuierliche feuilletonistische Aufmerksamkeit wie das in Berlin geplante Humboldt-Forum. Hier sollen ab 2019 die außereuropäischen Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin gezeigt werden und vis-à-vis der Museumsinsel einen »Dialog der Kulturen der Welt« ermöglichen. Das Vorhaben wird gerade aufgrund der kolonialen Provenienz eines Großteils der ethnologischen Sammlungen zunehmend kritisch diskutiert, doch ist in der Öffentlichkeit bisher nur wenig über die konkrete inhaltliche Ausgestaltung der Ausstellungen im wiederaufgebauten Stadtschloss bekannt. Die vorliegende Studie gibt erstmals grundlegende Einblicke in die Planungsprozesse und diskutiert diese im Kontext der transnationalen Debatten über das Ausstellen außereuropäischer Kunst und Kultur. Über mehrere Jahre hat der Autor Schlüsselakteure begleitet, Planungsrunden beigewohnt, Materialien gesichtet und Probeausstellungen analysiert. Das Ergebnis ist eine dichte Beschreibung der historischen Entstehungsbedingungen sowie der oftmals konflikthaften Aushandlungsprozesse, die der Planung des Humboldt-Forums zugrunde liegen. Als Kulturanalyse des ›Making-of‹ gibt die Studie damit bereits mehrere Jahre vor Eröffnung wichtige Einblicke hinter die Kulissen des Großprojekts. Über das Humboldt-Forum hinausgehend versteht sich das Buch dabei auch als Beitrag zu einer fundierten Standortbestimmung ethnologischer Museen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. „Von Bose versucht in seinem Buch den Spagat zwischen Sensibilität dem "Feld" gegenüber und diskursanalytischem Urteilen aus einer Metaposition heraus, doch Feldforschung und Diskursanalyse beißen sich. Den positiven Gesamteindruck kann das aber nicht schmälern. Friedrich von Bose hat mit Insistenz auf Herausgabe von Planungsunterlagen gedrängt. Er hat eine profunde, materialreiche und dennoch gut lesbare Studie zum Making-of des Humboldt Forums geliefert und eine solide Grundlage für weitere Forschungen gelegt“ (sehepunkte.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865993090; 3865993095
    RVK Klassifikation: AK 85300 ; AK 87817 ; LB 34032 ; LB 28032 ; AK 88070
    Schlagworte: Arts facilities; Kulturpolitik; Museum; Gründung; Einrichtung; Personenvereinigung; Ziel; Grundsatzprogramm; Organisation; Aufgabe; Kulturaustausch; Kulturvermittlung; Konzeption; Planung
    Umfang: 320 Seiten, Illustrationen, 24 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 296-317

  3. Das Humboldt Lab
    Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    GN45 D53 2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    AK 85100 2019 001
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.2.8.2.Dibl
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:5852:
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 85100 D536
    keine Fernleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    MK 1144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    MB IV 539
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AK 85100 D544
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    AM51 DiBl2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AK 85100 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 9 Mus. DiB. 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/5714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    PrM 570
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    V.B: A, 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kba 0180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    10.05.08 Berlin Humboldt Lab 2019:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Allg 3da Dib
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2020 ZKFL 8
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AKZ 6248-637 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C XI b 397
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/16058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298686 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ah 1100Bln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837649208; 3837649202
    Weitere Identifier:
    9783837649208
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; LB 34032 ; LH 39930
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 41
    Schlagworte: Museum exhibits; Ethnological museums and collections; Museum techniques; Museum techniques; Museum cooperation; Kulturpolitik; Kulturelle Einrichtung; Museum; Ausstellung; Kulturgut; Ethnologie; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Kulturausgaben; Konzeption; Änderung; Postkolonialismus
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 271-285. - Seite 271 nicht paginiert

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  4. Koloniales Erbe in Museen
    kritische Weißseinsforschung in der praktischen Museumsarbeit
    Autor*in: Greve, Anna
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Mit dem Koalitionsvertrag von 2018 wurde das koloniale Erbe als Teil der deutschen Geschichte anerkannt. In einem Europa, in dem Nachfahren einstiger Kolonialmächte zusammen mit Menschen aus ehemals kolonisierten Ländern leben, gibt es sehr... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 70989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    AK 82800 2019 001
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.2.8.2.Grev
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Mus 4.0 Grev
    keine Fernleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    8.A.35.088
    keine Fernleihe
    Kunsthalle Bremen
    V. Greve 2019
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.6386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    M 373.80 GRE
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a etn 024/424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Af-1144
    keine Fernleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    XXIII.A.0134
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2020/0061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LH 29960 G837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    MK 1146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Mb IV 530
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: B/45/240
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Sg/317
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    AM111 Grev2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Kg 1086-10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AK 82800 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AK 82800 100 a
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    AK 82800 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    all 100/24
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    43 Gre/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK in Arbeit
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 6/ 123
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0217/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    R 1/199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 3005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Roemer- und Pelizaeus-Museum, Bibliothek
    00-L A 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 724 : G64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    V.A: E, 053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kba 0179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Wis 30-9/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK Mus 46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2016 B 0014 - 42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Allg 3da Gre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phil V 1054
    keine Fernleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    D 23 / 5278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 0249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    all 953 DH 9448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-8841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KFE 6250-553 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 82800 G837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-1692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56 A 872
    keine Fernleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Fad GRE 263
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Mus Allg /Gre
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/15793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    E II Gre A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 82800 G837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ah 0082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit dem Koalitionsvertrag von 2018 wurde das koloniale Erbe als Teil der deutschen Geschichte anerkannt. In einem Europa, in dem Nachfahren einstiger Kolonialmächte zusammen mit Menschen aus ehemals kolonisierten Ländern leben, gibt es sehr verschiedene Blicke in die Vergangenheit - geeint jedoch im Wunsch nach gesellschaftlichen Grundwerten in der Gegenwart. Daraus ergeben sich zentrale Fragen für die postkoloniale Museologie: Wie geht man mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten um? Welche Erinnerungspolitik soll vertreten und wie kann struktureller Rassismus abgebaut werden? Anna Greve führt zur Beantwortung dieser Fragen erstmals die Kritische Weissseins-Forschung mit ihren Begriffen und Methoden in die praktische Museumsarbeit ein. (Verlag)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837649314; 3837649318
    Weitere Identifier:
    9783837649314
    RVK Klassifikation: AK 82800
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 42
    Schlagworte: Kulturpolitik; Museum; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Ausstellung; Kulturgut; Kollektives Gedächtnis; Rassismus; Weiße; Person of Color; Kolonialismus; Postkolonialismus; Konzeption; Kontroverse; Beispiel
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 239-248

  5. Im Schatten Humboldts
    eine tragische Geschichte der deutschen Ethnologie
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Von den hohen Idealen Alexander von Humboldts bis zum erbitterten Streit um das Humboldt Forum führt ein langer und verschlungener Pfad durch die deutsche Geschichte. Kaum etwas illustriert ihn besser als die ethnologische Sammlung des Berliner... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Cdk 19 : x 70042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2020 B 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    LB 34032.1
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    305.8 P416i
    keine Fernleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A310 2019-0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    AK 85300 2019 001
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 90207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Az Pen
    keine Fernleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2017/18 Pen
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Mus 4.0 Penn
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Erd 124 P
    keine Fernleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    XXV.A.0916
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LB 34015 P416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk II 113
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AK 85300 P416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 6293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    GN36 Penn2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    19 A 654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 19/15
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WS 10.2.1/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ETH-Eu 3 Theo 1.110
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    V 8/ 251
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/7328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6023/710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 6781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    JM 1031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Regionalwissenschaft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 7767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2019 B 0405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 2254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    etn 017 2ag DH 5286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    etn 017 2ag DH 5286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Geogr 001 19-4934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6229-440 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 34015 P416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-2138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    73.01 = 55 A 3185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Fdh PEN 170
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Linden-Museum Stuttgart, Bibliothek
    Bb 377
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/10376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ma 2143
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Ethnologie, Bibliothek
    V 09 Pen I 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    GN 17 .3 .G3 P466 2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 87817 P385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dd 0073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von den hohen Idealen Alexander von Humboldts bis zum erbitterten Streit um das Humboldt Forum führt ein langer und verschlungener Pfad durch die deutsche Geschichte. Kaum etwas illustriert ihn besser als die ethnologische Sammlung des Berliner Museums - mit 500.000 Objekten eine der größten der Welt. H. Glenn Penny schildert in seinem erhellenden Buch, wie diese gigantische Sammlung entstanden ist, was für Motive dahinter standen und warum ihre ursprüngliche Idee bis heute kaum beachtet wird. Sein Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Versachlichung der Debatte um das koloniale Erbe der deutschen Museen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Richter, Martin (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406741289; 3406741282
    Weitere Identifier:
    9783406741289
    RVK Klassifikation: LB 25000 ; LB 34015 ; AK 85300 ; LB 63000 ; AK 87817 ; AK 88070
    Schlagworte: Eigentum; Kolonialgeschichte; Kunst- und Kulturwissenschaft; Rassismus; Sammlung; Restitution <Kulturpolitik>; Debatte; Disziplin <Wissenschaft>; Ethnologie; Wissenschaft; Geschichte; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Aufgabe; Politik; Gesellschaft; Zweckentfremdung; Diskussion; Kontroverse; Entwicklung
    Umfang: 287 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm
  6. Kolonialismusdebatte: Bestandsaufnahme und Konsequenzen
    Autor*in:
    Erschienen: Oktober 2019
    Verlag:  Deutscher Kulturrat, Berlin

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Fa 230:172
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    LB 53000 2019 001
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 24668
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 111254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    XXIII.A.0133
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    KG 2786
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Mb IV 532
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2020 - 240
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    L 501/0119
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    A 70/ 107
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 721 : K56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KPM 03
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 4af Kol
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 53015 Z75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 53015 Z75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Bibliothek
    Daa.i 1040
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    301126 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zimmermann, Olaf (HerausgeberIn); Geißler, Theo (HerausgeberIn); Schulz, Gabriele (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947308187
    Weitere Identifier:
    9783947308187
    RVK Klassifikation: LB 53000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Aus Politik & Kultur ; Nr. 17
    Schlagworte: Ethnologisches Museum; Kulturgut; Sammlung; Kolonialismus; Entkolonialisierung; Postkolonialismus; Mission; Debatte; Diskussion; Kolonialismus; Postkolonialismus; Entkolonialisierung; Museum; Kulturgut; Ethnologie; Ausstellung; Eigentum; Rückerstattung; Auswärtige Kulturpolitik; Mission; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Aufgabe
    Umfang: 183 Seiten
  7. Brücken für Europa
    wie Wissenschaft und Kulturdiplomatie die Integration Ungarns in Europa födern : Festschrift für András Masát
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/3415
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Masát, András (GefeierteR); Hansen, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Norwegisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783848739196
    Weitere Identifier:
    9783848739196
    RVK Klassifikation: MK 5000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Andrássy Studien zur Europaforschung ; Band 19
    Schlagworte: Kulturbeziehungen; Internationale Kooperation; Bildung; Wissenschaftliche Kooperation; Auswärtige Kulturpolitik; Germanistik; Skandinavistik; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Forschungsergebnis
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen
  8. Zur Kulturtätigkeit der Astra-Gesellschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert im Bild der deutschen Presse Siebenbürgens
    Erschienen: 2009

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - R 205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde; Bucureşti : Ed. Acad. Române, 1959; 52(2009), Seite 111-120

    Schlagworte: Rumäniendeutsche; Presse; Regionalsprache; Minderheitensprache; Berichterstattung; Rumänen; Personenvereinigung; Kulturelle Einrichtung; Gründung; Einrichtung; Ziel; Grundsatzprogramm; Organisation; Kulturvermittlung; Musik; Theater; Literatur; Museum
  9. The GSA fortieth anniversary issue
    Autor*in:
    Erschienen: 2016

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - USA 1202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hake, Sabine (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: German studies review; Baltimore, MD : The Johns Hopkins University Press, 1978; 39(2016), 3, Seite 443-699

    Schlagworte: Disziplin <Wissenschaft>; Germanistik; Fachverband; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Veröffentlichung; Beitrag; Forschungsgegenstand; Forschungsergebnis
  10. Taiwan in Bewegung
    sechs Jahrzehnte Engagement für Taiwan : eine Festschrift zum 60jährigen Jubiläum der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft e.V. - Freunde Taiwans
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Deutsch-Chinesische Gesellschaft e.V. - Freunde Taiwans, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 77198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Sinologie und Koreanistik, Koreanistik Bibliothek
    GCS 2.3.433
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Anita (HerausgeberIn); Meerkamp, Frank (HerausgeberIn); Zillessen, Sophie-Caroline (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783924171865
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Internationale Politik; Kulturaustausch; Aufgabenträger; Nichtstaatliche Organisation; Personenvereinigung; Internationale Kooperation; Soziales Netzwerk; Gesellschaft; Dialog; Außenpolitik; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation
    Umfang: 319 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  11. Das "Friedrich Schiller"-Kulturhaus im Wandel der Zeiten
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  blueprint[Dr.], Bukarest

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Siebenbürgische Bibliothek
    A VI-g4/31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    T
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    20 B 468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Duliu, Mariana (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9730044856; 9789730044850
    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Minderheit; Rumäniendeutsche; Kulturelle Einrichtung; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Kulturveranstaltung; Entwicklung
    Umfang: 275 S., zahlr. Ill.
  12. "Eingewanderte Wörter"
    [eine Auswahl der schönsten Beiträge zum internationalen Wettbewerb "Wörter mit Migrationshintergrund - das beste eingewanderte Wort"]
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Hueber-Verl., Ismaning

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GC 9607 L733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2008/641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: III 3.4 Lim 0.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 7780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    XH 1128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QB 2683
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O kk 2/ Eing 03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Goe 2168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58a/1864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 B 551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Limbach, Jutta (Hrsg.); Marcks, Marie (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783192078910
    RVK Klassifikation: GC 9607
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Aktionsplan; Internationaler Wettbewerb; Wortschatz; Etymologie; Fremdwort
    Umfang: 151 S., zahlr. Ill.
  13. Pariser Orte deutsch-französischer Begegnung im Zeichen von kultureller Repräsentation, Penetration und Mediation
    Erschienen: 2010

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    30/742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bock, Hans Manfred, 1940 - ; Topographie deutscher Kulturvertretung im Paris des 20. Jahrhunderts; Tübingen : Narr, 2010; (2010), Seite 9-59; 400 S.

    Schlagworte: Kulturinstitut; Ausland; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Kultur; Anwesenheit; Kulturaustausch; Kulturbeziehungen; Internationale Kooperation
  14. Le Centre d'Etudes Germaniques de Strasbourg et la conception de l'espace germanique
    Erschienen: 2013

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    33/613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Construction de l'espace dans les cultures d'expression allemande; Bern : Lang, 2013; , Seite 417-428; 467 S.

    Schlagworte: Forschungseinrichtung; Germanistik; Regionalforschung; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Forschungsgegenstand; Geografischer Raum
  15. L'AGES de 1967 à 2009
    lieu de rencontre des germanistes français et miroir d'une discipline
    Erschienen: 2013

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    31/598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: France-Allemagne au XXe siècle; Bern : Lang, 20XX; , Seite 61-83

    Schlagworte: Forschung; Lehre; Interkulturalität; Interessenverband; Berufsverband; Hochschullehrer; Germanistik; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation
  16. Ansätze zur Zukunftsfähigkeit von Minderheitenmedien
    Erschienen: 2009

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    35/218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Towarzystwo Społeczno-Kulturalne Niemców na Śla̜sku Opolskim; 20 lat TSKN na Śląsku Opolskim; Opole : TSKN, 2009; , Seite 285-300; 336 S.

    Schlagworte: Auswärtige Kulturpolitik; Medienpolitik; Förderung; Unterstützung; Massenmedien; Regionalsprache; Minderheitensprache; Konzeption; Qualitätssicherung; Kriterium; Kulturinstitut; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Vorschlag; Initiative
  17. "Die Anmerkungen sind unausstehlich"
    Anton Ferdinand von Geusaus Moralische Wochenschrift 'Der hungrige Gelehrte' (1774 - 1775) und die logisch-moralische Unzuverlässigkeit ihres fiktiven Verfassers
    Erschienen: 2012

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    108901
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Periodische Erziehung des Menschengeschlechts; Bern : Lang, 2012; (2012), Seite 285-313; 487 S.

    Schlagworte: Moralische Wochenschrift; Fiktiver Autor; Grundsatzprogramm; Argumentation; Vernunft <Motiv>; Tugend <Motiv>; Sittliche Erziehung
    Weitere Schlagworte: Geissau, Anton Ferdinand von (1746-1809)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. 50 Jahre ZfA
    Bildung gestalten und vernetzen : 2018
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bundesverwaltungsamt, Köln

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    B 414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    D II g 1840
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Cb 38/216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toledo, Heike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: DB 4000 ; DO 9500
    Schlagworte: Deutsche Auslandsschule; Auslandsschule; Deutsch; Schulentwicklung; Auswärtige Kulturpolitik; Internationale Kooperation; Bildung; Auslandsschule; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Aufgabe
    Umfang: 66 Seiten, Illustrationen
  19. Nachwort: zu den mulitnationalen Wechselwirkungen germanistischer Arbeit
    Erschienen: 2016

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paintner, Ursula
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Internationaler Germanistenkongress (13. : 2015 : Schanghai); Germanistik zwischen Tradition und Innovation ; Band 4; Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016; , Seite 199-207; 315 Seiten

    Schlagworte: Auswärtige Kulturpolitik; Internationale Kooperation; Bildung; Sprachpolitik; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Förderung; Unterstützung; Germanistik; Studiengang; Forschung; Lehre; Wissenschaftskommunikation; Instrument; Vorschlag; Initiative
  20. Akademischer Austausch und Kooperationsprojekte zwischen der Türkei und Deutschland
    Erschienen: 2013

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    4 B 34/140
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Forschen, lehren und zusammenarbeiten in Gesellschaft, Gesundheit und Bildung; Ankara : Siyasal Kitabevi Tüm Hakları Saklıdır, 2013; , Seite 484-501; Online Ressource (526 S.)

    Schlagworte: Internationale Kooperation; Bildung; Kulturinstitut; Auswärtige Kulturpolitik; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Aktionsplan; Stipendium; Studiengang; Germanistik
    Umfang: Online Ressource
  21. Der DAAD und seine Programme
    Mobilität und mehr - eine Förderorganisation im Wandel = The DAAD and its programs
    Erschienen: 2015

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    4 B 35/90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Universitäten in Deutschland; München [u.a.] : Prestel, 2015; , Seite 158-165; 367 S.

    Schlagworte: Auswärtige Kulturpolitik; Internationale Kooperation; Bildung; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Aktionsplan; Konzeption; Wandel; Hochschule; Internationalisierung; Kontakt
  22. 1800 / Reformpädagogik / 2000
    Dispositive des ganzen Menschen und der Literatur
    Erschienen: 2013

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    106601
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bildung durch Dichtung - literarische Bildung; Frankfurt am Main : Lang-Ed., 2013; (2013), Seite 61 - 84; 307 S.

    Schlagworte: Literaturpädagogik; Grundsatzprogramm; Diskurs; Menschenbild; Natürlichkeit; Kind; Künstler; Reformpädagogik; Ästhetische Erziehung; Schule
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 80 - 83

  23. Das Deutsche Staatstheater Temeswar (1953 - 2003)
    vom überregionalen Identitätsträger zum experimentellen Theater
    Autor*in: Fassel, Horst
    Erschienen: 2011
    Verlag:  LIT, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643114136
    Weitere Identifier:
    9783643114136
    RVK Klassifikation: AP 64900
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Thalia Germanica ; Bd. 11
    Schlagworte: Theater and society; Ethnische Gruppe; Minderheit; Deutsche; Kulturelle Einrichtung; Theater; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Wandel; Kulturelle Identität; Kunst
    Umfang: XI, 575 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Dialog der Bürger
    die gesellschaftliche Ebene der deutsch-polnischen Nachbarschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fibre, Osnabrück

    Ein Merkmal der deutsch-polnischen Beziehungen sowohl vor als auch nach dem Systemwechsel von 1989/90 ist die Qualität der nichtstaatlichen Kontakte. Ansätze einer "Vergesellschaftung der Außenpolitik" gab es bereits vor der Wende, obwohl die... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Of 953:137
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 45622
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 585889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 13995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    05 KUL 08.101 123
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 759.2/777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2005 1092 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NK 7210 R549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: X/8b/108
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ML 2050 R549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 668 4DA:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 3/182-6
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Jhd 328.3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/6391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 759.2 CQ 9112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    I 6.6 Dia
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    25/612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    26/357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Merkmal der deutsch-polnischen Beziehungen sowohl vor als auch nach dem Systemwechsel von 1989/90 ist die Qualität der nichtstaatlichen Kontakte. Ansätze einer "Vergesellschaftung der Außenpolitik" gab es bereits vor der Wende, obwohl die Volksrepublik Polen wie die DDR das außenpolitische Monopol der herrschenden Einheitsparteien zu sichern versuchten und daher an einer Demokratisierung von bilateralen Beziehungen nicht interessiert waren. Die vielfältigen kulturellen und karitativen Initiativen der Deutsch-Polnischen Gesellschaften hatten auch wesentlichen Anteil an der Verbesserung der Wahrnehmung von Deutschen in Polen. Sie legten damit eine wichtige Grundlage für die Verbesserung der deutsch-polnischen Beziehungen nach der Wende. Mit dem Zusammenbruch des Ostblocks und der Vereinigung Deutschlands bekamen die Deutsch-Polnischen Gesellschaften neuen Auftrieb. Es entstanden neue Gesellschaften, vor allem in den Neuen Bundesländern, und die einzelnen Vereine formierten sich im Zuge der Verlagerung des Regierungssitzes nach Berlin zu einem Bundesverband. Das vorliegende Buch analysiert und dokumentiert die zivilgesellschaftliche Dimension der deutsch-polnischen Beziehungen vor 1989 und nach der Wende. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Deutsch-Polnischen Gesellschaften, die sich u.a. in Eigenporträts vorstellen, sowie auch andere gesellschaftliche Initiativen (Aktion Sühnezeichen, Bertelsmann-Stiftung, Deutsches Polen-Institut, Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa, Janusz-Korczak-Gesellschaft, Maximilian-Kolbe-Werk, Renovabis, Robert-Bosch-Stiftung)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riechers, Albrecht (Hrsg.); Schröter, Christian; Kerski, Basil
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783929759952; 3929759950
    Weitere Identifier:
    9783929759952
    RVK Klassifikation: ML 2050
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband ; 6
    Schlagworte: Kultur; Internationale Kooperation; Gesellschaft; Dialog; Aufgabenträger; Personenvereinigung; Dachverband; Regionalbüro; Internationale Organisation; Völkerverständigung; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation
    Umfang: 478 S., Ill., 21 cm
  25. Die UNO
    Aufgaben, Strukturen, Politik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München [u.a.]

    Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung, Bibliothek
    VR 46-7/7-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Cb 120:185 (7) A
    keine Fernleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Ja - au 1
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 609840
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    A.04/0140
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LG-1100
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h jur 095 fb/080(7)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Po II.4 Uns 1(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Po II.4 Uns 1(7)a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    352482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MK 7500 U59(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 25694
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S 500 U 1 = 01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    V 530 g Unser 2004
    keine Fernleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    V 530 g Unser 2004
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 920:F0001(007)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IIA VNa 587a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/10665
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    pol 532/2(04)
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    J All 416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2004.196
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 409/40p
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    XB 350 40(7)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    MK 7500 U59(7)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    MK 7500 U59(7)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 4f/81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: XIII Hb: 245/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MK 7500 U59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    31.5 Uns (7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 882 : U51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HD:2120:15::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ZR 131-5254(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Zc i 5200 7.A.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    327.21 Uns
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 1080.010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 1080.010 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MK 7500 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MK 7500 U59(7)
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MK 7500 U59(7)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 795 n CE 8949,7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Pol720/30 04-3713
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MK 7500 UNS
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MK 7500 UNS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Rechts- und Wirtschaftwissenschaftliche Fakultät, Sektion Rechtswissenschaft, Europa-Institut, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    45 A 2078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/8030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    A I g VN 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    PDOuns = 344761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MK 7500 U59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dh 6082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    MK 7500 U59 U5(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    R 21,4 027/1
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    R 21,4 027/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Annan, Kofi A.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423052546; 3406514707
    Weitere Identifier:
    9783423052542
    RVK Klassifikation: MK 7500
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 7., neubearb. und erw. Aufl., Stand: 1. Juli 2003
    Schriftenreihe: Array ; 5254
    Beck-Rechtsberater im dtv
    Schlagworte: Internationale Organisation; Politisches Mandat; Entwicklung; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Satzung
    Umfang: XXXIV, 495 S, graph. Darst, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 453 - [485]