Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 147 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 147 von 147.
Sortieren
-
Ein in ungarischer Sprache kompiliertes Gedicht mit Szekler Schrift im Florilegium Herzog Augusts des Jüngeren
-
Graphematische Untersuchungen zum Frühneuhochdeutschen
-
Der Schreibusus Albrecht Dürers
graphematische Untersuchungen zum Nürnberger Frühneuhochdeutschen -
Zur Graphemik domanialer Rechtsquellen aus Mainz
(1315 - 1564) ; ein Beitrag zur Geschichte des Frühneuhochdeutschen anhand von Urbaren -
Maschinelle Phonem-Graphem-Umsetzung für unbegrenzten deutschen Wortschatz
-
Die Zeichen der Sprachfixierung
-
Zur Graphemik domanialer Rechtsquellen aus Mainz (1315 - 1564)
ein Beitrag zur Geschichte des Frühneuhochdeutschen anhand von Urbaren -
Problemgeschichte des Graphembegriffs und des frühen Phonembegriffs
-
Zum System der Konsonantengraphe im Bairischen um 1600 am Beispiel des Aegidius Albertinus (1560 - 1620)
mit einem ausführlichen Register zu den Konsonantengraphe- und Vokalgraphe-Bänden sowie mit einem einleitenden Beitrag von Guillaume van Gemert -
Stift, Blatt und Kant
Philosophie des Graphismus -
Ein regelbasiertes Verfahren zur maschinellen Graphem-nach-Phonem-Umsetzung von Eigennamen in der Sprachsynthese
-
Maschinelle Phonem-Graphem-Umsetzung für unbegrenzten deutschen Wortschatz
-
Ein regelbasiertes Verfahren zur maschinellen Graphem-nach-Phonem- Umsetzung von Eigennamen in der Sprachsynthese
-
Buchstabengebrauch in der Ödenburger Kanzleischriftlichkeit vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
(1510 - 1800) -
Zum System der Konsonantengraphe im Bairischen um 1600 am Beispiel des Aegidius Albertinus (1560 - 1620)
mit einem ausführlichen Register zu den Konsonantengraphe- und Vokalgraphe-Bänden -
Regionale und überregionale Norm im späten Mittelalter
graphematische und lexikalische Untersuchungen zu deutschen und niederländischen Schriftdialekten -
Graphematische Untersuchungen zum Vokalismus
im deutschsprachigen Kanzleischrifttum des 15. und 16. Jahrhunderts aus Namslau, Brieg, Neisse und Leobschütz -
How can complex graphemes be identified in German?
-
Die Grammatik der Handschriften
-
Schriftlinguistik interdisziplinär, multiperspektivisch, komparativ. Die Erarbeitung struktureller, psycholinguistischer und soziolinguistischer Typologien
-
Zum Graphembegriff
-
Zum Begriff des Graphems (Resümee)