Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 188 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 188.

Sortieren

  1. Troja und die griechische Sagenwelt
    Götter, Helden, Abenteuer
    Autor*in: Tiedt, Yvonne
    Erschienen: c 2004
    Verlag:  LiCo, Bergisch Gladbach

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Schlagworte: Griechisch; Sage
    Umfang: 237 S., Ill., Kt., 21 cm
  2. Weitere Beobachtungen zum Lehnsuffix -esk. Mit einem Wörterbuch. Semantisches Paradigma: Das Lehnsyntagma à la. Anhang: Giganteskes. Auf griechisch "Gígas", "Gígantos" zurückgehende Einheiten der Wortbildung. Teil 1: Kap. 1. - Kap. 3.
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 1/07
    Schlagworte: Deutsch; Griechisch; Wortbildung; Bedeutung; Wörterbuch
    Weitere Schlagworte: Lehnsuffix; Sprachgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
  3. Wie die Murmeltiere murmeln lernten
    77 neue Wortgeschichten
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Veni, vidi, vici
    Schlagworte: Latein; Lehnwort; Etymologie; Deutsch; Griechisch; Lehnwort; Etymologie; Deutsch
    Umfang: 174 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Verl. von Zabern, Mainz am Rhein

  4. Dizionario delle sentenze latine e greche
    10000 citazioni dall'antichità al Rinascimento nell'originale e in traduzione con commento storico letterario e filologico
    Autor*in: Tosi, Renzo
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Rizzoli, Milano

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8817145165
    RVK Klassifikation: FN 2501 ; EC 7355
    Auflage/Ausgabe: 7. ed.
    Schriftenreihe: Biblioteca universale Rizzoli
    Schlagworte: Latein; Griechisch; Sprichwort
    Umfang: XXIX, 885 S.
  5. Griechisch-deutsches Wörterbuch zum Neuen Testament
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rehkopf, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525501188
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Griechisch; Deutsch
    Umfang: XI, 140 Seiten, 25 cm
  6. Wie die Murmeltiere murmeln lernten
    77 neue Wortgeschichten
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Wiss. Buchges., [Darmstadt]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 9301 ; GC 9607
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausg.
    Schriftenreihe: Veni, vidi, vici : geflügelte Worte und Wortgeschichten aus der Antike ; [von "Agenda" über "Frust" und "Kompromiss" bis "Zukunft"] / Klaus Bartels
    Schlagworte: Deutsch; Lehnwort; Etymologie; Latein; Griechisch
    Umfang: 174 S., 21 cm
  7. Erlanger Forschungen
    Reihe A, Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 1954-2013
    Verlag:  Univ.-Bibliothek, Erlangen ; FAU Univ. Press

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0423-3433
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Philosophie und Psychologie (100); Geschichte und Geografie (900); Sprache (400)
    Schlagworte: Griechisch; Aufsatzsammlung; Literatur; Linear B; Gräzistik
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig

  8. Griechisches Theater in Deutschland
    Mythos und Tragödie bei Heiner Müller und Botho Strauß
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Böhlau, Köln {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412200411; 3412200417
    Weitere Identifier:
    9783412200411
    RVK Klassifikation: GN 7881 ; GN 9284
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Drama; Griechenlandbild; Mythos <Motiv>; Rezeption; Griechisch; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995); Strauß, Botho (1944-)
    Umfang: 506 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006

  9. Pädagogik, Polemik, Paränese
    die deutsche Rezeption des Basilius Magnus im Humanismus und in der Reformationszeit
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484366237; 3484366230
    Weitere Identifier:
    9783484366237
    RVK Klassifikation: BO 2718 ; DD 4400 ; BO 2719
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 123
    Schlagworte: Rezeption; Latein; Buchdruck; Griechisch; Deutsch; Humanismus; Reformation
    Weitere Schlagworte: Basilius Caesariensis (330-379)
    Umfang: IX, 666 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005

  10. "nemo geometriae ignatus intrato"
    drei Mutmaßungen über die Latein- und Griechisch-Kenntnisse Arno Schmidts
    Autor*in: Geus, Klaus
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zettelkasten; Wiesenbach : Bangert & Metzler, 1984-[2016?]; 23, 2004, S. 142-156; 21 cm
    Schlagworte: Latein; Griechisch
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979)
  11. Sataspes
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zettelkasten; Wiesenbach : Bangert & Metzler, 1984-[2016?]; 23, 2004, S. 157-162; 21 cm
    Schlagworte: Latein; Griechisch
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979)
  12. Why did Erasmus translate Greek tragedy?
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Erasmus of Rotterdam Society; Yearbook; Fort Washington, Md. : Soc., 1981-2013; 24, 2004, S. 52-70
    Schlagworte: Übersetzung; Tragödie; Griechisch
    Weitere Schlagworte: Erasmus, Desiderius (1469-1536)
  13. Philiatroi
    Studien zum Thema der Krankheit in der griechischen Literatur der Kaiserzeit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525252552
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 5875 ; FE 3789 ; FF 5860 ; NG 1500 ; FB 1825
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 156
    Schlagworte: Griechisch; Literatur; Krankheit <Motiv>
    Umfang: 462 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2002

  14. Gastmahlszenen in der antiken Epik von Homer bis Claudian
    diachrone Untersuchungen zur Szenentypik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525252528
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 5875 ; FB 6035 ; NG 1500 ; FB 1825
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 153
    Schlagworte: Griechisch; Epos; Gastmahl <Motiv>; Erzähltechnik; Latein; Antike
    Umfang: 543 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002

    Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 2002

  15. Klassische Autoren der Antike
    literarische Porträts von Homer bis Boethius
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 172681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 1950
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 116-102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pe Kyt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    FB 5635 kyt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FB 5635 K99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/5369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 170/170
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Lit K 490
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    95 A 10259
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 4701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-40/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    1210 Kyt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1992/8897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    H 40/996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 6561/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    92 A 9147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ar 9558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gri 640/k98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 461.001
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    99.09991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.09331:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    92 A 7839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kla 020 BX 2150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Alt 330/10 92-1131
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GTF 4629-275 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    92:6059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FB 5635 KLA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    93 A 984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    KYTZLER 16-15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4L 1416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    42/6184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    32 A 7508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    GVXkla = 259167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    126754 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Latacz, Joachim; Sallmann, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458162097
    RVK Klassifikation: FB 5635
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Griechisch; Literatur; Geschichte; ; Latein; Literatur; Geschichte; ; Griechisch; Literatur; Geschichte; ; Latein; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 580 S, 21 cm
  16. "Odysseus im wüsten Land"
    eine Studie zur literarischen Verarbeitung des Identitätsproblems in der griechischen Migrantenliteratur
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Romiosini-Verl., Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3923728883
    RVK Klassifikation: GN 1927
    Schlagworte: Duits; Emigrantenliteratuur; Grieken; Grieks; Identiteit; Deutsch; Griechisch; Identität; Greek literature, Modern; Identity (Philosophical concept) in literature; Literatur; Deutsch; Identität; Griechen
    Umfang: 253 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1992

  17. Weitere Beobachtungen zum Lehnsuffix -esk. Mit einem Wörterbuch. Semantisches Paradigma: Das Lehnsyntagma à la. Anhang: Giganteskes. Auf griechisch "Gígas", "Gígantos" zurückgehende Einheiten der Wortbildung. Teil 1: Kap. 1. - Kap. 3.
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 1/07
    Schlagworte: Deutsch; Griechisch; Wortbildung; Bedeutung; Wörterbuch
    Weitere Schlagworte: Lehnsuffix; Sprachgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
  18. Medium und Reflexiv
    eine Studie zur Verbsemantik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484304895; 3484304898
    Weitere Identifier:
    9783484304895
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 489
    Schlagworte: Deutsch; Verb; Semantische Relation; Ful; Griechisch
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: XII, 274 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr., 2001

  19. Phraseolexeme in Paulusbriefen und ihre Wiedergabe im Deutschen und im Polnischen anhand ausgewählter Bibelübersetzungen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Das Buch behandelt ein in drei Forschungsgebieten - der Phraseologie, der historisch-vergleichenden Philologie und der Übersetzungswissenschaft - angesiedeltes Thema. In einem auf die translatologischen Fragestellungen hin orientierten... mehr

     

    Das Buch behandelt ein in drei Forschungsgebieten - der Phraseologie, der historisch-vergleichenden Philologie und der Übersetzungswissenschaft - angesiedeltes Thema. In einem auf die translatologischen Fragestellungen hin orientierten Sprachvergleich werden Phraseolexeme in den neutestamentlichen Paulusbriefen untersucht. Unter Phraseolexemen sind idiomatische Verbindungen selbstständiger lexikalischer Wörter zu verstehen, die syntaktisch zwar mehrgliedrige Strukturen darstellen, aber ihrer Semantik nach wie Lexeme der Wort-, nicht der Satzebene zuzuordnen sind. Die Grundlage für die Erarbeitung einer geeigneten Methode zur Analyse dieser Ausdrücke in historischen Texten bildet eine Systematisierung der Grundbegriffe und Definitionen der derzeitigen Phraseologieforschung. Dabei wird die traditionelle Methodik in der Phraseologie durch die Einbeziehung einer textuell-pragmatischen Perspektive ergänzt und die sprachwissenschaftliche Fragestellung um kulturwissenschaftliche Einblicke in zwei Sprachkulturen, die jüdische und die hellenistische, erweitert. Auf dieser breiten Grundlage erfolgt die semanto-pragmatische Beschreibung der paulinischen Phraseolexeme. Deutsche und polnische Übersetzungen der Phraseolexeme werden hier anhand ausgewählter Beispiele im intra- und interlingualen Vergleich betrachtet. Der Vergleich dient zum einen als Basis für die Bewertung der jeweiligen Übersetzung; zum anderen zeigt er auf, wie unterschiedlich die konkrete Anwendung derselben translatorischen Prinzipien ausfallen kann. Das Buch bietet an dieser Stelle neben einer kritischen Auseinandersetzung mit Annahmen und Methoden der modernen Übersetzungstheorie auch einen Überblick über die Geschichte der Bibelübersetzungen in Deutschland und Polen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783884765999; 388476599X
    Weitere Identifier:
    9783884765999
    DDC Klassifikation: Bibel (220); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Fokus ; Bd. 28
    Schlagworte: Griechisch; Phraseologie; Übersetzung; Deutsch; Griechisch; Phraseologie; Übersetzung; Polnisch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Paulusbriefe; (VLB-FS)Bibelübersetzungen; (VLB-FS)Phraseolexeme; (VLB-FS)Idiomatik; (VLB-FS)Linguistik; (VLB-FS)Sprachwissenschaft; (VLB-FS)Polysemie; (VLB-FS)Idiomatisierungsprozesse; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 221 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003

  20. Langenscheidts Taschenwörterbuch der griechischen und deutschen Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 1970-1993
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menge, Hermann (Mitarb.)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Griechisch; Deutsch;
  21. Medium und Reflexiv
    eine Studie zur Verbsemantik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484304898
    RVK Klassifikation: ET 700 ; ET 750 ; ET 470 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 489
    Schlagworte: Medium (taalkunde); Grammatik; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Reflexivität <Linguistik>; Griechisch; Deutsch; Verb; Ful; Semantische Relation; Genus verbi; Medium <Linguistik>
    Umfang: X, 274 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr., 2001

  22. Stilübungen und Interpretation im Griechischen
    zum Problem des Übersetzens an Universität und Gymnasium
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Buchner, Bamberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3766158112
    RVK Klassifikation: FB 3741 ; FB 3705 ; FC 4537
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Stilistik; Griechisch; Übersetzung; Deutsch
    Umfang: 95 S.
  23. Medium und Reflexiv
    eine Studie zur Verbsemantik
    Erschienen: [2017]; © 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Verbalgenus Medium ebenso wie die in vielen europäischen Sprachen vorliegenden Reflexivkonstruktionen unterscheiden sich von anderen Diathesen darin, daß sie verschiedene Lesarten aufweisen können: reflexiv (sich waschen), reziprok (sich... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Verbalgenus Medium ebenso wie die in vielen europäischen Sprachen vorliegenden Reflexivkonstruktionen unterscheiden sich von anderen Diathesen darin, daß sie verschiedene Lesarten aufweisen können: reflexiv (sich waschen), reziprok (sich treffen), dekausativ (sich biegen), kausativ reflexiv (sich die Haare schneiden [lassen]) oder facilitativ (Das Buch liest sich leicht). In der Arbeit wird eine einheitliche Analyse für alle Lesarten des Mediums vorgestellt, bei der diese sich nicht durch eine Veränderung der semantischen Repräsentation ergeben, sondern aus der Interaktion der Argumentstruktur (AS) mit der Verbsemantik und der Ereignisstruktur. Die zentrale Annahme ist, daß die Eigenschaft, das Zustandekommen der Situation zu kontrollieren, nicht mit dem semantisch als Agens festgelegten Argument assoziiert ist, sondern mit der höchsten AS-Position. Charakteristisch für Mediumformen ist, daß das Agensargument nicht in die AS abgebildet wird, so daß diese Eigenschaft entweder mit einem anderen Argument assoziiert wird, oder die Situation als nicht von einem ihrer Partizipanten verursacht interpretiert werden kann. Berücksichtigt werden das Mediumssystem im Fula, Alt- und Neugriechischen sowie Reflexivkonstruktionen u.a. im Deutschen und Spanischen. Da die passivische Lesart nach der vorgestellten Analyse nicht zu den genuinen Mediumlesarten gehört, liegt ein Schwerpunkt auf ihrer Entstehung im Altgriechischen und den daraus resultierenden Veränderungen des Verbsystems

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110919714
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2017
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 489
    Schlagworte: Medium; Reflexiv; Verbsemantik; Medium <Linguistik>; Griechisch; Semantische Relation; Reflexivität <Linguistik>; Verb; Genus verbi; Ful; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (X, 274 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitation, Universität Düsseldorf, 2001

  24. Pädagogik, Polemik, Paränese
    Die deutsche Rezeption des Basilius Magnus im Humanismus und in der Reformationszeit
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484366237; 9783110937374; 9783111839066
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 72583 ; FK 17053 ; NH 1743 ; BO 2718 ; DD 4400 ; BO 2719
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 123
    Schlagworte: Griechisch; Deutsch; Buchdruck; Rezeption; Latein
    Weitere Schlagworte: Basilius Caesariensis (330-379)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 666 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Diese Studie korrigiert und differenziert das geltende Bild der humanistischen Antikerezeption grundlegend. Anhand sämtlicher im 15. und 16. Jahrhundert im deutschen Sprachraum erschienener Drucke des Basilius Magnus (329–379) wird die Wirkungsgeschichte der griechischen Patristik exemplarisch untersucht. Druckhistorische, literaturwissenschaftliche und überlieferungsgeschichtliche Analysen erschließen die unterschiedlichen sozialen Funktionsorte der griechisch-lateinischen Editionen und ihrer volkssprachlichen Übertragungen sowie die divergenten Motivationsstränge der Drucker, Herausgeber und Leser

    Main description: This study radically corrects and fine-hones the generally accepted view of the humanist reception of antiquity. It focuses on the impact of Greek patristics with reference to all the printed works of St. Basil the Great (329–379) published in German-speaking Europe in the 15th and 16th centuries. The historical analyses focus on the printing, the literary aspects of the works, and the tradition in which they were handed down from one generation to the next. In so doing, they pinpoint the various social locations in which the Greek/Latin editions and their translations into the vernacular developed their impact. They also cast light on the diverging motives inspiring printers, editors, and readers

    Dissertationsschrift--Universität Göttingen, 2005

  25. Die Textgeschichte der griechischen Bukoliker
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783615002911; 3615002911
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Aufl. Berlin, Weidmann, 1906, 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Philologische Untersuchungen ; H. 18
    Schlagworte: Griechisch; Hirtendichtung; Textgeschichte
    Umfang: IX, 263 S., 22 cm