Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 116 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 116.

Sortieren

  1. Sprache als Identitätsträger
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Was geschieht mit der Muttersprache nach der Emigration? Der migrationsbedingte Erwerb einer Zweitsprache kann langfristig zu einem Sprachwechsel bzw. zu einem Verlust der Erstsprache führen. Der Sprachverlust wird zugleich häufig als... mehr

     

    Abstract ; Was geschieht mit der Muttersprache nach der Emigration? Der migrationsbedingte Erwerb einer Zweitsprache kann langfristig zu einem Sprachwechsel bzw. zu einem Verlust der Erstsprache führen. Der Sprachverlust wird zugleich häufig als Identitätsverlust empfunden. Diese Arbeit untersucht die Prozesse, die mit dem Sprachwechsel einhergehen, anhand der sprachlichen Situation der deutschsprachigen Minderheit in Nordgriechenland (Thessaloniki und Umgebung). Die vorliegende Studie stellt die sprachliche Situation, die Sprachwechsel-, Sprachverlust- und Spracherhaltprozesse der Deutschstämmigen aus mikrosoziolinguistischer Perspektive dar. Die sprachlichen Prozesse werden von sprachlichen und außersprachlichen Faktoren, wie zum Beispiel Spracheinstellungen innerhalb der Minderheitengruppe, subjektive Vitalität und ethnische Identitätsprägungen beeinflusst. Sprachliche Identität ist ein zentraler Bestandteil des ethnischen Identitätskonzepts. Sie spielt eine gewichtige Rolle in der Identitätsprägung eines Menschen, einer Minderheit. Die Sprache ist ein Identitätsträger. Die veränderte sprachliche Situation führt zu einem Identitätswechsel oder Identitätsverlust eines Individuums, einer Minderheitengruppe. Anhand der empirischen Untersuchung wird in dieser Arbeit dargestellt, wie die veränderte sprachliche Situation und der Sprachwechsel, der in der ersten, zweiten und dritten Generation der Deutschsprachigen stattfand, zum ethnischen Identitätswechsel dieser Generationen geführt hat. ; Abstract ; What happens to the mother tongue after emigrating? The migration-related acquisition of a second language can eventually lead to a language shift or a complete loss of the first language. The loss of language is often also perceived as a loss of identity. This thesis examines the linguistic and non-linguistic processes that are associated with the language shift, based on the linguistic situation of the German-speaking minority in northern Greece (Thessaloniki and surroundings). This study illustrates the linguistic situation of the German diaspora in northern Greece from a micro-sociolinguistic perspective. The linguistic and non-linguistic factors, such as language attitudes of the minority group, individual vitality and ethnic identity affect the above mentioned linguistic processes. Linguistic identity is a central component of the ethnic identity concept. Language plays an important role in the identity of individuals and of ethnic minorities. The language is a carrier of identity. The changing linguistic situation leads to a loss of identity of an individual. Based on the empirical study, the thesis shows how far the language shift, which took place in the first, second and third generation of the Germans, led to an ethnic identity shift of these generations

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Identität; Griechenland; Sprachwechsel; Identitätswechsel; deutsche Minderheit; identity; language; Greece; language shift; change of identity; German diaspora
    Lizenz:

    Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung ; creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/

  2. Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg
    griechische und deutsche Erinnerungskultur
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    In Griechenland erinnert man sich bis heute an die deutsche Besatzung der Jahre 1941–1944, im deutschen Gedächtnis hingegen ist dieses Kriegsgeschehen vergessen oder wird beschwiegen. Die Asymmetrie der Vergangenheitsbewältigungen wird mehr als... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Griechenland erinnert man sich bis heute an die deutsche Besatzung der Jahre 1941–1944, im deutschen Gedächtnis hingegen ist dieses Kriegsgeschehen vergessen oder wird beschwiegen. Die Asymmetrie der Vergangenheitsbewältigungen wird mehr als deutlich, wenn man, wie es die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Buches getan haben, den beiden Erinnerungskulturen im öffentlichen Bewusstsein, in der Literatur und den Medien nachspürt. Vor allem in Krisenzeiten boomt das Klischee, doch der europäische Alltag mit seinen deutsch-griechischen Arbeits-, Familien- und Kulturbeziehungen setzt sich fort. Das Buch legt die interdisziplinären Grundlagen für eine überfällige Aufarbeitung und ein tragfähiges und dauerhaftes Geschichtsbewusstsein in beiden Ländern. 'Griechenland in Europa': Die neue Reihe widmet sich dem kulturellen Erbe Griechenlands von der Neuzeit bis zur Moderne. Als Forum für eine sachlich-kritische Auseinandersetzung mit der Tradition des 'Hellenismus' soll das europäisch vergleichende Kulturverständnis gefördert werden. Das Buch 'Hellas verstehen. Deutsch-griechischer Kulturtransfer im 20. Jahrhundert' (978-3-412-20450-1) hat den Boden für dieses Unterfangen bereitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kambas, Chryssoula (HerausgeberIn); Mētsu, Mariliza (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783412218379
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 4670
    Körperschaften/Kongresse: Symposium „Erinnerungskultur und Geschichtspolitik der Okkupation Griechenlands (1941-1944). Deutsch-Griechisches Gedächtnis in Medien und Literatur“ (2012, München)
    Schriftenreihe: Griechenland in Europa ; Band 1
    De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Schlagworte: Griechenland; Besetzung; Kollektives Gedächtnis; Geschichte; ; Deutschland; Griechenland; Besetzung; Kollektives Gedächtnis; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (509 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Symposium 'Erinnerungskultur und Geschichtspolitik der Okkupation Griechenlands (1941-1944). Deutsch-Griechisches Gedächtnis in Medien und Literatur'“ - Einleitung

    Fleischer, Hagen: Frontmatter ; Inhalt ; Einleitung: Zwei Gedächtnisse einer Vergangenheit und ihre Gegenwart ; Vergangenheitspolitik und Erinnerung

  3. Philologie und Roman
    zu Wielands erzählerischer Rekonstruktion griechischer Antike im "Aristipp"
    Autor*in: Cölln, Jan
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525205767
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 9307
    Schriftenreihe: Palaestra ; 303
    Schlagworte: Griechenland <Altertum, Motiv>; Philologie; Hermeneutik; Zeitkritik
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Aristipp und einige seiner Zeitgenossen; Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 344 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1996

  4. Early Greek poets' lives
    the shaping of the tradition
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  Brill, Leiden ; Knowledge Unlatched, Boston

    Hesiod. The tradition -- Origin and family of Hesiod -- Genealogies of Hesiod -- Hesiod's life -- the story of Hesiod's death -- The works of Hesiod and on Hesiod -- the date of Hesiod -- Formulaic themes and orphic/pythagorean influences in Hesiod's... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hesiod. The tradition -- Origin and family of Hesiod -- Genealogies of Hesiod -- Hesiod's life -- the story of Hesiod's death -- The works of Hesiod and on Hesiod -- the date of Hesiod -- Formulaic themes and orphic/pythagorean influences in Hesiod's tradition -- Two modern views on the tradition of Hesiod -- Conclusion -- Stesichorus. The tradition -- Stesichorus' family -- Stesichorus' home and travels -- Stesichorus' poetry and music -- Blindness, Helen, and the Palinode -- Stesichorus and politics -- Stesichorus' name and his death -- The date of Stesichorus -- The connections with the Pythagorean tradition -- Formulaic elements in the tradition -- Conclusions -- Archilochus. The tradition -- Aarchilochus' family and his friends -- Archilochus' home, journeys, and contests -- Archilochus' encounter with the muses -- The oracles in the tradition of Archilochus -- Archilochus and the cult of gods -- Lycambes and his daughters -- the death of Archilochus -- The cult of Archilochus -- Ancient criticism of Archilochus -- The date of Archilochus -- Traditional elements in Archilochus' biography -- Conclusion -- Hipponax. The tradition -- Hipponax' origin, home town and family -- Hipponax' inventions and the story of Iambe -- The quarrel with Boupalus -- The death of Hipponax -- Ancient criticism and editions of Hipponax -- The date of Hipponax -- Formulaic themes in Hipponax' tradition -- Conclusion -- Terpander. The tradition -- Terpander's home and origin -- Terpander in Sparta -- The citharodes of lesbos -- The death of Terpander -- Terpander's poetry and music -- The date of Terpander -- Formulaic themes in Terpander's tradition -- Conclusion -- Sappho. The tradition -- Ancient portraits and appearance of Sappho -- Sappho's home and family -- Sappho and Phaon, her exile and death -- Sappho's reputation, circle, and rivals -- Sappho's inventions and music -- The ancient editions of Sappho's poetry, and the treatises on her -- The date of Sappho -- Conclusions -- The formation of biographical traditions. Sources -- Time -- Formulaic themes -- Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: FE 4149
    Schriftenreihe: Array ; 322
    Schlagworte: Griechenland; Lyriker; Biografische Literatur; Textgeschichte; Geschichte 650 v. Chr.-500 v. Chr.;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 270 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete Version einer Dissertation, Universität Oxford, 2007

  5. Hölderlins Fluchtlinie Griechenland
    Autor*in: Link, Jürgen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647352107; 3647352101
    Weitere Identifier:
    9783647352107
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Griechenland <Altertum, Motiv>; Mythologie; Entmythologisierung
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Herakles; (Produktform)Electronic book text; Germanistik; Literaturwissenschaft; Lyrik; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 273 Seiten
  6. "Ich werde den Parnaß, ich werde Delphi nicht sehen" : Grillparzer und Griechenland

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2015-; Online-Ressource
    Schlagworte: Grillparzer, Franz; Griechenland; Rezeption
    Umfang: Online-Ressource
  7. Reisen unter Osmanen und Griechen
    Vom Peloponnes zum Olymp in einer ereignisreichen Zeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Edition Erdmann in der marixverlag GmbH, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Lars Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783843803519
    Weitere Identifier:
    9783843803519
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Griechenland; Reisebericht 1830;
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS051000; (BISAC Subject Heading)TRV009000; (BISAC Subject Heading)HIS051000; (VLB-WN)9362; Osmanisches Reich; Makedonien; Makedonen; Albanien; Griechenland; Griechen; Edition Erdmann; marix; Urquhart; Osmanen; Peleponnes; Olymp; Reisebericht; Reisetagebuch; (VLB-WN)9360
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Die deutsch-griechischen Beziehungen im Bereich der Wissenschaft
    geschichtlicher Überblick und aktueller Stand = Oi ellēnogermanikēs scheseis sto pedio tēs epitstēmēs
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Edition Romiosini, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  9. Literarische Ägäis
    Ein Kulturraum zwischen Mythos und Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Als Verbindungselement dreier Kontinente stellt die Ägäis - von der Antike über das Mittelalter bis in die heutige Zeit hinein - einen Ort der Begegnung, des Kulturtransfers und der Kontroverse dar. Zugleich fungiert die ägäische Inselwelt als... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Verbindungselement dreier Kontinente stellt die Ägäis - von der Antike über das Mittelalter bis in die heutige Zeit hinein - einen Ort der Begegnung, des Kulturtransfers und der Kontroverse dar. Zugleich fungiert die ägäische Inselwelt als Projektionsraum von literarischen und politischen Utopien. Sie wird als poetologischer, als kosmogonisch mythischer oder als Denkraum wahrgenommen und nicht zuletzt als Ort der Epiphanie der philosophischen Wahrheit (Martin Heidegger) inszeniert. Die Beiträger*innen des Bandes stellen die Ägäis in einer epochenübergreifenden, komparatistischen und interdisziplinären Perspektive dar und fokussieren sich dabei auf ihren Wert als Kulturraum

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Hrsg.); Antonopoulou, Anastasia (Hrsg.); Antonopoúlou, Anastasía; Blioumi, Aglaia (Hrsg.); Corrado, Sergio (Hrsg.); Happes, Julian (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.); Karakassi, Katerina (Hrsg.); Krajenbrink, Marieke (Hrsg.); Lindinger, Stefan (Hrsg.); Pelzer, Jürgen (Hrsg.); Preußer, Heinz-Peter (Hrsg.); Raspitsos, Kosmas (Hrsg.); Rassidakis, Alexandra (Hrsg.); Schlumm, Hans-Bernhard (Hrsg.); Schwarz, Martin (Hrsg.); Tsonaka, Konstantina (Hrsg.); Vöhler, Martin (Hrsg.); Xiropaidis, Georgios (Hrsg.); Zimmermann, Julian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839452226
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Antike; Frühe Neuzeit; Germanistik; Geschichte; Griechenland; Insularität; Kulturgeschichte; Kulturraum; Kulturwissenschaft; Literatur; Literaturwissenschaft; Mittelalter; Mittelmeerstudien; Mythos; Poesie; Politik; Raum; Reiseliteratur; Utopie; Zeitgeschichte; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mai 2021)

  10. Im wilden Balkan
    Vom Berg Olymp bis zur albanischen Adriaküste um 1830.
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Edition Erdmann in der marixverlag GmbH, Wiesbaden

  11. Aus der Erstarrung
    Hellas und Hesperien im >freien Gebrauch des Eigenen< beim späten Hölderlin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

  12. Lexikon der antiken Gestalten in den deutschen Texten des Mittelalters
  13. Graeciae Universae Secundum Hodiernum Situm Neoterica Descriptio
    Cum privilegio
    Autor*in:
    Erschienen: s.a. [erschienen nach 1588]
    Verlag:  [Christophe Plantin], [Antwerpen]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Castaldus, Iacobus; Plantin, Christophe
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Ortelius, Abraham: Theatrum oder Schawbu͏̈ch des Erdtkrey͏̈s ; 72
    Schlagworte: Griechenland
    Umfang: 1 Kt, Kupferst, 50 x 35 cm
    Bemerkung(en):

    Maßstab in graph. Form (Mill. Italica)

    Titelkartusche unten links

    Mit Erl. auf d. Rücks.: Griechenlandt

  14. New Griechenlandt/ mit andern anstossenden Laendern/ wie es zu unsern zeiten beschriben ist.
    Autor*in:
    Erschienen: [1628]
    Verlag:  [Bey den Henricpetrinischen], [Basel]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henricpetri, Sebastian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Münster, Sebastian: Cosmographia, Das ist: Beschreibung der gantzen Welt/ ; 20
    Schlagworte: Griechenland
    Umfang: 1 Kt, Holzschn, 35 x 30 cm
    Bemerkung(en):

    Ohne Kt.-Netz. - Mit Erl

  15. Griechenlandt nach seinen Landtschafften und Eigenschafften
    Autor*in:
    Erschienen: [1628]
    Verlag:  [Bey den Henricpetrinischen], [Basel]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henricpetri, Sebastian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Münster, Sebastian: Cosmographia, Das ist: Beschreibung der gantzen Welt/ ; [203]
    Schlagworte: Griechenland
    Umfang: 1 Kt, Holzschn, 13 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Ohne Kt.-Netz

  16. Tab[ula] X. Europae, Macedoniam, Epirum ac Peloponnesum repraesentans
    Autor*in:
    Erschienen: [1695]
    Verlag:  [Leonardus Strik], [Franeker] ; [Franciscus Halma], [Utrecht]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Strik, Leonardus; Halma, Franciscus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Claudii Ptolemaei Tabulae geographicae Orbis Terrarum Veteribus cogniti ; [11]
    Schlagworte: Griechenland
    Umfang: 1 Kt, Kupferst, 44 x 33 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Suchnetz

  17. Ellas, Seu Graecia Universa
    Autor*in:
    Erschienen: [1705]
    Verlag:  [Petrus Mortier], [Amsterdam]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Laurenbergius, Johannes; Visscher, Nicolaes; Mortier, Petrus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Atlas Antiquus, Sacer, Ecclesiaticus Et Profanus ; [30]
    Schlagworte: Griechenland
    Umfang: 1 Kt, Kupferst, 54 x 45 cm
    Bemerkung(en):

    Maßstab in graph. Form (Milliaria Italica Communia, Milliaria Germanica Communia)

  18. Graecia
    [gewidmet:] Claudio Salmasio
    Autor*in:
    Erschienen: [1640]
    Verlag:  [Iean & Corneille Blaeu], [Amsterdam]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Blaeu, Johan; Blaeu, Cornelius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Guillaume & Iean Blaeu: Le Theatre Du Monde, ou Nouvel Atlas / 3 ; 1
    Schlagworte: Griechenland
    Umfang: 1 Kt, Kupferst, 51 x 40 cm
    Bemerkung(en):

    Maßstab in graph. Form (Milliaria Germanica communia)

    Titel- u. Maßstabskartusche unten links, Widmungskartusche m. Wappen Mitte rechts

    Mit Erl. auf der Rückseite

  19. Graeciae Universae Secundum Hodiernum Situm Neoterica Descriptio
    Cum privilegio
    Autor*in:
    Erschienen: [1595]
    Verlag:  [Officina Plantiniana], [Antwerpen]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Plantin, ...; Castaldus, Iacobus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Ortelius, Abraham: Theatrum Orbis Terrarum ; 91
    Schlagworte: Griechenland
    Umfang: 1 Kt, Kupferst, 50 x 35 cm
    Bemerkung(en):

    Maßstab in graph. Form (Mill. Italica)

    Titelkartusche unten links

    Mit Erl. auf d. Rücks.: Graecia

  20. Notae numismaticae
    = Zapiski numizmatyczne
    Autor*in:
    Erschienen: 1996-

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH, Bibliothek
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Esslingen, Standort Göppingen, Bibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, Bibliothek
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie und Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    ZA 656 ON
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    1.1996 -
    keine Fernleihe
    KIT-Bibliothek, Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Fachbibliothek der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (FBD)
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    10.2015 - 11.2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    10.2015 - 11.2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Dynamik Komplexer Technischer Systeme, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, Abteilung für ausländisches und internationales Sozialrecht sowie Abteilung Munich Center for the Economics of Aging (MEA), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    lizenziert: 10.2015 -
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    lizenziert: 10.2015 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1996 -
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    lizenziert: 10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Informatik, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    lizenzfrei: 1.1996 -
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    10.2015 - 11.2016
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Central and Eastern European online library; Frankfurt am Main : Central and Eastern European Online Library GmbH, 2003; Online-Ressource
    Schlagworte: Römisches Reich; ; Griechenland <Altertum>; ; Antike;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 26.07.2018

  21. Geschichte von Griechenland
    Hauptsächlich den Zeitraum von der 283 bis zur 294 Olimpias enthaltend
    Erschienen: 1783
    Verlag:  bey Johann Schweighauser, Basel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schweighauser, Johannes (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11726148
    Schlagworte: Byzantinisches Reich; Griechenland; Geschichte;
    Umfang: X, Seite [11] - 128, 8°
    Bemerkung(en):

    Römische Seitenzählung geht fortlaufend in arabische Zählung über. - Umlaute mit einem übergestelltem "e". - Titelvignette

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Basel, bey Johann Schweighauser. 1783

  22. Berühmte Männer
    lateinisch - deutsch = De viris illustribus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Politische Lebensbeschreibungen Die "Lebensbeschreibungen" des Cornelius Nepos entstanden in der Zeit, als die letzten Anhänger der Republik versuchten, diese Staatsform zu erhalten. Die Darstellung der Viten großer Feldherren,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 5 Jz 4625-ERF
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    eb
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000274
    keine Fernleihe

     

    Main description: Politische Lebensbeschreibungen Die "Lebensbeschreibungen" des Cornelius Nepos entstanden in der Zeit, als die letzten Anhänger der Republik versuchten, diese Staatsform zu erhalten. Die Darstellung der Viten großer Feldherren, Politiker und bedeutender Könige (aber auch Dichter, Redner, Historiker und Grammatiker) verfolgte das Ziel, dem Leser eine staatsethische Unterweisung zu geben. Ein wichtiges Anliegen ist die Verurteilung der tyrannischen Alleinherrschaft. Erhalten sind aus dem großen Werk nur die Biografien 23 nicht-römischer Feldherren und Staatsmänner sowie die der beiden Römer Cato und Atticus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pfeiffer, Michaela; Nickel, Rainer
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050090979
    Weitere Identifier:
    9783050090979
    RVK Klassifikation: FX 175000 ; FX 175002 ; NH 4172
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Nepos, Cornelius; ; Griechenland <Altertum>; Römisches Reich;
    Umfang: Online-Ressource (560 S.)
    Bemerkung(en):

    ""Title Page""; ""Copyright""; ""Inhalt""; ""PRAEFATIO""; ""VORREDE""

  23. Hellenika
    griechisch - deutsch
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Das große Geschichtswerk des Thukydides bricht ab um das Jahr 411. Hier setzt Xenophon, ein Schüler des Sokrates, ein. Seine "Hellenika" in sieben Büchern, die einzige vollständig erhaltene Fortsetzung des Thukydides, ist die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 5 Hz 8567-ERF
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    eb
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000286
    keine Fernleihe

     

    Main description: Das große Geschichtswerk des Thukydides bricht ab um das Jahr 411. Hier setzt Xenophon, ein Schüler des Sokrates, ein. Seine "Hellenika" in sieben Büchern, die einzige vollständig erhaltene Fortsetzung des Thukydides, ist die Darstellung der griechischen Geschichte vom letzten Teil des Peleponnesischen Krieges bis zur Schlacht von Mantinea im Jahre 362. Leitgedanke des Werkes ist der Aufstieg Spartas zur Hegemonialmacht und sein Niedergang. Die objektive Form des Berichterstattung des Thukydides wird zwar beibehalten, jedoch ohne strenge Chronologie und mit einer gewissen Willkür der Stoffverteilung. Die sachkundige Beschreibung der Strategie und Kriegstechnik wird belebt durch zahlreiche eingelegte Reden und dramatisch gestaltete Einzelszenen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Strasburger, Gisela
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050091310
    Weitere Identifier:
    9783050091310
    RVK Klassifikation: FH 28400 ; FH 28421 ; FH 28440 ; NH 3050 ; NH 3051 ; NH 3052
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Xenophon; ; Griechenland <Altertum>; Geschichte 411 v. Chr.-362 v. Chr.;
    Umfang: Online-Ressource (832 S.)
    Bemerkung(en):

    ""TITLE PAGE""; ""COPYRIGHT""; ""INHALT""; ""ANHANG""

  24. Frauenmedizin in der Antike
    griechisch - lateinisch - deutsch
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    eb
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000411
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schubert, Charlotte; Huttner, Ulrich
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110356670
    Weitere Identifier:
    9783110356670
    RVK Klassifikation: FX 012000 ; NH 1010 ; NH 5250 ; XB 2895
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Griechenland <Altertum>; Römisches Reich; Gynäkologie; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource (575 S.)
    Bemerkung(en):

    ""Title Page""; ""Inhalt""; ""TEXT UND ÜBERSETZUNG""; ""DIE THEORIE: DAS BILD DES WEIBLICHEN K�RPERS IN DER MEDIZIN""; ""DIE PRAXIS: GYN�KOLOGIE UND GEBURTSHILFE""; ""SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND WOCHENBETT""; ""ANHANG""

  25. Griechische Inschriften als Zeugnisse des privaten und öffentlichen Lebens
    griechisch - deutsch
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    eb
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000409
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pfohl, Gerhard
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110356632
    Weitere Identifier:
    9783110356632
    Auflage/Ausgabe: 2. verbesserte Auflage
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Griechenland <Altertum>; Inschrift;
    Umfang: Online-Ressource (260 S.)
    Bemerkung(en):

    ""Title Page""; ""DIAKRITISCHE ZEICHEN""; ""INDICES""