Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Mai 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Starck, Johanne Christiane (Schauspielerin); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.05.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Philipp Johann Friedrich Müller: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Michael Böck: Dorval: Freund vom Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Valer; Liebhaber der Angelike;Susanna Mécour: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike; Schwester der Delancour; Johanne Christiane Starck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Friedrich Karl Koch: Picard, Bedienter des Geronte; Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter vom Dalancour.

  2. Frontin, als Vater
    Eine neue Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juni 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Romanus, Karl Franz (Autor); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Schüler, Johanna Christine (Schauspielerin); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.06.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Orgon; Carl Julius Christian Schüler: Lisimon; Johanna Christine Schüler: Lucilie, Orgons Tochter; Philipp Johann Friedrich Müller: Erast, Lisimons Sohn; Friedrich Karl Koch: Frontin, Erastens Bedienter; Susanna Mécour: Lisette, Luciliens Mägdchen; Jakob Joseph Ernst: Lucas, ein Bauer; Johann Friedrich Hönike: Dorant, Freund von Orgon und Lisimon.

  3. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Starck, Johanne Christiane (Schauspielerin); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.07.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Philipp Johann Friedrich Müller: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Michael Böck: Dorval, Freund vom Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Valer, Liebhaber der Angelike; Susanna Mécour: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike, Schwester der Delancour; Johanne Christiane Starck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Friedrich Karl Koch: Picard, Bedienter des Geronte; Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter vom Dalancour.

  4. Frontin, als Vater
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Romanus, Karl Franz (Autor); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Schüler, Johanna Christine (Schauspielerin); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Orgon; Carl Julius Christian Schüler: Lisimon; Johanna Christine Schüler: Lucilie, Orgons Tochter; Philipp Johann Friedrich Müller: Erast, Lisimons Sohn; Friedrich Karl Koch: Frontin, Erastens Bedienter; Susanna Mécour: Lisette, Luciliens Mägdchen; Christian Ludwig Karl Neuhaus: Lucas, ein Bauer; Johann Friedrich Hönike: Dorant, Freund von Orgon und Lisimon.

  5. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. April 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Beck, Heinrich (Schauspieler); Stegmann, Karoline (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspielerin); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.04.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Christian Frischmuth: Dorval, Freund vom Geronte; Heinrich Beck: Valer, Liebhaber der Angelike; Karoline Stegmann: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike, Schwester der Delancour; Sophie-Elisabeth Böck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Friedrich Karl Koch: Picard, Bedienter des Geronte; Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter vom Dalancour.

  6. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Juni 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Beil, Johann David (Schauspieler); Stegmann, Karoline (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspielerin); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.06.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Christian Frischmuth: Dorval, Freund vom Geronte; Johann David Beil: Valer, Liebhaber der Angelike; Karoline Stegmann: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike, Schwester der Delancour; Sophie-Elisabeth Böck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Carl David Stegmann: Picard, Bedienter des Geronte; Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter vom Dalancour.

  7. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. September 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Beck, Heinrich (Schauspieler); Stegmann, Karoline (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspielerin); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.09.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Christian Frischmuth: Dorval, Freund vom Geronte; Heinrich Beck: Valer, Liebhaber der Angelike; Karoline Stegmann: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike, Schwester der Delancour; Sophie-Elisabeth Böck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Carl David Stegmann: Picard, Bedienter des Geronte; Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter vom Dalancour.

  8. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Mai 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-2, Nr. 024a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Starck, Johanne Christiane (Schauspielerin); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.05.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Philipp Johann Friedrich Müller: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Michael Böck: Dorval: Freund vom Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Valer; Liebhaber der Angelike;Susanna Mécour: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike; Schwester der Delancour; Johanne Christiane Starck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Friedrich Karl Koch: Picard, Bedienter des Geronte; Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter vom Dalancour.

  9. Frontin, als Vater
    Eine neue Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juni 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-2, Nr. 036a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Romanus, Karl Franz (Autor); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Schüler, Johanna Christine (Schauspielerin); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.06.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Orgon; Carl Julius Christian Schüler: Lisimon; Johanna Christine Schüler: Lucilie, Orgons Tochter; Philipp Johann Friedrich Müller: Erast, Lisimons Sohn; Friedrich Karl Koch: Frontin, Erastens Bedienter; Susanna Mécour: Lisette, Luciliens Mägdchen; Jakob Joseph Ernst: Lucas, ein Bauer; Johann Friedrich Hönike: Dorant, Freund von Orgon und Lisimon.

  10. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-3, Nr. 011a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Starck, Johanne Christiane (Schauspielerin); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.07.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Philipp Johann Friedrich Müller: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Michael Böck: Dorval, Freund vom Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Valer, Liebhaber der Angelike; Susanna Mécour: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike, Schwester der Delancour; Johanne Christiane Starck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Friedrich Karl Koch: Picard, Bedienter des Geronte; Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter vom Dalancour.

  11. Frontin, als Vater
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. August 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-3, Nr. 024a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Romanus, Karl Franz (Autor); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Schüler, Johanna Christine (Schauspielerin); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.08.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Orgon; Carl Julius Christian Schüler: Lisimon; Johanna Christine Schüler: Lucilie, Orgons Tochter; Philipp Johann Friedrich Müller: Erast, Lisimons Sohn; Friedrich Karl Koch: Frontin, Erastens Bedienter; Susanna Mécour: Lisette, Luciliens Mägdchen; Christian Ludwig Karl Neuhaus: Lucas, ein Bauer; Johann Friedrich Hönike: Dorant, Freund von Orgon und Lisimon.

  12. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. April 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-6, Nr. 008a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Beck, Heinrich (Schauspieler); Stegmann, Karoline (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspielerin); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.04.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Christian Frischmuth: Dorval, Freund vom Geronte; Heinrich Beck: Valer, Liebhaber der Angelike; Karoline Stegmann: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike, Schwester der Delancour; Sophie-Elisabeth Böck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Friedrich Karl Koch: Picard, Bedienter des Geronte; Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter vom Dalancour.

  13. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Juni 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-6, Nr. 036a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Beil, Johann David (Schauspieler); Stegmann, Karoline (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspielerin); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.06.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Christian Frischmuth: Dorval, Freund vom Geronte; Johann David Beil: Valer, Liebhaber der Angelike; Karoline Stegmann: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike, Schwester der Delancour; Sophie-Elisabeth Böck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Carl David Stegmann: Picard, Bedienter des Geronte; Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter vom Dalancour.

  14. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. September 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-6, Nr. 075a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Beck, Heinrich (Schauspieler); Stegmann, Karoline (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspielerin); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.09.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Christian Frischmuth: Dorval, Freund vom Geronte; Heinrich Beck: Valer, Liebhaber der Angelike; Karoline Stegmann: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike, Schwester der Delancour; Sophie-Elisabeth Böck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Carl David Stegmann: Picard, Bedienter des Geronte; Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter vom Dalancour.

  15. Alceste
    Eine ernsthafte Oper in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Februar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-5, Nr. 023
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Autor); Schweitzer, Anton (Komponist); Koch, Franziska Romana (Sängerin); Dauer, Johann Ernst (Sänger); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Sängerin); Schüler, Carl Julius Christian (Sänger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.02.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: Alceste; Johann Ernst Dauer: Admet; Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Parthenia; Carl Julius Christian Schüler: Herkules.

  16. Alceste
    Eine ernsthafte Oper in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Januar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-5, Nr. 013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Autor); Schweitzer, Anton (Komponist); Koch, Franziska Romana (Sängerin); Dauer, Johann Ernst (Sänger); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Sängerin); Schüler, Carl Julius Christian (Sänger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: Alceste; Johann Ernst Dauer: Admet; Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Parthenia; Carl Julius Christian Schüler: Herkules.

  17. Alceste
    Eine ernsthafte Oper in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Januar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-5, Nr. 014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Autor); Schweitzer, Anton (Komponist); Koch, Franziska Romana (Sängerin); Dauer, Johann Ernst (Sänger); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Sängerin); Schüler, Carl Julius Christian (Sänger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.01.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: Alceste; Johann Ernst Dauer: Admet; Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Parthenia; Carl Julius Christian Schüler: Herkules.

  18. Alceste
    Eine ernsthafte Oper in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 19. März 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-5, Nr. 034
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Autor); Schweitzer, Anton (Komponist); Koch, Franziska Romana (Sängerin); Dauer, Johann Ernst (Sänger); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Sängerin); Schüler, Carl Julius Christian (Sänger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.03.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: Alceste; Johann Ernst Dauer: Admet; Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Parthenia; Carl Julius Christian Schüler: Herkules.

  19. Hamlet, Prinz von Dännemark
    Ein Trauerspiel in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 048
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Neuhaus, Regine (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler); Beil, Johann David (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Beck, Heinrich (Schauspieler); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Beck, Henriette (Schauspielerin); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.01.1778

    "Zum erstenmale."

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der König von Dännemark. Sophie-Elisabeth Böck: Hamlets Mutter Die Königin. Johann Michael Böck: Neffe des Königs Hamlet. Conrad Ekhof: Der Geist von Hamlets Vater. Johann Christian Frischmuth: Oberkämmerer Oldenhold. Regine Neuhaus: dessen Tochter Ophelia. August Wilhelm Iffland: dessen Sohn Laertes. Johann David Beil: ein Hofmann Güldenstern. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: von der Leibwache Gustav. Carl Julius Christian Schüler: von der Leibwache Bernfield. Heinrich Beck: von der Leibwache Ellrich. Johann Gottlieb Striegler: von der Leibwache Frenzow. Carl David Stegmann: Schauspieler Herzog von Gonzago. Christiane Henriette Wallenstein: Schauspielerin Herzoginn. Johann Ludwig Büchner: Schauspieler Lucian.

  20. Hamlet, Prinz von Dännemark
    Ein Trauerspiel in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Februar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 053
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Neuhaus, Regine (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler); Beil, Johann David (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Beck, Heinrich (Schauspieler); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Beck, Henriette (Schauspielerin); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.02.1778

    "Zum zweytenmale."

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der König von Dännemark. Sophie-Elisabeth Böck: Hamlets Mutter Die Königin. Johann Michael Böck: Neffe des Königs Hamlet. Conrad Ekhof: Der Geist von Hamlets Vater. Johann Christian Frischmuth: Oberkämmerer Oldenhold. Regine Neuhaus: dessen Tochter Ophelia. August Wilhelm Iffland: dessen Sohn Laertes. Johann David Beil: ein Hofmann Güldenstern. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: von der Leibwache Gustav. Carl Julius Christian Schüler: von der Leibwache Bernfield. Heinrich Beck: von der Leibwache Ellrich. Johann Gottlieb Striegler: von der Leibwache Frenzow. Carl David Stegmann: Schauspieler Herzog von Gonzago. Christiane Henriette Wallenstein: Schauspielerin Herzoginn. Johann Ludwig Büchner: Schauspieler Lucian.

  21. Hamlet, Prinz von Dännemark
    Ein Trauerspiel in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 065
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Beck, Henriette (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler); Beil, Johann David (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Beck, Heinrich (Schauspieler); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Stegmann, Karoline (Schauspielerin); Gensicke, David Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.03.1778

    "Zum drittenmale."

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der König von Dännemark. Sophie-Elisabeth Böck: Hamlets Mutter Die Königin. Johann Michael Böck: Neffe des Königs Hamlet. Johann Ludwig Büchner: Der Geist von Hamlets Vater. Johann Christian Frischmuth: Oberkämmerer Oldenhold. Christiane Henriette Wallenstein: dessen Tochter Ophelia. August Wilhelm Iffland: dessen Sohn Laertes. Johann David Beil: ein Hofmann Güldenstern. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: von der Leibwache Gustav. Carl Julius Christian Schüler: von der Leibwache Bernfield. Heinrich Beck: von der Leibwache Ellrich. Johann Gottlieb Striegler: von der Leibwache Frenzow. Carl David Stegmann: Schauspieler Herzog von Gonzago. Karoline Stegmann: Schauspielerin Herzoginn. David Friedrich Gensicke: Schauspieler Lucian.

  22. Hamlet, Prinz von Dännemark
    Ein Trauerspiel in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. April 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 076
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspielerin); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Beck, Henriette (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler); Beil, Johann David (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Beck, Heinrich (Schauspieler); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Stegmann, Karoline (Schauspielerin); Gensicke, David Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.04.1778

    "Zum drittenmale."

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der König von Dännemark. Sophie-Elisabeth Böck: Hamlets Mutter Die Königin. Johann Michael Böck: Neffe des Königs Hamlet. Johann Ludwig Büchner: Der Geist von Hamlets Vater. Johann Christian Frischmuth: Oberkämmerer Oldenhold. Christiane Henriette Wallenstein: dessen Tochter Ophelia. August Wilhelm Iffland: dessen Sohn Laertes. Johann David Beil: ein Hofmann Güldenstern. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: von der Leibwache Gustav. Carl Julius Christian Schüler: von der Leibwache Bernfield. Heinrich Beck: von der Leibwache Ellrich. Johann Gottlieb Striegler: von der Leibwache Frenzow. Carl David Stegmann: Schauspieler Herzog von Gonzago. Karoline Stegmann: Schauspielerin Herzoginn. David Friedrich Gensicke: Schauspieler Lucian.

  23. Die Drillinge
    Eine Comödie in vier Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. April 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 075
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bonin, Christian Friedrich von (Übersetzer); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Beck, Henriette (Schauspielerin); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler); Beil, Johann David (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler); Bonin, Christian Friedrich von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.04.1778

    "Zum erstenmale."

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: der Seefahrer; Ferdinand, von Meißen, Drillinge Ferdinand; Ferdinand. Christiane Henriette Wallenstein: Ferdinands Braut Julie. Johann Christian Frischmuth: ihr Vater Wallmer. Johanna Christine Schüler: Frau des Seefahrers Karoline. Johann David Beil: Ferdinands Bedienter Willhelm. Carl Julius Christian Schüler: Bedienter des Ferdinands von Meißen Johann. Christine Sophie Henriette Brand: Gastwirthin Ernestine. Johann Wilhelm Backhaus: Aufwarter im Wirthshause Jakob. Georg Ludwig Leo: Aufwarter im Wirthshause David. August Wilhelm Iffland: Ein Fiskal.

  24. Der Spleen, oder Einer hat zu viel, der Andre hat zu wenig
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Januar 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 044a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stephanie, Gottlieb (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Starck, Johanne Christiane (Schauspielerin); Koch, Franziska Romana (Schauspielerin); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler); Martini, Christian L. (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.01.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Lord Heckingborn; Johanne Christiane Starck: Lady Dorfer, dessen Schwester; Franziska Romana Koch: Jenny, dessen Tochter; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Lord Beagelsted; Johann Ernst Dauer: Esquire Fletcher; Christian Leberecht Martini: Blunt, Sachverwalter des Lord Heckingborns; Johann Friedrich Hönike: Georg, Bedienter des Fletchers; Jakob Joseph Ernst: Andrew, Bedienter des Heckingborns .

  25. Hamlet, Prinz von Dännemark
    Ein Trauerspiel in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Neuhaus, Regine (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler); Beil, Johann David (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Beck, Heinrich (Schauspieler); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Beck, Henriette (Schauspielerin); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.01.1778

    "Zum erstenmale."

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der König von Dännemark. Sophie-Elisabeth Böck: Hamlets Mutter Die Königin. Johann Michael Böck: Neffe des Königs Hamlet. Conrad Ekhof: Der Geist von Hamlets Vater. Johann Christian Frischmuth: Oberkämmerer Oldenhold. Regine Neuhaus: dessen Tochter Ophelia. August Wilhelm Iffland: dessen Sohn Laertes. Johann David Beil: ein Hofmann Güldenstern. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: von der Leibwache Gustav. Carl Julius Christian Schüler: von der Leibwache Bernfield. Heinrich Beck: von der Leibwache Ellrich. Johann Gottlieb Striegler: von der Leibwache Frenzow. Carl David Stegmann: Schauspieler Herzog von Gonzago. Christiane Henriette Wallenstein: Schauspielerin Herzoginn. Johann Ludwig Büchner: Schauspieler Lucian.