Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 197 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 197.

Sortieren

  1. Ein Fall für die Grundschule? Bedingungen und Möglichkeiten eines sprachförderlichen Grammatikunterrichts am Beispiel der Kasus
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Krafft, Andreas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit, Band 16, 2023
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Deutschunterricht; Grundschule; Fremdsprache; Spracherwerb; Kasus
    Weitere Schlagworte: Kasus; Zweitspracherwerb; Metasprache; Grammatikunterricht; Schreibprozess; case; SLA; metalinguistic knowledge; grammar instruction; writing skills
    Umfang: Online-Ressource
  2. Literarische Grammatik
    Wie Literatur- und Sprachwissenschaft voneinander profitieren können
    Autor*in: Ágel, Vilmos
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Boyken, Thomas (Verfasser); Eisenberg, Peter (Verfasser); Fuhrhop, Nanna (Verfasser); Peters, Kendra (Verfasser); Schreiber, Niklas (Verfasser); Yildirim, Derya (Verfasser); Bon, Laura (Verfasser); Engelberg, Stefan (Verfasser); Rapp, Irene (Verfasser); Grüttemeier, Ralf (Verfasser); Musan, Renate (Verfasser); Schneider, Stefan (Verfasser); Fuhrhop, Nanna (Herausgeber); Reinken, Niklas (Herausgeber); Schreiber, Niklas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe ; 183
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Literatur; Deutschunterricht; Linguistik; Literaturwissenschaft; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft; Literaturwissenschaft; Grammatik; Schrift; Sprache; Literarizität; Syntax; Metaphorik; Semantik; Pragmatik; Linguistik; Brentano, Clemens; Kirchhoff, Bodo; Kinder- und Jugendliteratur; Peeter, Hagar; Genetivkonstruktionen; Leopold, J.H.; Poschmann, Marion; Ideolekt; Borchert, Wolfgang; Interpunktion; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM  / German
    Umfang: Online-Ressource
  3. Was ist so besonders an Gott? Ein grammatischer Abweichler im Frühneuhochdeutschen
    Autor*in: Kopf, Kristin
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim ; de Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kempf, Luise (Herausgeber); Nübling, Damaris (Herausgeber); Schmuck, Mirjam (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Frühneuhochdeutsch; Korpus <Linguistik>; Sprachwandel; Personenname; Namenkunde; Gott; Frühneuhochdeutsch; Grammatik; Historische Sprachwissenschaft; Korpus <Linguistik>; Graphemik; Kommunikation; Morphosyntax; Phonologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Linguistik der Eigennamen. - Berlin/Boston : de Gruyter, 2020, S. 113-136.-(Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 88). - ISBN 978-3-11-068588-6

  4. Deutsche Sprache schöne Sprache?
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Sprache; Linguistik; Deutsche; Grammatik; Sprachkritik; Deutsch; Kontrastive Linguistik; Sprachtypologie; Lautstilistik; Sprachkultur; Wortbildung; Sprachpflege; Dialektologie
    Weitere Schlagworte: Sprachvergleich; Sprachschönheit; Sprachbewertung; Sprachästhetik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Frankfurt am Main, 2023, durchgesehene und ergänzte Auflage, 32 S.

  5. Determinanten grammatischer Variation im Früh- und Spätneuenglischen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Schlüter, Julia (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Sprachwissenschaft, 25 (2000), S. 443-496. - ISSN: 0344-8169
    RVK Klassifikation: HF 450
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Grammatik; Korpus <Linguistik>; Syntax
    Umfang: Online-Ressource
  6. Die Wortklassen des Bambara: Bestand und Abgrenzung
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek Leipzig, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung. 42(6),S. 722-728. ISSN: 0044-331X
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Wortart; Bambara
    Weitere Schlagworte: Bambara; Westafrika; Sprache
    Umfang: Online-Ressource
  7. „Du musst wahnsinnig gut vorbereitet sein“ – Kontextualisierter Grammatikunterricht im DaF-Unterricht für Anfänger*innen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kabel, Kristine (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 28, (1), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Deutschunterricht; Deutsch; Fremdsprachenunterricht; Grammatik; Fremdsprache; Grammatikunterricht
    Weitere Schlagworte: Grammatikdidaktik; kontextualisierte Grammatik; DaF; didaktisches Experiment; Sekundarstufe; Grammar pedagogy; contextualised grammar; qualitative experiment; lower secondary
    Umfang: Online-Ressource
  8. Datensatz Schwache Maskulina
    Autor*in: Weber, Thilo
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hansen, Sandra (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Deutsch; Datensatz; Maskulinum; Substantiv; Korpus <Linguistik>; Grammatik; Grammis
    Weitere Schlagworte: Schwaches Maskulinum; Korpusgrammatik; Deutsches Referenzkorpus (DeReKo); Unbestimmter Artikel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, (2023)

    In: Grammatisches Informationssystem „grammis“

  9. Grammis: Grammatik online, interaktiv und verständlich
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Friedrich H., Hannover ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Reinken, Niklas (Verfasser); Schneider, Roman (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Praxis Deutsch: Zeitschrift für den Deutschunterricht 2023, 302, S. 14-17
    Schlagworte: Grammatik; Deutschunterricht; Deutsch; Grammis; Fremdsprache; Grammatik; Lehrstoff; Bildungsinhalt; Wörterbuch; Datenbank
    Weitere Schlagworte: Flexion; Adjektive; Grammis; Grammatikunterricht
    Umfang: Online-Ressource
  10. Von Newtons Apfel zur Grammatik mündlichen Erzählens: methodische Überlegungen zu den Grundlagen einer Diskursgrammatik des Mittelhochdeutschen
    Autor*in: Zeman, Sonja
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Braun, Christian (Herausgeber); Scherr, Elisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; 28
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Mündlichkeit; Deutsch; Mündliche Erzählung; Mündliche Überlieferung; Schriftlichkeit; Grammatik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Methoden zur Erforschung grammatischer Strukturen in historischen Quellen: vom Einzelfall zum System, S. 189-210

  11. Zum konstruktionsgrammatischen Status der Märchenformel es war einmal im Kontext ähnlicher es-Konstruktionen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ziem, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Märchen; Konstruktionsgrammatik; Deutsch; Konstruktionsgrammatik; Grammatik; Märchen; Erzählen
    Weitere Schlagworte: Märchenformel; es war einmal; es-Konstruktion; Textuell-pragmatische Prägung; Syntaktischer Prägung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Konstruktionsgrammatik VIII. Konstruktionen und Narration. - Tübingen : Stauffenburg, 2023, S. 57-90.-(Stauffenburg Linguistik ; 124). - ISBN 978-3-95809-167-2

  12. Nicht-phonologisch konditionierter Wandel in der Kasusmorphologie isolierter germanischer Varietäten
    : Höchstalemannisch (Visperterminen) und Älvdalisch
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: This article deals with structure and change of the nominal case systems of two isolated Germanic varieties, Visperterminen Alemannic (Valais, Switzerland) and Övdalian (Älvdal, Sweden). As both varieties inherited and retained the full... mehr

     

    Abstract: This article deals with structure and change of the nominal case systems of two isolated Germanic varieties, Visperterminen Alemannic (Valais, Switzerland) and Övdalian (Älvdal, Sweden). As both varieties inherited and retained the full vocalism in unstressed syllables of their predecessors (Old High German and Old Swedish, respectively), they provide a suitable testing ground for the examination of processes of morphological change independently of phonological processes. By comparing the particular changes in nominal inflection we analyse syncretisms, inflectional reductions and (purely morphological) strategies for compensating syncretisms in both varieties.

    Despite different trajectories of case loss, both varieties yield strikingly parallel results in terms of compensation at the level of the noun phrase. The modern noun system displays nominative-accusative syncretism in the singular (minor exceptions in Övdalian) and plural, as well as nominative/accusative-dative syncretism in the singular (minor exceptions in both varieties), caused by one of two factors: We can observe that a new, non-phonologically conditioned collapse and reorganisation of inflection developed, but there is also inherited syncretism, dating back to the Middle Ages. Meanwhile, at the level of the full noun phrase (i. e. including the article and the adjective), the dative is still clearly marked as an oblique case, whereas nominative and accusative syncretise.

    The diachronic comparison of these two isolated varieties with their historical precursors shows that these changes in the respective case systems – towards a ± dative system – are to be regarded as a process that is largely internal to morphology, as it is neither a side effect of phonological change nor the result of contact

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Pröll, Simon (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Deklination; Nominalphrase; Älvdalisch; Flexion; Morphologie <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Linguistik online. - 98, 5 (2019) , 289-305, ISSN: 1615-3014

  13. Literarische Grammatik
    Wie Literatur- und Sprachwissenschaft voneinander profitieren können
    Autor*in:
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg, Heidelberg

  14. Rezension: Zeyer, Tamara (2018), Grammatiklernen interaktiv. Eine empirische Studie zum Umgang von DaF-Lernenden auf Niveaustufe A mit einer Lernsoftware. Tübingen: Narr. ISBN: 978-3-8233-8228-7
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 23, (2), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Lernsoftware; Grammatik; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Deutsch; Entdeckendes Lernen
    Umfang: Online-Ressource
  15. Artikel und Aspekt in der deutschen und russischen Sprache – eine umfragegestützte Untersuchung zum Zusammenhang zweier grammatikalischer Kategorien, die nur auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 25, (1), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Deutsch; Russisch; Aspekt <Linguistik>; Fremdsprache; Kontrastive Linguistik; Grammatik
    Weitere Schlagworte: Aspekt; Artikel; Deutsch; Russisch; Sprachvergleich; Angewandte Linguistik; Didaktik; aspect; article; German; Russian; comparative linguistics; applied linguistics: didactics
    Umfang: Online-Ressource
  16. Rezension: Schade, Günter; Drumm, Sandra; Henning, Ute & Hufeisen, Britta (2020): Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften. Ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache. 14., neu bearb. Aufl. Berlin: Erich Schmidt.
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 26, (2), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Fremdsprache; Fachsprache; Grammatik
    Umfang: Online-Ressource
  17. Räumliche Präpositionen im Deutschen: ein Stolperstein für (ägyptische) arabische DaF- Lernende
    Autor*in: Saleh, Sakina
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 26, (2), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Deutsch; Präposition; Lokale Präposition; Grammatik; Fremdsprache; Arabisch
    Weitere Schlagworte: direktional; situativ; Präpositionen; statisch; dynamisch; Raumkonzeptualisierung; directional; situational; prepositions; static; dynamic; space conceptualization
    Umfang: Online-Ressource
  18. „Wenn er gestern auf der Party wäre!“: Konjunktivfehler iranischer DaF-Studierender
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 24, (1), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Deutsch; Konjunktiv; Fremdsprache; Persisch; Grammatik
    Umfang: Online-Ressource
  19. Raum für Grammatik
    Autor*in: Roche, Jörg
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: El-Bouz, Katsiaryna (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 23, (2), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Präposition; Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: kognitive Grammatik; kognitive Didaktik; Grammatikanimationen; lokale Präpositionen; cognitive grammar; cognitive didactics; grammar animations; local prepositions.
    Umfang: Online-Ressource
  20. Deutsche Grammatik sportlich und animiert
    Autor*in: Roche, Jörg
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: EL-Bouz, Katsiaryna (Verfasser); Leuchte, Oliver (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 23, (1), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Grammatik; Deutsch; Fremdsprache; Deutschunterricht; Fremdsprachenunterricht; Fußball
    Weitere Schlagworte: kognitive Grammatik; kognitive Didaktik; grammatische Metapher; Grammatikanimationen; Wortfolge; cognitive grammar; cognitive didactics; grammar metaphor; grammar animations; word order.
    Umfang: Online-Ressource
  21. Zur Struktur des deutschen Satzes. Systematische Betrachtung der einzelnen Satzpositionen unter didaktischen Gesichtspunkten
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 22, (1), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Syntax; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: Ergänzung; Linkstendenz; Rechtstendenz; Stellungsregel; Satzklammer; Topologie; Valenz; Wortstellung; supplement; tendency to the left; tendency to the right; rules of positioning; sentence bracket; topology; valence; word order
    Umfang: Online-Ressource
  22. Rezension: Hohm, Michael (2012), Sprachbewusstheit, Lesekompetenz und Textverstehen. Wie die Grammatik beim Lesen hilft
    Autor*in: Hackl, Stefan
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 21, (2), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Deutschunterricht; Lesekompetenz; Sprachbewusstsein; Literaturunterricht; Deutsch; Grammatik
    Umfang: Online-Ressource
  23. Grammatik neu gedacht: Innovatives didaktisches Konzept für die deutschen Modalverben
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 21, (2), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Deutsch; Modalverb; Kognitive Linguistik; Deutschunterricht; Fremdsprachenunterricht; Fremdsprache; Grammatik
    Weitere Schlagworte: Deutsche Modalverben; kognitive Linguistik; kognitive Didaktik; Animationen; Grammatikvermittlung; German modal auxiliaries; cognitive linguistics; cognitive didactics; animations; teaching grammar.
    Umfang: Online-Ressource
  24. Sprachbewusstheit und Fremdsprachenlernen. Inwiefern fördert die Grammatik in skandinavischen DaF-Lehrwerken die Sprachbewusstheit der Lernenden?
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Malmqvist, Anita (Verfasser); Valfridsson, Ingela (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 21, (2), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Grammatik; Deutsch; Deutschunterricht; Fremdsprachenunterricht; Fremdsprache; Fremdsprachenlernen; Schulbuch
    Weitere Schlagworte: Lehrwerkanalyse; Deutsch als Fremdsprache; Grammatikunterricht; Grammatikübungen; Anfängerunterricht; analysis of language learning textbooks; German as a Foreign Language; grammar teaching; grammar exercises; language lessons for beginners
    Umfang: Online-Ressource
  25. Kognition und Grammatik: Ein kognitionswissenschaftlicher Ansatz zur Grammatikvermittlung am Beispiel der Grammatikanimationen
    Autor*in: Roche, Jörg
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Suñer Muñoz, Ferran (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 19, (2), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Deutsch; Kognitive Linguistik; Deutschunterricht; Grammatik; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Fremdsprachenlernen
    Weitere Schlagworte: Kognitive Linguistik; Metaphorisierung; multimediales Lernen; Grammatikanimationen; Fremdsprachenerwerb
    Umfang: Online-Ressource