Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Sagen des klassischen Altertums
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Die antiken Götter- und Heldensagen. - Klassiker der Weltliteratur. (Irmgard Andrae) Die Zusammenfassung antiker Götter- und Heldensagen von Gustav Schwab (1792-1850) gehört zum Grundbestand der deutschen und der Weltliteratur. Die vorbildliche... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    c Schwa
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kla 008.1/833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    M Märchen/Sagen
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    M Märchen/Sagen
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    M Märchen/Sagen
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SCHWAB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    3 Schw
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    I
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50/4216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die antiken Götter- und Heldensagen. - Klassiker der Weltliteratur. (Irmgard Andrae) Die Zusammenfassung antiker Götter- und Heldensagen von Gustav Schwab (1792-1850) gehört zum Grundbestand der deutschen und der Weltliteratur. Die vorbildliche Neuausgabe des klassischen Werkes zu Schwabs 150. Todestag ist durch eine behutsame, unauffällige sprachliche Überarbeitung dem heutigen Stilempfinden angepasst und damit leichter lesbar als das Original (z.B. in der Insel-Ausgabe: BA 5/76, 47). Traditionell die antikisierenden Illustrationen von John Flaxman u.a. Zeichnern des 18. Jahrhunderts. S. Hartls Vorwort betont in Kontroverse zu Max Webers "Entzauberung" der Mythen deren Bedeutung als Antworten auf die grossen Fragen der Menschheit. Der Anhang enthält Worterklärungen und Anmerkungen auf dem Kenntnisstand der modernen wissenschaftlichen Philologie und Mythologie, sowie Namens-, Orts- und Schlagwortregister. Eine schön gedruckte und ausgestattete Ausgabe, auch für Jugendliche sehr zu empfehlen. (Irmgard Andrae)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schwab, Gustav (Hrsg.); Hartl, Sonja (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522173260
    RVK Klassifikation: DX 4000 ; DX 4200 ; EC 8230 ; FB 4018 ; GL 8676 ; LG 6600
    Schlagworte: Griechisch; Sage;
    Umfang: 751 S, Ill., Kt, 25 cm