Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Kausalität als linguistische Kategorie
    Mittel und Möglichkeiten für Begründungen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484311527; 9783110926859; 9783111817996
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 152
    Schlagworte: Grammatik; Causative (Linguistics); Grammar, Comparative and general
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 249 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [233]-246) and index

    Main description: In dieser rein linguistisch orientierten Arbeit wird der Versuch unternommen, die Kausalität als eine linguistische Gesamtkategorie zu erfassen. Ausgehend von einem sprachhandlungstheoretischen Konzept werden die sprachlichen Mittel für die Darstellung kausaler Zusammenhänge in Texten (da, denn, weil, deshalb, -halber, O/, etc.) unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Rahmenbedingungen aufgeführt und eingehend beschrieben. Theoretische Schwerpunkte bilden dabei u.a. Fragestellungen zur Kasusgrammatik, zur Behandlung des Symptombezugs (verkehrte Darstellung des Ursache-Wirkungs-Verhältnisses) sowie zum Verhältnis von Kausalität und Temporalität (d.h. des temporal-kausalen Fehlschlusses post hoc, ergo propter hoc)

    Main description: In this purely linguistic study, the attempt is made to establish causality as an integral linguistic category. Proceeding from a conception based on linguistic action theory, the linguistic means available (in German) for expressing causal connections in texts (da, denn, weil, deshalb, -halber etc.) are listed and exhaustively described with reference to the specific parameters they are limited by. The main theoretical emphasis is on questions of case grammar, the treatment of symptom relations (inverted presentation of cause-effect relations) and the relation between causality and temporality (i.e. the temporal-causal fallacy post hoc, ergo propter hoc)

  2. Kausalität als linguistische Kategorie
    Mittel und Möglichkeiten für Begründungen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484311527; 3484311525
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 152
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Kausalität
    Umfang: XII, 249 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1993

  3. Kausalität als linguistische Kategorie
    Mittel und Möglichkeiten für Begründungen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484311525
    RVK Klassifikation: GC 7381 ; ET 660 ; GC 8181 ; ET 470 ; ET 760
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 152
    Schlagworte: Causaliteit; Taalwetenschap; Grammatik; Linguistik; Causative (Linguistics); Grammar, Comparative and general; Grammatik; Sprache; Kausalität; Deutsch
    Umfang: XII, 249 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss.

  4. Kausalität als linguistische Kategorie
    Mittel und Möglichkeiten für Begründungen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.672.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 1015 S348
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-DE 32.60 Schmi 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CH 0583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 70 - S 24
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Slavistik
    G 62-0-S17
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 95/303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 8181 S348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484311525
    RVK Klassifikation: ET 660 ; GC 7381 ; GC 8181 ; GC 1015
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 152
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Kausalität
    Umfang: XII, 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Zürich, Univ., Diss., 1993

  5. Kausalität als linguistische Kategorie
    Mittel und Möglichkeiten für Begründungen
    Erschienen: [1995]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484311527
    Weitere Identifier:
    9783110926859
    RVK Klassifikation: ET 470 ; ET 660 ; ET 760 ; GC 7381 ; GC 8181 ; GC 1015
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Kausalität
    Umfang: Online-Ressource (XII, 249 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [233]-246) and index

  6. Kausalität als linguistische Kategorie
    Mittel und Möglichkeiten für Begründungen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484311525
    RVK Klassifikation: GC 7381 ; ET 660 ; GC 8181 ; ET 470 ; ET 760
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 152
    Schlagworte: Causaliteit; Taalwetenschap; Grammatik; Linguistik; Causative (Linguistics); Grammar, Comparative and general; Grammatik; Sprache; Kausalität; Deutsch
    Umfang: XII, 249 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss.

  7. Kausalität als linguistische Kategorie
    Mittel und Möglichkeiten für Begründungen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484311527; 9783110926859; 9783111817996
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 152
    Schlagworte: Grammatik; Causative (Linguistics); Grammar, Comparative and general
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 249 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [233]-246) and index

    Main description: In dieser rein linguistisch orientierten Arbeit wird der Versuch unternommen, die Kausalität als eine linguistische Gesamtkategorie zu erfassen. Ausgehend von einem sprachhandlungstheoretischen Konzept werden die sprachlichen Mittel für die Darstellung kausaler Zusammenhänge in Texten (da, denn, weil, deshalb, -halber, O/, etc.) unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Rahmenbedingungen aufgeführt und eingehend beschrieben. Theoretische Schwerpunkte bilden dabei u.a. Fragestellungen zur Kasusgrammatik, zur Behandlung des Symptombezugs (verkehrte Darstellung des Ursache-Wirkungs-Verhältnisses) sowie zum Verhältnis von Kausalität und Temporalität (d.h. des temporal-kausalen Fehlschlusses post hoc, ergo propter hoc)

    Main description: In this purely linguistic study, the attempt is made to establish causality as an integral linguistic category. Proceeding from a conception based on linguistic action theory, the linguistic means available (in German) for expressing causal connections in texts (da, denn, weil, deshalb, -halber etc.) are listed and exhaustively described with reference to the specific parameters they are limited by. The main theoretical emphasis is on questions of case grammar, the treatment of symptom relations (inverted presentation of cause-effect relations) and the relation between causality and temporality (i.e. the temporal-causal fallacy post hoc, ergo propter hoc)

  8. Kausalität als linguistische Kategorie
    Mittel und Möglichkeiten für Begründungen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NF5159-152+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB256.00 S348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.S94.103
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Sprachwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    20.1 43.1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    ET 660 S348
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    96/2531
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDV 6150/39
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprb180.s348
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CDQ1616
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CDW1616_d
    Universitätsbibliothek Koblenz
    98/7186
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp3.3/20442
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    20A5224
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 7378
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/ET 470 S348
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BHG3302
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CCK1751
    Universitätsbibliothek Trier
    nc42648
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BHD1070
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484311525
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 152
    Schlagworte: Grammatik; Deutsch; Kausalität
    Umfang: XII, 249 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1993

  9. Kausalität als linguistische Kategorie
    Mittel und Möglichkeiten für Begründungen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 223871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Np 1900
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 261.1/900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    ET 470 schm
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 65758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 8181 S348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 95/4262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 11.2 Schm 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 40891:152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-3 1/1365
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R HS Sch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/11730
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 3534
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/327/7152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 C 2199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 785,149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 17.35 / Schmidhauser
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    98 : 07408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 44478/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 A 6865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 2.8.5 SCHM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 5634-152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 199/s23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    96.07888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QA 2168
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 7381 S348
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 6617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5110-157 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 25422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 81-6958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Fde3--SCHM22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    45/4400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 6673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Em A/Sc 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484311525
    RVK Klassifikation: ET 660 ; GC 8182 ; GC 8181 ; GC 7381
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 152
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Kausalität;
    Weitere Schlagworte: Causative (Linguistics); Array
    Umfang: XII, 249 S, Ill, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1993

  10. Kausalität als linguistische Kategorie
    Mittel und Möglichkeiten für Begründungen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484311527; 3484311525
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 152
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Kausalität
    Umfang: XII, 249 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1993

  11. Kausalität als linguistische Kategorie
    Mittel und Möglichkeiten für Begründungen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.672.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 1015 S348
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484311525
    RVK Klassifikation: ET 660 ; GC 7381 ; GC 8181 ; GC 1015
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 152
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Kausalität
    Umfang: XII, 249 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 1993