Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Notam superponere studui
    the use of annotation symbols in the Early Middle Ages
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 B 1592
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 567/662
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBA-Kb 54
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 8 in Arbeit
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/20751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 B 581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität, Bibliothek
    C III 44 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Bb 175 (52 - 4°
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Hf 59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/1247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    P 8320
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    bestellt 02/21
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    297833 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1161:52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782503581705
    Weitere Identifier:
    9782503581705
    Schriftenreihe: Bibliologia ; volume 52
    Schlagworte: Anmerkung; Geschichte -900; Schreiben; Schriftlichkeit; Text; Zeichen; Handschrift; Glosse; Graphisches Symbol; Geschichte 300v.Chr.-900;
    Umfang: 300 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Utrecht, 2016

  2. Art-symbols
    international collection of symbols and logos of art & design exhibitions, museums, galleries and cultural manifestations, designed by famous artists and leading designers worldwide
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Interecho Press, Zandhoven

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ibou, Paul
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9071614085
    Schlagworte: Museum; Kunstgalerie; Kunstausstellung; Kulturelle Einrichtung; Graphisches Symbol;
  3. Exploiting emojis for abusive language detection
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Stroudsburg, Pennsylvania : Association for Computational Linguistics

    We propose to use abusive emojis, such as the “middle finger” or “face vomiting”, as a proxy for learning a lexicon of abusive words. Since it represents extralinguistic information, a single emoji can co-occur with different forms of explicitly... mehr

     

    We propose to use abusive emojis, such as the “middle finger” or “face vomiting”, as a proxy for learning a lexicon of abusive words. Since it represents extralinguistic information, a single emoji can co-occur with different forms of explicitly abusive utterances. We show that our approach generates a lexicon that offers the same performance in cross-domain classification of abusive microposts as the most advanced lexicon induction method. Such an approach, in contrast, is dependent on manually annotated seed words and expensive lexical resources for bootstrapping (e.g. WordNet). We demonstrate that the same emojis can also be effectively used in languages other than English. Finally, we also show that emojis can be exploited for classifying mentions of ambiguous words, such as “fuck” and “bitch”, into generally abusive and just profane usages.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Smiley; Beleidigung; Beschimpfung; Lexikon; Kontrastive Linguistik; Ambiguität; fuck; Social Media; Computerunterstützte Kommunikation; Graphisches Symbol
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess