Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 75 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 75.

Sortieren

  1. Das Goethe
    Autor*in:
    Erschienen: [2016?]-; 2017-
    Verlag:  Tempus Corporate GmbH, ein Unternehmen des ZEIT Verlags, Berlin ; Goethe-Institut e. V., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Kulturinstitut; Auswärtige Kulturpolitik; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Kultur; Internationale Kooperation; Kulturpolitik
    Umfang: Bände, 33 cm
  2. 50 Jahre ZfA
    Bildung gestalten und vernetzen : 2018
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bundesverwaltungsamt, Köln

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toledo, Heike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: DB 4000 ; DO 9500
    Schlagworte: Deutsche Auslandsschule; Auslandsschule; Deutsch; Schulentwicklung; Auswärtige Kulturpolitik; Internationale Kooperation; Bildung; Auslandsschule; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Aufgabe
    Umfang: 66 Seiten, Illustrationen
  3. Die Welt lesbarer machen
    Goethe-Institute im Porträt
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dt. Kulturrat, Berlin ; Goethe-Inst., München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehmann, Klaus-Dieter; Zimmermann, Olaf; Bloch, Werner; Seifert, Anuschka; Bernauer, Joachim; Eberhard, Anne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939670926
    Weitere Identifier:
    9783939670926
    RVK Klassifikation: GB 2905 ; ML 1760
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Associations, institutions, etc; Cultural policy; International relations and culture; Auswärtige Kulturpolitik; Kulturinstitut; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Aufgabe; Kultur; Internationale Kooperation; Konzeption
    Umfang: 144 S., zahlr. Ill., Kt., 27 cm
  4. Die proletarische Revolution und ihr Programm
    Autor*in: Kautsky, Karl
    Erschienen: 1922
    Verlag:  Dietz [u.a.], Stuttgart

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bibliothek
    K 2308*
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MC 8130 K21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MC 8130 K21 +2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1756,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    ZA 2724,64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GH 100/008-64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    pol 185.10:k225:b/t22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 53-1845:64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    2J 8498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Marx.oct.159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ep 685.21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QD 120 ; MC 8130 ; NK 6782
    Schriftenreihe: Internationale Bibliothek ; 64
    Schlagworte: Deutschland; Sozialdemokratie; Grundsatzprogramm; ; Deutschland; Unterschicht; Sozialstruktur; Industrialisierung; Verstädterung; ; Deutschland; Sozialrevolution; Marxismus; ; Deutschland; Sozialdemokratie; Politisches Programm;
    Umfang: VIII, 338 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  5. Die Welt lesbarer machen
    Goethe-Institute im Porträt
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dt. Kulturrat, Berlin ; Goethe-Inst., München

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Db 650:100
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    A 2371
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:4009:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 162791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Sz Leh
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-3 6/94
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/128011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 B 210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    10.60.04 2013:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 4e Wel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Allg 0491 /003
    144 S. : Ill., Kt.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    33/746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Goe 2425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehmann, Klaus-Dieter; Zimmermann, Olaf; Bloch, Werner; Seifert, Anuschka; Bernauer, Joachim; Eberhard, Anne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939670926
    Weitere Identifier:
    9783939670926
    RVK Klassifikation: GB 2905 ; ML 1760
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Associations, institutions, etc; Cultural policy; International relations and culture; Auswärtige Kulturpolitik; Kulturinstitut; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Aufgabe; Kultur; Internationale Kooperation; Konzeption
    Umfang: 144 S., zahlr. Ill., Kt., 27 cm
  6. Das Deutsche Staatstheater Temeswar (1953 - 2003)
    vom überregionalen Identitätsträger zum experimentellen Theater
    Autor*in: Fassel, Horst
    Erschienen: 2011
    Verlag:  LIT, Münster

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 845431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Siebenbürgische Bibliothek
    K VIII-t/82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    Ban 13.7 Fas
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    31/685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    25 B 373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    288797 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643114136
    Weitere Identifier:
    9783643114136
    RVK Klassifikation: AP 64900
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Thalia Germanica ; Bd. 11
    Schlagworte: Theater and society; Ethnische Gruppe; Minderheit; Deutsche; Kulturelle Einrichtung; Theater; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Wandel; Kulturelle Identität; Kunst
    Umfang: XI, 575 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Les lieux et supports d'information sur l'Allemagne en France, acteurs et témoins des relations franco-allemandes
    Autor*in: Walter, Anna
    Erschienen: 2005

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    4 B 26/55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Kulturbeziehungen; Kultur; Internationale Kooperation; Kulturinstitut; Auswärtige Kulturpolitik; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Kulturaustausch; Kulturvermittlung; Informationsvermittlung; Internationale Politik; Frankreich; France; Interkulturelle Beziehungen; Intercultural relations
    Umfang: 147 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Paris, Univ. I, Magisterarb., 2005

  8. Souveräne Brückenbauer
    60 Jahre Verband der Literaturübersetzer (VdÜ)
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pfetsch, Helga (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412222844; 9783412222840
    Weitere Identifier:
    9783412222840
    RVK Klassifikation: EQ 1000 ; ES 715 ; GE 4705
    Schriftenreihe: Sprache im technischen Zeitalter ; Jg. 52.2014, Sonderheft
    Schlagworte: Kulturaustausch; Fachverband; Übersetzung; Literatur; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Übersetzer; Dolmetscher; Aufgabe; Interessenverband; Interessenvertretung; Berufsgruppe; Deutschland; Germany; Gründung von Institutionen/Vereinigungen; Founding of institutions/organizations
    Umfang: 323 S., Ill.
  9. 60 Jahre Adalbert Stifter Verein
    Festakt, Chronik 1998 - 2007, Kolloquium
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Adalbert Stifter Verein, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becher, Peter (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940098023
    RVK Klassifikation: LH 62550 ; GL 9346
    Körperschaften/Kongresse:
    Adalbert Stifter Verein
    Schlagworte: Internationale Politik; Kulturaustausch; Beitrag; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Aufgabe; Maßnahme; Gremium; Zusammensetzung
    Umfang: 256 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 181 - 206

  10. Taiwan in Bewegung
    sechs Jahrzehnte Engagement für Taiwan : eine Festschrift zum 60jährigen Jubiläum der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft e.V. - Freunde Taiwans
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Deutsch-Chinesische Gesellschaft e.V. - Freunde Taiwans, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Anita (HerausgeberIn); Meerkamp, Frank (HerausgeberIn); Zillessen, Sophie-Caroline (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783924171865
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Internationale Politik; Kulturaustausch; Aufgabenträger; Nichtstaatliche Organisation; Personenvereinigung; Internationale Kooperation; Soziales Netzwerk; Gesellschaft; Dialog; Außenpolitik; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation
    Umfang: 319 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  11. Deutsche Forschungs- und Kulturinstitute in Rom in der Nachkriegszeit
    [anläßlich des 50. Jahrestages der Wiedereröffnung des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Rom fand vom 29. bis 31. Oktober 2003 eine Tagung zu den Forschungs- und Kultureinrichtungen Deutschlands in der Ewigen Stadt in der Nachkriegszeit statt ; der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse dieser Veranstaltung]
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matheus, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484821124; 9783484821125
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: G:de S:eg Z:45 ; G:it S:eg Z:45 ; NB 6800
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; 112
    Schlagworte: Learned institutions and societies; Kulturelle Einrichtung; Forschungsinstitut; Kulturbeziehungen; Deutsche Auslandsschule; Auswärtige Kulturpolitik; Nachkriegszeit; Auswirkung; Aufgabenträger; Wissenschaftliche Einrichtung; Kulturinstitut; Ausland; Bibliothek; Auslandsschule; Organisation; Reorganisation; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Aufgabe; Leistungsfähigkeit; Institution <Soziologie>; Handlungsspielraum; Geschichte 1949-1961; Kongreß; Deutschland <Bundesrepublik>; Rom; Kulturelle Einrichtung; Forschungsinstitut
    Umfang: IX, 304 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Dokumentiert die Ergebnisse der "Tagung zu den Forschungs- und Kultureinrichtungen Deutschlands in der Ewigen Stadt in der Nachkriegszeit " im Okt. 2003 in Rom

  12. Murnau, Manila, Minsk - 50 Jahre Goethe-Institut
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Beck, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaußen, Helga (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406475345; 3406475426
    RVK Klassifikation: AK 93900 ; GB 2905 ; AK 53900 ; MG 15930
    Auflage/Ausgabe: Buchhandelsausg.
    Schlagworte: German philology; Auswärtige Kulturpolitik; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Aufgabe; Konzeption; Maßnahme; Geschichte
    Umfang: 215 S., zahlr. Ill., 30 cm
  13. Deutsche Forschungs- und Kulturinstitute in Rom in der Nachkriegszeit
    [anläßlich des 50. Jahrestages der Wiedereröffnung des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Rom fand vom 29. bis 31. Oktober 2003 eine Tagung zu den Forschungs- und Kultureinrichtungen Deutschlands in der Ewigen Stadt in der Nachkriegszeit statt ; der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse dieser Veranstaltung]
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matheus, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484821124; 9783484821125
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: G:de S:eg Z:45 ; G:it S:eg Z:45 ; NB 6800
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; 112
    Schlagworte: Learned institutions and societies; Kulturelle Einrichtung; Forschungsinstitut; Kulturbeziehungen; Deutsche Auslandsschule; Auswärtige Kulturpolitik; Nachkriegszeit; Auswirkung; Aufgabenträger; Wissenschaftliche Einrichtung; Kulturinstitut; Ausland; Bibliothek; Auslandsschule; Organisation; Reorganisation; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Aufgabe; Leistungsfähigkeit; Institution <Soziologie>; Handlungsspielraum; Geschichte 1949-1961; Kongreß; Deutschland <Bundesrepublik>; Rom; Kulturelle Einrichtung; Forschungsinstitut
    Umfang: IX, 304 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Dokumentiert die Ergebnisse der "Tagung zu den Forschungs- und Kultureinrichtungen Deutschlands in der Ewigen Stadt in der Nachkriegszeit " im Okt. 2003 in Rom

  14. Dialog der Bürger
    die gesellschaftliche Ebene der deutsch-polnischen Nachbarschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fibre, Osnabrück

    Ein Merkmal der deutsch-polnischen Beziehungen sowohl vor als auch nach dem Systemwechsel von 1989/90 ist die Qualität der nichtstaatlichen Kontakte. Ansätze einer "Vergesellschaftung der Außenpolitik" gab es bereits vor der Wende, obwohl die... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Merkmal der deutsch-polnischen Beziehungen sowohl vor als auch nach dem Systemwechsel von 1989/90 ist die Qualität der nichtstaatlichen Kontakte. Ansätze einer "Vergesellschaftung der Außenpolitik" gab es bereits vor der Wende, obwohl die Volksrepublik Polen wie die DDR das außenpolitische Monopol der herrschenden Einheitsparteien zu sichern versuchten und daher an einer Demokratisierung von bilateralen Beziehungen nicht interessiert waren. Die vielfältigen kulturellen und karitativen Initiativen der Deutsch-Polnischen Gesellschaften hatten auch wesentlichen Anteil an der Verbesserung der Wahrnehmung von Deutschen in Polen. Sie legten damit eine wichtige Grundlage für die Verbesserung der deutsch-polnischen Beziehungen nach der Wende. Mit dem Zusammenbruch des Ostblocks und der Vereinigung Deutschlands bekamen die Deutsch-Polnischen Gesellschaften neuen Auftrieb. Es entstanden neue Gesellschaften, vor allem in den Neuen Bundesländern, und die einzelnen Vereine formierten sich im Zuge der Verlagerung des Regierungssitzes nach Berlin zu einem Bundesverband. Das vorliegende Buch analysiert und dokumentiert die zivilgesellschaftliche Dimension der deutsch-polnischen Beziehungen vor 1989 und nach der Wende. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Deutsch-Polnischen Gesellschaften, die sich u.a. in Eigenporträts vorstellen, sowie auch andere gesellschaftliche Initiativen (Aktion Sühnezeichen, Bertelsmann-Stiftung, Deutsches Polen-Institut, Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa, Janusz-Korczak-Gesellschaft, Maximilian-Kolbe-Werk, Renovabis, Robert-Bosch-Stiftung)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riechers, Albrecht (Hrsg.); Schröter, Christian; Kerski, Basil
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783929759952; 3929759950
    Weitere Identifier:
    9783929759952
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: ML 2050
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband ; 6
    Schlagworte: Kultur; Internationale Kooperation; Gesellschaft; Dialog; Aufgabenträger; Personenvereinigung; Dachverband; Regionalbüro; Internationale Organisation; Völkerverständigung; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation
    Umfang: 478 S., Ill., 21 cm
  15. Vater Courage
    Reinhold K. Olszewski und die Deutschen Kammerspiele in Lateinamerika 1949-1974
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  belleville, München

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 992776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EX 6.3.2 [Stuhlmann, T.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GAd 8 o 4.2016
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Olszewski, Reinhold K. (erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3946875009; 9783933510204; 9783946875000
    Weitere Identifier:
    9783946875000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kulturaustausch; Theater; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Künstler; Fallstudie
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  16. Geschichten, Beziehungen, Perspektiven – 100 Jahre ifa
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 17 / 4470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bibliothek
    87KB063
    keine Fernleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Mb II 168
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Siebenbürgische Bibliothek
    A VI-f2/44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV Künzelsau
    MS 4780 G735 (2016)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    10.60.04 ifa 2016:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2017-418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56 A 2796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    JAB 551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    JAB 551(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    Rh Stuttgart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    13900
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    13900a
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    13900b
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/2114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Endro, Jennifer (MitwirkendeR); Grätz, Ronald (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958292956; 395829295X
    Weitere Identifier:
    9783958292956
    RVK Klassifikation: NZ 78828
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse:
    Institut für Auslandsbeziehungen (VerfasserIn)
    Schlagworte: Kulturkontakt; Auswärtige Kulturpolitik; Kulturinstitut; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Aufgabe; Aktionsplan; Maßnahme; Entwicklung; Deutschland; Germany; Institut für Auslandsbeziehungen; Library of the Institute for Foreign Cultural Relations
    Umfang: 144 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  17. Souveräne Brückenbauer
    60 Jahre Verband der Literaturübersetzer (VdÜ)
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 13705-52=212+Sonderh.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2939-2618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Kt 1970
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 187 u/468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EQ 4700-2014,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-2 1/432:2014
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bestellung über Zeitschriftentitel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ASL 001:Z00681A-0052,EE 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA stz
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/155/87-2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 119 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    T 90.10 / Souve
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:Z:5460
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 158.035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    418 Sou
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 3026: 52,Sonderh.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CGR 6159-715 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-2187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    34/467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/5401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 5562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Spr 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    442872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4705 P528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1129:52,So.H.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pfetsch, Helga (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412222844; 9783412222840
    Weitere Identifier:
    9783412222840
    RVK Klassifikation: EQ 1000 ; ES 715 ; GE 4705
    Schriftenreihe: Sprache im technischen Zeitalter ; Jg. 52.2014, Sonderheft
    Schlagworte: Kulturaustausch; Fachverband; Übersetzung; Literatur; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Übersetzer; Dolmetscher; Aufgabe; Interessenverband; Interessenvertretung; Berufsgruppe; Deutschland; Germany; Gründung von Institutionen/Vereinigungen; Founding of institutions/organizations
    Umfang: 323 S., Ill.
  18. Handbuch PEN
    Geschichte und Gegenwart der deutschsprachigen Zentren
    Autor*in:
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin [u.a.]

    Founded in 1921, PEN - which stands for Poets, Essayists, Novelists - is the world's largest and best-known association of writers engaged in promoting rights and free expression for writers. This is the first handbook to describe PEN's... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 929774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 005.6/794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 3101 B731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: As 351/204
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/280/1801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 255,30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CG:1600:Bor::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.02731:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Hb.2/39:Han
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 2905 B731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    34/588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 5275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Founded in 1921, PEN - which stands for Poets, Essayists, Novelists - is the world's largest and best-known association of writers engaged in promoting rights and free expression for writers. This is the first handbook to describe PEN's organizational structure and history. In addition to basic information about PEN International, this publication focuses specifically on German-language PEN centers, with a special emphasis on their history in Germany, from their founding to the present. Amplified by a bibliographic index of all members, as well as comprehensive source material, the handbook proves to be a valuable compilation, not only for literary scholars, historians, and PEN members, but also for everyone involved in the world of literature -- Publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bores, Dorothée (Hrsg.); Hanuschek, Sven
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110260670; 3110260670
    Weitere Identifier:
    9783110260670
    RVK Klassifikation: GB 2905 ; EC 2150
    Schriftenreihe: Reference
    Schlagworte: German literature; Interessenverband; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Organisationsstruktur; Autor; Exil; Literatur
    Umfang: XI, 613 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Orte der Zivilisierungsmission
    französische Schulen im Libanon 1909 - 1943
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Im Zentrum dieses Werkes stehen die französischen Schulen im Libanon in der historischen Zeitepoche der wachsenden französischen Einflussnahme von 1909 bis 1943. Anhand der verschiedenen politischen Regime des Osmanischen Reiches und des... mehr

    Orient-Institut Beirut
    015 386
    keine Fernleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    B 10520
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 903451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - K 6299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    LA1461 .M645 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 25029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 SA 7447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/1690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    R Ai aa 53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Pä 625 /011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/18405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    D II Moe E
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2702:233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum dieses Werkes stehen die französischen Schulen im Libanon in der historischen Zeitepoche der wachsenden französischen Einflussnahme von 1909 bis 1943. Anhand der verschiedenen politischen Regime des Osmanischen Reiches und des französischen Völkerbundmandats über den Libanon wird die These untermauert, dass diese Schulen immer stärker zu Instrumenten kolonialer Machtausübung wurden. Gleichzeitig zeigt Esther Möller, dass die Bildungseinrichtungen ebenso stark von der Akzeptanz und den Erwartungen der libanesischen Bevölkerung abhingen und von dieser zur kulturellen, religiösen und nationalen Identitätsstiftung genutzt wurden. Indem die Studie die komplexen Prozesse aufzeigt, welche die französische Zivilisierungsmission im Libanon begleiteten, leistet sie einen wichtigen Beitrag zur hochaktuellen Debatte um Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen von Zivilisierungsmissionen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525101322
    Weitere Identifier:
    9783525101322
    RVK Klassifikation: DV 2465
    Schriftenreihe: Array ; 233
    Schlagworte: Schools, French; Education; Kulturpolitik; Bildungspolitik; Schule; Französische Auslandsschule; Auslandsschule; Kolonialismus; Gesellschaft; Auswärtige Kulturpolitik; Internationale Kooperation; Bildung; Bildungspolitik; Schule; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Schulbildung; Akkulturation; Kulturübertragung; Erziehungsziel; Sprachpolitik; Private Bildungseinrichtung; Kolonialismus; Entkolonialisierung
    Umfang: 448 S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Jacobs Univ., Diss., 2011

  20. Das Humboldt Forum
    die Wiedergewinnung der Idee
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wagenbach, Berlin

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Ma 611:93
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    DA 400 Bre
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    DA 400 Bre (a)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    DA 400 Bre (b)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    069 H9195
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    AK 88070 2016 001
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:4962:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 978576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 1991/92 Bre
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Mb II 181
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    TO/738/E/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AK 88070 B831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 25272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    19 A 712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/8529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-De 1506,18
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 3/ 138
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RA 8875(745)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 262 : H73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 018 hum DE 6682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-9761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    S3-1-61
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 88070 HUM BRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 88070 B831
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 1157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ma 2130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 88070 B831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2016 A 1340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bredekamp, Horst (HerausgeberIn); Schuster, Peter-Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803127457; 3803127459
    Weitere Identifier:
    9783803127457
    RVK Klassifikation: LK 16677 ; LK 16678 ; AK 88070
    DDC Klassifikation: 300#DNB
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Wagenbachs Taschenbuch ; 745
    Schlagworte: Arts facilities; Kulturpolitik; Kulturaustausch; Gründung; Einrichtung; Personenvereinigung; Kulturelle Einrichtung; Ziel; Grundsatzprogramm; Organisation; Aufgabe; Konzeption; Wandel; Diskussion; Entwicklung; Tendenz; Zielvorstellung
    Umfang: 423 Seiten, Illustrationen, 19 x 12 cm
  21. Die Rolle der deutschen Sprache für die Gruppenidentität von Deutschen im Ausland
    am Beispiel des Vereinslebens in Kuala Lumpur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main; Bern; Wien [u.a.]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 27280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GD 8072 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 3107
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 13926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2015-350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    35/534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363165765X; 9783631657652
    Weitere Identifier:
    9783631657652
    RVK Klassifikation: GD 8072
    Schriftenreihe: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft ; 105
    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Ausland; Deutsche; Gründung; Einrichtung; Personenvereinigung; Kulturverein; Ziel; Grundsatzprogramm; Organisation; Mitgliedschaft; Gruppenidentität; Bedeutung; Rolle; Muttersprache; Motivation; Umfrage; Empirie
    Umfang: XVI, 238 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Die Rolle der deutschen Sprache für die Gruppenidentität der 'German speaking society Kuala Lumpur'

  22. Zwischen den Heimaten
    deutsch-argentinische Einwanderervereine in Rosario und Esperanza 1856-1933
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    F 6347 (PA)
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    NK 7407 2016 001
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 685 5w/04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XGe 50
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 27160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Linga A/911901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UY:920:a691::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2009 B 0579 - 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D5-8b45 4776-916 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NR 9750 KRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/16750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha r 2551
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837637694; 3837637697
    Weitere Identifier:
    9783837637694
    RVK Klassifikation: NK 7407 ; NR 9750
    Schriftenreihe: Histoire ; Band 106
    Schlagworte: Einwanderung; Einwanderer; Deutsche; Ethnische Gruppe; Minderheit; Gründung; Einrichtung; Personenvereinigung; Kulturverein; Ausland; Auslandsschule; Evangelische Kirche; Kirchengemeinde; Ziel; Grundsatzprogramm; Organisation; Organisationsstruktur; Aufgabe; Fallstudie; Analyse
    Umfang: 408 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm, 636 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 339-376

    Im Mai 2015 in einer leicht abweichenden Fassung als Inaugural-Dissertation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt angenommen

    Dissertation, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2015

  23. Gelebte Partnerschaft
    Deutschland und Japan ; Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften (VDJG) 1964 - 2014 : Doitsu to Nihon = Ikiiki toshita yūkō kankei
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Droste, Düsseldorf

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Pd 542:16
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 910762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 6348 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 11007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    34/441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Japanologie, Bibliothek
    319.34-34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Japanologie, Bibliothek
    319.34-34/b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 120 .J3 G45 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vondran, Ruprecht (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770015221
    Weitere Identifier:
    9783770015ka201
    9783770015221
    RVK Klassifikation: EI 4500
    Schlagworte: Internationale Politik; Wirtschaftsbeziehungen; Außenpolitik; Internationale Kooperation; Kulturaustausch; Technologie; Wissenschaft; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Situation; Aktualität; Entwicklung; Tendenz
    Umfang: 200, 167, [16] S, Ill., graph. Darst, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und japan., in japan. Schrift

  24. Das Humboldt-Forum
    eine Ethnographie seiner Planung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Kaum ein Kulturprojekt findet hierzulande in den letzten Jahren eine so kontinuierliche feuilletonistische Aufmerksamkeit wie das in Berlin geplante Humboldt-Forum. Hier sollen ab 2019 die außereuropäischen Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Ma 611:96
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    AD 400 Ber Hum 2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    AK 88070 2016 002
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    D.9.Humb
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Asiatische Kunst, Ostasiatische Kunstsammlung, Bibliothek
    In Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2945-8332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.4896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Mb IV 554
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    18.908 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/30/40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AK 88070 B743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 9.1 Bos
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 SA 2103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    AK 87817 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-G18/277
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    AK 88070 2154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 16 B 3726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 2533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kba 1194
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IX 1002/51
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    7(43-2) Ber
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28525
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 88070 HUM BOS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Linden-Museum Stuttgart, Bibliothek
    Ao 302
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ma 2125
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Ethnologie, Bibliothek
    V 80 Bos I 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    458896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283943 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ng 3120Bln/39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kaum ein Kulturprojekt findet hierzulande in den letzten Jahren eine so kontinuierliche feuilletonistische Aufmerksamkeit wie das in Berlin geplante Humboldt-Forum. Hier sollen ab 2019 die außereuropäischen Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin gezeigt werden und vis-à-vis der Museumsinsel einen »Dialog der Kulturen der Welt« ermöglichen. Das Vorhaben wird gerade aufgrund der kolonialen Provenienz eines Großteils der ethnologischen Sammlungen zunehmend kritisch diskutiert, doch ist in der Öffentlichkeit bisher nur wenig über die konkrete inhaltliche Ausgestaltung der Ausstellungen im wiederaufgebauten Stadtschloss bekannt. Die vorliegende Studie gibt erstmals grundlegende Einblicke in die Planungsprozesse und diskutiert diese im Kontext der transnationalen Debatten über das Ausstellen außereuropäischer Kunst und Kultur. Über mehrere Jahre hat der Autor Schlüsselakteure begleitet, Planungsrunden beigewohnt, Materialien gesichtet und Probeausstellungen analysiert. Das Ergebnis ist eine dichte Beschreibung der historischen Entstehungsbedingungen sowie der oftmals konflikthaften Aushandlungsprozesse, die der Planung des Humboldt-Forums zugrunde liegen. Als Kulturanalyse des ›Making-of‹ gibt die Studie damit bereits mehrere Jahre vor Eröffnung wichtige Einblicke hinter die Kulissen des Großprojekts. Über das Humboldt-Forum hinausgehend versteht sich das Buch dabei auch als Beitrag zu einer fundierten Standortbestimmung ethnologischer Museen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. „Von Bose versucht in seinem Buch den Spagat zwischen Sensibilität dem "Feld" gegenüber und diskursanalytischem Urteilen aus einer Metaposition heraus, doch Feldforschung und Diskursanalyse beißen sich. Den positiven Gesamteindruck kann das aber nicht schmälern. Friedrich von Bose hat mit Insistenz auf Herausgabe von Planungsunterlagen gedrängt. Er hat eine profunde, materialreiche und dennoch gut lesbare Studie zum Making-of des Humboldt Forums geliefert und eine solide Grundlage für weitere Forschungen gelegt“ (sehepunkte.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865993090; 3865993095
    RVK Klassifikation: AK 85300 ; AK 87817 ; LB 34032 ; LB 28032 ; AK 88070
    Schlagworte: Arts facilities; Kulturpolitik; Museum; Gründung; Einrichtung; Personenvereinigung; Ziel; Grundsatzprogramm; Organisation; Aufgabe; Kulturaustausch; Kulturvermittlung; Konzeption; Planung
    Umfang: 320 Seiten, Illustrationen, 24 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 296-317

  25. Das Humboldt Lab
    Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    GN45 D53 2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    AK 85100 2019 001
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.2.8.2.Dibl
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:5852:
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 85100 D536
    keine Fernleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    MK 1144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    MB IV 539
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AK 85100 D544
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    AM51 DiBl2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AK 85100 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 9 Mus. DiB. 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/5714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    PrM 570
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    V.B: A, 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kba 0180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    10.05.08 Berlin Humboldt Lab 2019:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Allg 3da Dib
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2020 ZKFL 8
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AKZ 6248-637 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C XI b 397
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/16058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298686 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ah 1100Bln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837649208; 3837649202
    Weitere Identifier:
    9783837649208
    RVK Klassifikation: AK 85100 ; LB 34032 ; LH 39930
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 41
    Schlagworte: Museum exhibits; Ethnological museums and collections; Museum techniques; Museum techniques; Museum cooperation; Kulturpolitik; Kulturelle Einrichtung; Museum; Ausstellung; Kulturgut; Ethnologie; Ziel; Grundsatzprogramm; Einrichtung; Organisation; Kulturausgaben; Konzeption; Änderung; Postkolonialismus
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 271-285. - Seite 271 nicht paginiert

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019